Guben – Bundespolizei beschlagnahmt rund 19.000 Zigaretten
Am Samstagabend nahm die Bundespolizei zwei Männer vorläufig fest, die rund 19.000 unversteuerte Zigaretten mit sich führten.
Gegen 19:15 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte zwei Fußgänger im Stadtgebietm Guben, die mit mehreren Reisetaschen und Rucksäcken unterwegs waren. Dabei handelte es sich um einen 42-jährigen aserbeidschanischen Staatsangehörigen und seinen 17-jährigen Sohn. Die beiden konnten sich mit gültigen Reisepässen ausweisen und waren auch im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis. Bei der weiteren Kontrolle der mitgeführten Taschen stießen die Beamtinnen und Beamten auf 93 Stangen Zigaretten verschiedener Marken mit polnischer bzw. ohne Steuerbanderole.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen die Abgabenordnung gegen den 42-Jährigen ein. Die weitere Bearbeitung hat der Zoll zuständigkeitshalber übernommen.
Berlin – Mitführverbot von gefährlichen Gegenständen für ausgewählte Bahnhöfe
Die Bundespolizeidirektion Berlin hat ein Mitführverbot von gefährlichen Gegenständen für ausgewählte Bahnhöfe erlassen. Das Verbot gilt am letzten Juliwochenende jeweils von 16 bis 5 Uhr des Folgetages und betrifft die Bahnhöfe Friedrichstraße, Alexanderplatz, Ostbahnhof, Warschauer Straße, Ostkreuz und Treptower Park. Die Einhaltung wird von der Bundespolizei überwacht und kontrolliert. Das Verbot soll dazu beitragen, Gewaltstraftaten zu verhindern und Mitreisende sowie Einsatzkräfte zu schützen. Weitere Informationen können auf der Website www.bundespolizei.de/agv-berlin der Bundespolizeidirektion Berlin eingesehen werden.
Quelle: Bundespolizei Berlin
Frankfurt (Oder) – Schleusung auf der BAB 12 aufgedeckt
Die Bundespolizei deckte am Sonntagabend die unerlaubte Einreise von elf Männern auf. Der mutmaßliche Schleuser ist flüchtig.
Gegen 17:30 Uhr informierte ein Zeuge die Bundespolizei über mehrere Personen, die an der Bundesautobahn 12 entlanglaufen sollen. Alarmierte Einsatzkräfte trafen kurz darauf auf Höhe der Anschlussstelle Briesen elf Männer an, die zu Fuß unterwegs waren. Dabei handelte es sich um indische Staatsangehörige im Alter von 16 bis 30 Jahren. Sie konnten keine aufenthaltslegitimierenden Dokumente vorweisen und gaben an, kurz zuvor von einem Fahrzeug abgesetzt worden zu sein.
Die Beamtinnen und Beamten nahmen die mutmaßlich geschleusten Personen in Gewahrsam und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein.
Da die Männer ein Schutzersuchen stellten, kamen sie nach Abschluss der Bearbeitung in die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg nach Eisenhüttenstadt. Den alleinreisenden 16-Jährigen übergaben die Einsatzkräfte an das Jugendamt.
Frankfurt (Oder) – Aus dem Verkehr gezogen
Am Nachmittag des 16.07.2023 meldeten sich Zeugen bei der Polizei, um mitzuteilen, dass auf der BAB 12 ein Opel Astra mit hoher Geschwindigkeit unterwegs sei und andere Verkehrsteilnehmer auf rüde Art und Weise von dem Fahrer gedrängt werden würden, ihm Platz zu machen. Tatsächlich konnte der Wagen an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) Mitte ausgemacht und von der Bahn in Richtung B112 geleitet werden.
Wie sich herausstellte, verfügte der 58 Jahre alte Mann, der am Steuer gesessen hatte, über gar keine Fahrerlaubnis. Sein Begleiter wurde überdies bereits mit zwei Haftbefehlen gesucht. Nach Diebstahls- und Gewaltdelikten zeigte die Berliner Staatsanwaltschaft großes Interesse an der Ergreifung des 47-Jährigen. So klickten dann auch Handfesseln. Für ihn wird es nun in eine Justizvollzugsanstalt gehen. Der Fahrer wird sich ebenfalls juristisch zu verantworten haben.
