BAB 12 – Mutmaßlicher Dieb gestellt worden
Am Vormittag des 15.01.2023 entdeckten Bundespolizisten zwischen den Anschlussstellen Müllrose und Frankfurt (Oder) West einen Kleintransporter, der ihre berufsbedingte Neugierde weckte. Und ihre Eingebung sollte die Beamten nicht getäuscht haben!
Fanden sich in dem Fiat Ducato doch 29 Sätze an Kompletträdern, zu deren Herkunft der Fahrer keine schlüssige Erklärung liefern konnte. Bei der genaueren Prüfung konnte ein Aufkleber ausgemacht werden, welcher auf ein Autohaus in Magdeburg hinwies. Tatsächlich stellte sich nach Rücksprache mit dem Unternehmen heraus, dass die Radsätze dort bereits vermisst wurden. Daraufhin klickten Handfesseln und der 41 Jahre alte mutmaßliche Dieb wird nun Einiges erklären müssen.
Erkner – Mutmaßliche Diebin ertappt worden
Am frühen Morgen des 15.01.2023 meldete sich eine junge Frau bei der Polizei und teilte mit, dass ihr in einer Bar im Stadtgebiet von Erkner die Jacke mitsamt Bargeld und Mobiltelefon gestohlen worden sei. Das Telefon konnte in einer Wohnung in der Ernst-Thälmann-Straße geortet werden. Tatsächlich räumte eine dort angetroffene Frau auch ein, die Jacke samt Tascheninhalt gefunden und mit sich genommen zu haben. Die 36-Jährige übergab dann das Diebesgut. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, was an der Geschichte mit der gefundenen Jacke dran ist.
Fürstenwalde/Spree – Im trunkenen Zustand geradelt
Am frühen Morgen des 16.01.2023 entdeckten Polizisten in der Wriezener Straße einen Radfahrer, der doch recht unsicher in die Pedale trat. Tatsächlich verbreitete der 55-Jährige auch Alkoholgeruch, verweigerte jedoch jeglichen Test. Erst nachdem ihn die Beamten in die Räume der Inspektion gebracht hatten, beendete er seine Abwehrhaltung und so kam ein Wert von 1,73 Promille ans Licht. Der Delinquent musste daraufhin eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige.
Eisenhüttenstadt – Leicht verletzt worden
Am Morgen des 16.01.2023 wurden Feuerwehr und Polizei in die Bergstraße gerufen. Dort war in einem der Kellerverschläge eines Mehrfamilienhauses ein Brand ausgebrochen. Dadurch drang Rauch in die Wohnbereiche des Objektes. Zwei 50 und 78 Jahre alte Männer sind mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht worden. Jetzt wird zu genauen Ursache des Geschehens ermittelt.
Eisenhüttenstadt – Brandmelder löste aus
Am 16.01.2023, gegen 08:05 Uhr wurden Feuerwehr und in die Nordpassage gerufen, wo zuvor die Brandmeldeanlage ausgelöst worden war. Nach ersten Erkenntnissen hatte das Ganze seinen Anfang in einem Imbiss genommen, wo Fett sich enzündete und die Flammen eine Dunstabzugshaube beschädigten. Die Sprinkleranlage verhinderte dann mutmaßlich Schlimmeres. Aber auch so musste ein Sachschaden von rund 10.000 Euro bilanziert werden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wie es dazu kommen konnte.
Frankfurt (Oder) – Fahrrad gestohlen worden
Am Vormittag des 16.01.2023 meldete sich eine Bewohnerin des Winzerrings bei der Polizei und teilte mit, dass aus ihrem Keller ein Damenrad gestohlen worden sei. Die Täter hinterließen so einen Sachschaden von rund 550 Euro. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zum Verbleib des Diebesgutes und zu den Tätern.
