Beeskow – Motorradfahrer schwer verletzt
Am frühen Mittwochmorgen verletzte sich ein 49 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Storkower Straße schwer. Aus bislang noch nicht geklärter Ursache war der Mann mit seinem Krad von der Fahrbahn abgekommen, hatte einen Baum gestriffen und war anschließend zu Fall gekommen. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Die Polizei beschäftigt nun die Frage nach dem genauen Unfallhergang. Die Schadenshöhe: 3.000 €.
Beeskow – Staatsschutz ermittelt.
Mehrere verfassungswidrige Schmierereien hatten Unbekannte mit schwarzer Farbe an einem Gebäude in der Schulstraße aufgebracht. Darunter befanden sich unter anderem auch Hakenkreuze. Über den Sachverhalt informierten Zeugen die Polizei am Morgen des 15. Februar. Die Beamten nahm eine Anzeige auf. Nun ermittelt der Staatsschutz wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung.
Erkner – Zivilstreife verhindert hohen Sachschaden
In der Julius-Rüttgers-Straße beobachteten Polizisten in Zivil am Dienstagmittag zwei Personen auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Im Geschäft stopften sich die beiden Männer dann einen mitgebrachten Rucksack mit Lebensmitteln voll und verließen den Markt anschließend, ohne die Ware zu bezahlen. Vor dem Geschäft griffen sich die Beamten dann die beiden Polen im Alter von 28 und 31 Jahren. Im PKW, mit dem die beiden dort hingefahren waren, fanden die Beamten dann weiteres Diebesgut im Wert von 1.500 €. Die Polizisten stellten die Gegenstände sicher. Nun beschäftigt sich die Kriminalpolizei mit dem diebischen Duo.
Schöneiche bei Berlin – Keine Pflichtversicherung
Eine Verkehrskontrolle in der Geschwister-Scholl-Straße wurde am Dienstagnachmittag dem Fahrer eines Jaguars zum Verhängnis. So stellten die Polizisten fest, dass der 51-Jährige ohne die erforderliche Pflichtversicherung unterwegs gewesen war. Für ihn war die Fahrt hier zu Ende. Nun erwartet den Mann ein Strafverfahren.
Hartmannsdorf – Elfjähriger verletzt
Am Mittag des 14. Februar war ein Elfjähriger aus einem Schulbus gestiegen und hatte im Anschluss versucht die Spreenhagener Straße zu überqueren. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es dabei zum Zusammenstoß mit dem Audi Q3 eines 79-Jährigen. Der Elfjährige verletzte sich bei dem Zusammenprall leicht. Nun ermittelt die Kriminalpolizei, wie es zu dem Unfall kommen konnte.
Fürstenwald/Spree – Auffahrunfall
An einer Ampelkreuzung in der Wassergasse kollidierten am frühen Mittwochmorgen zwei PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein Citroën Berlingo dort auf einen VW Touran aufgefahren. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich die 64-jährige VW-Fahrerin leicht. An den Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von schätzungsweise 4.000 €.
Fürstenwalde/Spree – in Zelle ausgenüchtert
Auf ganze 3,3 Promille brachte es ein 31-Jähriger, der sich ungebetener Weise in einer Wohnung in der Wriezener Straße einquartiert hatte. Eine Anwohnerin verständigte die Polizei. Beamte nahmen den Mann zur Ausnüchterung mit in eine Zelle des Polizeigewahrsams. In seinen Taschen hatte der Betrunkene außerdem einen Schlagring. Nun ermittelt die Polizei auch wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Schwedt – Auf der Suche nach dem Esel
Am Morgen des 15.02.2023 meldete ein aufmerksamer Zeuge der Polizei einen freilaufenden Esel in einem Dorf bei Schwedt. Nachdem die Polizisten den Halter des Vierbeiners informierten, suchten sie gemeinsam nach dem Flüchtigen. Letztlich war es dann der Halter selbst, der ihn unbeschadet entdeckte und zurück auf die Koppel brachte.
Templin – Beschädigungen festgestellt
Am vergangenen Wochenende beschädigten noch unbekannte Täter mehrere Gepäckboxen am Busbahnhof. Gegenstände befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht in den Boxen. Die noch Unbekannten hinterließen einen geschätzten Sachschaden von rund 1.000 Euro. Nun ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich dort zu schaffen machte.
Groß Pinnow – PKW im Graben
Am 15.02.2023, gegen 07:20 Uhr, verlor eine 25-jährige Fahrerin eines Citroen aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und durchstieß eine Leitplanke. Der PKW kam danach in einem Graben zum Stehen und musste in der weiteren Folge von einem Abschleppdienst geborgen werden. Die Dame blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 13.000 Euro geschätzt.
Rüdnitz – Traktoren aufgebrochen
Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 14.02.2023 zwei Traktoren auf und stahlen aus diesen die Bordcomputer. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Nun ermitteln Kriminalisten der Inspektion Barnim zu den Tätern.
Joachimsthal – Einbruch in Imbiss
Am Vormittag des 14.02.2023 erhielt die Polizei Kenntnis von einem Einbruch in einen Imbiss in Joachimsthal. Dort stahlen unbekannte Täter die Geldkassetten eines Spielautomaten und entnahmen Geld aus der Kasse. Der dabei entstandene Schaden konnte noch nicht beziffert werden.
