Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 16. August 2023

Polizeinachrichten vom 16. August 2023

252
0

Frankfurt (Oder) – Bundespolizei deckt Schleusung auf BAB 12

Dienstagabend deckten Einsatzkräfte der Bundespolizei die Einschleusung von drei Personen auf. Ein mutmaßlicher Schleuser konnte festgenommen werden. Gegen 19:20 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte an der Anschlussstelle Frankfurt

(Oder) Mitte einen aus Polen kommenden Audi A4 mit polnischen Kennzeichen. Neben dem 27-jährigen estnischen Fahrer befanden sich drei syrische Staatsangehörige im Fahrzeug, einer davon lag im Kofferraum. Keiner der Männer im Alter zwischen 37 und 41 Jahren verfügte über die erforderlichen Dokumente für eine legale Einreise nach Deutschland. Der Fahrer des PKW wies sich mit einem gültigen Reisepass und Führerschein aus.

Die Beamtinnen und Beamten nahmen die Personen in Gewahrsam und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise bzw. des unerlaubten Aufenthalts gegen die drei mutmaßlich Geschleusten ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Äußerung von Schutzersuchen übergaben die Einsatzkräfte die drei Männer an die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg. Gegen den Fahrer ermittelt die Bundespolizei wegen des Verdachtes des Einschleusens von Ausländern. Die Bearbeitung dauert noch an.

BAB12 – Unfallgeschehen fordert Verletzte 

Heute Morgen kam es auf der Bundesautobahn 12 zwischen Briesen und Fürstenwalde zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Die Fahrerin eines Hyundai i10 verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug. In der weiteren Folge touchierte ihr PKW die Mittelschutzplanke, bevor der Hyundai letztlich mit einem Opel Insignia kollidierte. Beide Fahrzeugführerinnen im Alter von 40 und 32 Jahren erlitten unfallbedingte Verletzungen und wurden zur medizinischen Versorgung ins das Klinikum Bad Saarow gebracht.
Während der vierstündigen Bergungs- und Rettungsmaßnahmen kam es zu Einschränkungen und zeitweisem Stauerscheinungen in Fahrtrichtung Berlin. 

Beeskow – Schmiererei an Wahlplakat 

Ein Wahlplakat, welches an einer Laterne der Radinkendorfer Straße angebracht worden war, beschmierten unbekannte Tatverdächtige am 15. August. Mit blauem Filzstift war ein Hakenkreuz von etwa 20cm Durchmesser auf den Aushang gemalt worden. Die Polizei fotografierte dieses, bevor das Plakat in Gänze abgenommen wurde. Weitere angegriffene Wahlplakate konnten im Umkreis nicht festgestellt werden. Die Kriminalpolizei der Direktion Ost ermittelt nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in dieser Angelegenheit. 

Fürstenwalde/Spree – Sachschaden hinterlassen 

In der Nacht zum 15. August drangen derzeit noch unbekannte Tatverdächtige in eine Kindertagesstätte in der August-Bebel-Straße ein. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme konnte nicht abschließend geklärt werden, ob von den Eindringlingen auch etwas gestohlen wurde. Zumindest entstand bei dem Einbruch ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt nun die Kriminalpolizei nach den Tätern dieses Angriffes auf die öffentliche Einrichtung. 

Bad Saarow – Die Zeche geprellt 

Am 15. August suchte ein bislang Unbekannter ein Lokal auf dem Karl-Marx- Damm auf, um dort sein Mittagbrot zu sich zu nehmen. Zunächst kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen ihm und einem Angestellten, da die Küche zu dem Zeitpunkt noch keine Speise ausschenkte. Der nunmehr Tatverdächtige aß dennoch in dieser Lokalität zu Mittag und verließ die Örtlichkeit, ohne dieses bezahlt zu haben. Nichts desto trotz traute er sich am Nachmittag erneut dorthin. Es war etwa 15:40 Uhr als dem Herrn nun nach einem Bier zumute war. Diesmal jedoch kam man seinen Wünschen nicht nach und erteilte ihm ein Hausverbot. Die hinzugezogenen Polizeibeamten konnten den Mann, gegen den nun wegen Betrugs und Bedrohung ermittelt wird, nicht mehr antreffen. Der finanzielle Schaden für die nicht bezahlten Speisen liegt bei 21 Euro. 

