Messerangriff am S-Bahnhof – Zeugen gesucht
Donnerstagabend stach ein Unbekannter einem 20-Jährigen am S-Bahnhof Köpenick mit einem Messer in den Oberarm und flüchtete anschließend. Die Bundespolizei sucht nach Zeugen.
Gegen 20:50 Uhr geriet der 20-Jährige mit dem unbekannten Jugendlichen zunächst im Umfeld des Bahnhofes in einen Streit. Der 20-Jährige begab sich anschließend gemeinsam mit seinen Begleitern zum S-Bahnhof. Nachdem der augenscheinlich Jugendliche der Personengruppe folgte, stach er dem 20-Jährigen auf dem S-Bahnsteig mit einem Messer in den linken Oberarm. Ein 21-jähriger Begleiter des Angriffsopfers versuchte einen weiteren Angriff mit dem Messer zu unterbinden und wurde dabei selbst an der rechten Hand verletzt. Der Täter flüchtete anschließend unerkannt ins öffentliche Straßenland. Rettungskräfte brachten die beiden verletzten Männer aus Frankfurt (Oder) zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.
Die Bundespolizei ermittelt aufgrund des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und ist nun auf der Suche nach dem unbekannt gebliebenen Angreifer, der ca. 16 Jahre alt sein soll und zum Tatzeitpunkt einen grauen Jogginganzug, ein schwarzes Basecap sowie eine schwarze Bauchtasche trug.
Zeugen, die sachdienliche Angaben zur Identität des Jugendlichen machen können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizei zu melden.
Hinweise nimmt die Bundespolizei rund um die Uhr unter der Rufnummer 030 / 297779 0 sowie der kostenlosen Servicenummer 0800 / 6 888 000 entgegen. Darüber hinaus kann auch jede andere Polizeidienststelle kontaktiert werden.
Frankfurt (Oder) – Trotz Einreiseverbot und Haftbefehl eingereist
Bundespolizisten verhafteten Donnerstagmittag einen mit Haftbefehl gesuchten Mann in Frankfurt (Oder). Gegen den Mann besteht zudem ein befristetes Einreiseverbot.
Gegen 11:30 Uhr kontrollierten Bundespolizisten einen 35-Jährigen in einem Zug aus Warschau nach Berlin auf dem Bahnhof Frankfurt (Oder). Das Landesamt für Einwanderung Berlin hatte den polnischen Staatsangehörigen aufgrund eines bestehenden Einreise- und Aufenthaltsverbots erst im März dieses Jahres nach Polen abgeschoben und ein bis März 2031 befristetes Einreiseverbot erteilt.
Weitere Ermittlungen ergaben, dass die Staatsanwaltschaft Berlin per Haftbefehl nach dem Mann suchte. Er war wegen räuberischen Diebstahls im Dezember 2019 zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt worden, wovon er noch 512 Tage Restfreiheitsstrafe verbüßen muss. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen lieferten ihn Einsatzkräfte in eine Brandenburger Justizvollzugsanstalt ein.
Frankfurt (Oder) – PKW ausgebrannt
In der Richtstraße war am 17.06.2022, gegen 04:30 Uhr, ein Fahrzeug in Brand geraten. Die Polizei ermittelt nun um was für einen PKW es sich gehandelt hat und wer der Fahrzeughalter ist. Ein danebenstehender VW Golf war ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen worden. Wie die Überprüfung ergab, waren die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen nicht vergeben. Das auf der Umweltplakette vermerkte Kennzeichen war zur Fahndung ausgeschrieben. Die Kennzeichen des VW und den ausgebrannten PKW stellten die Beamten sicher. Aktuell ermittelt die Kriminalpolizei wegen Brandstiftung.
Frankfurt (Oder) – Sachbeschädigung
Drei dunkel gekleidete Personen und ein Knallgeräusch hatten die Polizei am frühen Freitagmorgen in der Goepelstraße auf den Plan gerufen. Zeugen hatten die Polizei darüber informiert. Am Ort des Geschehens trafen die Beamten zwar nicht mehr auf die Unbekannten, sie konnten jedoch die zerstörte Heckscheibe eines Opel Corsa feststellen. Ebenfalls beschädigt war die Scheibe eines Bürogebäudes in unmittelbarer Nähe. Die Polizei ermittelt nun wer für die Schäden verantwortlich ist.
