Frankfurt (Oder) – Verdacht auf Fahren unter Drogeneinfluss
Am Vormittag des 15.03.2023 hielten Polizisten in der Fürstenwalder Poststraße einen PKW Audi zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer machte nicht den nüchternsten Eindruck, was ein Drogenvortest dann auch bestätigte. Der 41-Jährige musste eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige. Weiterfahren durfte er anschließend natürlich nicht.
Frankfurt (Oder) – Unter Alkoholeinfluss gefahren
Am späten Abend des 15.03.2023 besahen sich Polizisten den Fahrer eines Mercedes einmal etwas näher. Sie hatten den Wagen in der Berliner Straße angehalten. Da ihnen bei Öffnung der Fahrertür Alkoholgeruch entgegenschlug, wurde ein entsprechender Test vorgenommen. Der erbrachte einen Wert von 0,80 Promille. Weiterfahren durfte der 44-Jährige so nicht mehr. Die Bußgeldstelle wird sich nun mit dem Fall befassen.
Frankfurt (Oder) – Autodiebstahl
Wie der Polizei am 15.03.2023 angezeigt wurde, ist von einem Parkplatz in der Fischerstraße ein weißer Lexus 250 Hybrid gestohlen worden. Der Wagen hat einen Schätzwert von 35.000 Euro und steht nun in Fahndung.
Grünheide (Mark) – Gestohlen und wieder aufgefunden
In der Nacht zum 15.03.2023 stahlen noch Unbekannte einen Audi Q7 von einem Grundstück in der Walther-Rathenau-Straße. Am Nachmittag des gleichen Tages meldete sich ein aufmerksamer Zeuge, der erklärte, etwas abseits in der Walter-Rathenau-Straße einen Audi Q7 entdeckt zu haben, der dort im Halteverbot abgestellt worden sei. Tatsächlich handelte es sich um den bereits gesuchten Wagen. Das Fahrzeug ist sichergestellt und wird nun auf Spuren untersucht.
Spreenhagen – VW Caddy gestohlen
Am Vormittag des 15.03.2023 meldete sich ein Bewohner Spreenhagens bei der Polizei, um den Diebstahl seines VW Caddys anzuzeigen. Der Wagen hat einen Schätzwert von 22.000 Euro. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu dessen Verbleib und den Dieben.
Fürstenwalde/Spree – Garage aufgebrochen
Am 15.03.2023 wurde der Polizei ein Einbruch angezeigt. Noch Unbekannte hatten die Tür zu einer Garage in der Waldrandsiedlung gewaltsam geöffnet und sich dann im Objekt umgetan. Verwertbares fanden sie dort jedoch nicht vor. Polizisten sicherten mutmaßliche Täterspuren, welche nun ausgewertet werden.
Fürstenwalde – Nun in Haft
Der 38-Jährige, der am 14.03.2023 einen 35 Jahre alten Mann in der Wladislaw-Wolkow-Straße mit einem Messer angegriffen und verletzt hatte, sitzt nun in Untersuchungshaft. Ein Richter ordnete seine sofortige Verbringung in eine Justizvollzugsanstalt an. Dort ist er mittlerweile auch angekommen.
Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 15.03.2023:
Fürstenwalde – Bier geraubt
Auf einer Hundewiese an der Wladislaw-Wolkow-Straße trafen am 14. März, gegen 17.20 Uhr zwei Männer aufeinander, die zunächst miteinander sprachen. Plötzlich zog einer der beiden ein Messer und stach auf einen Arm seines Gegenübers ein. Der Angreifer schnappte sich einen Sechserpack Bier und verschwand in Richtung Ziolkowski-Ring. Die Polizei fand heraus, wo sich der Angreifer im Ziolkowski-Ring aufhalten könnte und stand dort vor der Tür. Der 38- Jährige wurde vorläufig festgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,08 Promille. Die Ermittlungen zum schweren Raub laufen noch.
Brieskow-Finkenheerd – Ermittlungen zu Verkehrsunfall laufen
Am 16.03.2023 wurden Polizisten gegen 05:40 Uhr zur B112 gerufen. Zwischen Brieskow und dem Abzweig Lossow hatte ein 46 Jahre alter Mann die Kontrolle über seinen Chevrolet Aveo verloren und war damit von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen blieb letztlich auf dem Dach liegen. Rettungskräfte brachten den schwerverletzten Fahrer in das Klinikum Markendorf. Eine Atemalkoholmessung erbrachte den Wert von 0,61 Promille. Damit war dann die Abgabe des Führerscheins verbunden. Die Kriminalpolizei hat nun Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 20.000 Euro angegeben.