Frankfurt (Oder) – Der Trailer war gestohlen
Am Vormittag des 16.01.2023 meldete sich ein Berliner bei der Polizei und teilte mit, dass in den Morgenstunden sein Fahrzeugtrailer von einem öffentlichen Parkplatz in Reinickendorf gestohlen worden sei. Mit einer sehr guten Beschreibung versehen, gab die Berliner Polizei dann den Anhänger in Fahndung und informierte umgehend die Brandenburger Kolleginnen und Kollegen. Tatsächlich konnte der Trailer auf der BAB 12, kurz vor dem Rastplatz Biegener Hellen, ausfindig gemacht werden. Am Steuer der Zugmaschine saß ein 45 Jahre alter Mann, der erklärte, den Anhänger am frühen Morgen ohne Papiere in Berlin-Oberschöneweide erworben zu haben und nun nach Polen bringen zu wollen. Da auch falsche Kennzeichen angebracht waren, wird er sich nun nicht nur wegen des Verdachts auf Diebstahl, sondern auch wegen Urkundenfälschung zu verantworten haben.
Templin – Beraubt worden
Die Kriminalpolizei ermittelt gegenwärtig zu einem Raubdelikt, welches sich am frühen Morgen des 15.01.2023 in der Hindenburger Straße abgespielt hatte. Demnach saßen vier junge Leute anfänglich noch einträglich beisammen, als das Ganze plötzlich eine jähe Wendung nahm. Zwei der Männer bedrohten auf einmal die anderen beiden und zwangen die 18- und 19-Jährigen zum Abheben von Bargeld. Dieses mussten sie ihnen dann übergeben. Kriminalisten der Inspektion Uckermark kümmern sich nun um den Fall.
Prenzlau – Gestellt worden
Am späten Abend des 15.01.2023 wollten Polizisten im Stadtgebiet einen Renault Megane zu einer Kontrolle anhalten. Doch dachte dessen Fahrer gar nicht ans Anhalten, sondern versuchte durch schnelle Flucht, einem Zusammentreffen mit den Uniformierten zu entgehen. In der Angermünder Straße wurde der Wagen dann abrupt abgebremst und drei Männer sprangen heraus. Alle rannten über ein angrenzendes Feld davon. Doch erwiesen sich die Beine der Verfolger als durchtrainierter und vor allem flotter! Schnell konnte das Trio so gegriffen und einmal näher besehen werden. Alle hatten kräftig dem Alkohol zugesprochen. Während die Mitinsassen Werte von 1,27 und 2,50 Promille aufwiesen, war der 29-jährige Fahrer mit immerhin 2,04 Promille unterwegs gewesen. Er musste im nahe gelegenen Krankenhaus eine Blutprobe lassen. Jetzt wird geprüft, ob ihre überstürzte Flucht noch anders zu erklären sein könnte, als durch übermäßigen Alkoholkonsum.
Prenzlau – Beschädigt worden
Am Morgen des 15.01.2023 entdeckten Polizisten während ihrer Streife im Seelübber Weg Beschädigungen an Schaufensterscheiben eines Optikers und eines Kiosks. Nach ersten Erkenntnissen hatten noch Unbekannte jeweils einen Pflasterstein gegen die Scheiben geworfen. So entstanden Schäden von 1.000 bzw. 2.000 Euro. In die Verkaufsräume gelangten die Täter aber nicht. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte.
Prenzlau – In Keller eingebrochen
Am Vormittag des 16.01.2023 meldete sich ein Bewohner des Georg-Dreke-Rings bei der Polizei und teilte mit, dass Einbrecher sich an mehreren Kellerverschlägen zu schaffen gemacht hätten. In einem Fall gelang es ihnen auch, die Sicherungen zu überwinden und sich eines Werkzeugkastens zu bemächtigen. An zwei anderen Schlössern scheiterten all ihre Bemühungen. Ein genauer Sachschaden war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht zu benennen gewesen.
Kurz darauf kam die Kunde, dass auch in einem anderen Hausaufgang im Georg-Dreke-Ring Einbrecher ihr Unwesen getrieben hätten. Wieder war zumindest ein Kellerverschlag von ihnen geöffnet worden und sind Werkzeuge abhandengekommen. Hier wird der entstandene Schaden auf rund 1.200 Euro geschätzt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und zum Verbleib des Diebesgutes.
