Fürstenwalde/Spree – Auto in Flammen
Am frühen Morgen des 15.12.2022 rückte die Feuerwehr in die Seelower Straße aus. An der Ecke Buckower Straße war ein PKW Nissan aus noch ungeklärter Ursache in Flammen aufgegangen. So entstand ein Schaden von rund 4.000 Euro. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens.
Grünheide (Mark) – Einbrecher wurden aktiv
Aus Fangschleuse wurden im Verlauf des 14.12.2022 gleich drei Fälle von Einbruchsdiebstahl bekannt.
So geschehen in der Wiesenstraße, wo noch Unbekannte in ein Haus eindrangen und Bargeld, Schmuckgegenstände sowie Uhren mit sich nahmen. In der Mielenzstraße gelangten sie zwar in ein Haus, fanden nach ersten Erkenntnissen aber nichts Verwertbares vor. In Gottesbrück sahen Zeugen gegen 17:50 Uhr noch zwei Personen flüchten, nachdem diese die Alarmanlage eines Wohnhauses ausgelöst hatten. Die Täter sollen dunkle Mützen sowie dunkle Jogginghosen (davon einmal mit weißen Streifen) getragen haben. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei und prüft dabei, ob die Taten im Zusammenhang stehen. Dazu sind an allen Tatobjekten Spuren gesichert worden, die nun ausgewertet werden.
Müllrose – Ermittlungen eingeleitet
Am Abend des 14.12.2022 wurden Polizisten in den Kietz gerufen, nachdem dort eine Frau offensichtlich unter Alkoholeinfluss einen VW gesteuert hatte. Die Beamten maßen bei der 60-Jährigen einen Atemalkoholwert von 1,65 Promille. Ihren Führerschein behielten sie deshalb gleich ein. Zudem musste die Frau zu einer Blutentnahme. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen in der Sache aufgenommen.
Eisenhüttenstadt – Gartenlaube brannte
Am frühen Morgen des 15.12.2022 geriet aus noch ungeklärter Ursache eine Gartenlaube im Bereich Diehloer Berge in Brand. Auch ein angrenzender Lagerschuppen wurde ein Opfer der Flammen. So entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur Ursache des Geschehens.
Frankfurt (Oder) – Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel
Am 14.12.2022 musste die Polizei zwei Autofahrten vorzeitig beenden.
Gegen 14:10 Uhr fiel ihnen in Halbe Stadt ein VW Golf auf, dessen Fahrer offensichtlich nicht gerade nüchtern unterwegs war. Ein Drogenvortest erhärtete diesen Verdacht nur noch. Der 20 Jahre alte Delinquent musste das Fahrzeug stehen lassen und im Klinikum Markendorf eine Blutprobe abgeben.
Gegen 23:40 Uhr war es dann ein Seatfahrer, der in der Rosa-Luxemburg-Straße aus dem Verkehr gezogen wurde. Auch dieser 37-Jährige wirkte nicht nüchtern, lehnte einen entsprechenden Test jedoch ab. Die Auswertung einer ihm durch einen Arzt entnommenen Blutprobe wird wie im ersten Fall aufzeigen, ob tatsächlich Drogeneinfluss im Spiel gewesen ist.
Frankfurt (Oder) – Verdacht einer Verkehrsunfallflucht
Am 14.12.2022, gegen 21:40 Uhr, rückten Polizei und Rettungskräfte in die Heinrich-Hildebrand-Straße aus. An der Ecke Birkenallee hatte nach bisherigen Erkenntnissen eine 42 Jahre alte Frau bei grünem Ampelsignal die Straße mit ihrem Fahrrad überquert und war von einem Auto erfasst worden. Dadurch erlitt sie eine Verletzung am Fuß und es entstand auch ein Sachschaden von rund 500 Euro. Trotzdem hielt der Autofahrer nicht an, sondern setzte seinen Weg fort. Jetzt wird ermittelt, um wen es sich dabei gehandelt hatte.
Göritz – Was man so im Auto hat…
Am 14.12.2022 hielten Polizisten in der Ortslage Göritz einen PKW VW zu einer Kontrolle an. Da dessen Fahrer sich als hinreichend polizeilich bekannt herausstellte, sahen sich die Beamten das Fahrzeug einmal genauer an. Bei dieser Inaugenscheinnahme fanden sich mutmaßliche Drogen sowie zwei Messer. Der 37-Jährige musste alles herausgeben und wird sich nun zu verantworten haben.
