Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 14. März 2023

Polizeinachrichten vom 14. März 2023

125
0

Eisenhüttenstadt – Getreten und beraubt worden

Am späten Abend des 13.03.2023 wurden Polizisten zum Zentralen Platz gerufen. Dort war ein Streit zwischen einem Pärchen eskaliert und die 42-jährige Frau erlitt dabei Verletzungen, die ihr der 39-Jährige durch Fußtritte zufügte. Darüber hinaus raubte er ihre Handtasche samt Mobiltelefon. Das Geschehen wird nun für den Mann juristische Konsequenzen haben.

Neuzelle – Schlangenlinien verrieten ihn

Am frühen Morgen des 14.03.2023 entdeckten Polizisten während ihrer Streife auf der B112 bei Streichwitz einen Opel, dessen Fahrer offensichtlich Mühe hatte, die Spur zu halten. Schlangenlinien und ruckartige Lenkbewegungen ließen darauf schließen, dass hier Einiges im Argen lag.

So beschlossen die Beamten, den Fahrer einmal näher zu betrachten. Als ihnen der Mann die Autotür öffnete, schlug den Uniformierten Alkoholgeruch entgegen. Ein Atemalkoholtest erbrachte dann auch einen Wert von 0,63 Promille. Auf Grund der vorher festgestellten Ausfallerscheinungen musste der 63-Jährige seinen Führerschein abgeben. Zudem wurde ihm eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Frankfurt (Oder) – Scheibe eingeschlagen

Am frühen Morgen des 14.03.2023 wurden Polizisten zur Straße Am Hedwigsberg gerufen. Dort hatten noch Unbekannte offensichtlich versucht, in die Räume einer Sparkassenfiliale einzudringen. Dazu hatten sie eine Fensterscheibe eingeschlagen. Nach ersten Erkenntnissen gelangten die Täter aber nicht in das Objekt. Trotzdem entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.

Angermünde – Streit am Bahnhof eskalierte

Am 13.03.2023 erhielt die Polizei Kenntnis von einer Körperverletzung am Bahnhof. Dort trafen Jugendliche im Alter von 13 bis 14 Jahren aufeinander, welche vor Tagen bereits verbale Streitigkeiten hatten. Letztlich eskalierte der scheinbar andauernde Streit in Handgreiflichkeiten in Form von Tritten und Schlägen. Ein 13-jähriger Junge erlitt durch die Auseinandersetzung Verletzungen. Nun klärt die Kriminalpolizei, weshalb das Ganze so endete.

Schwedt/Oder – Fahrzeugteile gestohlen

end des 13.03.2023 erhielt die Polizei Kenntnis eines Diebstahls in der Katja-Niederkirchner-Straße. Dort hatten unbekannte Täter sich gewaltsam an einem Opel zu schaffen gemacht und in weiterer Folge Abdeckungskappen im Motorraum gestohlen. Weiterhin wurde die Luft eines Reifens abgelassen. Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls wurden eingeleitet. 

Schwedt/Oder – Berauscht gefahren

Ein Opel in der Straße Am Waldrand erweckte am Abend des 13.03.2023 das Interesse von Uniformierten. Da der 50-jährige Fahrer nicht nüchtern wirkte, wurde ein entsprechender Test durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,39 Promille. Somit war die Weiterfahrt beendet und eine Blutentnahme im Krankenhaus notwendig. Die Polizisten beschlagnahmten den Führerschein und leiteten ein entsprechendes Strafverfahren ein.

Templin – Die Bußgeldstelle wird sich melden

Am Nachmittag des 13.03.2023 stellten Polizisten während einer Personenkontrolle ein Einhandmesser fest. Da der 41-jährige Mann nicht erklären konnte wofür er dieses benötigte, stellten die Uniformierten das Messer sicher und leiteten ein Bußgeldverfahren ein.

