Frankfurt (Oder) – Alkohol- & Drogenkontrollen im Straßenverkehr
Vom 16.-17.07.2022 wurden im Bereich des Stadtgebiets Frankfurt (Oder) insgesamt 4 Fahrzeugführer unter Einwirkung von Alkohol bzw. Drogen fahrend festgestellt:
- ein 34jähriger Fahrer eines E-Scooters mit mehr als 1,1 Promille
- ein 54jähriger Fahrer eines PKW Mercedes mit mehr als 0,5 Promille
- ein 41jähriger Fahrer eines PKW VW unter Einwirkung von Drogen
- ein 20jähriger Fahrer eines PKW Mercedes mit mehr als 0,5 Promille
Beeskow – Diebstahl eines Radladers
In der Zeit vom Nachmittag, des 14.07.2022 bis zum Morgen des 15.07.2022 wurde durch unbekannte Täter von einer Baustelle im Bereich der Kohlsdorfer Chaussee ein Radlader entwendet.
Oelsen – Wohnwagenbrand
Am 16.07.2022, gegen 21:55 Uhr in Oelsen bemerkte eine Funkstreifenbesatzung der Polizei während der Streifenfahrt Rauchentwicklung auf einem Grundstück. Durch die Beamten wurde die Ursache geprüft und ein Brand im Bereich eines dort abgestellten Wohnwagens festgestellt. Da sich keine Personen vor Ort befanden, ist die Brandursache derzeit noch unklar. Die hinzugezogene Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen und verhindern, dass das Feuer auf weitere Gebäude und den angrenzenden Wald übergreifen konnte. Es entstand ein Schaden von ca. 30.000,- €.
Bad Saarow und Diensdorf-Radlow – Mehrere Einbrüche
In der Nacht vom 14.07. zum 15.07.2022 wurde in mehrere gewerblich betriebene Objekte in Bad Saarow und Diensdorf-Radlow eingebrochen:
- Im Bereich Bad Saarow, Am Theresienhof wurde ein Büro aufgebrochen und Bargeld aus diesem entwendet.
- Im Bereich Bad Saarow, Seestraße wurde in die Gaststätte „Pechhütte“ eingebrochen. Zum Einsatzzeitpunkt konnte nicht gesagt werden, ob etwas entwendet wurde.
- Im Bereich Diensdorf-Radlow wurde in den Imbiss am Strand eingebrochen. Auch hier wurde Bargeld gesucht und entwendet.
Ob es auf Grund der räumlichen Nähe der Tatorte einen Zusammenhang gibt, ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. Zeugen, welche Beobachtungen zu den Einbrüchen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Erkner – Aufmerksamer Zeuge verhindert Fahrraddiebstahl
Ein Zeuge meldete der Polizei in den Abendstunden des 15.07.2022 zwei jugendliche Personen, die am Bahnhof Erkner versuchten ein Fahrrad zu entwenden. Durch schnelles Handeln und Fahndungsmaßnahmen konnten die Tatverdächtigen im Umfeld des Tatortes durch die Polizei festgestellt werden. Die Täter räumten die Tat ein, obwohl es ihnen nicht gelang das Schloss des Fahrrades zu entfernen.
Schwedt, Angermünde und Seehausen Kelleraufbrüche
Am 15. und 16.07.22 wurden der Polizeiinspektion Uckermark insgesamt 5 Diebstähle aus Kellerräumen gemeldet.
Am 15.07.22 wurden zwei Fahrraddiebstähle bei der Polizeiinspektion Uckermark zur Anzeige gebracht. Die Fahrräder waren jeweils in Gemeinschaftskellerräumen von Mehrfamilienhäusern in der Kastanienallee sowie im Stadtpark in Schwedt abgestellt und durch bislang unbekannte Täter entwendet worden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro.
In Seehausen bei Prenzlau wurde ebenfalls am 15.07.22 ein Kelleraufbruch gemeldet. Hier entwendeten die Täter hochwertige Akku-Werkzeuge im geschätzten Gesamtwert von ca. 700 Euro.
Zwei weitere Kelleraufbrüche im Haus Polderblick in Schwedt sowie in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Angermünde wurden am 16.07.22 angezeigt.
Entwendet wurden zwei hochwertige E-Bikes samt dazugehörige Ladegeräte sowie eine Motorradkombi und ein Motorradhelm. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 6300 Euro.
Angermünde – Mopeddiebstahl
Der Diebstahl eines Mopeds Simson welches in der Seestraße in Angermünde auf dem Gelände der Freien Oberschule Angermünde abgestellt war, wurde der Polizeiinspektion Uckermark am 15.07.22 gegen 12:30 Uhr gemeldet. Das mit einem aktuellen Versicherungskennzeichen versehene Moped hat einen geschätzten Wert von 2000 Euro.
