Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 15. September 2023

Polizeinachrichten vom 15. September 2023

165
0

Frankfurt (Oder) – Staatsschutz ermittelt 

Zeugen verständigten die Polizei am 14.09.2023, gegen 20:40 Uhr darüber, dass ein Mann in der Markendorfer Straße eine Supermarktfiliale besprühen würde. Als die Polizisten am Einsatzort eintrafen, fehlte von dem Tatverdächtigen jede Spur. Auch eine Fahndung in der unmittelbaren Umgebung blieb ohne Erfolg. Wie die Ermittlungen zeigten, hatte der bislang Unbekannte Hakenkreuze auf mehrere Fensterscheiben des Supermarkts geschmiert. Auch eine Apotheke in der Karl-Liebknecht-Straße und ein davor abgestellter Pkw Hyundai waren von der Schmiererei betroffen.Nun ermittelt der Staatsschutz wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. 

Frankfurt (Oder) – Weiterfahrt untersagt 

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stoppten Polizisten am Abend des 14.09.2023 einen Opel in der Leipziger Straße. Bei dessen 53-jährigen Fahrer stellten die Beamten Anzeichen für Betäubungsmittelkonsum fest. Das Ergebnis eines Drogenschnelltests bestätigte diese Annahme. Anschließend wurde dem 53- Jährigen eine Blutprobe entnommen und ihm die Weiterfahrt untersagt. Jetzt ermittelt die Bußgeldstelle. 

Gosen – Ermittlungen nach Einbruch 

In den vergangenen Tagen drangen Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Seestraße ein. Darüber informierten die Hausbesitzer die Polizei am Abend des 14.09.2023. Was genau gestohlen wurde und wer dahintersteckt, wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt. Kriminaltechniker waren am Tatort zur Spurensuche im Einsatz. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt(Oder). 

Eisenhüttenstadt – Außerhalb des Stadtzentrums… 

…schlugen Diebe diesmal in Eisenhüttenstadt zu. Am Donnerstagnachmittag bemerkte der Betreiber einer Bowlingbahn in der Seeplanstraße, dass sich Kriminelle an seinem Gewerbe zu schaffen gemacht haben. Neben den Beschädigungen, die durch den Einbruch entstanden, ist zunächst der Diebstahl von Spirituosen aufgefallen. Der Schaden wird auf eine vierstellige Summe geschätzt. Durch Kriminalpolizisten sind am Tatort Spuren gesichert worden und ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall in Eisenhüttenstadt eingeleitet worden. 

Eisenhüttenstadt – Mit 1,84 Promille Unfall verursacht 

Zu einem Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße wurden Polizisten aus Eisenhüttenstadt am 14.09.2023, gegen 21:15 Uhr, gerufen. Eine 55-Jährige war mit ihrem PKW dort von der Straße abgekommen und mit einem parkenden Fahrzeug am Straßenrand zusammengestoßen. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten eine Alkoholfahne bei der Frau. Ein Test ergab 1,84 Promille in ihrer Atemluft. Daraufhin wurde bei der nunmehr Beschuldigten eine Blutentnahme durchgeführt und ihr Führerschein sichergestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen die Frankfurterin. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. 

Neuzelle – Diebe stehlen Minibagger 

Von einer Baustelle in der Kirchstraße verschwand in den vergangenen Tagen ein Minibagger der Marke Caterpillar. Bislang ist unklar, wer für den Diebstahl verantwortlich ist und wo die Maschine abgeblieben sein könnte. Den Schaden schätzten Polizeibeamte auf 50.000 Euro. Jetzt wird nach dem Minibagger gefahndet. 

Beeskow – Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall 

Ein 56-jähriger Kradfahrer und eine 60-jährige Radfahrerin verletzten sich am Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall in der Frankfurter Straße. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern noch an. Rettungswagen brachten die beiden Verletzten in umliegende Krankenhäuser. 

Schwedt/Oder – Pickup entwendet 

Zwischen 11:30 Uhr und 15:20 Uhr entwendeten Fahrzeugdiebe am Donnerstag einen Pickup des Typs Nissan Navara aus der August-Bebel-Straße. Dabei verursachten die Kriminellen einen Schaden von schätzungsweise 50.000 Euro. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und leiteten die Fahndung nach dem Fahrzeug ein. 

Schwedt/Oder – Betrunken geradelt 

Am Donnerstagabend stoppten Polizisten in der Helbigstraße einen betrunkenen Radfahrer. Der 36-jährige Mann war ihnen zuvor wegen seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,68 Promille. Daraufhin folgten eine Blutentnahme, eine Strafanzeige und der Heimweg zu Fuß für den Radfahrer. 

Angermünde – Garage aufgebrochen 

Unbekannte verursachten einem Garagenbesitzer aus der Rudolf-Breitscheid- Straße einen Sachschaden von schätzungsweise mehr als 1.000 Euro. Dort öffneten die Einbrecher das Tor gewaltsam und entwendeten aus dem Inneren unter anderem einen Satz Winterräder. Die Kriminalpolizei in der Uckermark ermittelt nun zum Verbleib des Diebesgutes und den mutmaßlichen Tätern. 

