Frankfurt (Oder) – Container aufgebrochen
In der Nacht zum 14. März ist ein Container auf einer Baustelle im Pflaumenweg von einer unbekannten Person aufgebrochen worden. Die noch unbekannten Täter stahlen dann Werkzeuge und Kabel. Ein Zeuge berichtete der Polizei später, dass gegen 03:15 Uhr Lärm von dort gekommen sei und ein schwarzer PKW anschließend den Ort verließ. Jetzt ermitteln Kriminalisten der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) zu den Eindringlingen und zum Verbleib des Diebesgutes.
Frankfurt (Oder) – In Gewahrsam genommen
Am 14.03.2023, gegen 18:25 Uhr, ist die Polizei in die Fürstenwalder Straße gerufen worden. Dort war in einer Wohnung zwischen einer Frau und einem Mann ein Streit ausgebrochen, welcher später eskalierte. Die 45-Jährige wurde gewalttätig und fügte ihrem 41 Jahre alten Gegenüber eine Kopfverletzung mit einem Kochtopf zu. Selbst bei Eintreffen der Polizei beruhigte sich die Wütende nicht. Sie gab sich weiterhin aggressiv und wollte auch den Anweisungen der Uniformierten partout nicht Folge leisten. Letztlich musste sie zu Boden gebracht und ihr Handfesseln angelegt werden. Die kommenden Stunden verbrachte die Frau im polizeilichen Gewahrsam. Ein Ermittlungsverfahren ist eingeleitet, wobei die Vorwürfe auf gefährliche Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte lauten.
Frankfurt (Oder) – Im trunkenen Zustand gefahren
Am Nachmittag des 14.03.2023 gingen der Polizei in Frankfurt zwei Autofahrer ins Netz, die zuvor dem Alkohol zugesprochen hatten. So geschehen in der Konrad-Wachsmann-Straße. Dort hatten Polizisten einen Renault Twingo angehalten. Dessen Fahrer verströmte Alkoholgeruch. Auf Grund dessen erfolgte ein Atemalkoholtest. Der erbrachte einen Wert von 0,63 Promille. Der 83-Jährige Mann musste das Auto daraufhin stehen lassen.
Dies galt auch für einen 60 Jahre alten Alfa-Fahrer. Ihn hatten Polizisten am Wieselspring aus dem Verkehr gezogen. Bei ihm wies das Testgerät 0,90 Promille aus. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Bei beiden Männern wird sich die Zentrale Bußgeldstelle nun zeitnah melden.
Fürstenwalde – Bier geraubt
Auf einer Hundewiese an der Wladislaw-Wolkow-Straße trafen am 14. März, gegen 17.20 Uhr zwei Männer aufeinander, die zunächst miteinander sprachen. Plötzlich zog einer der beiden ein Messer und stach auf einen Arm seines Gegenübers ein. Der Angreifer schnappte sich einen Sechserpack Bier und verschwand in Richtung Ziolkowski-Ring. Die Polizei fand heraus, wo sich der Angreifer im Ziolkowski-Ring aufhalten könnte und stand dort vor der Tür. Der 38- Jährige wurde vorläufig festgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,08 Promille. Die Ermittlungen zum schweren Raub laufen noch.
Erkner – In Einfamilienhaus eingebrochen
In der Nacht zum 14. März hebelten unbekannte Täter ein Fenster an einem Einfamilienhaus im Weidenweg auf. Sie betraten das Haus und durchsuchten beide Etagen. Nach erstem Überblick fehlte Geld. Weitere fehlende Gegenstände werden noch aufgelistet. Kriminaltechniker sicherten Spuren. Der Schaden summiert sich derzeit auf ca. 1.000 Euro.
Eisenhüttenstadt – So geht es nicht
An der Ampelkreuzung Beeskower-/Diehlower Straße stand am Nachmittag des 14. März ein Mann mit heruntergelassener Hose. Der offenbar betrunkene Mann wollte Urin loswerden in Richtung eines Papierkorbs . Eine Frau rief die Polizei. Der 63- Jährige wurde identifiziert und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige aufgenommen.
Schwedt/Oder – Wohnungstür aufgetreten
Wie der Polizei am 14.03.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte die Tür zu einer Wohnung im Julian-Marchlewski-Ring aufgetreten. Dann sahen sie sich in den Räumen um und nahmen nach ersten Erkenntnissen Feuerwerkskörper mit sich. Jetzt wird zur Identität der Eindringlinge ermittelt.