Rüdnitz – Dieseldiebe unterwegs

Noch Unbekannte machten sich am vergangenen Wochenende an einem Mercedes LKW zu schaffen und stahlen circa 100 Liter Dieselkraftstoff. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Werneuchen – Betrüger scheiterten

Eine angebliche Bankmitarbeiterin und ein angeblicher Polizist meldeten sich am Vormittag des 13.03.2023 telefonisch bei einer hochbetagten Frau. Dabei versuchten die Betrüger die Rentnerin über ihr Erspartes auszuhorchen. Doch sie handelte richtig, tätigte keine Angaben und meldete den Sachverhalt der Polizei. Ermittlungen zum versuchten Betrug und der Amtsanmaßung wurden eingeleitet. 

Die Polizei warnt:

Geben Sie am Telefon niemals Auskunft über Ihre Ersparnisse oder Ihre Wertsachen! Die Polizei wird Sie auch niemals am Telefon nach Bargeld und Wertsachen fragen!

Bewahren Sie nie größere Bargeldsummen zu Hause auf. Ihr Geld ist sicherer bei Geldinstituten aufbewahrt.

Legen Sie bitte unbedingt auf bei merkwürdigen Anrufen und rufen eine örtliche Polizeidienststelle an. Dort können Sie sich erkundigen, ob Sie es mit richtigen Polizeibeamten zu tun hatten.

Wenn Sie beabsichtigen jemandem finanziell zu helfen, sollte derjenige von Angesicht mit Ihnen darüber sprechen.

Eberswalde – Brand in Lagerhalle

Am 13.03.2023, gegen 20:15 Uhr, eilten Rettungskräfte und Polizei zu einem Brand in einer leerstehenden Lagerhalle in der Bollwerkstraße. Die Kameraden der Feuerwehr löschten das Feuer und verhinderten so Schlimmeres. Dennoch entstand ein geschätzter Schaden von rund 10.000 Euro. Kriminalisten der Polizeiinspektion Barnim klären nun, wie es zu dem Brand kommen konnte.

Strausberg – Betäubungsmittel sichergestellt

In der Großen Straße roch es in einem Mehrfamilienhaus am 13. März nach Betäubungsmitteln. Die Polizei wurde informiert und konnte im Hausflur die verdächtige Wohnung lokalisieren. Der Mieter öffnete die Wohnungstür und ließ die Beamten eintreten. Sie stellten ca. zehn Gramm Cannabis sicher. Der Mieter wurde wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

In der Hohensteiner Chaussee fuhr ein 37-Jähriger am Abend des 13. März mit einem E-Roller. Gegen 19 Uhr hielt ihn die Polizei an und wies den Mann auf ein ungültiges Versicherungskennzeichen hin. Außerdem roch der Rollerfahrer nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,25 Promille. Da er verschiedene Betäubungsmittel bei sich hatte, die sichergestellt wurden, war auch ein Drogenvortest notwendig. Auch dieser verlief positiv. Der Mann durfte nicht weiterfahren, sein Führerschein wurde sichergestellt und zwei Anzeigen gegen ihn aufgenommen.

Neuenhagen b. Berlin – Vermeintliche Diebe blieben erfolglos

Am 13. März, gegen 14:30 Uhr, packte ein Mann preisintensive Lebensmittel in einen Einkaufswagen und schob diesen in die Gemüseabteilung. Anschließend verließ er ohne Ware den Discounter und stieg in einen PKW Skoda auf dem nahegelegenen Parkplatz ein. Ein etwas jüngerer Mann nahm sich des Einkaufswagens an und schob ihn in Richtung Ausgang, ohne bezahlen zu wollen. Doch Mitarbeiter der Gemüseabteilung bemerkten dies, hielten den Mann auf und informierten die Polizei. Als die Beamten eintrafen, kontrollierten sie zunächst den PKW Skoda. Darin lagerten zwei neue Elektro-Vertikutierer, für die der 45- jährige Mann keinen Kaufbeleg vorlegen konnte. Der Skoda mit samt der Vertikutierer wurde sichergestellt. Der wartende Mann im PKW wurde vorläufig festgenommen, wie sein Komplize (33), der im Discounter festgehalten wurde. Die Waren im Einkaufswagen im Wert von über 500 Euro blieben im Verkaufsraum.  Die Ermittlungen zum Ladendiebstahl sind noch nicht abgeschlossen.

