Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 16. Februar 2023

Polizeinachrichten vom 16. Februar 2023

223
0

Frankfurt (Oder) – Zoll stellt illegale Beschäftigte fest
Beamte des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) – Bereich Finanzkontrolle Schwarzarbeit stellten bei Kontrollen am 14.02.2023 in Bad Freienwalde und Grünheide vier illegale Arbeitnehmer ohne gültigen Aufenthaltstitel bei der Ausführung von Küchentätigkeiten fest.

So wurden in einem Imbiss in Bad Freienwalde zwei vietnamesische Bürger ohne gültigen Aufenthalt angetroffen. Einer hatte gar keine Papiere bei sich, der zweite versuchte sich zwar mit gültigen Papieren auszuweisen, diese gehörten aber ganz offensichtlich nicht ihm. Auf den ersten Blick passten weder Größe, Alter noch das Passbild. Beide wurden mittels Dolmetscher zum Sachverhalt vernommen und der zuständigen Ausländerbehörde übergeben.

In einem Restaurant in Grünheide wurden zwei albanische Bürger bei Hilfstätigkeiten in der Küche festgestellt. Auch sie hatten für Deutschland keinen gültigen Aufenthaltstitel und durften somit nicht arbeiten. Nach den Vernehmungen mittels Dolmetscher wurden ihnen die Pässe mit der Auflage entzogen, sich bei der zuständigen Ausländerbehörde zu melden.

In einem Imbiss in Erkner wurde ein türkischer Bürger zwar mit Aufenthaltsgenehmigung jedoch ohne gültige Arbeitsgenehmigung ebenfalls bei Küchentätigkeiten angetroffen. Entsprechende Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wurden gegen ihn und den Inhaber des Imbisses eingeleitet.

Frankfurt (Oder) – Nach Polizisten gespuckt und getreten
Zu einer randalierenden Frau wurden Polizisten aus Frankfurt (Oder) am Mittwoch, gegen 17:30 Uhr, gerufen. Sie hatte in einer Wohnung in der Karl-Marx-Straße gewütet und Gegenstände aus dem Fenster geworfen. Auch die eingetroffenen Uniformierten vermochten die Dame nicht zu beruhigen. Ihr mussten Handfesseln angelegt werden. Dabei versuchte sie nach den Ordnungshütern zu treten. Da die 29-Jährige unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol zu stehen schien, brachten die Beamten sie in das Klinikum nach Markendorf. Noch in der Notaufnahme bespuckte sie dann einen der Polizisten. Eine Richterin ordnete eine Blutentnahme bei der Frau an. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Schöneiche bei Berlin – Einbrecher durchwühlen Räume
Aus dem Urlaub zurückgekehrt, mussten die Bewohnern eines Hauses in Schöneiche feststellen, dass sie in ihrer Abwesenheit ungebetene Gäste hatten. Einbrecher hatten sich gewaltsam Zutritt zum Inneren verschafft und dort nahezu alle Räume und Schränke durchwühlt. Auch hier ließ sich noch nicht genau bestimmen, was denn alles fehlte. Die Spurensicherung am Tatort übernahm eine Kriminaltechnikerin.

Erkner – Servicefahrzeug gestohlen
Ein in der Straße „Am Walde“ abgestellter Mercedes war zwischen dem 15. und 16.02. das Ziel von Dieben geworden. Von dem Fahrzeug fehlte am Donnerstagmorgen jede Spur. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und leitete die Fahndung nach dem Fahrzeug ein. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.

Grünheide (Mark) – Im Kreisverkehr geradeaus gefahren…
…war ein 71-Jähriger in seinem Renault Megane am Donnerstagmorgen, gegen 07:00 Uhr. Der Grund für den Fahrfehler war schnell ausgemacht. 1,09 Promille pustete der Mann bei einem Test. Sein Fahrzeug war durch den Zusammenstoß ein Fall für den Abschlepper. Seinen Führerschein nahmen die Polizisten nach der Blutprobe in Verwahrung. So blieb dem nunmehr Beschuldigten im Anschluss nur der Gang nach Hause. Die Polizei geht von einem Gesamtschaden in Höhe von 8.000 Euro aus. Der Kreisel an der L38 und L23 war für den Zeitraum der Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen gesperrt.