Schwedt/Oder – Bei Verkehrsunfall schwer verletzt worden
Am 15.03.2023 wurden Polizisten gegen 05:40 Uhr zur B2 gerufen. Im Bereich Hafenstraße/Blumenhagener Kreuzung waren kurz zuvor ein Ssangyong Tivoli und ein Opel Astra zusammengestoßen. Durch den Aufprall ist der Opel gegen ein Stoppschild geschleudert worden. Beide Fahrzeugführer erlitten dabei schwere Verletzungen. Den 59-jährigen Fahrer des Ssangyong mussten Kameraden der Feuerwehr aus dem Wrack bergen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn dann in das Unfallkrankenhaus Berlin. Den 35 Jahre alten Opelfahrer transportieren Rettungskräfte in das nahe gelegene Klinikum. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 40.000 Euro angegeben. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens.
Schwedt/Oder – Drogen dabeigehabt
Am späten Vormittag des 15.03.2023 besahen sich Polizisten einen jungen Mann einmal etwas näher, der ihnen in der Lindenallee ins Auge gestochen war. Und ihr polizeilicher Spürsinn hatte sie nicht getäuscht! Der 19-Jährige übergab ihnen nämlich Drogen, die allesamt sichergestellt wurden. Er wird sich nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten haben.
Prenzlau – Ladendiebin gestellt worden
Am Nachmittag des 15.03.2023 betrat eine Frau einen Discounter am Neustädter Damm. Nachdem sie Alkohol und Lebensmittel in einem mitgebrachten Beutel verstaut hatte, wollte die 58-Jährige ohne Bezahlens der Ware verschwinden. Doch war die Diebin bei ihrem Tun gesehen worden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in dem Fall.
Prenzlau – Ermittlungen zu Autodieben
Am frühen Morgen des 16.03.2023 wurde von einer Grundstückzufahrt in der Plantanenallee ein Audi A6 gestohlen. Ein aufmerksamer Zeuge konnte später den Wagen im Robert-Schulz-Ring ausmachen. Zwei Personen stiegen aus und rannten über eine Grünfläche davon. Das Auto blieb mit laufendem Motor und eingeschalteter Beleuchtung zurück.
Erste Ermittlungen ließen zwei 27 und 37 Jahre alte Litauer in den Fokus der Polizei geraten. Der 27-Jährige ist bereits vorläufig festgenommen. Jetzt wird geprüft, ob er tatsächlich mit dem Geschehen in Verbindung zu bringen ist und wohin sein Komplize verschwand.
Wandlitz – Nicht ins Objekt gelangt
Am Vormittag des 15.03.2023 wurden Polizisten in die Hauptstraße nach Schönwalde gerufen. Dort war festgestellt worden, dass noch Unbekannte nachts zuvor in einen Discounter hatten einbrechen wollen. Doch scheiterten all ihr Bemühungen an den Sicherungseinrichtungen des Objektes. Trotzdem hinterließ ihr rabiates Vorgehen einen Sachschaden von rund 4.000 Euro.
Eberswalde – Container einer Baumschule beschädigt
Am 15.03.2023 riefen Mitarbeiter einer Baumschule die Polizei in die Angermünder Chaussee. Noch Unbekannte hatten versucht, in einen Container zu gelangen, der sich auf dem Grundstück befindet. Zwar schafften es die Täter nicht hinein, doch hinterließ ihr Tun trotzdem einen Schaden von mehr als 1.000 Euro.
BAB 11 – Ohne Fahrerlaubnis unterwegs gewesen
Am Abend des 15.03.2023 besahen sich Polizisten einen Autofahrer einmal etwas näher, der ihnen zwischen den Anschlussstellen Chorin und Werbellin ins Auge gestochen war. Der 31-Jährige wollte sich mit einem rumänischen Führerschein ausweisen. Der erwies sich aber als gefälscht. Letztlich kam heraus, dass der Moldauer gar keine Fahrerlaubnis sein Eigen nennen konnte. Zudem hatte die zuständige Ausländerbehörde schon Interesse an ihm und den Mann zur Festnahme ausgeschrieben. Nun klickten Handfesseln. Die Bundespolizei hat sich seiner angenommen und klärt alles Weitere.
Schorfheide – Keinen nüchternen Eindruck erweckt
Am späten Abend des 15.03.2023 meldete sich ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer bei der Polizei, um mitzuteilen, dass bei Werbellin ein Mercedes unterwegs sei, dessen Fahrer offensichtlich Mühe habe, die Spur zu halten. Als Polizisten den Wagen dann auf der L238, kurz vor der Anschlussstelle Werbellin, stoppten, schlug ihnen bei geöffneter Fahrertür Alkoholgeruch entgegen. Der 68-Jährige, welcher hinter dem Steuer gesessen hatte, war auch nicht in der Lage, einen Atemalkoholtest durchzuführen. Daraufhin brachten die Beamten ihn zu einem Arzt, welcher ihm eine Blutprobe entnahm. Die Weiterfahrt wurde dem Delinquenten untersagt.
