Bad Saarow – Ruhestörung und Tumult am Scharmützelsee
Die Polizei wurde am Sonntagfrüh, gegen 03:15 Uhr nach Bad Saarow gerufen. Besorgte Anrufer teilten mit, dass in einer Lokalität in der Seestraße laute Musik abgespielt wird. Weiterhin wurde gemeldet, dass sich Personen angehen und sich auch schlagen sollen.
Vor Ort wurden mehrere Gäste angetroffen. Es konnte in Erfahrung gebracht werden, dass es ein „kleines Gerangel“ zwischen einigen Anwesenden gab, aber niemand verletzt wurde und auch nichts zerstört wurde. Da die Lautstärke der abgespielten Musik für die Nachtzeit nicht angebracht war, wurde die Ruhestörung durch die Polizei beendet. Die anwesenden Personen verließen anschließend den Bereich, so dass die Nachtruhe dann hergestellt war.
Woltersdorf – Komplettentwendung PKW
In der Nacht vom Freitag zum Samstag nutzten unbekannte Täter die Gelegenheit und entwendeten einen PKW Ford Edge, der in einer Nebenstraße am Fahrbahnrand geparkt war. Das Fahrzeug war ausgestattet mit einem Keyless-Go System. Mit der Anzeigenaufnahme erfolgte die sofortige Fahndungseinleitung. Der entstandene Schaden wurde mit 25.000,- Euro angegeben.
Groß Lindow – Diebstahl aus Schuppen
Ein Grundstückseigentümer der Straße Alter Sportplatz stellte am Freitagmittag fest, dass sein Schuppen aufgebrochen wurde. Augenscheinlich war zu erkennen, dass der Schließriegel der Tür gewaltsam beschädigt wurde. Aus dem Schuppen wurde ein Kinderfahrrad, sowie eine Kettensäge entwendet. Eine Anzeige wurde aufgenommen. Der Schaden wurde auf 600,- Euro geschätzt.
Frankfurt (Oder) – Einbruch in Gartenlauben
Am Samstagvormittag wurde die Polizei in die Fürstenwalder Poststraße gerufen. Im Kleingärtnerverein „Bergfrieden“ hatten unbekannte Täter mehrere Gartenlauben angegriffen.
Vor Ort wurden zwei beschädigte Gartenlauben festgestellt, die aufgebrochen waren. Dabei wurde aus einer Gartenlaube unter anderem ein E-Roller, zwei Kettensägen und diverses Werkzeug entwendet. Zugang zu dieser verschafften sich der oder die unbekannten Täter, indem die Eingangstür aufgehebelt wurde.
Bei der zweiten Gartenlaube wurde ein Fenster eingeschlagen und ein Türblatt aus der Zarge herausgerissen. Anschließend wurde die Laube durchsucht. Ob aus dieser etwas entwendet wurde, konnte bei der Anzeigenaufnahme noch nicht angegeben werden. Der Gesamtschaden für beide Lauben wurde auf 2.000,- Euro geschätzt.
Schwedt – Diebstahl aus gewerbliche Einrichtung
Unbekannte Täter gelangten auf das umfriedete Gelände der Solarfirma im Gewerbepark Meyenburg, indem sie unter den Zaun hindurchkrochen. Anschließend drangen sie in die verschlossene Halle ein, in der nur defekte Solarmodule gelagert werden. Ob aus der Halle etwas entwendet wurde, konnte vor Ort nicht in Erfahrung gebracht werden. Die Tatzeit war am Samstag von 00:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Boitzenburger Land – Hundehalterin vom fremden Hund verletzt
Die Geschädigte ging mit ihren drei Hunden am Samstagnachmittag in Haßleben spazieren. Plötzlich tauchte ein ihr unbekannter Schäferhund Mischling auf und griff ihre Hunde an. Beim Versuch die Hunde zu verteidigen, wurde sie durch den fremden Hund an der Hand verletzt. Der Schäferhund trug kein Halsband und keine Marke und konnte somit keinem Besitzer zugeordnet werden. Im Anschluss verschwand der Hund wieder.
Wandlitz/ Zepernick – Mehrere Einfamilienhäuser angegriffen
Unbekannte Täter drangen im Laufe des Freitags, den 13. Januar 2023 gewaltsam in insgesamt drei Einfamilienhäuser in der Dossestraße in Wandlitz, sowie in der Bebelstraße und der Triftstraße in Zepernick ein. Dabei wurden Schmuckgegenstände und Bargeld entwendet. Zur Spurensicherung wurde die Kriminaltechnik eingesetzt. Die Schadenshöhen sind derzeit nicht bekannt.
Eberswalde – Diebstahl von Katalysator
In den Nachtstunden vom 13.01.2023 auf den 14.01.2023 wurde von einem PKW Citroen, in der Ringstraße der Katalysator entwendet. Das Fahrzeug war dabei auf dem öffentlichen Parkplatz vor den Wohnblöcken abgestellt. Es entstand ein Schaden von 600,- Euro. Durch die Kriminalpolizei wurden die Ermittlungen aufgenommen.