Spreetal – Fenster aufgehebelt
Nachdem Unbekannte am Mittwochabend das Fenster eines Wohnhauses aufgehebelt hatten, stahlen sie aus dem Räumen Schuck in noch unbekanntem Wert. Anschließend entkamen sie unerkannt. Kriminaltechniker konnten am Tatort zahlreiche Spuren der Täter sichern.

Eisenhüttenstadt – Drei Personen verletzt
In der Beeskower Straße, in Höhe der Sparkasse, ereignete sich am 16.02.2023, kurz vor 09:00 Uhr, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW. Sowohl die beiden Fahrzeugführer als auch ein weiterer Insasse verletzten sich infolge des Unfallgeschehens leicht und wurden zur Untersuchung in das Eisenhüttenstädter Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt. 

Schwedt/Angermünde – Anzeigen aufgenommen
Beamte der Polizeiinspektion Uckermark stellten bei Fahrzeugkontrollen gleich zweimal Personen fest, die offenkundig unter Drogeneinfluss ihr Fahrzeug führten.

Im ersten Fall stoppten die Beamten um 15:25 Uhr einen PKW VW in der Brückenstraße in Schwedt. Aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten führten die Polizisten einen Drogenschnelltest durch, der zu einem positiven Ergebnis führte. Dem 32-jjährigen polnischen Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen.

Ähnlich erging es einem 32-jährigen polnischen Fahrzeugführer in der Straße am Haussee in Angermünde. Auch bei diesem führte ein Drogenschnelltest im Zuge einer Polizeilichen Kontrolle zu einem positiven Ergebnis. Folgerichtig ist auch dem 32-Jährigen eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt worden.

Schwedt – Verkehrsstraftat festgestellt
Bei der Kontrolle eines PKW Nissan in der Bruno-Plache-Straße in Schwedt stellten Beamte der Polizeiinspektion Uckermark am 15.02.2023 kurz vor 17:00 Uhr fest, dass die am Fahrzeug befindlichen amtlichen Kennzeichen nicht zum selbigen gehörten. Der PKW war vielmehr seit Ende Januar 2023 nicht mehr für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Die Polizisten fertigten eine Anzeige wegen Urkundenfälschung und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Für den 30-jährigen Fahrzeugführer endete daraufhin die Fahrt an dieser Stelle.

Prenzlau – Versuchter räuberischer Diebstahl in Lebensmitteldiscounter
Gegen 19:30 Uhr verließen zwei bislang unbekannte Personen fluchtartig einen Lebensmitteldiscounter am Neustädter Damm. Die beiden Personen waren zuvor von einem Zeugen beobachtet worden, wie sie Waren an sich nahmen und das Geschäft verlassen wollten, ohne diese zu bezahlen. Als die beiden Männer daraufhin von einem Mitarbeiter angesprochen und aufgefordert wurden sich auszuweisen, schubsten die beiden den Mann zur Seite und flüchteten ohne das Diebesgut. Der Mitarbeiter des Geschäftes wurde nicht verletzt. Die beiden geflüchteten Diebe waren augenscheinlich ca. 25-30 Jahre alt, ca. 1,75 m groß und in einem Fall mit einer grünen, gesteppten Jacke  und im anderen Fall mit einer schwarzen Jacke bekleidet. Die Kriminalpolizei wird nun versuchen die Identität der Personen zu ermitteln.

