Frankfurt (Oder) – Diebstahl eines BMW
Spitzkrugring; Parkplatz SMC Freitag, 14.10.2022, ca. 13:00 – 14:30 Uhr
Der Geschädigte parkte seinen PKW BMW auf dem Parkplatz Spitzkrugring ab und sicherte ihn ordnungsgemäß. Er begab sich dann in das Center um dort einzukaufen. Als er zum PKW zurückkehren wollte, stellte er fest, dass sich dieser nicht mehr dort befand wo er ihn abgestellt hatte. Durch die Beamten und den Geschädigten wurde das gesamte Gelände geprüft und kein Fahrzeug aufgefunden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 40.000,-€.
Eisenhüttenstadt – Trunkenheit im Verkehr
Poststraße Samstag, 15.10.2022, 23:35 Uhr
Der Betroffen befuhr mit seinem PKW in Eisenhüttenstadt die Poststraße. Bei einer durchgeführten Verkehrskontrolle ergab ein Atemalkoholtest einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Ein im Polizeirevier Eisenhüttenstadt durchgeführter Test am stationären Testgerät bestätigte den Wert. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Fürstenwalde – Fahrendes Diebesgespann
Autofocus Samstag, 15.10.2022, 23:45 Uhr
In einem einem kleinen Autohandel entwendete in den Vormittagsstunden ein bekannter, unter Betreuung stehender, Erwachsener, die Schlüssel eines Radladers. Am Abend entschloss sich der Tatverdächtige dazu, das nicht verschlossene Grundstück zu betreten, um im Anschluss mit dem Radlader durch die Gegend zu fahren. An einer Baustelle in der Langen Straße in Fürstenwalde wurden Bürger auf den Radlader aufmerksam und informierten die Polizei. Bei Eintreffen der Polizei flüchteten zwei Tatverdächtige. Nach Androhung des Einsatzes eines Polizeihundes brachen sie ihre Flucht ab
Beide Tatverdächtige gehören in die Wohngruppe für Behinderte in Fürstenwalde. Sie wurden dort nach Abschluss der Maßnahmen übergeben. Da beide nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis sind, wird auch wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Erkner – Überfall auf Tankstelle
Tankstelle Friedensplatz Freitag, 14.10.2022, 21:30 Uhr
Gegen 21:30 Uhr betrat ein maskierter Täter die Tankstelle am Friedensplatz und ein weiterer maskierter Tatverdächtiger verblieb vor der Tür. Im Geschäftsraum forderte der Tatverdächtige, unter Vorhalt eines messerähnlichen Gegenstandes Geld. Die Verkäuferin übergab dem Täter daraufhin einen zweistelligen Bargeldbetrag. Im Anschluss flüchteten beide Tatverdächtige zusammen in Richtung Ortsmitte Erkner. Die Tatverdächtigen wurden als ca. 170 cm groß, schlank mit vermutlich osteuropäischem Akzent, beschrieben. Es erfolgten umfangreiche Ermittlungsmaßnahme und Zeugenbefragungen. Hinweise zu den Tätern nimmt jede Polizeidienstelle entgegen.
Bernau – Sachbeschädigung
In der Nacht von Samstag zu Sonntag gelangten unbekannte Täter, vermutlich über das Dach, in ein Treppenhaus der Bahnhofspassagen in Bernau und schlugen die Scheibe eines Feueralarmauslösers ein. Die Feuerwehr prüfte das Gebäude, konnte jedoch keinen Brand feststellen. Durch die Polizei wurde eine Sachbeschädigung in Verbindung mit einem Notrufmissbrauch aufgenommen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Werneuchen – Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Der 32-jährige Fahrer eines PKW Opel befuhr am Samstag die B158 in Richtung Polen, als er kurz vor Seefeld die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und auf die linke Fahrspur geriet. Er streifte einen entgegenkommenden PKW VW Beetle und stieß frontal gegen einen dahinterfahrenden PKW Ford. Der Fahrer des PKW Opel und die beiden Insassen des PKW Ford wurden verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Insassen des PKW VW blieben unverletzt. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 40.000 EUR. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme für 2,5 Stunden gesperrt werden.
