Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 14. September 2023

Polizeinachrichten vom 14. September 2023

253
0

Eisenhüttenstadt – Polizei fahndet nach Tatverdächtigen 

Nach einer Reihe von sexuellen Belästigungen in Eisenhüttenstadt bittet die Polizei um Hinweise, die zur Identifizierung des Tatverdächtigen sowie zur Ermittlung seines Aufenthaltsortes führen. 

Der Mann steht im dringenden Tatverdacht mehrfach im Stadtgebiet von Eisenhüttenstadt Frauen verbal belästigt und in der Folge gegen den Willen der Betroffenen bewusst angefasst und zum Teil sogar geküsst zu haben. Der Unbekannte ist ca. 25-35 Jahre alt, ca. 1,60-1,65 Meter groß, hat dunkle Haare und möglicherweise einen drei Tage Bart, eine schlanke Gestalt und eine gepflegte äußere Erscheinung. 

Die Polizei bittet Zeugen, die aufgrund der veröffentlichten Fotos Angaben zur Identität der gesuchten Person, zu dessen Aufenthalt oder zu ähnlich gelagerten Delikten in Eisenhüttenstadt machen können, sich unter der Telefonnummer 03361-5680 oder über die Internetwache www.polizei.brandenburg.de zu melden. 

Lesen Sie hierzu auch unsere Pressemeldungen der PD Ost vom 21.07.2023
Eisenhüttenstadt – Belästigt worden

Am Vormittag des 20.07.2023 war eine 38 Jahre alte Frau zu Fuß im Bereich der Insel unterwegs, als sie von einem Mann in ihr unverständlicher Sprache angesprochen wurde. Derjenige folgte ihr dann auch bis zu einem Spielplatz, wo er sie kurz festhielt und unsittlich berührte. Zwar konnte sie sich der Situation entziehen, doch folgte ihr der noch Unbekannte erneut und wiederholte sein Tun auf Höhe der Schwimmhalle. Jetzt machte sich die Frau lauthals bemerkbar, woraufhin der Täter flüchtete. 

Der nun Gesuchte ist ca. 25 bis 35 Jahre alt und 165 bis 170 cm groß. Zudem wird er als schlank, braunhaarig und von gepflegtem Äußeren beschrieben. Zum Zeitpunkt des Geschehens trug er einen braunen Drei-Tage-Bart und war mit einem schwarzen T-Shirt sowie einer hellblauen Jeans und Turnschuhen bekleidet gewesen. 

sowie vom 24.08.2023: 

Eisenhüttenstadt – Sexuell belästigt 

In der Mittagszeit des 23.08.2023 befand sich eine 62 Jahre alte Frau mit Kindern an der Skaterbahn auf dem Inselgelände, als ein Mann hinzutrat und eine Unterhaltung mittels eines webbasierten Übersetzungsprogrammes beginnen wollte. Dieser aufgezwungenen Unterhaltung verweigerte sie sich, woraufhin der noch Unbekannte sie im Brustbereich berührte. Nun wollte die Frau mit den Kindern das Gelände verlassen. Doch folgte der Mann ihnen und hielt die Geschädigte dann auch noch mit beiden Händen fest, um ihr einen Kuss aufzudrängen. Erst als die Frau ihn von sich stieß, gab er auf und ergriff die Flucht. 

Wer der aufdringliche Mann gewesen ist, klärt nun die Kriminalpolizei. Der Gesuchte ist mutmaßlich arabischer Herkunft, etwas über 160 cm groß und trug einen Dreitagebart. Er hat kurze, nach hinten gekämmte, Haare, welche an der Seite graumeliert sind. Bekleidet war er zur Tatzeit mit einem schwarzen T-Shirt und einer kurzen rötlichen Hose. 

Eisenhüttenstadt – Einbrüche in gewerbliche Einrichtungen 

In der Nacht zum 14.09.2023 beschäftigten zwei Einbrüche die Polizei in Eisenhüttenstadt. So war es um kurz nach Mitternacht zu einem Einbruch in eine Tankstelle in der Beeskower Straße gekommen. Gewaltsam waren Täter hier eingedrungen, um Tabakwaren zu stehlen. 

Kurze Zeit später, gegen 02:00 Uhr, ereignete sich dann erneut ein Einbruch. In diesem Fall traf es ein Café in der Lindenallee. Was genau die Einbrecher hier stahlen, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Kriminaltechniker sicherten Spuren, die die Kriminellen bei ihrem Treiben hinterließen. Die Kriminalpolizei geht bereits ersten Hinweisen zu Tatverdächten nach. Die Ermittlungen führen Kriminalisten in Eisenhüttenstadt. 

Alt Golm – Einbruch in Wohnhaus 

Zwischen dem 11. und 12.09.2023 drangen Einbrecher gewaltsam in ein Haus in Alt Golm ein. Sie durchsuchten diverse Schränke und entwendeten Schmuck sowie Bargeld, deren genauer Wert noch unbekannt ist. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls auf. Kriminaltechniker sicherten am Tatort Beweismittel. Die Kriminalpolizei ermittelt. 