Panketal, Zepernick – Einbrecher in Häuser gelangt
Wie der Polizei am 13.01.2023 angezeigt wurde, haben sich Unbekannte Zutritt zu gleich zwei Wohnhäusern in der Trift- und Bebelstraße verschafft. Schränke und sämtliche Behältnisse fanden sich durchwühlt vor. Nach ersten Informationen stahlen die Eindringlinge Schmuck. Kriminalisten kamen zum Einsatz und sicherten Spuren.
Oderberg – Da kam Einiges zusammen
In den Morgenstunden des 14.01.2023 verschaffte sich ein 21-Jähriger unberechtigt Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Bereich Teufelsberg. Dort traf der Täter auf den Eigentümer des Hauses, welchen er mit einem Messer bedrohte und Fahrzeugschlüssel für einen Audi einforderte, der auf dem Grundstück abgestellt gewesen war. Dieser Aufforderung kam der Rentner auch nach. Nachdem der Eindringling mit dem Audi zunächst flüchtete, konnte er durch umgehend alarmierte Polizisten auf der L 29 gestellt werden. Der junge Mann hatte nicht einmal eine gültige Fahrerlaubnis. Weiterhin fanden sich bei ihm Betäubungsmittel. Die Auswertung einer Blutprobe wird zeigen, ob er tatsächlich unter Drogeneinfluss stand. Im weiteren Verlauf wurde der Tatverdächtige einem Richter vorgeführt, welcher Untersuchungshaft anordnete. Der Vorwurf lautet auf schwere räuberische Erpressung.
Schorfheide, Buckow L238 Autobahnunterführung – Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall
Am 14.01.2023, gegen 14:00 Uhr, beabsichtigte ein 55-Jähriger, mit einem Bagger die Autobahnunterführung der Bundesautobahn 11 zu passieren. Dabei missachtete er die Höhe seines Fahrzeuges, weshalb er mit der Brücke kollidierte. Der Bagger wurde dabei so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war. Die Betriebssicherheit der Brücke ist aber nach ersten Erkenntnissen nicht beeinträchtigt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 50.000 Euro.
Oderberg – Kellereinbruch
Am 15.01.2023 erhielt die Polizei Kenntnis von einem Kellereinbruch am Ehm-Welk-Platz. Dort stahlen noch Unbekannte ein weißes E-Bike der Marke Veco-Kraft. Der so Schaden beläuft sich schätzungsweise auf 3.000 Euro. Nun ermitteln Kriminalpolizisten.
Ahrensfelde – Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Am Abend des 15.01.2023 stach Polizisten in der Dorfstraße ein Audi ins Auge. Nachdem sie das Fahrzeug angehalten hatten, stellten die Beamten fest, dass der 27-Jährige, der am Steuer vorgefunden worden war, gar nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Da er zudem nicht nüchtern wirkte, wurde ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser erhärtete den Verdacht nur noch. Somit musste der Mann sein Fahrzeug dann auch stehenlassen. Eine im Krankenhaus durchgeführte Blutentnahme wird zeigen, ob der Fahrer tatsächlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand.
Bernau bei Berlin – Auf frischer Tat ertappt
Durch einen aufmerksamen Zeugen erhielt die Polizei am 15.01.2023, gegen 22:00 Uhr, Kenntnis von einem offensichtlich gerade stattfindenden Fahrraddiebstahl am Bahnhofsvorplatz. Dort hatten zwei Männer augenscheinlich mehrere Fahrräder aus dem Fahrradparkhaus transportiert und sich danach recht auffällig nach möglichen Zeugen umgesehen. Durch eingesetzte Polizisten konnten die mutmaßlichen Diebe schließlich in der S-Bahn gestellt werden. Die beiden 38 und 43 Jahre alten Männer hatten ein blaues Canyon Mountainbike und ein schwarz/grünes Cube Mountainbike bei sich. Zu deren Herkunft machten sie recht widersprüchliche Angaben. Deshalb stellten die Polizisten die Fahrräder sicher. Jetzt wird geprüft, woher sie tatsächlich stammen.
Die Polizei bittet deshalb diejenigen, welche ihre Fahrräder auf den beigefügten Fotos wiedererkennen, sich umgehend unter der Rufnummer 03338- 3610 in der Polizeiinspektion Barnim zu melden. Bitte legen Sie dann einen Eigentumsnachweis vor!