Templin – Einbrecher aktiv gewesen
In der Nacht zum 15.03.2023 waren Einbrecher in der Rudolf-Diesel-Straße unterwegs gewesen. So betraten sie zwei Firmengrundstücke und drangen in einem Fall auch in ein Werkstattgebäude ein. Nach ersten Erkenntnissen wurde ein Radio gestohlen. Beim Versuch, einen Container aufzubrechen, lösten sie Alarm aus und verschwanden dann vom Ort des Geschehens.
Auch auf einem der Nachbargrundstücke gelangten noch Unbekannte in eine Lagerhalle. Ob ihnen dort etwas in die Hände fiel, war bei der Anzeigenaufnahme aber noch nicht zu klären gewesen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache und prüft, ob die Taten im Zusammenhang stehen.
Prenzlau – Geld gefordert
Am Abend des 14.03.2023 erschien ein junger Mann an einem Imbisstand in der Brüssower Allee. Der noch Unbekannte forderte dann von dem Angestellten des Imbisses Geld. Der Mitarbeiter meinte auch, ein Klicken, wie von einer gespannten Waffe zu hören. Ob dabei tatsächlich eine Waffe im Spiel war, konnte bei der Anzeigenaufnahme aber noch nicht geklärt werden. Der Angestellte ließ sich trotzdem nicht einschüchtern und machte Anstalten, sich sein Gegenüber zu greifen. Daraufhin rannte der verhinderte Räuber davon.
Er soll ca. 15/16 Jahre alt und 150 bis 155 cm groß sein. Von schmaler Statur, trug er eine schwarze Jacke und eine schwarze OP-Maske. Der nun Gesuchte sprach hochdeutsch.
Eberswalde – Schon gesucht worden
Am Nachmittag des 14.03.2023 besahen sich Polizisten einen Mann einmal etwas näher, der ihnen Am Markt ins Auge gestochen war. Und siehe da – nach dem 47-Jährigen wurde bereits gesucht. Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten hatte ihn u.a. wegen Verkehrs- und Gewaltdelikten zur Festnahme ausgeschrieben. Jetzt wird er die Untersuchungshaft antreten müssen. Der Delinquent ist bereits nach Berlin überstellt worden.
Schorfheide – Widerstand geleistet
Am 14.03.2023, gegen 23:00 Uhr, wollten Polizisten im Ortsteil Lichterfelde einen PKW BMW zu einer Verkehrskontrolle anhalten. Doch dachte dessen Fahrer gar nicht daran, den Weisungen der Beamten Folge zu leisten. Vielmehr beschleunigte er den Wagen, fuhr dann in eine Nebenstraße und stoppte. Sofort sprangen zwei Insassen heraus, welche schnellen Schrittes in einem angrenzenden Wald verschwanden. Den Mann am Steuer griffen sich die Polizisten jedoch. Er versuchte zwar, sich zur Wehr zu setzen und wollte dazu ein Tierabwehrspray einsetzen. Die Uniformierten brachten ihn trotzdem zu Boden und stellten fest, dass man es mit einem bereits hinlänglich bekannten 18-Jährigen aus Eberswalde zu tun hatte. Der junge Mann ist gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand zudem unter Drogeneinfluss. Im Zuge erster Ermittlungen fanden sich im Fahrzeuginneren dann auch Betäubungsmittel. Das Ganze hat für ihn nun ein juristisches Nachspiel. Wer seine beiden Mitfahrer waren, wird im laufenden Ermittlungsverfahren zu klären sein.
Schorfheide – Von Einbrechern heimgesucht worden
Am frühen Morgen des 15.03.2023 versuchten noch Unbekannte, in ein Tankstellengebäude im Ortsteil Groß Schönebeck zu gelangen. Sie wollten sich über ein Fenster den Zutritt erzwingen, lösten dabei jedoch Alarm aus. Umgehend verließen die verhinderten Einbrecher dann den Ort des Geschehens. Ihr Tun hatte trotzdem einen Schaden von rund 1.000 Euro verursacht. Jetzt hat die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen zu den Tätern übernommen.
Strausberg – In Keller eingebrochen
Zwischen dem 6. und dem 14. März brachen unbekannte Täter einen Kellerverschlag in einem Mehrfamilienhaus in der Peter-Göring-Straße auf. Sie stahlen einen E-Roller und zwei E-Bikes. Der Schaden liegt bei 1.900 Euro.