Dahlwitz-Hoppegarten – Polizei sucht Zeugen

Am 13. März, gegen 19:30 Uhr, lief eine 61- jährige Frau von der Bushaltestelle Summter Straße nach Hause. Ein dunkel gekleideter Mann verließ mit der Frau den Bus und folgte ihr. In der Karl-Marx-Straße näherte sich der Mann von hinten an. Er griff nach der Laptoptasche, welche sie nicht losließ. Er griff sogar mit beiden Händen nach der Tasche und trat gegen die Frau, doch sie ließ nicht los. Dann schlug er die Tasche gegen ihren Kopf. Dabei trug sie eine Platzwunde davon. Beim Kampf um die Tasche stürzte sie nach hinten, ließ die Tasche los und erlitt Rückenschmerzen. Ein Krankenwagen brachte die Frau in ein Krankenhaus. Der Räuber verschwand zu Fuß über die Fichtestraße in Richtung Köpenicker Straße. In der erbeuteten Tasche befanden sich ein iPhone, ein Laptop und Kopfhörer. Der Täter war ungefähr 1,80 Meter groß. Er hatte nicht gesprochen. Auffällig war seine Frisur. Die Haare waren an den Seiten kurz rasiert, das dunkle Haupthaar war länger und zur Seite gekämmt.

Wer hat den Kampf um die Laptoptasche am Abend des 13. März in der Karl-Marx-Straße gesehen? Wer kann den Täter näher beschreiben? Wohin flüchtete er? Stieg er evtl. später in ein Fahrzeug?

Ihre Hinweise nimmt die Polizei in Strausberg, Tel. 03341/3300 entgegen. Schriftliche Hinweise können Sie über www.polizei.brandenburg.de abgeben.

Buckow – Container aufgebrochen

In der Nacht zum 14. März brachen unbekannte Täter einen Container im Weinbergsweg auf und stahlen daraus Laubbläser, Freischneider, Schubkarre und weitere Gartengeräte im Wert von ca. 3.000 Euro.

Diedersdorf – Gestohlenen Mercedes sichergestellt

Die Einsatzkräfte der GOF (gemeinsame Operative Fahndung – bestehend aus Bundes- und Landespolizei) wollten am 13. März in Diedersdorf einen PKW Mercedes kontrollieren. Doch der Fahrer ignorierte die Anhaltezeichen der Polizisten, weshalb sie einen Stopp-Stick über die Straße warfen. Der Mercedes setzte trotz beschädigter Reifen seine Fahrt mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Seelow fort bis der PKW in der Feldstraße gegen 22.30 Uhr zum Stillstand kam. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs stellten die Fahnder anhand verschiedener Manipulationen fest, dass der PKW gestohlen worden war. Allerdings hatte der Besitzer dies bis 22.30 Uhr noch nicht bemerkt und der Mercedes stand noch nicht in Fahndung. Die Berliner Polizei hatte bereits herausgefunden, dass der PKW in einer Tiefgarage in Berlin stand, als vermeintliche Diebe das Fahrzeug im Wert von ungefähr 24.000 Euro stahlen.

Der Fahrer und der Beifahrer im Alter von 20 und 21 Jahren wurden vorläufig festgenommen und der PKW sichergestellt. Die Ermittlungen wegen Hehlerei sind noch nicht abgeschlossen.

Seelow – Fensterscheibe beschädigt

Am vergangenen Wochenende beschädigten unbekannte Täter eine Fensterscheibe an einem Schulgebäude in der Bertolt-Brecht-Straße. An der doppelt verglasten Scheibe befand sich ein Loch in der äußeren Scheibe. Der Schaden beträgt ungefähr 150 Euro.

Quelle: PD Ost

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

1 × eins =