Frankfurt (Oder) – Geschlagen und getreten worden
Am Abend des 15.07.2023 gingen mehrere mutmaßlich Jugendliche einen 59 Jahre alten Mann im Bereich eines Spielplatzes in der Cottbuser Straße tätlich an. Obwohl der Geschädigte bereits am Boden lag, schlugen und traten sie weiter auf ihn ein. Der Wohnungslose erlitt so Verletzungen am Kopf und im Gesicht. Rettungskräfte kümmerten sich später um ihn. Was die jungen Leute zu ihrem Handeln veranlasste, wird nun ebenso ermittelt wie die Identität der Schläger.
Tauche OT Lindenberg – Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt worden
Am 15.07.2023, gegen 18:00 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet.
Nach ersten Erkenntnissen waren zuvor ein Peugeot 206, ein Iveco und ein Motorrad der Marke KTM auf der B246 in Richtung Buckow unterwegs gewesen. Der Motorradfahrer wollte dann überholen, stieß dabei jedoch mit dem Peugeot zusammen, dessen Fahrerin sich bereits im Abbiegevorgang in die Apfelallee befand. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Biker von seiner Maschine geschleudert und kam auf der Straße zum Liegen. Einsatzkräfte der Feuerwehr und Rettungskräfte kümmerten sich um die Erstversorgung des 21-Jährigen. Er befindet sich nun in einem Krankenhaus. Auch die 34 Jahre alte Peugeotfahrerin erlitt bei dem Geschehen Verletzungen und musste von Rettern in ein Krankenhaus gebracht werden. Für die Bergungsarbeiten und die Unfallaufnahme war die B246 für ca. eine Stunde voll gesperrt. Jetzt schaut sich die Kriminalpolizei den Unfallhergang noch einmal ganz genau an.
Eisenhüttenstadt – Kia gestohlen
Am frühen Morgen des 17.07.2023 wurde der Halter eines Kias durch ihm bekannte Motorgeräusche geweckt. Als er der Sache nachging, musste der Mann feststellen, dass Diebe sich gerade seines Autos bemächtigten, den er auf einem Parkplatz im Keplerring abgestellt hatte. Das Fahrzeug konnte der Geschädigte in weiterer Folge auf polnischem Hoheitsgebiet orten. Die polnische Polizei ist informiert und fahndet nach dem Wagen.
Grünheide – Beraubt worden
Am frühen Morgen des 17.07.2023 wurde eine Anwohnerin der Waldpromenade durch Geräusche geweckt, die aus dem Obergeschoss ihres Hauses zu kommen schienen. Als sie der Sache nachging, entdeckte sie einen Mann, der offensichtlich über die Terrassentür in das Gebäude gelangt war. Bei ihrem Anblick fing er umgehend an, die Frau zu attackieren und forderte Geld. Von den Schlägen erlitt die Geschädigte Verletzungen und musste später in einem Krankenhaus deswegen auch behandelt werden. Der Täter flüchtete mit Bargeld aus dem Haus und entkam erst einmal unerkannt.
Nach ersten Beschreibungen soll er ca. 30 Jahre alt und 175 cm groß sein. Er hat demnach kurze dunkle Haare und trug zur Tatzeit ein schwarzes T-Shirt sowie eine schwarze Jeans.