Prenzlau – Kia gestohlen
Im Verlauf des 14.12.2022 verschwand von einem Parkplatz im Georg-Dreke-Ring ein Kia Sportage im Wert von rund 18.000 Euro. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Wagen über die Bundesgrenze verbracht. Gegen 23:45 Uhr hatten Polizisten in der Ortslage Storkow in Mecklenburg-Vorpommern einen Kia Sportage mit Uckermärker Kennzeichen kontrollieren wollen. Jedoch flüchtete die Fahrerin mit stark überhöhter Geschwindigkeit und konnte so das deutsche Staatsgebiet auch verlassen. Die polnischen Behörden sind informiert und fahnden nun ebenfalls.
Prenzlau – Drogenvortest schlug an
Am Abend des 14.12.2022 zogen Polizisten im Seelübber Weg einen Ford Focus aus dem Verkehr. Dessen Fahrer machte einen nicht gerade nüchternen Eindruck und verweigerte sich auch zunächst aller Maßnahmen zur Feststellung seiner Fahrtauglichkeit. Schließlich konnte doch noch ein Drogenvortest vorgenommen werden. Das Gerät zeigte dann tatsächlich einen positiven Wert an. Der polizeilich noch nicht in Erscheinung getretene 27-Jährige musste daraufhin den Wagen stehen lassen und wurde ins Prenzlauer Krankenhaus gebracht. Dort nahm man ihm eine Blutprobe ab, deren Auswertung gerichtsfest aufzeigen wird, ob er wirklich unter Drogeneinfluss stand.
Templin – Verdacht der Verkehrsunfallflucht
Am 14.12.2022, gegen 20:40 Uhr, wurden Polizisten in den Annenwalder Weg gerufen. Dort waren drei Fahrzeuge durch einen noch unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt worden. Betroffen davon sind die Besitzer eines Audis sowie eines VW Sciroccos und eines VW Passats gewesen. Der hinterlassene Gesamtschaden wird auf rund 18.000 Euro geschätzt. In den Fokus der Polizei ist ein Transporter geraten, der offensichtlich frische Unfallspuren aufwies. Dessen Halter wird nun Einiges zu erklären haben.
Schwedt/Oder – Die Polizei bittet um Mithilfe!
Die Kriminalpolizei der Inspektion Uckermark ermittelt gegenwärtig zu einem Ladendiebstahl, der sich im Sommer in einer Drogeriefiliale am Landgrabenpark abgespielt hatte.
Dort war eine noch unbekannte Frau aufgetaucht und hatte verschiedene Düfte ausprobiert. Dann nahm sie zwei Parfümflaschen aus deren Verpackung und verschwand damit, ohne die Ware zu bezahlen.
Trotz der bisherigen Ermittlungen ist es noch nicht gelungen, die Diebin zu identifizieren. Deshalb veröffentlicht die Polizei nun ein Bild aus einer Überwachungskamera, welches die Gesuchte zeigt.

Wer kennt diese Frau und weiß möglicherweise sogar um deren Aufenthaltsort? Ihre sachkundigen Hinweise werden in der Polizeiinspektion Uckermark unter der Rufnummer 03984 350 bzw. der Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) gern entgegengenommen. Selbstverständlich können Sie auch jede andere Polizeidienststelle kontaktieren.
Eberswalde – Nun in Haft
Der 24-jährige Ladendieb, der sich am 13.12.2022 mit Gewalt die Flucht aus einem Discounter in der Leibnitzstraße hatte erzwingen wollen, sitzt nun in Haft. Ein Richter erließ am 14.12.2022 Untersuchungshaft und ordnete die sofortige Unterbringung in einer Justizvollzugsanstalt an. Dort ist der Delinquent mittlerweile auch eingetroffen.
Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 14.12.2022:
Eberswalde – Kassiererin geschlagen
In einem Lebensmitteldiscounter in der Leibnitzstraße wollte ein junger Mann am 13. Dezember mit vollgepacktem Rucksack den Kassenbereich verlassen. Doch die Kassiererin hinderte ihn daran. Er schubste die Frau gegen eine Plexiglasscheibe und schlug ihr dann ins Gesicht. Der Mann flüchtete, konnte aber in der Nähe von der Polizei aufgegriffen werden. Der 24-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen zum räuberischen Diebstahl sind noch nicht abgeschlossen.
Eberswalde – Einsatz in Finow
Am Nachmittag des 14.12.2022 mussten Polizisten in Richtung Finow ausrücken. In der dortigen Eberswalder Straße war ein Mann in einer Wohnung gewalttätig gegenüber Familienangehörigen geworden und hatte zudem das Mobiliar zerstört. Auch die Beamten mussten sich von ihm Einiges anhören. Letztlich fand sich der 29-Jährige in Handfesseln wieder. Nach ersten Erkenntnissen befand er sich zum Zeitpunkt des Geschehens in einem psychischen Ausnahmezustand. Trotzdem wird er sich für sein Verhalten nun zu verantworten haben.
Eberswalde – Alkohol am Steuer
Am frühen Morgen des 15.12.2022 zogen Polizisten in der Prignitzer Straße einen Ford Mondeo aus dem Verkehr. Dessen Fahrer verströmte Alkoholgeruch, was ein Testgerät mit 1,84 Promille nur noch bestätigte. Der 52-Jährige musste seinen Führerschein abgeben und im nahe gelegenen Krankenhaus eine Blutprobe lassen. Die Kriminalpolizei hat sich des Ganzen angenommen.
Lunow-Stolzenhagen – Traktor und Zubehör verschwunden
Am 14.12.2022 wurden Polizisten nach Lunow gerufen. Dort hatten sich Diebe Zutritt zu einer Lagerhalle verschafft und sich darin umgetan. Nach ersten Erkenntnissen nahmen sie einen Traktor und den Motor eines anderen Traktors mit sich. So entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro.
BAB 11/Lanke – Alkoholisiert gefahren
Am Nachmittag des 14.12.2022 bemerkten Autobahnpolizisten auf der BAB 11 bei Lanke einen Citroen Berlingo, dessen Fahrer offenbar Mühe hatte, die Spur halten zu können. Umgehend zogen sie den Wagen aus dem Verkehr und besahen sich den Mann am Steuer einmal etwas näher. Der 51-Jährige hatte tatsächlich einen Atemalkoholwert von 1,69 Promille aufzuweisen. Das Ganze wird für ihn nun juristische Folgen haben
Vierlinden – Der Zoll wird sich damit beschäftigen
Am Abend des 14.12.2022 zogen Polizisten bei Diedersdorf einen VW Passat aus dem Verkehr. Im Wagen fanden die Beamten einen 45 Jahre alten Mann und darüber hinaus noch fast 152.000 unverzollte Zigaretten. Die zuständige Zollbehörde hat sich der Sache angenommen und ermittelt nun in eigener Zuständigkeit.
Eggersdorf – Einfamilienhaus von Dieben heimgesucht worden
Im Tagesverlauf des 14.12.2022 drangen noch Unbekannte in ein Wohnhaus in der Feldstraße ein. Nach ersten Erkenntnissen fielen ihnen dann Schmuckgegenstände, etwas Bargeld sowie ein Mobiltelefon in die Hände. Kriminaltechniker konnten umfangreiches Spurenmaterial sichern, welches nun ausgewertet wird.
Fredersdorf-Vogelsdorf – Schuppen brannte
Am frühen Morgen des 15.12.2022 wurden Feuerwehr und Polizei in die Fredersdorfer Chaussee gerufen. Dort war aus noch ungeklärter Ursache ein Schuppen in Brand geraten. Glücklicherweise ist bei dem Geschehen niemand verletzt worden. Jetzt wird zur genauen Brandursache ermittelt.
Neuhardenberg – Einbrecher gelangten auf Betriebsgelände
Am Nachmittag des 14.12.2022 wurden Polizisten zu einem Betriebsgelände an der B167 gerufen. Dort hatten sich noch Unbekannte an den Türen einer Wechselrichterstation sowie eines Stromkastens zu schaffen gemacht. Ob sie auch etwas mit sich nahmen, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht zu klären gewesen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Quelle: PD Ost