Schwedt – PKW VW Golf entwendet
Am 16.07.22 am helllichten Tag schlugen Autodiebe in der Ferdinand-von-Schill-Straße in Schwedt zu. Entwendet wurde ein PKW VW Golf, welcher auf einem öffentlichen Parkplatz an der Sporthalle Neue Zeit abgestellt war. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 8000 Euro.
Schwedt – Einbruch in Getränkemarkt
Am 16.07.22 gegen 04:00 Uhr wurden durch eine Anwohnerin Einbruchsgeräusche im Bereich des Getränkemarktes im Schwedter Nordcenter wahrgenommen.
Die alarmierte Polizei stellte eine zerstörte Glasscheibe im Eingangsbereich des Getränkemarktes fest. Die Einbrecher hatten den Tatort vor Eintreffen der Polizei bereits verlassen. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme lagen noch keine näheren Erkenntnisse zum Diebesgut vor. Die Schadenshöhe liegt im höheren 3-stelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat bereits die Ermittlungen aufgenommen.
Uckermark Verkehrsgeschehen
An diesem Wochenende ereigneten sich in der Uckermark 13 Verkehrsunfälle, davon 12 mit Sachschäden und 1 Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Häufigste Unfallursache war Wild auf der Fahrbahn.
In der Prenzlauer Allee in Angermünde ereignete sich am 15.07.22 gegen 14:15 Uhr ein Auffahrunfall, wobei ein 31-jähriger Kradfahrer mit seinem Kleinkraftrad auf einen vorausfahrenden PKW auffuhr, stürzte und sich verletzte. Der Kradfahrer wurde ambulant im Klinikum Schwedt behandelt. Das Krad war aufgrund der entstandenen Beschädigungen nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro.
Im Rahmen durchgeführter Verkehrskontrollen in Bezug auf Alkohol- und Drogenkonsum vor Fahrtantritt bei Fahrzeugführen, stellten Beamte der Polizeiinspektion Uckermark an diesem Wochenende zwei alkoholisierte Kraftfahrzeugführer im öffentlichen Straßenverkehr fest.
Auf der B 109 zwischen dem Ortsausgang Prenzlau und der Kleinen Heide wurde am 16.07.22 gegen 12:00 Uhr ein PKW Renault gestoppt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 56-jährigen Fahrzeugführer einen Atemalkoholwert von 1,43 Promille.
Am 17.07.22 gegen 02:55 Uhr unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Uckermark einen 37-jährigen PKW-Führer in der Templiner Rudolf-Breitscheid-Straße einer Verkehrskontrolle. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille.
In beiden Fällen wurde eine Blutentnahme bei den Fahrzeugführern angeordnet sowie die Führerscheine sichergestellt. Die beiden Männer müssen sich jetzt wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Bernau – Körperliche Auseinandersetzung
Am 17.07.2022 gegen 06:30 Uhr wurde die Polizei zum Bahnhof Bernau gerufen. Nach ersten Erkenntnissen war es hier zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen.
Am Bahnhof schilderte ein 18-Jähriger, dass ihm ein Unbekannter Bekleidungsgegenstände entwendet hatte. Am Bahnhof traf er den Unbekannten erneut. Dieser gab im Streitgespräch die persönlichen Gegenstände heraus und flüchtete in eine wartende Bahn.
Hier wurde der Unbekannte, ein 24-jähriger Mann, durch Einsatzkräfte gestellt. Bei seiner Identitätsfeststellung stellte sich heraus, dass der Mann per Haftbefehl gesucht wird. Daraufhin wurde er festgenommen. Die beschriebene körperliche Auseinandersetzung bestätigte sich nicht. Ein Strafverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet. Die Kriminalpolizei in Bernau hat die Ermittlungen übernommen.
Ragöser Mühle – Kühe auf der Fahrbahn
Am 17.07.2022, kurz nach Mitternacht, wurde die Polizei nach Chorin gerufen. Auf der Landstraße 200 zwischen Ragöser Mühle und Sandkrug wurden insgesamt zehn Kühe auf der Fahrbahn gemeldet. Vor Ort wurden Kühe auf der L 200 festgestellt. Auch wenn die Recherche nach der Eigentümerin Zeit benötigte, wurde diese am Ende erreicht und in Kenntnis gesetzt. Sie sammelte ihre Tiere im weiteren Verlauf vor Ort ein und führte sie zurück auf ihre Koppel.
Einbruch in Panketal Täter unbekannt
Am 16.07.2022 um 07:30 Uhr wurden Polizeibeamte der Polizeiinspektion Barnim nach Panketal OT Schwanebeck gerufen. Hier war es zu einem Einbruch in ein Geschäft in der Sonnenscheinstraße gekommen.