Schöneiche b. Berlin – Kennzeichentafel blieb zurück
Am Nachmittag des 15.07.2023 war ein 48 Jahre alter Mann mit seinem VW Golf auf der Friedrichshagener Straße unterwegs und musste kurzzeitig anhalten. Da kam ihm ein mutmaßlich schwarzer Kombi entgegen, der mit dem Golf zusammenstieß und dessen Fahrer trotzdem nicht ans Anhalten dachte. Vielmehr legte er den Rückwärtsgang ein und prallte dann auch noch gegen einen Skoda Superb. Das beeindruckte den Fahrer jedoch immer noch nicht, der sich schließlich in Richtung eines Kreisverkehrs entfernte. Zurück blieben ein Sachschaden von rund 5.000 Euro und eine Kennzeichentafel. Demnach wäre das Unfallauto ein VW Polo, der eigentlich bereits seit einem Monat außer Betrieb gesetzt ist und gar nicht hätte bewegt werden dürfen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Woltersdorf – Führerschein beschlagnahmt
Am Nachmittag des 15.07.2023 riefen aufmerksame Zeugen die Polizei in die Berliner Straße, nachdem sie mitbekommen hatten, wie auf dem Parkplatz eines Discounters ein Toyota beim Rangieren aus einer Parklücke ein anderes Fahrzeug beschädigte und die Fahrerin trotzdem ihren Weg fortsetzte. Da das Kennzeichen des Unfallwagens so bekannt war, konnten die Beamten jene Frau dann auch zügig ausmachen. Die Rentnerin musste ihren Führerschein abgeben und hat sich nun einem Ermittlungsverfahren zu stellen.
Erkner und Woltersdorf – Unter Alkoholeinfluss geradelt
Am frühen Morgen des 17.07.2023 wurden in Erkner und Woltersdorf fast zeitgleich zwei betrunkene Radfahrer aus dem Verkehr gezogen.
Gegen 01:20 Uhr hielten Polizisten einen 55 Jahre alter Mann, der in der Fürstenwalder Straße in Erkner mit 2,02 Promille unterwegs gewesen war.
Im Schönebecker Weg in Woltersdorf waren es sogar 2,16 Promille, die ein 61-Jähriger aufs Display des Messgerätes brachte.
Für beide Männer ging es anschließend zu einem Arzt, der ihnen eine Blutprobe entnahm. Außerdem wurden jeweils Ermittlungsverfahren zum Vorwurf des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet.
Fürstenwalde/Spree – In Gewerbeobjekt eingedrungen
In der Nacht zum 16.07.2023 gelangten Einbrecher auf ein Gewerbegrundstück in der Langewahler Straße. Dort verschafften sie sich Zutritt zu einer Werkstatt und begaben sich von da aus dann in die Räume einer Fahrschule. In weiterer Folge machten sich die noch Unbekannten an mehreren Motorrädern zu schaffen und stießen drei der Maschinen einfach um. Insgesamt entstand durch ihr Treiben ein Sachschaden von mehr als 10.000 Euro. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und deren Motivation.
Prenzlau – Junger Mann beschäftigte die Polizei
Am 15.07.2023, gegen 23:15 Uhr, riefen Zeugen die Polizei zum Marktberg, nachdem dort ein offensichtlich Alkoholisierter immer wieder auf die Fahrbahn gelaufen war und sich dann auf das Geländer der Eisenbahnbrücke gesetzt hatte. Zudem wies der Mann schon Verletzungen auf, die darauf schließen ließen, dass er sich nicht mehr so richtig auf den Beinen halten konnte.
Wie dann herauskam, handelte es sich bei ihm um einen 19-jährigen Schwedter, dessen Atemalkoholwert immerhin 1,71 Promille betrug. Zudem schien er auch Drogen zu sich genommen zu haben. Dies muss die Auswertung einer Blutprobe aber noch genau klären. Trotz seines Zustandes wehrte sich der junge Mann und wollte sich auch im Krankenhaus kaum beruhigen. Letztlich befindet er sich nun in einer Klinik, wo ihm ärztliche Hilfe zuteilwerden kann. Zum Vorwurf des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte wird trotzdem ermittelt.
Prenzlau – Auto aus Garage gestohlen
Am Nachmittag des 16.07.2023 rief ein Garagenpächter die Polizei, nachdem er bemerkt hatte, dass Einbrecher sich Zutritt zu dem Gebäude verschafft hatten. Aus der Garage nahmen sie dann einen BMW älteren Baujahres sowie einen Kühlschrank mit sich. So entstand ein materieller Schaden von mehreren Tausend Euro. Die Polizei ermittelt nun zu den Tätern und zum Verbleib des Diebesgutes.
