Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 17. Mai 2022

Polizeinachrichten vom 17. Mai 2022

512
0

Eisenhüttenstadt – Papiercontainer brannte

Gegen 03:15 Uhr ist die Polizei über den Brand eines Papiercontainers in der Lindenallee informiert worden. Die Feuerwehr löschte den Brand. Polizisten nahmen eine Anzeige auf.

Frankfurt (Oder) – Diebe scheiterten

Ein beschädigtes Tür- und ein beschädigtes Zündschloss an einem PKW Citroen lassen erahnen, was die handelnden Personen im Schilde führten. Vermutlich in der Nacht zum Montag wurde der PKW von unbekannten zunächst geöffnet und vom Abstellort in der Leipziger Straße weggeschoben. Offenkundig gelang es den Tätern nicht, das Fahrzeug zu entwenden, dass unweit in der Pillgramer Straße wieder aufgefunden worden ist. Polizisten nahmen dennoch ein Anzeigen wegen des versuchten Fahrzeugdiebstahls auf.

Frankfurt (Oder) – PKW weg

Unbekannte stahlen vermutlich am zurückliegenden Wochenende einen PKW Opel Insignia, der am Leipziger Platz abgestellt war. Polizisten nahmen am 16.05.2022 eine Anzeige auf und leiteten die Fahndung nach dem PKW ein. Der Wert des Fahrzeuges wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Spreenhagen – Zwei verletzte und hoher Sachschaden

Zwei PKW kollidierten am 16.05.2022 kurz vor 16:00 Uhr in der Spreenhagener Straße frontal miteinander. Beide PKW befuhren die Spreenhagener Straße in entgegengesetzte Richtung. Die jeweiligen Fahrzeugführer erlitten infolge des Zusammenstoßes leichte Verletzungen und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der durch den Verkehrsunfall verursachte Sachschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Die Spreenhagener Straße war kurzzeitig vollständig gesperrt.

BAB 10 Helfer entpuppten sich als Diebe

Aufgrund eines scheinbaren technischen Defektes sah sich ein Fahrzeugführer am 17.05.2022 gegen 00:45 Uhr gezwungen, seinen PKW auf der BAB 10 zwischen den Anschlussstellen Berlin Hohenschönhausen und Berlin Marzahn auf dem Standstreifen zu stoppen. Unmittelbar nachdem der PKW zum Stehen kam, hielt ein weiteres Fahrzeug an, aus dem drei Personen stiegen. Eine der Personen wies den Fahrzeugführer an, dass er zunächst sein Warndreieck in ausreichender Entfernung aufstellen müsse.

Als der Fahrzeugführer dem nachkam, griff eine der drei Personen durch die geöffnete Fensterscheibe in den Fahrzeuginnenraum und entwendete eine dort befindliche Brieftasche sowie einen höheren Geldbetrag. Daraufhin stiegen die drei wieder in den PKW ein und verschwanden unerkannt.

BAB 12 – drei leicht verletzte Personen nach einem Verkehrsunfall

Gegen 04:45 Uhr ereignete sich auf der BAB 12 zwischen den Anschlussstellen Friedersdorf und Storkow ein Verkehrsunfall bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Ein polnischer Kleintransporter, der auf der BAB 12 in Fahrtrichtung Frankfurt (Oder) unterwegs war, fuhr infolge Unaufmerksamkeit auf einen vorausfahrenden Lkw auf. Die drei Insassen des polnischen Kleintransporters erlitten durch den Verkehrsunfall leichte Verletzungen. Der Schaden, der durch den Unfall entstanden ist, wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt.

Fürstenwalde – mehrere tausend Euro Schaden

Unbekannte entwendeten vermutlich am zurückliegenden Wochenende von vier PKW, die auf dem Gelände eines Autohauses in der Lindenstraße abgestellt waren, die Katalysatoren. Danach brachen die ungebetenen Gäste die Tür zu einer Lagerhalle auf und entwendeten daraus eine Werkbank und ein Schweißgerät. Die Schadenshöhe summiert sich auf einen fünfstelligen Betrag. Polizisten nahmen eine Anzeige wegen eines Besonders schweren Falls des Diebstahls auf.