Finowfurt/ Panketal Verkehrsunfälle mit Personenschäden
Am 14.01.2023 um 17:00 Uhr verlor ein 89-jähriger Fahrer eines PKW Citroen in Finowfurt die Kontrolle über seinen PKW und stieß mit einem parkenden PKW BMW in der Brückenstraße zusammen. Der Fahrzeugführer wurde dabei leicht verletzt, aber nach kurzer medizinischer Behandlung vor Ort entlassen. Es entstand ein Sachschaden von 5.000,- Euro. Aufgrund des Schadens an den Fahrzeugen, waren diese nicht mehr fahrbereit und mussten durch die Fahrzeughalter abgeschleppt werden lassen.
Am 13.01.2023 um 14:30 Uhr kam es während eines Überholvorgangs auf der Birkholzer Straße in Panketal zu einem Verkehrsunfall, als eine 36-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Ford, mit dem PKW Renault eines 69-jährigen Fahrers kollidierte. Hierbei wurde die Fahrerin des Ford leicht verletzt. Nach einer ambulanten Behandlung durch Rettungssanitäter, konnte sie ihre Fahrt selbstständig fortsetzen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 10.000,- Euro.
Strausberg – Einbruchsdiebstähle an Kleintransportern
Durch Beschädigen der Schiebetüren gelangten unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag in das Innere zweier Mercedes-Kleinlasttransporter, welche im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt waren. Aus einem der beiden Fahrzeuge entwendeten sie Werkzeuge im Wert von 10.000,- Euro.
Waldsieversdorf – Einbrüche in Einfamilienhäuser
Am späten Samstagnachmittag drangen unbekannte Täter in drei Einfamilienhäuser in Waldsieversdorf ein. Dabei hebelten sie Fenster/ Terrassentüren auf und suchten in den Häuser nach Wertgegenständen. Entwendet wurden Bargeld, Schmuck und kleinere Elektrotechnik. Insgesamt entstand ein Schaden von circa 10.500,- Euro.
Petershagen – Gewinnspielmasche – ein versuchter Betrug
Am Freitag wurde der Polizei gemeldet, dass die Geschädigte unter Vorwand eines möglichen Gewinnspielerfolgserfolgs angerufen wurde. Der Anrufer forderte dabei die Geschädigte auf, zunächst Google-Play-Guthaben-Karten zu erwerben, bevor die Gewinnsumme ausgezahlt werden könne. Durch Rücksprache mit der Hausbank konnte der Betrug erkannt werden.
Hönow – Trickdiebstahl
Am Freitag kam es bei einer 91-jährigen Dame zu einem Diebstahl in deren Wohnung. Wenige Minuten, nachdem der reguläre Pflegedienst seinen Dienst bei der Geschädigten verrichtete und den Ort verließ, klingelte eine junge Frau in ähnlicher Bekleidung bei der Dame. Sie erweckte den Eindruck, ebenfalls eine Pflegekraft zu sein und wurde folglich in die Wohnung gelassen. Die vermeintliche Täterin ergriff Wertsachen in der Wohnung der Geschädigten und flüchtete folglich unerkannt.
Neuenhagen bei Berlin – Fahrzeugdiebstahl
In der Nacht von Freitag zu Samstag wurde bekannt, dass in Neuenhagen ein schwarzer Skoda Kodiaq durch unbekannte Täter entwendet wurde. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit im öffentlichen Verkehrsraum. Der PKW wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Der Geschädigten entstand dadurch ein Schaden von circa 44.000,- Euro.
Wriezen – Sachbeschädigung an Kfz
Unbekannte Täter beschädigten am frühen Samstagnachmittag mit einem unbekannten Gegenstand die Heckscheibe eines PKW. Das Fahrzeug war in der Wriezener Krausenstraße abgestellt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 200,- Euro.
Verkehrsgeschehen – Trunkenheitsfahrten/ Fahren unter Einfluss berauschender Mittel
Am späten Freitagabend wurde durch Polizeibeamte ein PKW in der Ortslage Rüdersdorf bei Berlin kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der 49-jährige Fahrzeugführer eine Atemalkoholkonzentration von 0,57‰ aufwies.
Ebenfalls wurde Freitagnacht in Seelow, durch die Polizeibeamten ein polnischer PKW festgestellt, dessen Fahrzeugführer in der durchgeführten Kontrolle einen Atemalkoholwert von 0,68‰ hatte.
In Bad Freienwalde wurde am Samstagnachmittag ein LKW fahrend festgestellt. Im Rahmen einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle wurde beim Fahrzeugführer eine Atemalkoholkonzentration von 0,71‰ festgestellt.
Ebenso stellten die Polizeibeamten in der Ortslage Altlandsberg einen PKW im fließenden Verkehr fest, dessen Fahrzeugführerin im Rahmen der Verkehrskontrolle am Samstagnachmittag eine Alkoholkonzentration von 0,78‰ in der Atemluft aufwies.
In allen Fällen erfolgte die Untersagung der Weiterfahrt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
Quelle: PD Ost