Bernau bei Berlin – Verletzter Radfahrer
Am 16.01.2023, gegen 10:00 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis von einem Verkehrsunfall in der Weißenseer-/ Ecke Breitscheidstraße. Dort war ein 61-jähriger Radfahrer von einem Renault erfasst und leicht verletzt worden. Zudem entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 1.000 Euro. Jetzt wird zur genauen Ursache des Geschehens ermittelt.
Strausberg – Imbiss aufgebrochen
Am 16. Januar, zwischen zwei Uhr und vier Uhr, brachen unbekannte Täter einen Imbiss in der Prötzeler Chaussee auf. Sie öffneten mit Gewalt zwei Spielautomaten und stahlen eine unbekannte Summe Bargeld daraus. Kriminaltechniker untersuchten den Imbiss nach Spuren der Täter.
Hönow – Katalysatoren im Kofferraum
Am Sonntagmorgen kontrollierte die Polizei in der Neuenhagener Chaussee einen PKW Ford. Im Kofferraum lagen zwei Katalysatoren und drei unbenutzte Trennscheiben. Der Fahrer, der den PKW geliehen hatte, konnte sich zum Inhalt des Kofferraums nicht äußern. Die Berliner Polizei schaute sich mit Einwilligung des Fordfahrers dessen Wohnung und den Keller an, doch dort waren keine Katalysatoren oder ähnliches Diebesgut zu finden. Die Polizei stellte den Inhalt des Kofferraums sicher und nahm eine Anzeige wegen Verdacht des Diebstahls auf.
Neuenhagen b. Berlin – Alle Räume durchsucht
Am Sonntag, zwischen 15 und 19 Uhr, schlugen unbekannte Täter an der Rückseite eines Einfamilienhauses im Grillenweg eine Fensterscheibe ein und durchsuchten alle Räume. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme war noch nicht klar, ob etwas fehlt. Die Polizei sicherte Spuren und nahm eine Anzeige auf.
Vierlinden – Diebstahl aus Baucontainer
Aus einem unverschlossenen Baucontainer in Diedersdorf stahlen unbekannte Täter am 15. Januar, zwischen 5 Uhr und 15 Uhr, ein Kinderquad und ein Damenfahrrad. Der Schaden beträgt ungefähr 1.200 Euro.
Schulzendorf – Zaunfelder gestohlen
Am vergangenen Wochenende stahlen unbekannte Täter acht Zaunfelder einer Grabumrandung vom Friedhof. Am Sonntagvormittag wurde der Diebstahl der Polizei gemeldet. Der Schaden wurde auf 3.000 Euro geschätzt.
Bad Freienwalde – PKW ausgeschlachtet
Ein Zeuge beobachtete mehrere Personen, die am Sonntagvormittag aus einem PKW Fiat, der nicht mehr zugelassen war, Batterie, Radio und weitere Teile demontierten. Als sie bemerkten, dass sie jemand beobachtet, verschwanden sie in einem PKW Ford. Der Fiat stand Am Bahndamm in einer Kleingartenanlage. Der Schaden liegt bei 1.500 Euro.
Bad Freienwalde – Diebe in Kindertagesstätte
In der Gesundbrunnenstraße löste am 16. Januar, gegen 2:15 Uhr, ein Alarm an einem KITA-Gebäude aus. Unbekannte Täter warfen mit einem Backstein eine Fensterscheibe ein und betraten das Gebäude. Sie durchsuchten alle Räume. Nach ersten Erkenntnissen fehlt ein Laptop. Der Schaden beträgt ca. 450 Euro.
Altglietzen – Audi Q7 sichergestellt
Zwischen Altglietzen und Hohenwutzen hielt die GOF (gemeinsame operative Fahndung- bestehend aus Bundes- und Landespolizei) am Montagmorgen einen Audi Q7 zu Kontrolle an. Da der polnische Fahrer keine Zulassung vorlegen konnte, wurde über die betreffende Polizeidienststelle in Schleswig-Holstein der Besitzer des PKW aufgesucht. Dieser stellte erst zu diesem Zeitpunkt fest, dass der Audi gestohlen worden war. Das Fahrzeug wurde in Altglietzen sichergestellt und der Fahrer vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Quelle: PD Ost