Frankfurt (Oder) – Radfahrende zusammengestoßen
In der August-Bebel-Straße, Ecke Markendorfer Straße waren am Donnerstagnachmittag zwei Radler zusammengestoßen. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein 15-Jähriger hier den Fußweg in entgegengesetzter Richtung befahren. Bei dem Zusammenstoß hatten sich der Jugendliche und die ebenfalls beteiligte 47-Jährige verletzt. Rettungswagen brachten die Verletzten in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Frankfurt (Oder) – Mittags betrunken am Steuer
In der Cottbusser Straße stoppten Polizisten aus der Oderstadt einen Renault Transporter. Ein Alkoholtest bei dem 35 Jahre alten Fahrer ergab einen Wert von 0,93 Promille in seiner Atemluft. Die Beamten nahmen den Mann mit auf das Polizeirevier und leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn ein. Dem Heimweg musste er ohne sein Fahrzeug antreten.
Eisenhüttenstadt – Mit Haftbefehl gesucht
In der Werkstraße kontrollierten Polizisten am 16.06.2022, gegen 13:00 Uhr, einen 33-Jährigen. Wie eine Personenabfrage zeigte, wurde der Mann mit Haftbefehl gesucht. Gegen ihn waren zwei Ersatzfreiheitsstrafen ergangen. Der Mann konnte den von zwei Gerichten geforderten Betrag von 1.350 Euro aufbringen und blieb so auf freiem Fuß.
Fürstenwalde/Spree – 0,96 Promille
Den Fahrer eines Citroen C2 hielten Polizisten am Donnerstag, gegen 22:30 Uhr, in Straße der Einheit zur Verkehrskontrolle an. Wie ein Test vor Ort zeigte, hatte der Mann zu tief ins Glas geblickt. Eine genaue Messung auf dem Polizeirevier bestätigte das. Für einen Wert von 0,96 Promille erwarten PKW-Fahrer im Regelfall ein Bußgeld von mindestens 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. Die Polizisten leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein und untersagten dem Mann die Weiterfahrt.
Fürstenwalde/Spree – Einbrecher auf Baustelle
Im Julius-Pintsch-Ring hatten Einbrecher in den vergangenen Tagen eine Baustelle heimgesucht. Hier stahlen die Unbekannten bereits verbaute Stromkabel und verschwanden mit dem Diebesgut im Wert von 1.000 Euro. Polizisten nahmen am Tatort eine Strafanzeige auf und konnten Fingerabdruckspuren sichern.
Briesen (Mark) – In Brand geraten
Bei Arbeiten an einer Garage war das Gebäude am 16.06.2022, gegen 15:10 Uhr, aus bislang nicht geklärter Ursache in Brand geraten. Ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhinderten die Kameraden der Feuerwehr. Auch waren keine Verletzten zu beklagen. In dem Nebengelass standen zum Zeitpunkt des Brandausbruchs mehrere Fahrzeuge. Den Sachschaden schätzt die Polizei gegenwärtig auf 500.000 Euro.
BAB 20, PP Klockow – Völlig betrunken…
…war eine 61 Jahre alte Berlinerin am Steuer eines BMW. Autobahnpolizisten hatten die Frau am Donnerstag, gegen 20:20 Uhr, pusten lassen. Das Ergebnis: 2,49 Promille. Zuvor war es einer aufmerksamen Zeugin gelungen die Dame, die zuvor in starken Schlangenlinien unterwegs gewesen war, anzuhalten und auf die Polizei zu warten. Nach der Blutentnahme stellten die Beamten ihren Führerschein sicher und übergaben sie einem Angehörigen. Sie erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Angermünde – Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
Am 17. Juni erhielt die Polizei gegen 6:30 Uhr Kenntnis von einem Verkehrsunfall in der Straße Zum Wolletzsee. Der Fahrer eines PKW BMW kam aus ungeklärter Ursache nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der 33- jährige Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei stellte den PKW sicher und leitete die Ermittlungen zur Todesursache ein.
Schwedt – Beim Verkauf betrogen worden
Eine junge Frau aus Schwedt wollte am 11. Juni einen Sportkinderwagen verkaufen. Sie bot ihn über das Internet an. Es meldete sich wenig später ein Interessent, der angab, dass seine EC-Karte nicht akzeptiert würde. Die Verkäuferin solle in einen Link ihre Kreditkartendaten eintragen, dann würde der Interessent den Kaufpreis überweisen. Doch statt dessen fehlte vom Konto der Verkäuferin später eine dreistellige Summe.
Hinweis der Polizei:
Sobald bei Internetgeschäften der normale, bisher bekannte Ablauf nicht stattfinden kann, lassen Sie die Finger davon! Wenn Ihnen ein Link bereitgestellt wird, um persönliche Daten einzutragen, gehen Sie nicht darauf ein!
Zepernick – Diebe im Einfamilienhaus
Auf noch unbekannte Weise verschafften sich unbekannte Täter am 16. Juni zwischen 5 Uhr und 17 Uhr Zugang zu einem vollständig umfriedeten Grundstück in der Lisztstraße. Sie hebelten eine Fenster auf und stiegen ins Einfamilienhaus ein und durchsuchten alle Räume nach Wertgegenständen. Nach ersten Erkenntnissen fehlen Schmuck, Laptops und Geld. Der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich.