Eberswalde – Mehrere Fahrzeuge beschädigt
Ein 25-Jähriger schlug am 14.02.2022, gegen 13:00 Uhr, auf mehrere geparkte Fahrzeuge ein. Als Zeugen sein Treiben bemerkten und ihn daraufhin ansprachen, bedrohte er sie und verwickelte einen 22-Jährigen in eine handfeste Auseinandersetzung. Dieser wurde dabei leicht verletzt. Aufforderungen inzwischen eingetroffener Polizisten kam der Randalierer ebenfalls nicht nach. Als er dann auch noch seine Hände in die Jackentaschen steckte, griffen die Beamten ein und überwältigten den Mann. Dabei wurde ein Polizist leicht verletzt. Nachdem die Handschellen klickten, verlor der nunmehr Beschuldigte ein mitgeführtes Küchenmesser aus seiner Jackentasche. Der Rettungsdienst brachte den Delinquenten in ein umliegendes Krankenhaus. Er hatte sich vermutlich in einer psychischen Ausnahmesituation befunden.
Bernau – Zeugen gesucht
Noch Unbekannte brachen am 15.02.2023, um 01:30 Uhr, in der Fichtestraße die Seitentür eines Mercedes Sprinter auf und stahlen aus diesem Baumaterialien und Elektrowerkzeuge. Eine aufmerksame Zeugin bemerkte die Stimmen der Tatverdächtigen und sprach diese daraufhin an. Umgehend flüchteten die Diebe mit einem unbekannten PKW in Richtung Blumenhang.
Ein weiterer Geschädigter bemerkte gegen 05:50 Uhr ebenfalls einen Einbruch in seinen Renault- Firmentransporter. Dieser parkte in der Fliederstraße. Dort entwendeten unbekannte Täter allerhand hochwertige Elektrowerkzeuge, wodurch ein Schaden von mehreren tausend Euro entstand. Nun ermitteln Kriminalisten, ob Tatzusammenhänge bestehen und wer die Täter sind. Nun sucht die Polizei weitere Zeugen zur Tat.
Hinweise nimmt die Polizei in Bernau unter: 03338/361-0 entgegen. Weiterhin können Hinweise über die Internetwache Brandenburg gegeben werden. https://polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben
Strausberg – Inneneinrichtung beschädigt
Unbekannte drangen in ein Einfamilienhaus in der Bahnhofstraße ein und beschädigten Einrichtungsgegenstände. Polizisten nahmen am 14.02.2023 eine Anzeige wegen Sachbeschädigung auf. Vor Ort wurde eine Axt aufgefunden und sichergestellt, die bei der Tatbegehung offenkundig benutzt wurde. Der verursachte Schaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt.
Strausberg – Einen Schaden von ca. 300 Euro…
…ist das Resultat eines Einbruchs in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Peter-Göring-Straße. Vermutlich in der zurückliegenden Nacht haben bisher Unbekannte eine Kellertür aufgebrochen. Nach derzeitigen Erkenntnissen haben die Diebe nichts entwendet.
Hönow – Einbrecher stand im Zimmer
In den Vormittagsstunden des 14.02.2023 drang ein bislang unbekannter Mann zwischen 09:45 und 10:00 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Hoppegartener Straße ein. Die Seniorin, die das Haus bewohnt, hatte sich zur Ruhe gelegt und sah sich plötzlich mit dem Eindringling konfrontiert. Als die Seniorin aufschrie, flüchtete der Mann aus dem Haus. Die Frau blieb unverletzt und kam mit einem Schrecken davon.
Der Einbrecher war mit einer schwarzen Jacke bekleidet, ca. 1,70 Meter groß und hatte eine normale Statur. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet.
Die Polizei bittet Zeugen, die zur angegebenen Zeit eine Person im Bereich der Hoppegartener Straße wahrgenommen haben, auf die die Täterbeschreibung passt, sich unter der Telefonnummer 033413300 oder über die Internetwache bei der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland zu melden.
Dahlwitz-Hoppegarten – Fahrzeug verschwunden
Polizisten haben am 14.02.2023 die Fahndung nach einem weißen Kleintransporter vom Typ Renault Master eingeleitet, der von einem Firmengelände in Dahlwitz-Hoppegarten verschwunden ist. Der Wert des Fahrzeugs wird mit 20.000 Euro beziffert.
Bad Freienwalde – Einbrecher unterwegs
Am 15.02.2023 stellten Mitarbeiter den Einbruch in ein Serviceunternehmen in der Ringstraße fest und informierten die Polizei. Die unbekannten Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten unter anderem eine Geldkassette in der sich mehrere hundert Euro befanden.
Ebenfalls in der zurückliegenden Nacht brachen bislang unbekannte Personen in Büroräume in der Wriezener Straße ein. Gleich vier Firmen bzw. Organisationen waren hiervon betroffen. Der oder die Täter hebelten mehrere Türen auf und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Genaue Informationen zum erlangten Diebesgut lagen zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht vor. Nach derzeitigen Erkenntnissen liegt der verursachte Sachschaden bei ca. 2000 Euro.
Quelle: PD Ost