Angermünde – Schneller Erfolg

Am 16.05.2022 sind Polizisten gegen 19:00 Uhr in die Henriettenhofer Straße im Ortsteil Crussow gerufen worden. Unbekannte hatten sich dort an einem Container zu schaffen gemacht, diesen aufgebrochen und daraus verschiedene Gegenstände entwendet. Am Tatort konnten Informationen gewonnen werden, die den Tatverdacht auf zwei Angermünder lenkten. Als der 47-Jährige und der 53-Jährige mit dem Vorwurf konfrontiert wurden, räumten die die Tat ein und gaben das Diebesgut heraus. In den nächsten Wochen werden die nun Beschuldigten die Gelegenheit erhalten, die Motivation ihres Handelns der Kriminalpolizei darzulegen.

Schwedt – Katalysator abgebaut

Von einem PKW VW stahlen Unbekannte vermutlich in der Nacht zum 16.05.2022 den Katalysator. Der PKW stand auf einer Parkfläche im Schwarzen Weg. Der durch den Diebstahl verursachte Schaden wird auf ca. 2.500,- Euro geschätzt. 

Schwedt – Gleich zwei Anzeigen aufgenommen

Polizisten unterstützen am 16.05.2022 gegen 18:15 Uhr Zollbeamte, die in der Werner-Seelenbinder-Straße einen PKW mit Hamburger Kennzeichen kontrollierten. Dabei stellte sich heraus, dass der 33-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Da der PKW auf eine andere Person zugelassen ist, wird auch gegen die Halterin ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Diese hätte prüfen müssen, bevor sie das Fahrzeug einen dritten überlässt, ob der überhaupt im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist.

Eberswalde – Starkstromkabel gestohlen

Zwischen dem 12. Mai und dem 16. Mai entfernten unbekannte Täter von einem Zufahrtstor zu einer Baustelle in der Kyritzer Straße die Schlösser und stahlen zehn Meter Starkstromkabel. Zur Schadenshöhe liegen keine Angaben vor.

Eberswalde – Garagen brannten

Am 17. Mai gegen 5 Uhr brannten wieder drei Garagen im Garagenkomplex an der Schönholzer Straße. Ein Mann, der seine Hunde ausführte, sah vier Jugendliche mit Mountainbikes in Richtung Brandenburgisches Viertel flüchten. Noch ist unklar, ob sie etwas mit dem Brand zu tun haben. In den Garagen lag wieder Unrat, der brannte. Die Feuerwehr löschte die Flammen.

Lichterfelde – Bewohner evakuiert

In Blütenberg brach in einem Zimmer eines Pflegeheims am Montagnachmittag ein Feuer aus. 18 Bewohner und Betreuer mussten evakuiert werden. Eine Bewohnerin wurde ambulant im Rettungswagen behandelt. Ansonsten blieben alle Personen unverletzt. Nach den Löscharbeiten waren mehrere Wohneinheiten nicht mehr bewohnbar. Der Bewohner, bei welchem das Feuer ausbrach, wurde in ein Krankenhaus eingewiesen. Die Untersuchungen der Kriminalpolizei laufen am 17. Mai an. Der Schaden beträgt ca. 60.000 Euro.

Ahrensfelde – Beim Kokeln gesehen

Ein Jogger sah am Montagnachmittag mehrere Jugendliche im Unterholz nahe des Neuen Schwanebecker Wegs, wie sie mit Feuerwerkskörpern hantierten. Sie hatten für mehrere kleine Brandstellen gesorgt. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und der Flughafenfeuerwehr nahmen sich des Unterholzes an. Die Polizei konnte die Jugendlichen nicht mehr ausfindig machen, stellte jedoch einen Brandsatz sicher. Die Kriminalpolizei der Inspektion Barnim nahm die Ermittlungen zur Brandstiftung auf.

Werneuchen – Verkehrskontrolle mit Folgen

In der Ahornallee hielt die Polizei am 17. Mai, gegen 20.45 Uhr, einen PKW Audi zur Kontrolle an. Im Fahrzeug roch es nach Cannabis. Deshalb wurde der Fahrer auch getestet. Das Ergebnis war positiv. Im Handschuhfach lagen außerdem mehrere Gramm Cannabis. Nun schauten sich die Beamten auch die Wohnung des Fahrers an. Auch dort fanden sie Equipment zur Aufzucht von Cannabispflanzen, wovon auch einige noch in Töpfen standen. Der Fund aus dem Handschuhfach und die Utensilien aus der Wohnung stellte die Polizei sicher und zeigte den Mann wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz an.

