Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 14. Juli 2023

Polizeinachrichten vom 14. Juli 2023

301
0

Frankfurt (Oder) – Bundespolizei deckt dank Bürgerhinweis mutmaßliche Schleusung auf

Die Bundespolizei konnte am Donnerstagabend die Schleusung von zehn Personen aufdecken. Vorausgegangen war ein Bürgerhinweis.

Gegen 22 Uhr meldete sich ein Bürger bei der Bundespolizei und schilderte seine Beobachtungen. Demnach soll ein Kleintransporter mit polnischen Kennzeichen mehrere Personen auf polnischem Hoheitsgebiet in unmittelbarer Nähe der Grenzbrücke in der Ortslage Coschen abgesetzt haben. Anschließend seien die ausgestiegenen Personen in Richtung Bundesgrenze gelaufen. Einsatzkräfte trafen kurz darauf insgesamt zehn junge Männer auf der Hauptstraße in Coschen an, die zu Fuß unterwegs waren. Dabei handelte es sich um somalische Staatsangehörige im Alter zwischen 15 und 36 Jahren, die keine aufenthaltslegitimierenden Dokumente vorweisen konnten. Lediglich eine Person war im Besitz seiner somalischen ID-Karte.

Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen unter Einsatz eines Polizeihubschraubers zum Auffinden des Transporters und der mutmaßlichen Schleuser verliefen ohne Ergebnis.

Die Beamtinnen und Beamten nahmen die mutmaßlich Geschleusten in Gewahrsam und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Äußerung von Schutzersuchen überstellten die Einsatzkräfte fünf der Geschleusten an die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg. Fünf alleinreisende Jugendliche übergaben sie an den Kinder- und Jugendnotdienst. Gegen die bisher unbekannten Schleuser ermittelt die Bundespolizei wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern.

BAB 10/Dreieck Spreeau – LKW-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt worden

Am 13.07.2023, gegen 23:40 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Der Fahrer eines Sattelzuges hatte kurz zuvor im Bereich des Dreiecks Spreeau die Kontrolle über sein Gespann verloren. Er war von der BAB 12 gekommen und landete schließlich mit seinem Sattelzug in einem Graben. In weiterer Folge geriet die Fahrzeugkombination in Brand. Hinzukommende Zeugen griffen umgehend ein und brachten die Flammen mit Feuerlöschern unter Kontrolle.

Der schwerverletzte Fahrer musste zunächst aus der Kabine befreit werden, bevor ein Rettungshubschrauber den 25-Jährigen schließlich in das Unfallkrankenhaus Berlin ausflog.

Die Ladung bestand aus Autobatterien für den nahe gelegenen Standort eines Herstellers von Elektrofahrzeugen. Dessen Werksfeuerwehr kam zur Bergung des Ganzen zum Einsatz. Bis zur endgültigen Beräumung des Unfallfahrzeuges bleibt der Überflieger von der BAB 12 zur BAB 10 komplett gesperrt. Als Sachschaden wird eine Summe von rund 200.000 Euro benannt. 

Fürstenwalde/Spree – Dank Eingreifens von Zeugen schnell gefasst

Am 13.07.2023, gegen 19:50 Uhr, wurde der Polizei eine Begebenheit gemeldet, die in der Johann-Sebastian-Bach-Straße ihren Ausgangspunkt hatte.

Dort war nämlich kurz zuvor ein junger Mann mit einem VW Caddy in das Heck eines Renault Capturs geprallt. Da sich die Stoßstange des VW mit der Anhängerkupplung des Renaults verkeilte, konnten die Fahrzeuge nicht zügig voneinander gelöst werden. Als der Unfallfahrer dies mitbekam, rannte er einfach davon. Das blieb jedoch nicht unbemerkt. Zeugen nahmen die Verfolgung auf und griffen sich den Flüchtenden in der Julian-Marchlewski-Straße. Zwischenzeitlich alarmierte Polizisten nahmen sich der Sache an und erkannten, dass die am VW angebrachten Kennzeichen eine Fälschung waren. Die eigentlichen Kennzeichentafeln fanden sich dann im Fahrzeug. Wie sich herausstellte, war der Caddy in Berlin gestohlen worden und gehörte eigentlich zu einer Hauskrankenpflege. Der 20 Jahre alte mutmaßliche Dieb bekam Handfesseln angelegt und ist vorläufig festgenommen. Zu den Ermittlungen zum Verdacht des Diebstahls kommt noch der Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel hinzu. Zeigte ein Drogenvortest doch ein positives Ergebnis.

Der Dank der Polizei geht an die beherzten Zeugen, deren Einschreiten einen schnellen Fahndungserfolg möglich machte!