Erkner – Entwendung eines VW Caddy 

Am Vormittag des 13. September entwendeten Unbekannte einen VW Caddy von einem Parkplatz hinter der Stadthalle in Erkner und verursachten so einen Schaden von schätzungsweise 25.000 Euro. Die Täter entkamen unbemerkt. Die Polizei leitete die Fahndung nach dem Fahrzeug ein. 

Erkner – Mit Betäubungsmitteln erwischt 

Am Abend des 13.09.2023 informierten Zeugen die Polizei über einen Mann, der vor einem Supermarkt in der Berliner Straße Drogen konsumierte. Die herbeigerufenen Beamten trafen auf einen 27-jährigen Mann und fanden in seiner Nähe eine aufgezogene Heroinspritze. Nach der Sicherstellung der Betäubungsmittel erstatteten sie Strafanzeige und erteilten dem Mann einen Platzverweis. 

Frankfurt (Oder) – Frontal kollidiert 

Auf dem Radweg neben der B112, zwischen Lebus und Frankfurt (Oder), kollidierten am 14. September gegen 11:20 Uhr zwei Radfahrerrinnen im Alter von 66 Jahren miteinander. Beide Radlerinnen kamen mit leichten Verletzungen in das Klinikum Markendorf. Der Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache sind noch nicht abgeschlossen. 

Frankfurt (Oder) – Diese Fahrt wird Folgen haben 

In der Cottbuser Straße kontrollierte die Polizei am Donnerstagmorgen einen VW Golf. Der hinter dem Steuer sitzende 26-Jährige konnte auf Nachfrage der Beamten keine gültige Fahrerlaubnis vorlegen. Diese ist ihm bereits rechtswirksam entzogen worden. Gegen den jungen Mann läuft nun ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, welches durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Oder-Spree bearbeitet wird. 

Angermünde – Unter Drogen und ohne Fahrerlaubnis 

In der Nacht zum 14. September kontrollierte die Polizei einen Opel Astra im Blumberger Mühlenweg. Bei der Überprüfung der Dokumente stellten die Beamten fest, dass die 35-jährige Fahrerin keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Außerdem reagierte ein Drogenschnelltest positiv auf Amphetamine. Dieses Testergebnis hatte die Entnahme einer Blutprobe zur Folge. Der jungen Frau wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren gegen sie eingeleitet. 

Schwedt/Oder – Berauscht und ohne Berechtigung am Steuer 

Am Mittwochabend kontrollierte die Polizei in der Oderstraße einen Opel mit polnischen Kennzeichen. Bei der Überprüfung seiner Personaldokumente händigte der 37-jährige Fahrer den Beamten einen ungültigen Führerschein aus. Ein anschließend durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine und Metamphetamine. Nachdem dem Tatverdächtigen im Asklepios Klinikum eine Blutprobe entnommen worden war, untersagten ihm die Polizisten die Weiterfahrt und fertigten Strafanzeigen gegen ihn. 

Schwedt/Oder – Ungebetener Gast 

Ein 51-Jähriger war in der vergangenen Nacht in eine Einrichtung Am Aquarium eingedrungen. Festgestellt hat man den Herren während eines Bades, welches er unbekleidet zu genießen schien. Polizisten geleiteten ihn nach draußen und erteilten ihm einen Platzverweis für die Örtlichkeit. Nun wird wegen Hausfriedensbruchs gegen ihn ermittelt. 

Templin – Erneuter Betrugsversuch am Telefon 

Am Mittwochabend waren der Polizei in Templin erneut betrügerische Telefonanrufe gemeldet worden. Eine 53-Jährige hatte kurz zuvor einen ominösen Anruf erhalten. Eine ihr unbekannte Männerstimme sprach von einem Verkehrsunfall, welchen ihre Tochter verursacht hätte. Dabei wäre jemand zu Tode gekommen. Nun müsse die 53-Jährige 50.000 Euro zahlen, um die drohende Untersuchungshaft zu verhindern.
Kurzentschlossen kontaktierte die Geschädigte ihre Tochter. Sie konnte ihre Mutter beruhigen und ihr versichern, dass in diesem Sachverhalt kein Fünkchen Wahrheit steckte. Nun ermittelt die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Uckermark wegen des versuchten Betruges in dieser Angelegenheit. 

Prenzlau – Dieb gestellt 

In einem Supermarkt im Georg-Dreke-Ring beobachtete ein Ladendetektiv am gestrigen Nachmittag, wie ein 39-Jähriger mehrere Verkaufsgüter in seinen Rucksack steckte und ohne diese zu bezahlen durch den Kassenbereich aus dem Markt ging. Im Büro des Detektives kam es dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern, weshalb die Polizei zur Anzeigenaufnahme hinzugezogen wurde. Auch Beleidigungen sprach er gegenüber dem Detektiv mehrfach aus.  Im Rahmen seiner Personendurchsuchung wurde durch die Polizisten ein Taschenmesser beim Tatverdächtigen festgestellt, welches er griffbereit in seiner Hosentasche mit sich führte. Gegen ihn wird nun wegen des Diebstahls mit Waffe und wegen Beleidigung ermittelt. 