Die bislang unbekannten Tatverdächtigen verschafften sich gewaltsamen Zugang zu den Innenräumen und durchsuchten diese. Nach ersten Erkenntnissen wurde Bargeld entwendet.
Die Schadenshöhe kann derzeit nicht beziffert werden. Spuren wurden durch den kriminaltechnischen Tatortdienst gesichert. Die Tatzeit erstreckt sich vom 15.07.2022, 19:45 Uhr bis 16.07.2022, 07:30 Uhr. Die Kriminalpolizei in Bernau ermittelt.
Eberswalde – „Falscher Alarm“
Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie der Polizei wurden am 16.07.2022 gegen 23:45 Uhr in die Freienwalder Straße in Eberswalde gerufen. Ein Anrufer hatte Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus festgestellt und gemeldet. Vor Ort konnten keine offenkundigen Anzeichen für einen Brand festgestellt werden.
Wie sich herausstellte, war in einer Wohnung Essen angebrannt. Die Wohnung des 63-jährigen Bewohners und der Hausflur wurden ausgiebig gelüftet. Weitere Maßnahmen waren vor Ort nicht mehr notwendig. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei verließen daraufhin den Einsatzort.
Hirschfelde – Trunkenheitsfahrt in den Morgenstunden
In den Morgenstunden des 17.07.2022 gegen 07:45 Uhr wurden Einsatzkräfte der Polizei nach Hirschfelde zur Bundesstraße 158 gerufen. Nach Aussagen eines Anrufers war hier ein Pkw unterwegs, dessen Fahrweise den Eindruck vermittelte, dass der Fahrer gegebenenfalls alkoholisiert sein könnte.
Der beschriebene Pkw wurde kurze Zeit später bei Seefeld festgestellt und einer Kontrolle unterzogen. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholvortest bei dem 39-jährigen Fahrer ergab einen Wert, der den Anfangsverdacht einer Straftat begründet.
Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Diese wurde durch eine Bereitschaftsärztin durchgeführt. Der Führerschein des 39-Jährigen wurde sichergestellt. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen.
Finowfurt – Fahren ohne Haftpflichtversicherung
Am 17.07.2022 um 03:20 Uhr unterzogen Polizeibeamte der Inspektion Barnim einen Pkw BMW in der Schloßgutsiedlung in Finowfurt einer Verkehrskontrolle. Der Pkw war mit Kurzzeitkennzeichen versehen. Wie sich herausstellte waren die Kurzzeitkennzeichen abgelaufen, sodass dem 28-jährigen Fahrer die Weiterfahrt untersagt wurde. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Die Kriminalpolizei in Eberswalde führt die Ermittlungen.
Strausberg – Unterschlagung eines Kleinkraftrades, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren ohne Pflichtversicherung
Im Rahmen eines Gebrauchtfahrzeuggeschäft überließ der Geschädigte in Strausberg, Straße des Friedens am Samstag gegen 13:00 Uhr einem unbekannten jugendlichen Tatverdächtigen ein, nicht für den Straßenverkehr zugelassenes, Kleinkraftrad zur Probefahrt auf einem umfriedeten Grundstück. Dieser fuhr jedoch vom Gelände in einen angrenzenden Wald und in weiterer Folge in unbekannte Richtung davon.
Da der angeblich 15-jährige unbekannte Beschuldigte nicht von der Probefahrt zurückkehrte, wurde die Polizei verständigt. Kurze Zeit später gab ein Bürger der Polizei den Hinweis auf ein, an der B1, Höhe Neuenhagen b. Berlin fahrerlos neben der Fahrbahn befindliches Krad.
Im Rahmen der Prüfungshandlungen vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um das kurz zuvor unterschlagene Krad handelte, welches dort aufgrund Kraftstoffmangels zurückgelassen wurde und in der Folge wieder an den Eigentümer übergeben werden konnte.
Bollersdorf – Sachbeschädigung durch Graffiti, besonders schwerer Fall des Diebstahls aus Wohnwagen
Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Wohnwagen eines Geschädigten. Im Inneren wurde ein farbiger Graffiti-Schriftzug in einer Größe von 1,5 x 1 Meter gesprüht.
Ein weiterer Wohnwagen wurde ebenfalls aufgebrochen und durchwühlt. Aus dem zweiten Wohnwagen wurden diverse alkoholische Getränke entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 200 €. Der Tatzeitraum konnte seitens der geschädigten Wohnwageninhaber auf den 03.07. bis 15.07.2022 eingegrenzt werden.