Angermünde – 2.500 Euro Sachschaden nach Diebstahl 

In der Nacht zum 14.09.2023 hatten es unbekannte Täter auf ein in der Straße „Schlosswall“ abgestelltes E-Bike abgesehen. Dem Besitzer fiel am Morgen auf, dass von seinem E-Bike jede Spur fehlte. Die informierten Polizeibeamten erstatteten eine Anzeige und leiteten die Fahndung nach dem Zweirad ein. 

Uckermark – Erneut Betrüger unterwegs 

In Casekow scheiterten am 14.09.2023 Betrüger bei einem Senioren. Die Unbekannten nahmen per WhatsApp Kontakt zu ihm auf und gaben sich als sein Sohn aus. Der Uckermärker ließ sich jedoch nicht täuschen und kontaktierte seinen tatsächlichen Sohn, sodass die Betrugsversuche rasch entlarvt wurden. 

In Gartz (Oder) kontaktierten Betrüger am Donnerstagvormittag telefonisch eine Frau. Die Kriminellen stellten sich als Mitarbeiter eines Softwareunternehmens vor und behaupteten, es gäbe Probleme mit Hackern. Unter diesem Vorwand erlangten sie Zugriff auf den Computer der Frau und tätigten eine Überweisung. Als der Frau Zweifel kamen, informierte sie ihr Geldinstitut und anschließend die Polizei. Nun wird überprüft, ob das überwiesene Geld tatsächlich verloren ist. In beiden Fällen ermittelt die Kriminalpolizei in der Uckermark nach den Tatverdächtigen. 

Bernau – Kennzeichen waren gefälscht 

Am 14.09.2023, gegen 16:45 Uhr, wurden Polizisten auf einen Opel aufmerksam, der auf einem Parkplatz in der Johann-Friedrich-A.-Borsing-Straße abgestellt war. Wie sich herausstellte, waren die angebrachten Kennzeichen frei erfunden. Den Beamten gelang es, den Halter des Fahrzeugs ausfindig zu machen. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren. 

Schwanebeck – Hoher Sachschaden nach Fahrzeugdiebstahl 

Die Polizei beziffert den Sachschaden, der durch den Diebstahl eines Dodge Durango entstanden ist, auf schätzungsweise 75.000 Euro. Zwischen dem 12.09.2023 und dem 14.09.2023 entwendeten Unbekannte das Fahrzeug aus der Linzer Straße. Bislang fehlt von dem Pkw jede Spur. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. 

Ahrensfelde – Blutentnahme durchgeführt 

Am frühen Morgen des 14.09.2023 stoppten Polizisten einen 40-jährigen Pkw- Fahrer in der Landsberger Chaussee. Ein Drogenschnelltest deutete darauf hin, dass der Mann unter Betäubungsmitteleinfluss stand. Er wurde daraufhin zur Blutentnahme gebracht. Bei ihm fanden die Beamten zudem ein Cliptütchen, welches Betäubungsmittel enthielt. Nun ermitteln die Kriminalpolizei und die Bußgeldstelle gegen den 40-Jährigen. 

Bruchmühle – Betrunken am Steuer 

Am 14.09.2023, gegen 19:37 Uhr, hielten Polizisten einen VW Caddy und dessen 54-jährigen Fahrer in der Landsberger Straße zur Verkehrskontrolle an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille bei dem Mann. Nach einer Blutentnahme ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gegen den VW-Fahrer. 

Küstriner Vorland – Diebe zugegen 

In der Nacht zum Donnerstag war ein 36-jähriger Angler zwischen Reitwein und Manschnow an der Oder angeln. Gegen 4 Uhr vernahm er ein Geräusch, welches Diebe beim Durchtrennen eines Seiles verursachten. Genauer genommen durchschnitten die Kriminellen in diesem Moment das Anbindeseil seines Schlauchbootes und versuchten dieses zu stehlen. Als der Geschädigte auf sich aufmerksam machte sind die beiden Männer mit ihrem Boot entlang der Oder geflohen und ließen ihr eigentliches Objekt der Begierde zurück. Der junge Angler war zunächst in dem Glaube, mit einem geringen Sachschaden am Seil und seiner ebenfalls durchtrennten Angelsehne davongekommen zu sein. 

Jedoch war auch sein an der Reitweiner Loose abgestellter Pkw VW Caravelle angegriffen worden. Aus dem Wagen wurden diverse Gegenstände des Geschädigten und alle vier Räder des Fahrzeugs sowie der Bootstrailer demontiert und gestohlen. Der Schaden wird insgesamt auf etwa 9.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zum Verbleib des Anhängers und zur Identität der Diebe. Nach dem Anhänger wird derzeit gefahndet. 

Quelle: PM PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

drei × fünf =