Parsteinsee – Mit Messer bedroht 

Bei einem täglichen Spaziergang mit ihrem Hund, ist eine 41-Jährige am Mittwochabend mit einem Messer bedroht worden. In der Oderberger Straße richtete der 34-jährige Tatverdächtige ein Messer in ihre Richtung und drohte damit, ihren nicht angeleinten Hund abstechen zu wollen. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in dieser Angelegenheit. 

Schorfheide – SUV gestohlen 

Aus der Ortslage Finowfurt stahlen bislang Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch einen Pkw Toyota. Das Fahrzeug hatte einen Wert von etwa 30.000 Euro und steht nun in Fahndung. 

Ahrensfelde – Ohne Berechtigung am Steuer 

In der Landsberger Chaussee kontrollierten Polizisten in der vergangenen Nacht einen Seat Leon und dessen Fahrzeugführer. Bei genauerem Hinsehen mussten die Beamten feststellen, dass der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen ihn eingeleitet. 

Strausberg – Betrug zum Opfer gefallen 

Eine 65-jährige Anwohnerin aus Petershagen, eine 72-Jährige aus Eggersdorf und ein 77-jähriger Strausberger erhielten in den vergangen Tagen Anrufe von vermeintlichen Kreditinstituten. Die drei Geschädigten gaben gegenüber den angeblichen Bankmitarbeitern am Telefon sämtliche Daten preis, sodass von ihren Konten insgesamt über 30.000 Euro von den Unberechtigten abgebucht werden konnten. Zu diesen Fällen des Computerbetrugs ermittelt nun die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland. 

Seelow – Fremde im Haus 

In ein Einfamilienhaus im Haselnußweg waren Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch eingedrungen. Nachdem die Räume scheinbar nach Wertgegenstände durchsucht worden waren, nahmen die Diebe Bargeld und diverse Schlüssel mit sich. Kriminaltechniker sicherten Spuren am Tatort, welche nun Bestandteil des Ermittlungsverfahrens wegen Wohnungseinbruchdiebstahl sind. 

Golzow – Ernte gestohlen 

In ein Gewächshaus in der Gorgaster Chaussee waren bislang Unbekannte in der Nacht zum 13. September eingebrochen. Der oder die Diebe nahmen etwa 500 Kilogramm erntereife Tomaten mit sich und verursachten dem geschädigten Gewerbe einen Schaden von ca. 1.500 Euro. Wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt nun die Kriminalpolizei. 

Rüdersdorf – Diebe trieben ihr Unwesen 

In der vergangenen Nacht trieb es Diebe in die Pierrefitter Straße. Bislang liegen der Polizei zwei Strafanzeigen vor. Neben einem gestohlenen Herrenrad der Marke Cube, welches einen Wert von ca. 1.000 Euro hatte, war auch das Vorhängeschloss eines Schuppens aufgebrochen worden. Da zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht abschließend beziffert werden konnte, was daraus gestohlen wurde, konnte bislang keine gesamte Schadenssumme beziffert werden. 

Hoppegarten – Fahndung nach Fahrzeugdieben

Drei bislang unbekannte Männer stehen im dringenden Tatverdacht in den Morgenstunden des 23.11.2022 einen Transporter vom Typ Mercedes Sprinter entwendet zu haben. Zu dritt hatten sie sich an dem in der Technikerstraße abgestellten Fahrzeug zu schaffen gemacht. Bei dem Tatort handelt es sich um ein Gewerbegebiet. Eine Überwachungskamera hatte das Trio in diesem Bereich gefilmt. 

Der gestohlene Mercedes war weiß und mit den Kennzeichen B-VQ 3551 versehen. Auffällig waren die schwarz grundierte Motorhabe und der ebenfalls schwarz grundierte Frontgrill. Zudem befand sich an der Beifahrertür des Fahrzeugs ein markanter Riss. 

Staatsanwaltschaft und Polizei bitten die Öffentlichkeit nun im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung um Mithilfe bei der Suche nach den abgebildeten Tatverdächtigen und fragen: 

  • Wer hat am Morgen des 23.11.2022 eine der abgebildeten Personen im Gewerbegebiet Hoppegarten, rund um die Technikerstraße gesehen?
  • Wer kennt die abgebildeten Personen und kann Informationen zu ihrer Identität oder ihrem Aufenthaltsort geben?
  • Ist Ihnen das gestohlene Fahrzeug nach der Tat aufgefallen? Wenn ja: wann und wo?

Hinweise können
–   telefonisch an Polizei in Strausberg unter 03341 330 0
–   über die Internetwache der Polizei Brandenburg unter https://polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben
–   oder aber an jeder örtlichen Polizeidienststelle abgegeben werden

Quelle/ Fotos: PM PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 − eins =