Bernau b. Berlin – Streit eskalierte
Am Abend des 15.03.2023 entwickelte sich aus noch ungeklärter Ursache im Bereich des Bahnhofsvorplatzes ein Streitgespräch zwischen vier Männern. Daran beteiligt waren zwei Deutsche im Alter von 40 und 46 Jahren sowie zwei irakische Jugendliche von 17 und 18 Jahren. Der Streit eskalierte und ging schließlich in Handgreiflichkeiten über. Dabei wurde der 40-jährige Deutsche durch Faustschläge und Fußtritte verletzt. Im Verlauf des Geschehens sollen auch rassistische Äußerungen gefallen sein. Die Kriminalpolizei ermittelt zu dem Sachverhalt und wird sich das Ganze sehr genau anschauen.
Eberswalde – Einbrecher gelangten nicht ins Objekt
Am frühen Morgen des 16.03.2023 versuchten noch Unbekannte, in den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Britzer Straße zu gelangen. Doch lösten sie dabei Alarm aus, was sie zur sofortigen Flucht veranlasste. Trotzdem hinterließ ihr Tun einen Schaden von mehreren Tausend Euro.
Wandlitz – Unter Alkoholeinfluss verunfallt
Am 15.03.2023, gegen 19:00 Uhr, wurden Polizisten zur Hauptstraße in den Ortsteil Schönwalde gerufen. Dort war ein VW Passat gegen eine Harley-Davidson geprallt, wodurch der 37-jährige Biker leicht verletzt worden ist. Der 42 Jahre alte Autofahrer wies einen Atemalkoholwert von 1,41 Promille auf. Er musste eine Blutprobe lassen und seinen Führerschein abgeben. Zudem ist ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Der Vorwurf lautet auf Gefährdung des Straßenverkehrs.
Wriezen – Kupferkabel gestohlen
Wie der Polizei am 15.03.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte mit roher Gewalt Zugang zu einer nicht mehr im Betrieb befindlichen Windkraftanlage bei Schulzendorf verschafft. Von dort nahmen sie dann mehrere Meter Kupferkabel mit sich. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.
Neuenhagen b. Berlin – Betrüger am Telefon
Am Nachmittag des 15.03.2023 erhielt eine Neuenhagenerin einen Anruf. Am Apparat war ein angeblicher Glücksbote, der ihr einzureden versuchte, dass sie einen Betrag von 35.000 Euro gewonnen habe. Um das Geld ausgezahlt zu bekommen, müsse sie „nur“ 5.000 Euro zahlen. Dies könne auch in Form des Erwerbs von GooglePlay-Karten geschehen, dessen Codes dann telefonisch durchgegeben werden müssten… Die Frau erwies sich jedoch als bestens über derartige Betrugsversuche informiert und ließ sich auf nichts ein. Und sie tat sehr gut daran, denn der Anrufer war tatsächlich ein Ganove, der es nur auf ihr Erspartes abgesehen hatte!
Ringenwalde – Junger Mann war wohl noch für weiteres Delikt verantwortlich
In der Nacht zum 15.03.2023 wurde in die Räumlichkeiten einer Firma an der Lapnower Mühle eingebrochen. Dabei verschwand eine Kasse sowie Lebensmittel.
Im Zuge der kriminaltechnischen Untersuchung eines Opels, der bei einem Einbruch in Neuhardenberg als Fluchtwagen dienen sollte, fanden sich Lebensmittel, die dem Tatgeschehen in Ringenwalde zuzuordnen sind. Polizisten hatten einen mutmaßlichen Dieb bei der Nahbereichsfahndung in Neuhardenberg gestellt. Der 23-Jährige ist bereits hinlänglich bekannt und wird nun Einiges zu erklären haben.
Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 15.03.2023:
Neuhardenberg – Festnahme nach Einbruch
Zunächst unbekannte Täter brachen am 14. März, gegen 22 Uhr, in einen Discounter im Birkenweg ein. Einer von ihnen ging in den Markt, der andere stand davor und beobachtete die Umgebung. Mit einer großen Tasche kam der Eindringling wieder heraus und beide verließen das Objekt in Richtung Wasserwerk. Kurze Zeit später kamen sie mit zwei Taschen zurück. Mit derselben Arbeitsteilung gingen sie vor. Zwischenzeitlich hatte ein Zeuge die Polizei informiert. Der draußen stehende junge Mann flüchtete beim Anblick der Polizei. Der andere kam ohne Tasche aus dem Discounter, kletterte über einen Zaun und verschwand in Richtung Sportplatz. Die Polizei suchte die Umgebung ab und fand einen PKW Opel, an welchem sich Kennzeichen befanden, auf die kein Fahrzeug zugelassen war. Die Suche nach den Tätern ging weiter. Die erneute Anfahrt zu dem Opel war von Erfolg gekrönt. Der Mann, welcher zweimal den Verkaufsraum betreten hatte, befand sich am Fahrzeug. Er wurde kontrolliert und identifiziert und vorläufig festgenommen. Er hatte Taschenlampen, ein Messer und einen Schraubenzieher bei sich. Im PKW lagen mehrere Tabakdosen und Zigarettenschachteln mit Steuerbanderolen. Innerhalb des Verkaufsraums fand die Polizei die beiden Taschen. Sie waren bereits mit Tabak, Kaffee und Alkohol gefüllt. Diese stellte die Polizei ebenso sicher, wie den PKW Opel. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
BAB 10 – Vorläufig festgenommen
Am frühen Morgen des 16.03.2023 besahen sich Polizisten zwischen den Anschlussstellen Rüdersdorf und Erkner einen Kleintransporter einmal etwas näher. Der Fahrer des Fiat Ducatos erwies sich als bereits mit Eigentumsdelikten bekannt. Bei einem Blick in den Laderaum stellte sich heraus, dass er offensichtlich das „Mausen“ nicht hatte lassen können. Fand sich dort doch ein Motorrad des Herstellers BMW, welches in Berlin gestohlen worden war. Für den 18-Jährigen endete das Ganze in Handfesseln. Er ist vorläufig festgenommen und muss nun Einiges erklären. Eine Fahrerlaubnis besitzt der junge Mann darüber hinaus auch nicht.
Strausberg – Beim Einbruch ertappt worden
Am Abend des 15.03.2023 gelangten zwei junge Männer über ein Fenster in eine Lagerhalle im Mühlenweg. Dort rafften sie Computerteile und andere Gegenstände zusammen und wollten damit verschwinden. Doch hatte ein aufmerksamer Zeuge das Geschehen bemerkt und sich einen der Eindringlinge gegriffen. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei ihm um einen 14-Jährigen, der trotz seines jugendlichen Alters schon kein Unbekannter war. Jetzt wird ermittelt, wer sein Komplize gewesen ist und ob noch andere Personen mit von der Partie waren.
Bad Freienwalde – Sofort gegriffen
Am Abend des 15.03.2023 stellte ein Mann sein E-Bike in der Königsstraße ab, um kurz Besorgungen zu treffen. Diese Zeit nutzte ein 38-Jähriger aus, um sich das Rad zu greifen und damit zu verschwinden. Doch hatte ein Zeuge das Geschehen bemerkt und eingegriffen. Er übergab den bereits hinlänglich bekannten deutschen Staatsbürger der Polizei, die das E-Bike sicherstellten und ein Strafverfahren gegen den Langfinger eröffneten.
Dahlwitz-Hoppegarten – Verdacht der Verkehrsunfallflucht
Am 15.03.2023, gegen 20:45 Uhr, wurden Polizisten in den Neuen Hönower Weg gerufen. An der Kreuzung zur B1 war ein Mercedes Sprinter gegen einen Mercedes CLA geprallt, wobei dessen Insassen, ein 24 Jahre alter Mann und seine 21-jährige Begleiterin, Verletzungen davontrugen.
Trotzdem stieg der Fahrer des Kleintransporters nur kurz aus und verließ dann mit seinem Wagen den Ort des Geschehens. Zurück blieben die beiden Verletzten und ihr nicht mehr fahrbereites Auto.
Erste Ermittlungen ließen einen 68-Jährigen aus dem Landkreis Märkisch-Oderland in den Fokus der Polizei geraten. Er ist bereits wegen Verkehrsdelikten bekannt und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Da er bei seinem Antreffen Alkoholgeruch verströmte, nahmen ihn die Beamten zu einer Blutprobenentnahme mit an den Sitz der Inspektion in Strausberg. Gegen ihn ist ein Verfahren eingeleitet worden. Die Vorwürfe lauten auf Gefährdung des Straßenverkehrs und Verkehrsunfallflucht.
Küstrin-Kietz – Gestellt worden
Am 16.03.2023, gegen 06:15 Uhr, hielten Beamte der Gemeinsamen Operativen Fahndung von Bundespolizei und Landespolizei (GOF MOL) in der Ostbahnstraße einen Opel Vivaro zu einer Kontrolle an. Dessen Kennzeichen erwiesen sich als gefälscht. Im Innenraum des Transporters fanden sich darüber hinaus zwei Motorräder, zu deren Herkunft sich der 37-jährige Fahrer ausschwieg. Im Zuge erster Ermittlungen kam dann heraus, dass die KTM 1290 Duke und KTM 790 Duke in Berlin gestohlen worden waren. Daraufhin klickten Handfesseln. Der Mann ist vorläufig festgenommen.
Quelle: PD Ost