 Basdorf – 10.000 Euro Schaden
Im Wandlitzer Ortsteil Basdorf ereignet sich am 15.02.2023 kurz vor 18:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Mühlenbeckerdamm/Ecke Amselsang. Ein PKW ist auf einen Sattelauflieger aufgefahren. Der PKW –Fahrer verletzte sich infolge des Zusammenstoßes leicht. An den beiden am Verkehrsunfall beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Der PKW musste abgeschleppt werden.

Basdorf – Anruf kam zu spät
Ein 60-jähriger Basdorfer erhielt am Abend des 15.02.2023 eine WhatsApp- Nachricht, die den Eindruck erwecken sollte, dass sein Sohn ein neues Handy hätte, mit dem er seine Bankgeschäfte noch nicht erledigen könne. Deshalb ist der 60-Jährige mit der Nachricht gebeten worden einen vierstelligen Geldbetrag zu überweisen. In einem wenig später mit seinem tatsächlich leiblichen Sohn geführten Telefonat wurde dem 60-Jährigen bewusst, dass er Opfer einer Betrugsmasche geworden ist.

Oderberg – Erhebliche Verletzung erlitten
In der Nacht zum 16.02.2023 sind Polizisten wegen einer Körperverletzung zum Ehm-Welk-Platz gerufen worden. Dort war einer 21-Jähriger von einem 24-Jährigen geschlagen und getreten worden. Der 21-Jährige musste mit einem Nasenbeinbruch, einer gebrochenen Hand und diversen Prellungen im Krankenhaus behandelt werden. Dem Schläger, der nicht mehr vor Ort war, wird sich nun die Kriminalpolizei widmen. 

 Hönow – Ermittlungen zu einer Sachbeschädigung …
…haben Kriminalisten der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland aufgenommen. Bereits in der Nacht zum 15.02.2023 drangen Unbekannte in ein Restaurant im Ort ein und versprühten dort eine unbekannte Flüssigkeit. Die Beseitigung der verursachten Verunreinigung könnte nach ersten Schätzungen einen vierstelligen Geldbetrag erfordern.

Strausberg – Umsichtig reagiert
Einer Mitarbeiterin eines Lebensmitteldiscounters war eine Seniorin aufgefallen, die wiederholt Google-Play-Karten für mehrere hundert Euro erwarb. Die Mitarbeiterin sprach die Dame an und involvierte kurz darauf die Polizei. Die 68-Jährige äußerte zuvor, dass sie einen Anruf erhalten habe, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass sie einen Geldbetrag gewonnen habe. Dann ist der Seniorin gesagt worden, dass sie zunächst derartige Geldkarten erwerben und die Codes zu deren Einlösung mitteilen müsse. Die 68-Jährige kam dem zunächst nach und hatte bereits Geldkarten für einen vierstelligen Geldbetrag gekauft und weitergegeben.

Wriezen – Moped gestohlen
Ein grünes Moped, der Marke Simson, mit auffälliger Weißwandbereifung, ist in der Ratsstraße entwendet worden. Die Halterin stellte den Diebstahl am 16.02.2023 gegen 07:45 Uhr fest und informierte die Polizei. Der Wert des Kleinkraftrades wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und setzten das Fahrzeug in Fahndung.

Altlandsberg – Fahrzeug aufgebrochen
Werkzeuge im Wert von rund 2.500 Euro entwendete Unbekannte aus einem Firmenfahrzeug in Gielsdorf. Der Nutzer des Fahrzeuges stellte den Diebstahl am 16.02.2023 kurz nach 06:00 Uhr fest und rief die Polizei. Die Beamten nahmen eine Anzeige wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls auf.

B 1 – Motorradfahrer verletzt
Ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorradfahrer eieignete sich am 15.02.2023 kurz vor 16:00 Uhr auf der B1 im Bereich der Kolonie Fredersdorf unweit der Schelltankstelle. Der 58-jährige Motorradfahrer musste schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Kriminalpolizei wird nun den Unfallhergang untersuchen.

Quelle: PD Ost

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

achtzehn − 4 =