Fürstenwalde – Gleich mehrere Straftaten auf einmal
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden Polizisten in die Briesener Straße in Fürstenwalde gerufen. Dort hatte ein 43 Jahre alter Mann seine ehemalige Lebensgefährtin geschlagen. Der Mann soll alkoholisiert gewesen und noch vor Eintreffen der Beamten mit seinem PKW nach Hause gefahren sein. Dort wurde er dann unter Alkoholeinfluss angetroffen.
Als ihm eröffnet wurde, dass nun eine Blutprobe erforderlich sei, sperrte er sich und verweigerte jede Mitwirkung. Als er dann zwangsweise zur Polizeidienststelle verbracht werden sollte, schlug er einen der Beamten mit der Faust an den Kopf. Folgend musste Pfefferspray angewendet werden und die Person wurde in Gewahrsam genommen.
Den Herrn erwarten nun Anzeigen wegen Körperverletzung, Trunkenheit im Verkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der Polizist wurde leicht verletzt.
Fürstenwalde – Nach Sachbeschädigung in Gewahrsam genommen
Zwei Frauen informierten am frühen Sonntagmorgen die Polizei darüber, dass sie in der Eisenbahnstraße durch einen Mann verbal belästigt worden seien. Zudem habe er das Handy einer der beiden zerstört. Eingesetzte Polizisten konnten den 24 Jahre alten, aus Kamerun stammenden, Beschuldigten im Nahbereich antreffen. Als seine Personalien festgestellt werden sollte, weigerte er sich, sich auszuweisen, sodass er durchsucht werden musste. Hierbei wehrte er sich zudem körperlich und musste zu Boden gebracht werden.
Im Anschluss erhielt der Täter einen Platzverweis, welchem er nicht nachkam, sodass er in Gewahrsam genommen werden musste. Dabei beleidigte er einen der Polizisten. Den Beschuldigten erwarten mehrere Strafverfahren.
Frankfurt (Oder) – Geldautomat geknackt
Am frühen Samstagmorgen drangen bislang unbekannte Täter in eine Tankstelle in der Berliner Chaussee ein. Dort hebelten sie einen Geldautomaten auf und entwendeten aus diesem Bargeld in Geldkassetten. Der Tatort wurde kriminaltechnisch untersucht. Die Ermittlungen zu dem oder den Tätern dauern an.
Frankfurt (Oder) – Widerstand geleistet
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden Polizisten in den Winzerring gerufen. Dort hatte eine 41-jährige Frau mehrfach ohne medizinischen Notfall den Rettungsdienst gerufen. Als die Polizisten ein klärendes Gespräch führen wollten, griff die Frau eine Beamtin körperlich an und wollte dieser ins Gesicht schlagen. Die Frau konnte unter massivem Widerstand schließlich fixiert und in Gewahrsam genommen werden. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Eisenhüttenstadt – Mehrere Verkehrsdelikte von Freitag auf Samstag
Insgesamt vier Verkehrssünder zog die Eisenhüttenstädter Polizei von Freitagabend bis Samstagnachmittag aus dem Verkehr.
In der Karl-Marx-Straße erwischte es einen polnischen PKW, dessen Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte. In der Beeskower Straße wurde ein E- Rollerfahrer ohne Haftpflichtversicherung und unter dem Einfluss von immerhin 0,84 Promille festgestellt. In der Eisenbahnstraße hatte ein 32-jähriger PKW-Fahrer vor Fahrtantritt Kokain und Amphetamin konsumiert. Und schließlich wurde der Fahrer des polnischen PKW aus der Karl-Marx-Straße am Samstag erneut fahrend angetroffen. Einen Führerschein hatte dieser weiterhin nicht. Alle genannten Verkehrsteilnehmer werden sich gegenüber der Bußgeldstelle und der Kriminalpolizei erklären müssen.
L37, Müllrose-Dubrow – Gestohlenen PKW gestellt
Am frühen Samstagmorgen wollten Bundespolizisten einen Audi Q7 einer Verkehrskontrolle unterziehen. Als man Haltesignal gab, versuchte der Fahrer des Audi, sich der Kontrolle zu entziehen. Dieser konnte schließlich abgestellt in einem Waldweg nahe dem Orteingang Müllrose aufgefunden werden. Vom Fahrer fehlte jede Spur. Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug in Burg im Jerichower Land entwendet wurde. Der Täter konnte im Nahbereich nicht aufgegriffen werden. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und wird nach Beendigung der kriminaltechnischen Arbeit an seinen Besitzer zurückgegeben.
Erkner – Trunkenheit im Straßenverkehr
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kontrollierten Polizisten am Fuchssteig in Erkner einen PKW Nissan. Da vom Fahrer Alkoholgeruch ausging, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab immerhin 1,15 Promille.
Nach einer Blutprobenentnahme wurde dem Fahrer zudem sein Führerschein abgenommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Strausberg – Betrug i.V.m. Inverkehrbringen von Falschgeld
Am 14.04.2023, in der Zeit zwischen 18:05 Uhr und 18:27 Uhr klingelte bei einer Anwohnerin im Josef-Zettler-Ring in Strausberg eine ihr unbekannte männliche Person. Diese bat die Geschädigte um das Wechseln eines Geldscheins. Dies tat sie auch und bemerkte anschließend, dass der überreichte Geldschein der unbekannten Person keine Echtheits- und Wasserzeichen aufwies und augenscheinlich falsch war.
Buckow – Gemeinschädliche Sachbeschädigung i.V.m. Diebstahl
Unbekannte Täter beschädigten am 14.04.2023 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Altarbereich der Evangelischen Stadtkirche in Buckow zwei Altartücher und eine Kordel. Weiterhin wurde eine in der Kirche aufgestellte Kerze entwendet.