Prenzlau – Vom Unfallort geflüchtet
Am späten Vormittag des 16.07.2023 lief eine 66 Jahre alte Frau auf dem Gehweg der Uckerpromenade in Richtung Neustadt. Dabei schob sie ihr Fahrrad neben sich her. Plötzlich stieß ein noch unbekannter Mann, der auf Inlineskates unterwegs gewesen war, von hinten gegen das Rad, so dass er und die Frau zu Boden stürzten. Dabei wurde auch das Fahrrad beschädigt. Trotzdem kümmerte sich der Mann nicht weiter um die Folgen des Ganzen, sondern stand auf und setzte seine Fahrt einfach fort. Auch die Rufe der der leicht verletzten Geschädigten und einer Zeugin veranlassten ihn nicht zur Umkehr.
Der nun Gesuchte soll zwischen 30 und 40 Jahre alt sein und dunkle Haare mit abrasierten Seiten haben. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug er ein rotes Langarm-T-Shirt sowie eine lange braune Hose.
Wer etwas zu dem Sachverhalt aussagen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeieiinspektion Uckermark in Verbindung zu setzen. Das kann über die Rufnummer 03984 350 oder per Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) erfolgen.
Schwedt/Oder – Fahrrad aus Keller gestohlen
Wie der Polizei am 15.07.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte aus dem Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses in der K.-Marx-Straße ein Damenfahrrad gestohlen. Der rechtmäßigen Besitzerin entstand so ein Sachschaden von fast 450 Euro.
Templin – Auf Gartenparzelle gewütet
Am späten Abend des 15.07.2023 rief die Pächterin eines Kleingartens in der Gartenstraße die Polizei, nachdem sie feststellen musste, dass noch Unbekannte auf die Parzelle gelangt und dort Verwüstungen angerichtet hatten. Zudem stahlen sie einen Winkelschleifer aus der Laube. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und deren Motivation.
Templin – Ergebnis einer Verkehrskontrolle
Am Nachmittag des 16.07.2023 hielten Polizisten auf der L23, im Bereich Drei Häuser, einen jungen Mopedfahrer zu einer Kontrolle an. Wie sich herausstellte, war das Gefährt bereits seit Monaten außer Betrieb gesetzt und gar nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen. Fahrzeugschlüssel und Kennzeichentafel musste der 18-Jährige herausgeben. Er wird sich nun für das Ganze zu verantworten haben.
Bernau b. Berlin – Mit Reizgas attackiert
Am späten Abend des 14.07.2023 war ein mutmaßlich Jugendlicher mit mehreren Kumpels in der Hussitenstraße unterwegs, als ihnen ein 12-jähriges Mädchen entgegenkam. Auf gleicher Höhe angekommen, zog der Junge plötzlich eine Dose Reizgas hervor und besprühte das Mädchen sowohl im Gesicht als auch am Oberkörper mit deren Inhalt. Glücklicherweise trug die Geschädigte keinen ernsthaften Verletzungen davon. Trotzdem wird der junge Mann nun zu seinem Verhalten Stellung nehmen müssen. Mittlerweile ist seine Identität nämlich geklärt. Bei ihm handelt es sich um einen 13-jährigen deutschen Staatsbürger.
Bernau b. Berlin – Nicht auf Betrüger hereingefallen
Am Abend des 16.07.2023 klingelte bei einer Rentnerin das Telefon. Am Apparat war eine Frau, die sich als „Polizistin Sandra Blum von der Direktion K7“ vorstellte.
Und diese Frau gab die Story von den vermehrten Raubüberfällen zum Besten, die gerade ältere Frauen betreffen würden und in der Wohngegend der Rentnerin passiert sein sollen. Sie stünde auf einer Liste, die man bei Verdächtigen gefunden habe und bald würden Kollegen vorbeikommen und Wertsachen und Bargeld für sie in Sicherheit bringen… Auch ein Kennwort hielt die redselige Dame schon parat.
Doch hatte die Betrügerin – und um nichts anderes handelte es sich – nicht mit der Cleverness der hochbetagten Frau gerechnet! Die ließ sich nämlich nicht einschüchtern und verständigte kurzentschlossen die echte Polizei. Ihr kluges Verhalten bewahrte sie dann auch vor einem ganz bösen Erwachen.