Grünheide (Mark) – Leicht verletzt nach Verkehrsunfall 

Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Mönchwinkel und Kirchhofen ereignete sich gestern gegen 12:55 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der Fahrer eines Seat Ibiza die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte seitlich mit einem Baum am Straßenrand. Bei dem Versuch, das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn zu leiten, geriet dieses nun jedoch an den rechten Fahrbahnrand, kam erneut von dieser ab und kollidierte nun frontal mit einem Straßenbaum am rechten Fahrbahnrand. Der leicht verletzte Seatfahrer wurde vor Ort durch Rettungskräfte behandelt und anschließend aus der Maßnahme entlassen. Die Schadenshöhe, welche sich aus zwei beschädigten Bäumen und dem nicht mehr fahrbereiten Seat zusammensetzt, wird auf 5.000 Euro geschätzt. 

Eisenhüttenstadt – Vom Alkohol verleitet 

Am Nachmittag des 15. August, etwa gegen 15:30 Uhr, kam es in der Karl-Marx- Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Verkehrsteilnehmern. Der aus Richtung Friedrich-Engels-Straße in Richtung Saarlouiser Straße fahrende E- Rollerfahrer schlug den entgegenkommenden 36-jährigen Fahrradfahrer mit der Faust ins Gesicht und verletzte ihn dabei leicht. 

Eben dieser Radfahrer habe nach Einschätzung des E-Scooterfahrrs auf dem besagten Fahrradweg nicht rechtzeitig Platz gemacht. Dies missfiel dem 40- jährigen Tatverdächtigen, sodass er wendete, dem Radfahrer hinterherfuhr und sodann seiner Aggression freien Lauf ließ. 

Durch die Polizei konnte der Schläger kurz darauf gestellt werden. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,53 Promille. Dieses Ergebnis hatte die Entnahme einer Blutprobe im Eisenhüttenstädter Krankenhaus zur Folge. Schließlich wird er sich nun wegen Körperverletzung und Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten müssen. 

Neuzelle – Das gehört sich einfach nicht! 

Während zwei Beamte der Polizei Brandenburg am Abend des 15. August mit einem Funkstreifenwagen die Bahnhofstraße in Neuzelle befuhren, zeigte ihnen ein Radfahrer seinen Mittelfinger. Der 50-Jährige wurde angehalten und einer Kontrolle unterzogen. 2,51 Promille waren das Ergebnis eines mit ihm durchgeführten Atemalkoholtests. Anschließend erfolgten eine Blutprobenentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt. Gegen den 50- Jährigen wird nun wegen Beleidigung und Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. 

Angermünde – Vortest positiv 

Polizisten kontrollierten am 15.08.2023 gegen 18:00 Uhr in der Templiner Straße den Fahrer einen PKW VW. Aufgrund festgestellter Verhaltensauffälligkeiten haben die Beamten dem Fahrzeugführer einen Drogenschnelltest angeboten, der den Verdacht, dass der Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss steht, mit einem positiven Ergebnis bestätigte. Dem 46-jährigen Fahrzeugführer ist in der Folge im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen worden, deren Ergebnis rechtssicher Auskunft darüber geben wird, ob der 46-Jährige unter Drogeneinfluss stand. Die Beamten nahmen eine Anzeige auf und untersagten die Weiterfahrt. 

Prenzlau – Schlimmeres verhindert 

Per WhatsApp ist eine 64-jährige Frau informiert worden, dass ihre Tochter angeblich ein neues Handy habe, da ihr altes kaputt sei, aktuell keine Bankgeschäfte online machen könne, aber dringend mehrere vierstellige Beträge überweisen müsste. 

Die 64-Jährige begab ich in ein Geldinstitut in der Steinstraße und überwies den ersten Betrag, ohne vorherige Rücksprache oder Prüfung, an eine ihr unbekannte Bankverbindung. Eine Mitarbeiterin des Geldinstituts kam mit der 64-Jährigen ins Gespräch, nahm wahr was sie tat und informierte sie, dass dies eine gängige Betrugsmasche ist. Dadurch konnte verhindert werden, dass die 64-Jährige eine weitere beabsichtigte Überweisung tätigte. Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Uckermark hat Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. 

Templin u. Schwedt/Oder – Einbrüche in Garagen 

Wie der Polizei am 15. August angezeigt wurde, haben sich bislang Unbekannte an einer Garage Dargersdorfer Straße in Templin vergriffen. Aus dieser stahlen Sie zwei Angelruten, ein Stand-Up Paddleboard und ein Schlauchboot. Der Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. 