Fredersdorf Süd – Festnahme wegen Haftbefehls
In der Brückenstraße beobachtete eine Frau am Nachmittag des 14. März zwei Personen, die sich um die Fahrräder herumdrückten. Da sie ihr verdächtig vorkamen, informierte sie die Polizei. Die Beamten trafen einen Mann und eine Frau an, die auf die Beschreibung der Anruferin passten und kontrollierten sie. Der Mann hatte in seinem Rucksack einen Bolzenschneider und ein Brecheisen bei sich. Diese Gegenstände wurden sichergestellt. Dem Mann konnte kein Diebstahl nachgewiesen werden, deshalb durfte er gehen. Bei der Kontrolle der Frau kam heraus, dass für sie ein Haftbefehl ausgestellt war. Sie wurde vorläufig festgenommen und befindet sich derzeit im Gewahrsam der Polizei. In ihren Sachen fand die Polizei Betäubungsmittel, die sichergestellt wurden. Das zog eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz nach sich. In der Nähe stand ein herrenloses Fahrrad. Es war nicht gesichert und es lag auch kein Fahrradschloss in der Nähe. Die Beamten stellten das Fahrrad sicher.
Bad Freienwalde – An fremden Türen geklingelt
Am 14. März beobachteten Anwohner in der Wriezener Straße einen unbekannten Mann, der in einem Mehrfamilienhaus an Wohnungstüren klingelt und Türklinken ausprobiert. Die Polizei wurde informiert und der Mann aus dem Hausflur komplimentiert. Doch er setzte seine Aktion, an fremden Türen zu rütteln in der Straße weiter fort. Die Polizei traf den Mann an, nahm ihn mit zum Polizeirevier und stellte dort seine Identität fest. Dem 40- jährige Mann aus Polen konnte keine Straftat vorgehalten werden und er wurde entlassen.
Neuhardenberg – Festnahme nach Einbruch
Zunächst unbekannte Täter brachen am 14. März, gegen 22 Uhr, in einen Discounter im Birkenweg ein. Einer von ihnen ging in den Markt, der andere stand davor und beobachtete die Umgebung. Mit einer großen Tasche kam der Eindringling wieder heraus und beide verließen das Objekt in Richtung Wasserwerk. Kurze Zeit später kamen sie mit zwei Taschen zurück. Mit derselben Arbeitsteilung gingen sie vor. Zwischenzeitlich hatte ein Zeuge die Polizei informiert.
Der draußen stehende junge Mann flüchtete beim Anblick der Polizei. Der andere kam ohne Tasche aus dem Discounter, kletterte über einen Zaun und verschwand in Richtung Sportplatz. Die Polizei suchte die Umgebung ab und fand einen PKW Opel, an welchem sich Kennzeichen befanden, auf die kein Fahrzeug zugelassen war. Die Suche nach den Tätern ging weiter. Die erneute Anfahrt zu dem Opel war von Erfolg gekrönt.
Der Mann, welcher zweimal den Verkaufsraum betreten hatte, befand sich am Fahrzeug. Er wurde kontrolliert und identifiziert und vorläufig festgenommen. Er hatte Taschenlampen, ein Messer und einen Schraubenzieher bei sich. Im PKW lagen mehrere Tabakdosen und Zigarettenschachteln mit Steuerbanderolen. Innerhalb des Verkaufsraums fand die Polizei die beiden Taschen. Sie waren bereits mit Tabak, Kaffee und Alkohol gefüllt. Diese stellte die Polizei ebenso sicher, wie den PKW Opel. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Seelow – Mülltonne brannte
Am Frankfurter Tor in einer Durchfahrt brannte am 14. März, gegen 23 Uhr eine Mülltonne. Durch die Hitzeentwicklung ging eine Fensterscheibe in einem danebenstehenden Haus zu Bruch. Die Feuerwehr löschte den Brand. Es wurde niemand verletzt und es waren keine Wohngebäude in Gefahr. Der Schaden beträgt ungefähr 2.500 Euro.
Küstrin-Kietz – Gestohlenen PKW gefunden
Die Bundespolizei fand am Vormittag des 14. März in der Detlefsenstraße einen VW Passat mit geöffneten Scheiben und steckendem Zündschlüssel. Die Landespolizei wurde informiert und begann mit ersten Ermittlungen. Der PKW war am späten Abend des 13. März in Manschnow von einem Betriebsgelände gestohlen worden. Die Beamten stellten den PKW sicher und informierten den Besitzer. Die Kriminalpolizei kümmert sich derzeit um die Frage, wer mit dem PKW in der Nacht zum 14. März unterwegs war.
Vierlinden – Getränke gestohlen
Aus einem Getränkemarkt in Diedersdorf stahlen unbekannte Täter Getränke und Geld. Um in den Verkaufsraum zu gelangen, brachen sie ein Fenster zu einer Lagerhalle auf. Die Polizei sicherte Spuren und nahm eine Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall auf.
Quelle: PD Ost