Wendisch-Rietz – Mutmaßlicher Graffitischmierer aufgeflogen

Am frühen Morgen des 14.07.2023 meldeten sich Zeugen bei der Polizei und teilten mit, dass gerade zwei Personen diverse Schilder auf einem Parkplatz in der Strandstraße beschmieren würden. Das Duo entfernte sich dann. Doch konnten Polizisten wenig später zumindest einen jungen Mann im Nahbereich ausmachen, dessen Hände mit Farbanhaftungen besprenkelt waren. Die Farbe passte zudem zu den Hinterlassenschaften, die nicht nur in der Strandstraße, sondern auch in der Ulmenstraße zu finden gewesen sind. Das wird der 22-Jährige nun erklären müssen.

Eisenhüttenstadt – Sozusagen auf frischer Tat gestellt worden

Am späten Abend des 13.07.2023 wurden Polizisten darüber informiert, dass ein junger Mann gerade ein Fahrrad gestohlen habe, welches vor dem City-Center abgestellt gewesen war. Eine mit einer sehr guten Personenbeschreibung versehene Streifenwagenbesatzung konnte den Tatverdächtigen dann auch ausmachen und sich seiner annehmen. Das Rad hatte der 16-Jährige nicht mehr dabei, gab die Tat jedoch zu und führte die Beamten zu der Stelle, wo er sich des Gefährtes entledigt hatte. So konnte das Diebesgut, welches immerhin einen Wert von rund 1.000 Euro hatte, seinem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden.

Im Rahmen des Einsatzes kam dann heraus, dass der junge Mann nicht nur für dieses Geschehen verantwortlich zu machen ist. Nach jetzigen Erkenntnissen geht auf dessen Konto auch der Einbruchsversuch in einen Elektronikfachmarkt vom selben Abend. Nachts zuvor war darüber hinaus in einen Einkaufsmarkt in der Nordpassage eingebrochen worden. Hier verschwand wiederum ein Fahrrad. Ob der deutsche Staatsbürger dort ebenso handelte, wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt.

Frankfurt (Oder) – In Laden eingebrochen

Am frühen Morgen des 14.07.2023 bemerkte ein Zeuge, wie mehrere Personen sich im Bereich einer Pizzeria in der J.-Eichorn-Straße herumtrieben. Als er sie ansprach, flüchteten alle vom Ort des Geschehens. Später stellte sich heraus, dass in das Lager des Geschäftes eingebrochen worden war. Die Täter hatten es wohl auf alkoholische Getränke abgesehen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.

Frankfurt (Oder) – Scheune brannte

In den frühen Nachmittagsstunden des 13.07.2023 wurden Polizei und Feuerwehr in die Kleine Straße im Ortsteil Booßen gerufen. Dort war zuvor aus noch ungeklärter Ursache eine Scheune in Brand geraten und die Flammen hatten auch eine angrenzende Garage beschädigt. Eine genaue Schadenssumme ist noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wie es zu dem Geschehens hatte kommen können.  

Schwedt/Oder – In Getränkemarkt eingebrochen

In der Nacht zum 14.07.2023 gelangten Einbrecher in einen Getränkemarkt in der Berliner Straße. Nach ersten Erkenntnissen hatten sie es auf Zigaretten und alkoholische Getränke abgesehen gehabt. Ein genauer Sachschaden war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht zu beziffern gewesen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und zum Verbleib des Diebesgutes.  

Prenzlau – Unter Alkoholeinfluss geradelt

Am frühen Morgen des 14.07.2023 hielten Polizisten im Neustädter Damm einen Radfahrer an, der doch recht unsicher in die Pedale getreten war. Der 34-Jährige hatte dann auch einen Atemalkoholwert von 1,67 Promille aufzuweisen. Damit war die Fahrt beendet und der Delinquent musste in einem Krankenhaus eine Blutprobe lassen. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt in der Sache.

Templin – Fahrrad beschädigt worden

Am frühen Morgen des 14.07.2023 wurde ein Anwohner der Parisiusstraße durch einen lauten Knall geweckt. Der Sache nachgehend bekam er mit, dass ein ihm Unbekannter sein Fahrrad einfach umgetreten hatte und so einen Sachschaden in dreistelliger Höhe hinterließ. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zu dem Täter und dessen Motivation.

Bernau b. Berlin – Da kam Einiges zusammen

Am Vormittag des 13.07.2023 fiel ein Opel auf, dessen Fahrer in der Karl-Marx-Straße in Ahrensfelde sowie der Oranienburger Chaussee in Bernau zwei Verkehrsunfälle verursachte. Trotzdem entfernte sich das Fahrzeug und Zeugen meldeten, dass der Opel in Schlangenlinien unterwegs sei.