Aus einer weiteren Garage in der Vierradener Straße in Schwedt/Oder war in der Nacht zum 15. August das Tor aus der Verankerung gerissen worden. Eine Auflistung der gestohlenen Gegenstände lag der Polizei zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht abschließend vor, sodass hier noch keine konkrete Schadenssumme erfasst werden konnte. In beiden Fällen ermittelt die Kriminalpolizei der Inspektion Uckermark nun wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall. 

Eberswalde – Auf Gewerbe abgesehen 

Bislang unbekannte Tatverdächtige verschafften sich unberechtigt Zutritt zu Objekten in der Rudolf-Breitscheid-Straße und der Heegermühler Straße. Aus den Büroräumen beider Objekte wurden nach derzeitigem Kenntnisstand ein Beamer, Bargeld und eine Bankkarte gestohlen. Insgesamt wird der entstandene Schaden auf eine vierstellige Summe geschätzt. Die Kriminalpolizei der Inspektion Barnim ermittelt nun in beiden Angelegenheiten wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall. 

Eberswalde – Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses 

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Dienstagabend ein Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses in der Erich-Schuppan-Straße in Brand. Auf Grund der zunächst starken Rauchentwicklung waren die Anwohner des betroffenen Aufganges und die angrenzender Gebäude evakuiert worden. Das Feuer breitete sich lediglich im Untergeschoss des Gebäudes aus und konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden, bevor weitere Wohnräume in Mitleidenschaft gezogen wurden. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei der Inspektion Barnim ermittelt nun, wie es zu diesem Brand gekommen ist. 

Bernau b. Berlin – Verkehrsunfall bringt Verletzten mit sich 

Am Vormittag des 16. August kam es im Kreuzungsbereich der Schönower Chaussee zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Ein Skoda Fabia kollidierte hier mit einem Krad der Marke Honda, dessen 62- jähriger Fahrer anschließend zur medizinischen Versorgung in das Krankenhaus Berlin-Buch gebracht wurde. Die Fahrzeugführerin und auch die Insassen des Skoda blieben trotz des Zusammenstoßes unverletzt. Für die Unfallaufnahme und die Beräumung der Unfallstelle war die Fahrbahn in Fahrtrichtung Bernau zeitweise gesperrt worden. Der Schaden wird auf eine fünfstellige Summe geschätzt. 

Ahrensfelde – Konsumgüter gestohlen 

In der zurückliegenden Nacht betraten Unberechtigte einen Supermarkt in der Möbel-Hübner-Straße in Ahrensfelde. Aus dem Geschäft wurden sodann etliche Schachteln Zigaretten gestohlen. Eine exakte Menge und die damit einhergehende Schadenshöhe konnten zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht konkretisiert werden. 

Rüdersdorf – Glas hielt Stand 

In der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße versuchten bislang Unbekannte am Abend des 14. August die Scheibe eines Geschäfts einzuschlagen. Als Wurfgeschoss diente ein Stein, welcher jedoch nicht geeignet schien, die Scheibe zu zerstören. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Nach den Tatverdächtigen ermittelt nun die Kriminalpolizei. 

Rüdersdorf – Unbefugte Gäste 

In der vergangenen Nacht, so geschehen gegen 02:20 Uhr, verschafften sich zunächst unbekannte Tatverdächtige Zugang zu Firmenräumen in der Heinitzstraße. Was aus dem durch die Unberechtigten betretenen Gewerbe gestohlen wurde, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht bestimmt werden. Kriminaltechniker sicherten vor Ort Spuren und ermitteln nun nach den Tätern. Der durch den Einbruch entstandene Sachschaden wird zunächst auf 150 Euro geschätzt. 

Hoppegarten – Fahrzeugteile mitgenommen 

Von einem LKW Mercedes Sprinter, welcher in der Technikerstraße abgestellt worden war, stahlen derzeit noch Unbekannte beide Hinterräder. Die zwei gestohlenen Reifen samt Felge verursachen einen Schaden von geschätzten 400 Euro. Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland ermittelt nun in dieser Angelegenheit. 

Dahlwitz-Hoppegarten – PKW beschädigt 

In der Lindenallee beschädigten noch Unbekannte die Frontscheibe eines Mitsubishi am gestrigen Vormittag. Auf diese war augenscheinlich zweimal eingeschlagen worden, wodurch Risse verursacht worden sind. Der Schaden beziffert sich auf geschätzte 1.500 Euro. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in diesem Fall der Sachbeschädigung. 

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

dreizehn − 3 =