Wandlitz – Diebstahl einer Geldbörse
In Wandlitz kam es am Samstag in einem Lebensmittelgeschäft erneut zum Diebstahl einer Geldbörse. In einem unbemerkten Moment entwendeten die unbekannten Täter die Geldbörse aus dem Rollator der älteren Dame. Diese Tatbegehung häuft sich in den letzten Wochen im Barnim. Die Bürger werden angehalten, während ihres Einkaufes aufmerksam zu bleiben und ihre mitgeführten Wertsachen nicht sichtbar für Fremde mitzuführen.
Eberswalde – Diebstahl von Kraftstoff
Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Samstag den Tankdeckel eines Lastkraftwagens auf und entwendeten aus diesem mehrere Liter Dieselkraftstoff. Der LKW parkte in der Templiner Straße in Eberswalde am Straßenrand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Eberswalde – Gewahrsamnahme nach Hausfriedensbruch und Beleidigung
In der Finsterwalder Straße kam es am Samstagabend zu vier polizeilichen Einsätzen an der gleichen Anschrift. Ein stark alkoholisierter Mann versuchte zunächst, sich unberechtigt Zutritt zu einer Wohnung zu verschaffen. Des Weiteren beleidigte er die Bewohnerin. Bei dem ersten und zweiten Eintreffen der Polizeibeamten schlief der Mann im Garten, sodass er zum Zwecke der Deeskalation nach Absicherung seines Gesundheitszustandes schlafen gelassen wurde. Nach dem dritten durch ihn ausgelösten polizeilichen Einsatz erhielt der Mann einen Platzverweis. Nach dem vierten Anruf bei der Polizei entschieden sich die eingesetzten Beamten, den Mann zur Verhinderung weiterer Straftaten und zur Durchsetzung des Platzverweises in Gewahrsam zu nehmen.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls
Zeugen beobachteten 4 unbekannte Personen welche sich in der Samstagnacht verdächtig an mehreren Firmentransportern bewegten. Sofort eingesetzte Funkmittel der PI MOL konnten zwei Transporter feststellen, welche augenscheinlich aufgebrochen wurden. Eine Nahbereichsfahndung unter Nutzung eines Polizeihubschraubers sowie eines Fährtenhundes führten zur Festnahme eines Täters. Weiterhin konnten im Umfeld zwei Fahrzeuge aufgefunden werden, in welchen sich augenscheinliches Diebesgut, in Form von Werkzeugen, befand. Beide Fahrzeuge wurden sichergestellt. Die angegriffenen Fahrzeuge wurden durch einen Kriminaltechniker nach Spuren untersucht. Im Zuge einer Erstbefragung des Täters machte er keine Angaben zur Tat. Beamte des Kriminaldauerdienstes führten die ersten Ermittlungen und regten Untersuchungshaft für den Beschuldigten an. Die Entscheidung darüber ist noch ausstehend. Auch bei einer negativen Entscheidung des Bereitschaftsgerichts, wird der Beschuldigte in Haft müssen. Es stellte sich heraus, dass gegen ihn ein offener Haftbefehl besteht.
Herzfelde – PKW gestohlen
Unbekannte Täter entwendeten einen silbernen PKW Skoda, welcher in der Ahornstraße geparkt wurde. Die eingesetzten Beamten sicherten Spuren, nahmen eine Anzeige auf und leiteten eine europaweite Fahndung nach dem PKW ein. Der Sachschaden wird auf 15.000 € beziffert.
Hennickendorf – Sachbeschädigungen durch Graffiti
Unbekannte Täter brachten in der Zeit vom Freitagabend zu Samstagmorgen auf insgesamt 17 Hauseingangstüren im Wohngebiet Albrecht-Thaer die Buchstaben „EC“ auf. Hier erfolgte die Anzeigenaufnahme und Ermittlungen im Umfeld des Ereignisortes. Das Verfahren wird durch die Kriminalpolizei weiterbearbeitet.