Umgehend machten sich Polizisten auf die Suche nach dem Auto und konnten es in der Wandlitzer Chaussee in Bernau schließlich auch ausmachen und stoppen. Am Steuer saß ein 29 Jahre alter Mann, der in Deutschland ohne festen Wohnsitz ist und von der Staatsanwaltschaft Berlin bereits mit Haftbefehl gesucht wurde.

Ein Drogenvortest verlief positiv, was dann auch die gemeldeten Schlangenlinien erklärte. Da der Delinquent offensichtlich gesundheitliche Probleme hatte, befindet er sich nun unter Überwachung der Polizei in einem Krankenhaus.  

Bernau b. Berlin – Vermutlich gestört worden

Wie der Polizei am 13.07.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte in der Potsdamer Straße aus dem Tank eines dort abgestellten LKW eine größere Menge an Dieselkraftstoff abgezapft. Am Tatort fanden sich ein voller und mehrere leere Kanister, so dass davon auszugehen ist, dass die Diebe bei ihrem Treiben gestört worden sind. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.

Bernau b. Berlin – Gegen Straßenbaum geprallt 

Am 13.07.2023, gegen 20:45 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Mühlenstraße hatte kurz zuvor der Fahrer eines Fords die Kontrolle über den Wagen verloren und war damit gegen einen Baum geprallt. Während der 37-Jährige ohne Blessuren davonkam, erlitt seine 33 Jahre alte Begleiterin leichte Verletzungen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens. 

Wandlitz OT Basdorf – Einbruchsdiebstahl

Wie der Polizei am Vormittag des 14.07.2023 gemeldet wurde, sind Einbrecher auf ein Gewerbegrundstück im Steinweg gelangt. Dort stiegen sie dann in eine Lagerhalle ein und nahmen daraus diverse Elektrowerkzeuge mit sich. Ein genauer Sachschaden war bei der Anzeigenaufnahme aber noch nicht zu beziffern gewesen.

Eberswalde – Das Bauchgefühl trog nicht

Am Vormittag des 14.07.2023 wurden Polizisten in die Kreuzstraße gerufen. Auf einer Grünfläche hatte ein Zeuge ein Kleinkraftrad bemerkt, welches dort ganz sicher nicht hingehörte. Tatsächlich war der Roller am Vortag als gestohlen gemeldet worden. Nach Spurensicherung kann das Gefährt seinem rechtmäßigen Besitzer wieder ausgehändigt werden. Die Ermittlungen hinsichtlich des Diebstahls dauern aber weiterhin an.  

Strausberg – Der Staatsschutz ermittelt

Am 13.07.2023 wurden Polizisten gegen 23:00 Uhr zur Liegewiese in der Badstraße gerufen. Dort hatten Zeugen mehrere Personen bemerkt, die Naziparolen von sich gaben und Lieder abspielten, in denen das Naziregime verherrlichende Liedzeilen zu hören waren. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich bei den Tatverdächtigen um vier Männer im Alter von 21, 25, 27 und 34 Jahren. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt nun zum Vorwurf des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Hönow – Dieser Ladendieb war schon hinreichend bekannt

Am Nachmittag des 13.07.2023 wurden Polizisten zu einem Drogeriemarkt in der Mahlsdorfer Straße gerufen. Dort hatte ein Mann versucht, Kosmetikartikel im Wert von ca. 700 Euro zu stehlen. Dazu verstaute er die Ware in einer präparierten Einkaufstasche und wollte damit die Sicherheitsvorkehrungen des Geschäftes umgehen. Als der Ladendetektiv ihn an der Flucht hinderte, kam es zu einem Gerangel. Die Polizisten fanden später heraus, dass der Langfinger bereits hinlänglich und einschlägig bekannt geworden war. Der 24-Jährige ist in Deutschland ohne festen Wohnsitz und wurde vorläufig festgenommen. Wie es mit ihm weitergeht, wird nun gerichtlich entschieden.

Hoppegarten – Autodiebstahl

Wie der Polizei am 13.07.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte einen Mercedes Sprinter gestohlen, welcher zur Tatzeit auf einem Parkplatz an der Rennbahnallee abgestellt gewesen war. Nach dem Fahrzeug wird nun gefahndet.

Seelow – Die Tür hielt stand

In der Nacht zum 13.07.2023 versuchten Einbrecher in das Gebäude eines Umspannwerkes im Müncheberger Weg zu gelangen. Doch hielt dessen Eingangstür sämtlichen Bemühungen stand. Trotzdem hinterließen die Täter einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro.

Quelle:  PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

10 − fünf =