Strausberg – Trunkenheit im Verkehr
Durch einen namentlich bekannten Melder wurde am Samstagabend gegen 20:15 Uhr bekannt, dass eine 47 – jährige Fahrzeugführerin ihr Fahrzeug trotz erheblicher Alkoholisierung in Betrieb nahm. Der Melder folgte ihr, verlor aber im Anschluss den Sichtkontakt. Die Fahrzeugführerin nebst PKW konnte gegen 21:00 Uhr durch die eingesetzten Beamten letztlich im Bereich Kagel-Möllensee fahrend festgestellt und angehalten werden.
Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert über 4 Promille. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet. Die beschuldigte Fahrzeugführerin war nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der PKW der Beschuldigten wurde beschlagnahmt, da die Frau bereits wegen ähnlicher Sachverhalte polizeilich in Erscheinung trat.
Petershagen – Verkehrsunfall unter Beteiligung eines historischen Feuerwehrfahrzeugs
Aus bislang unbekannter Ursache kollidierte ein 66 – jähriger Fahrzeugführer in der Nacht von Samstag zu Sonntag gegen 23:30 Uhr beim Abbiegen mit seinem Elektrofahrzeug im Einmündungsbereich der Uhlandstraße mit einem, neben der Fahrbahn abgestellten unbesetzten historischen Feuerwehrfahrzeug.
Das Feuerwehrfahrzeug, welches sich in Privathand befindet, wurde durch die Kollision gegen einen angrenzenden Straßenbaum geschoben, welcher ebenfalls beschädigt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Sowohl der leicht verletzte Fahrzeugführer, als auch seine schwerverletzte 63 – jährige Beifahrerin wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 42.000 €.
Bad Freienwalde – Wohnungseinbruchsdiebstahl
Ein unbekannter Täter verschaffte sich in der Nacht von Freitag zu Samstag zwischen 02:30 Uhr und 03:00 Uhr auf unbekannte Art und Weise Zutritt zum Einfamilienhaus der Geschädigten. Die Geschädigte wurde in der Folge durch Geräusche geweckt und konnte den Täter aus ihrem Haus flüchten sehen. Vorher öffnete dieser mehrere Schränke und Behältnisse und entwendete eine Handtasche mit einer Geldbörse, welche Bargeld und persönliche Dokumente enthielt. Der Gesamtschaden liegt bei rund 150 €.
Bad Freienwalde – Diebstahls von Fahrrad / Fahndungserfolg
Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am Samstagnachmittag gegen 16:30 Uhr im Bereich der Eberswalder Straße ein polizeibekannter 37 – jähriger Beschuldigter mit einem am Freitagabend in Bad Freienwalde entwendeten Damenrad angetroffen. Die entsprechende Anzeige seitens der Geschädigten wurde kurz vor dem Antreffen des Beschuldigten im Revier Bad Freienwalde erstattet und die eingesetzten Kräfte dahingehend sensibilisiert. Das Fahrrad konnte nach Vorlage eines entsprechenden Eigentumsnachweises an die Geschädigte übergeben werden.
Gusow – Brand einer Forstwirtschaftsmaschine
Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Sonntagmorgen gegen 07:00 Uhr eine forstwirtschaftlich genutzte Baumerntemaschine in Brand. Seitens der angeforderten Feuerwehr konnte der Brand zeitnah gelöscht und ein Übergreifen auf den angrenzenden Wald verhindert werden. Im Vorfeld wurde die Maschine ca. 2 Stunden genutzt, als plötzlich Qualm im Motorraum aufstieg. Die Arbeitsmaschine brannte vollständig aus. Der Forstarbeiter blieb unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 25.000 €.
Neuhardenberg – Einbruchsdiebstahl aus Mercedes Sprinter
Auf dem Gelände/Besucherparkplatz der Stiftung Neuhardenberg verschafften sich unbekannte Täter in der Nacht von Samstag zu Sonntag auf unbekannte Art und Weise Zugriff auf den Innenraum des PKW Mercedes Sprinter des Geschädigten. Nach erstem Überblick wurde eine Werkzeugkiste und ein Laptop entwendet. Einbruchsspuren waren am Fahrzeug nicht ersichtlich. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.500 €.
Allgemeiner Zusatz:
Werden der Polizei Straftaten bekannt, so gehört es grundsätzlich zu den polizeilichen Standardmaßnahmen Strafanzeigen zu fertigen, Spuren zu suchen und sofern vorhanden/gefunden, diese dann auch zu sichern. Dies wird aus Gründen der Vereinfachung nicht in jedem Sachverhalt erwähnt. Es wird lediglich in Einzelfällen zu gesicherten Spuren oder getroffenen polizeilichen Folgemaßnahmen berichtet. Zeugen, die relevante Beobachtungen im Zusammenhang mit den hier dargestellten Sachverhalten gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Quelle: PD Ost