Rüdersdorf – Besonders schwerer Fall des Diebstahls von KFZ
In der Zeit vom 14.04.2023, 03:00 Uhr bis 15.04.2023, 16:20 Uhr entwendeten unbe- kannte Täter einen grauen PKW Seat Ateca, welcher in der Brückenstraße in Rüdersdorf im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt war.
´Altlandsberg – Wohnungseinbruchsdiebstahl
In der Zeit vom 14.04.2023, 18:45 Uhr bis 15.04.2023, 07:15 Uhr gelangten unbekannte Täter gewaltsam über die Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Karl-Marx- Straße in Altlandsberg. Darin durchwühlten sie sämtliche Räumlichkeiten und Schränke nach Diebesgut. Zur Schadenshöhe kann derzeit keine Aussage getroffen werden.
Neuenhagen – Tätlicher Angriff auf Vollzugsbeamte i.V.m. Beleidigung
Am 15.04.2023, gegen 21:50 Uhr führten Beamte in der Wiesenstraße in Neuenhagen bei Berlin eine Verkehrskontrolle eines PKW durch. Die Fahrzeugführerin stand dabei unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken. Dem Beifahrer missfiel das Vorgehen der Beamten und er wurde im Verlauf der Maßnahme zunehmend aggressiver. Anschließend versuchte der Beschuldigte die Maßnahme aktiv zu stören und griff die Beamten an. Diese mussten körperliche Gewalt und andere Hilfsmittel einsetzen, um den Widerstand des Beifahrers zu brechen. Schließlich wurde er in Gewahrsam genommen, da auch er alkoholisiert war und zudem in der Vergangenheit verschiedenen Hauptverhandlungsterminen bei Gericht (in anderen Strafsachen) fernblieb. Im aktuellen Sachverhalt wurde er wegen Widerstand, Körperverletzung und Beleidigung angezeigt, da er während der gesamten Maßnahme die eingesetzten Beamten beleidigte.
Neuhardenberg – Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
Am 15.03.2023 wurden an einem Mehrfamilienhaus in der Hermann-Matern-Straße in Neuhardenberg ein Hakenkreuz und eine SS-Rune festgestellt, welche hier mittels Farbe aufgetragen wurden.
Bundesstraße 158 – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht vom 14.04.2023 zum 15.04.2023 zwischen den Ortslagen Seefeld und Werneuchen.
Aus bislang nicht geklärter Ursache kam ein 74 – jähriger Fahrzeugführer aus Berlin mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Der Kraftfahrer wurde verletzt und durch die Kräfte des Rettungsdienstes in ein nahe- gelegenes Krankenhaus verbracht. Sein genutzter PKW Audi war nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit. Während der Einsatzmaßhnahmen war die B158 zeitweise für den Verkehr gesperrt. Es entstand ein Schaden von ca. 8000 €, die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Wandlitz – Ladendieb gestellt
Ein 39 – jähriger Mann versuchte am Samstagnachmittag mehrere Flaschen Champagner aus einem Getränkemarkt in Wandlitz zu entwenden. Der Diebstahlsversuch wurde jedoch durch die anwesenden Mitarbeiter bemerkt. Der mutmaßliche Dieb wurde bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festgehalten.
Sein Diebesgut im Wert von ca. 200 € verblieb in der Verkaufsstelle, gegen ihn wurde eine Strafanzeige erstattet. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim geführt.
Eberswalde – Fahren unter Alkoholeinfluss
In den frühen Morgenstunden des 16.04.2023 kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Barnim einen PKW Opel, welcher die Eberswalder Eisenbahnstr. befuhr. Während der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 30 – jährige Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand und nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Dieser musste sich in der Folge einer Blutprobenentnahme unterziehen und auf die Weiterfahrt verzichten. Auch in diesem Fall werden die weiteren Ermittlungen durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim geführt.
Prenzlau – Diebstahl in Gartenanlage
Unbekannte Täter suchten zwei Grundstücke in der Gartenanlage Apfelblüte in Prenzlau auf. Die auf den Grundstücken befindlichen massiven Bungalows wurde gewaltsam aufgebrochen und sich so Zutritt verschafft. Aus den Bungalows wurden diverse Werkzeuge entwendet. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Eine Auswertung des Spurenaufkommens dauert an.
Prenzlau – Einbruch in Keller
Der Mieter einer Wohnung im Bereich des Georg-Dreke-Rings bemerkte am Samstag- nachmittag, dass unbekannte gebliebene Täter das Vorhängeschloss seines Kellers gewaltsam geöffnet hatten. Aus dem Keller wurden diverse Angelutensilien im Wert von mehreren hundert Euro entwendet.
Schwedt/Oder – Berauscht im Straßenverkehr
Am frühen Sonntagmorgen wurde ein Fahrzeugführer im Rahmen einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet Schwedt mit seinem Pkw kontrolliert. Dabei stellten die Beamten Auffälligkeiten beim Fahrer fest, woraufhin ein freiwilliger Drogenvortest durchgeführt wurde. Dieser Test schlug positiv auf die Einnahme von Betäubungsmitteln an. Eine anschließende Blutentnahme erfolgte im Krankenhaus. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Norwestuckermark – Sturz vom Scheunendach
Bei Bauarbeiten (Anbringen von Solarplatten) an einem Scheunendach in der Ortslage Schapow, fiel ein Bauarbeiter am Samstagabend aus bislang noch ungeklärter Ursache von einer Leiter. Durch die vor Ort befindlichen Rettungskräfte wurde infolge der schweren Verletzungen ein Rettungshubschrauber hinzugezogen, welcher den Verletzten zur weiteren Behandlung ausflog.
Quelle: PD Ost