Spechthausen – Wohnung brannte
Am 16. Juni, gegen 9 Uhr, kam es zum Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Die betreffende Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Ein Nachbar musste wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Forßmann Krankenhaus gebracht werden. Die anderen Wohnungen sind weiterhin bewohnbar. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.
BAB 10, zw. AS Hohenschönhausen und AD Barnim – Unter Rauschmitteleinfluss
Ein Honda war Beamten am 16.06.2022, gegen 19:15 Uhr, auf der BAB 10 aufgefallen. Am Fahrzeug waren rote Kennzeichen aus Mecklenburg- Vorpommern angebracht. Wie die Kontrolle zeigte, war das jedoch nicht rechtens. Der Fahrer des PKWs stand in keinerlei Verbindung zu dem Unternehmen, dem die Kennzeichen gehören und hätte sie somit nicht nutzen dürfen. Jedoch war den Polizisten bei der Kontrolle auch nicht entgangen, dass der 27-Jährige unter Drogen zu stehen schien. Ein Test bestätigte den Verdacht. Die Blutentnahme wird nun gerichtsfest zeigen müssen, ob der Mann tatsächlich unter dem Einfluss von Amphetaminen stand.
BAB 11, zwischen Werbellin und Chorin – Panne mit über zwei Promille
Eigentlich waren Autobahnpolizisten am Donnerstagabend ausgerückt, um einen Liegenbleiber abzusichern. Vor Ort stellten sie jedoch fest, dass der 38-jährige Audifahrer nicht nur einen Motorschaden hatte, sondern auch stark nach Alkohol roch. Sein Testergebnis: 2,11 Promille. Nach der Blutentnahme im Krankenhaus beschlagnahmten die Polizisten den Führerschein des Russen.
Schönow – Dach eines Hauses geriet in Brand
Bei Dacharbeiten geriet am Freitagvormittag das Dach eines Einfamilienhauses in der Hans-Sachs-Straße in Brand. Das Feuer griff auf ein Carport über. Derzeit laufen die Löscharbeiten der Feuerwehr noch. Der Schaden beträgt derzeit ca. 200.000 Euro. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen fahrlässiger Brandstiftung auf.
Altlandsberg – Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall
Am 30.Mai, gegen 08.45 Uhr kam es in Altlandsberg in der Berliner Allee, auf der Brücke über das Neuenhagener Mühlenfließ, zu einem Zusammenstoß zweier Radfahrer. Hierbei soll, ein noch unbekannter Fahrer auf einem roten Mountainbike von der Neuenhagener Chaussee rechts auf die Berliner Allee (Brücke) abgebogen sein. Bei dem Sturz zog sich der andere Radfahrer Verletzungen zu.
Wer hat den Unfall gesehen? Wer kennt den Fahrer des roten Mountainbikes? Hinweise nimmt die Polizei in Strausberg, Tel. 03341/3300 entgegen.
Neuenhagen b. Berlin – Motorrad Aprilia gestohlen
In der Nacht zum 16. Juni verschwand ein Motorrad Aprilia von einem Grundstück in der Bienenstraße. Die blau-schwarz lackierte Maschine stand unter einem Carport und hatte einen Wert von geschätzten 9.000 Euro. Die Polizei leitete umgehend die Fahndung ein.
Rehfelde – Graffiti an der Fassade
Am 16. Juni wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter zwischen dem 15. April und dem 13. Juni die Fassade eines Verbrauchermarktes in der Ernst- Thälmann-Straße mit Graffiti beschmiert haben. Dazu verwendeten sie verschiedene Farben. Der Schaden beträgt ca. 3.000 Euro. Die Polizei fotografierte die Buchstabenfolgen und nahm eine Anzeige auf.
Dahlwitz-Hoppegarten – Beim Diebstahl erwischt
Ein Zeuge beobachtete, wie sich ein zunächst unbekannter Mann am 16. Juni, gegen 19:50 Uhr, an einem Fahrradschloss zu schaffen machte. Das Fahrrad stand in der Bahnhofstraße. Als der vermeintliche Dieb sich mit dem Fahrrad auf den Weg begeben wollte, griff der Zeuge zu und hielt den Mann fest, bis die Polizei eintraf. Sie identifizierte den Mann als 34-Jährigen aus der Russischen Föderation. Er erhielt eine Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall. Der Besitzer erhielt sein Fahrrad zurück.
Hönow – Rechnung nicht bezahlt
Der Fahrer eines Kastenwagens tankte in der Nacht zum 18. Juni an einer Tankstelle in der Mahlsdorfer Straße Superbenzin und bezahlte die Rechnung von über 81 Euro nicht. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen zum Tankbetrug auf.
Quelle: PD Ost