Rehfelde – Reisende Handwerker unterwegs

Vorsicht ist geboten bei reisenden Handwerkern. Sie hatten am 16. Mai an ein Haus in der Gartenstraße eine neue Regenrinne angebaut gegen den Willen der betagten Bewohnerin. Am nächsten Tag erschienen sie und wollten, dass die Frau einen handschriftlichen Vertrag unterschreibt, der eine Zahlung von über 3.000 Euro vorsieht. Die Frau wandte sich an die Polizei. Die vier Männer wurden identifiziert und Anzeigen wegen versuchten Betrugs aufgenommen.

Hinweis der Polizei:

Lassen Sie sich nicht auf Geschäfte über den Gartenzaun ein! Holen Sie sich Angebote heimischer Firmen ein, mit denen vorher Verträge abgeschlossen werden. Auch ausländische Handwerker müssen sich ausweisen. Sie müssen ein Schreiben einer deutschen Handwerkskammer bei sich haben, worin ihnen erlaubt ist, hier arbeiten zu dürfen.

Petershagen – Graffiti geschmiert

In der Lessingstraße beschmierten unbekannte Täter am vergangenen Wochenende zwei Baustellencontainer und eine mobile Toilette mit Graffiti. Zur Schadenshöhe liegen keine Angaben vor. Die Polizei fotografierte die Tags und nahm eine Anzeige wegen Sachbeschädigung auf.

Hoppegarten – Einbruch vereitelt

Am 16. Mai meldete sich der Bewohner eines Einfamilienhauses aus Waldesruh bei der Polizei. Gegen 9:30 Uhr waren zwei vermummte Frauen auf seiner Terrasse und versuchten mit Gewalt ein Terrassenfenster zu öffnen. Als er sich bemerkbar machte, verschwanden sie über den Gartenzaun zum Nachbargrundstück. Der Schaden am Terrassenfenster liegt bei 3.000 Euro. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen eines Versuchs des Diebstahls im besonders schweren Fall auf. 

Neuenhagen b. Berlin – Rücklicht eingeschlagen

Am Morgen des 16. Mai fand die Besitzerin eines VW Golf ihren PKW mit einem eingeschlagenen Rücklicht vor. Sie hatte das Fahrzeug am 15. Mai, gegen 19 Uhr im Nordring abgestellt. Der Schaden beträgt ca. 150 Euro.

Niederjesar – Ermittlungen wegen Brandstiftung eingeleitet

In der Nacht zum 17. Mai brannten auf einem vollständig umfriedeten Firmengrundstück in der Gartenstraße ungefähr 100 gestapelte Heuballen, die im Freien aufgetürmt waren. Die Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Orte löschten die Flammen und konnten ein Übergreifen auf leerstehende Gebäude verhindern. Tiere werden an diesem Standort nicht mehr gehalten. Die Polizei beschlagnahmte den Brandort. Der Schaden beträgt geschätzte 5.000 Euro.

Dolgelin – Kaution wurde nicht bezahlt

Bei einer Rentnerin in Friedenstal meldete sich am Abend des 16. Mai die Polizei. Angeblich hätte ihr Sohn einen Unfall verursacht und nun könne die Mutter ihm nur helfen, wenn sie bereit sei, eine Kaution in vierstelliger Höhe zu zahlen. Die Frau war so aufgeregt, dass sie das Telefonat nur mit großen Lücken wiedergeben konnte. Doch sie hätte nichts bezahlt und das Telefonat beendet. Die echte Polizei beruhigte die die betagte Dame und gab ihr zu verstehen, dass sie sich erfolgreich Betrügern gegenüber verhalten habe.

Wriezen – PKWs durchsucht

Unbekannte Täter machten sich in der Nacht zum 16. Mai an mehreren PKWs zu schaffen. In der Bahnhofstraße stand ein VW Golf. Am Montagmorgen war eine Seitenscheibe eingeschlagen und das Fahrzeug war durchsucht worden. Nach ersten Erkenntnissen fehlte nichts. Der Schaden beträgt ca. 300 Euro.

In der Wilhelmstraße war am Montagmorgen ebenfalls eine Seitenscheibe eines VW Polo eingeschlagen. Die unbekannten Täter durchsuchten auch diesen PKW, ohne etwas an sich zu nehmen. Der Schaden liegt bei 300 Euro.

Wie am 16. Mai bereits berichtet, betraf es einen PKW VW in der Hospitalstraße, aus welchem Diesel abgelassen wurde.

 Quelle: PD Ost

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

dreizehn − zehn =