Eberswalde – Eiscafe von Dieben heimgesucht worden
In der Nacht zum 16.07.2023 gelangten Einbrecher in die Geschäftsräume eines Eiscafes in der Eberswalder Straße. Offensichtlich hatten es die Täter auf Geld abgesehen. Nach ersten Erkenntnissen öffneten sie die Kasse und verschwanden mit den darin befindlichen Barschaften. Jetzt wird ermittelt, wer die Eindringlinge gewesen sind.
Eberswalde – Schon gesucht worden
Am späten Abend des 16.07.2023 besahen sich Polizisten einen Mann einmal etwas näher, den sie mit seinem VW Golf in der Britzer Straße ausgemacht hatten. Wie sich herausstellte, war der 44-Jährige durch die Staatsanwaltschaft Eberswalde bereits zur Festnahme ausgeschrieben gewesen. Sollte er doch eine Ersatzfreiheitsstrafe antreten, die nur durch Zahlung einer alternativ ausgesprochenen Geldbuße abgewendet werden konnte. Da der Mann die Summe bezahlte, blieb ihm die Haft erspart.
Eberswalde – Die Tür hielt stand
Am Abend des 16.07.2023 gelangten drei Männer in den Flurbereich eines Mehrfamilienhauses in der Schorfheidestraße. Dort wollten sie dann in eine der Wohnungen eindringen, scheiterten jedoch an den Sicherungseinrichtungen der Tür. Trotzdem hinterließ ihr Tun einen Schaden von rund 1.000 Euro. Jetzt wird zu den Tätern ermittelt und wie sie gerade auf diese Wohnung kamen.
BAB 10 – Von der Autobahn geholt
Am 16.07.2023, gegen 20:15 Uhr, entdeckten Polizisten zwischen den Anschlussstellen Berlin-Hohenschönhausen und Berlin-Marzahn einen Radfahrer, der sich in Richtung Spreeau bewegte. Sie griffen sofort ein und stellten dann fest, dass der 38-Jährige sich gar nicht mehr hätte in der Bundesrepublik aufhalten dürfen. Sein Asylantrag war nämlich bereits vor Monaten abgelehnt worden. Gegen ihn wird nun ein Verfahren zum Vorwurf des illegalen Aufenthaltes geführt.
Vogelsdorf – Auto in Flammen aufgegangen
Am 17.07.2023, gegen 03:00 Uhr, wurde ein Anwohner der Mittelstraße durch einen lauten Knall geweckt, der offensichtlich von der Straße her kam. Bei Nachschau stellte er dann fest, dass dort ein VW Touran in Flammen aufgegangen war und durch die Hitzeentwicklung auch ein daneben befindlicher VW Bora in Mitleidenschaft geriet. Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand schließlich löschen. Der Touran war jedoch im Motor- und Innenraum zu diesem Zeitpunkt bereits komplett zerstört. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wie es zu dem Geschehen hatte kommen können.
Strausberg – Stahlschrank aufgebrochen
In den frühen Morgenstunden des 16.07.2023 gelangten Einbrecher in die Geschäftsräume einer Apotheke in der Straße Am Försterweg. Dort machten sie sich dann an einem Stahlschrank zu schaffen und stahlen daraus eine bei der Anzeigenaufnahme noch nicht bezifferbare Menge an Bargeld. Jetzt wird ermittelt, wer die Täter gewesen sind.
Prötzel – Flutlichtscheinwerfer samt Masten verschwunden
Wie der Polizei am 16.07.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte auf dem Gelände eines Sportplatzes An der weißen Brücke an der Flutlichtanlage zu schaffen gemacht. Sie stahlen zwei Scheinwerfer samt Masten und Kabel und hinterließen so einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Jetzt wird zur Identität der Langfinger sowie zum Verbleib des Diebesgutes ermittelt.
Bad Freienwalde – BMW gestohlen
Im Tagesverlauf des 15.07.2023 verschwand von einem Parkplatz in der Wriezener Straße ein BMW 114i im Schätzwert von 6.000 Euro. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.
Quelle: PD Ost