Neuhardenberg – Körperverletzung
Am Samstagabend kam es in der Friedrich-Engels-Straße zu einer Körperverletzung als der Beschuldigte seine ehemalige Lebensgefährtin besuchen wollte. Nach einem heftigen Streit schlug er diese. Die eingesetzten Beamten konnten den Beschuldigten feststellen und ihm einen Platzverweis erteilen. Die Geschädigte wurde leicht verletzt, musste aber nicht ärztlich versorgt werden. Gegen den Beschuldigten wird nun wegen Körperverletzung sowie Hausfriedensbruch ermittelt.
Bad Freienwalde – Brandstiftung
Beamte der Polizeiinspektion MOL stellten im Rahmen der Streifentätigkeit eine brennende mobile Toilette fest. Unbekannte Täter entzündeten hier den Toilettensitz durch eine unbekannte Zündquelle. Das Feuer konnte durch die Beamten selbstständig gelöscht werden. Anschließend sicherten sie Spuren und nahmen eine Anzeige auf.
Gramzow – Baggerdiebstahl
Bereits am Freitagvormittag stellten Mitarbeiter einer Tiefbaufirma an einer Baustelle in der Ortslage Meichow fest, dass unbekannt gebliebene Täter in der Nacht zuvor einen Minibagger sowie einen sogenannten Tandemanhänger vom Baustellenbereich entwendeten. Die Schadenshöhe beläuft sich derzeit auf ca. 15.000 Euro. Ermittlungen zu den bislang unbekannten Tätern dauern an.
Gartz/Oder – Räuberischer Diebstahl
In den Vormittagsstunden des 14.10.2022 bemerkte der Inhaber eines Privatgrundstückes eine ihm unbekannte männliche Person auf seinem Grundstück, welcher bereits Sachen und Werkzeuge, die er auf dem Hof gefunden hatte, in einen mitgeführten Rucksack verstaute. Als der Inhaber die männliche Person ansprach, nahm dieser einen gefährlichen Gegenstand und ging auf den Grundstückseigentümer zu. Dieser setzte sich zur Wehr, sodass der Beschuldigte ohne Beute flüchtete.
Durch alarmierte Polizeikräfte konnte der alkoholisierte Beschuldigte im Nahbereich angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Im Zuge der weiteren Bearbeitung wurde der Beschuldigte einem Gericht vorgeführt, erhielt einen Haftbefehl und wurde in eine Justizvollzugsanstalt überführt.
Angermünde – Betrunken mit dem Fahrrad unterwegs
Nach einem zuvor ergangenen Hinweis wurde eine männliche Person im Bereich der Bahnhofsunterführung in Angermünde am Samstagabend auf einem Fahrrad angetroffen. Im Rahmen der anschließenden Kontrolle wurde Alkohol in der Atemluft festgestellt. Der anschließende Atemalkoholtest ergab einen Wert deutlich über dem erlaubten Höchstwert. Des Weiteren wurde bei der Inaugenscheinnahme seiner Sachen zwei verbotene Gegenstände nach dem Waffengesetz festgestellt, wofür der Beschuldigte keinen Berechtigungsnachweis erbringen konnte. Die Gegenstände wurden sichergestellt und der Beschuldigte unterzog sich anschließend einer Blutentnahme. Die Weiterfahrt wurde im Anschluss untersagt.
Allgemeiner Zusatz:
Werden der Polizei Straftaten bekannt, so gehört es grundsätzlich zu den polizeilichen Standardmaßnahmen Strafanzeigen zu fertigen, Spuren zu suchen und sofern vorhanden/gefunden, diese dann auch zu sichern. Dies wird aus Gründen der Vereinfachung nicht in jedem Sachverhalt erwähnt. Es wird lediglich in Einzelfällen zu gesicherten Spuren oder getroffenen polizeilichen Folgemaßnahmen berichtet. Zeugen, die relevante Beobachtungen im Zusammenhang mit den hier dargestellten Sachverhalten gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Quelle: PD Ost