Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 17. November 2023

Polizeinachrichten vom 17. November 2023

133
0

Erkner – Tatverdächtigen gestellt 

In der Nacht zum 17.11.2023 machte sich ein Mann kurz vor 04:00 Uhr an einem abgestellten PKW in der Wollankstraße zu schaffen. Ein Zeuge beobachtete das Geschehen und informiert die Polizei.
Polizisten die kurz darauf vor Ort erschienen, stellten einen 26-Jährigen fest, dessen Identität sie erhoben. In der Nähe des Mannes befand sich ein PKW VW Golf, dessen hintere Seitenscheibe eingeschlagen war. Da der Eigentümer des Fahrzeugs nicht verständigt werden konnte, stellten die Beamten das Fahrzeug zum Eigentumsschutz sicher. Die Polizisten nahmen eine Anzeige wegen versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall auf und erteilten dem 26- Jährigen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen einen Platzverweis. 

Grünheide – Ein Schaden von ca. 63.000 Euro… 

…ist dem Halter eines Wohnmobils erwachsen, da sein Gefährt in der zurückliegenden Nacht von einem öffentlichen Parkplatz in der Hubertusstraße entwendet wurde. Nachdem der Mann am 17.11.2023 gegen 08:45 Uhr den Diebstahl bemerkt hatte, nahmen Polizisten eine Anzeige auf und leiteten die Fahndung nach dem Fahrzeug ein. 

Rauen – Motorradfahrer verletzt 

In der Ketschendorfer Straße ereignete sich am 17.11.2023, gegen 07:50 Uhr, ein Verkehrsunfall, an dem ein Motorrad und ein PKW Mercedes Benz beteiligt waren. Infolge des Verkehrsunfalls, dem ein Vorfahrtsverstoß zugrunde lag, erlitt der Motorradfahrer schwere Verletzungen, die eine Behandlung im Krankenhaus erforderten. Der durch den Unfall verursachte Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro. Für die Rettungsmaßnahmen und die anschließende Unfallaufnahme war die Ketschendorfer Straße für ca. eine Stunde gesperrt. 

Beeskow – Weiterfahrt untersagt 

Polizisten kontrollierten am 16.11.2023 gegen 23:45 Uhr in der Karl-Liebknecht- Straße einen PKW Mitsubishi. Da die Fahrzeugführerin Alkoholgeruch verströmte, ist ihr ein Atemalkoholtest angeboten worden, der mit einem Wert von 0,8 Promille den Verdacht bestätigte. Die Fahrzeugführerin musste die Beamten auf die Polizeidienststelle begleiten, auf der eine gerichtsverwertbare Atemalkoholmessung erfolgte. Die weitere Bearbeitung des Ganzen übernimmt die Bußgeldstelle der Polizei des Landes Brandenburg. 

Frankfurt (Oder) – Ermittlungen aufgenommen 

Gegen einen geparkten PKW und eine Straßenlaterne fuhr ein PKW Chevrolet in der vergangenen Nacht. Zeugen beobachteten wie mehrere Personen unmittelbar nach dem Unfall, gegen 02:30 Uhr, zunächst die amtlichen Kennzeichen vom PKW entfernten und anschließend die Flucht ergriffen. Polizisten suchten kurz darauf die Halterin des Fahrzeugs auf, die mit weiteren Personen unter Alkoholeinfluss stehend, in ihrer Wohnung angetroffen wurde. Den PKW Chevrolet stellten die Beamten sicher. Der durch den Verkehrsunfall verursachte Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Verkehrsunfallflucht. 

Eisenhüttenstadt – Im Geschäft beleidigt 

In einem Lebensmitteldiscounter in der Karl-Marx-Straße sollen zwei aus Syrien stammende Personen am 16.11.2023, gegen 14:15 Uhr, beleidigt worden sein. Nachdem die Äußerungen des unbekannten Tatverdächtigen in deutscher Sprache von den beiden Betroffenen zunächst nicht verstanden wurden, folgten Äußerungen der gleichen Person in arabischer Sprache mit beleidigendem Inhalt. Gegen den noch Unbekannten ermittelt jetzt die Kriminalpolizei. 

Güterberg – Ab durch die Hecke 

Die Polizei ist am 16.11.2023, gegen 22:25 Uhr, über einen Verkehrsunfall in Güterberg im Landkreis Uckermark informiert worden. Als die Beamten dem nachgingen, stellten Sie fest, dass ein PKW Opel Corsa durch eine Hecke gefahren ist. Infolge des Unfalls erlitt der 56-jährige Fahrzeugführer leichte Verletzungen am Kopf (Platzwunde). Der genutzte PKW wies Beschädigungen auf und war nicht mehr fahrbereit. Der durch den Verkehrsunfall entstandene Sachschaden wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt. Die Polizisten stellten während der Unfallaufnahme Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,6 %. Aus diesem Grund veranlassten die Beamten eine Blutentnahme beim Fahrzeugführer, stellten seinen Führerschein sicher und untersagten ihm die Weiterfahrt. 

Angermünde – Da kam einiges zusammen 

In den Mittagsstunden des 16.11. wurden Polizisten zum Bahnhofsplatz gerufen. Ein 59-jähriger Mann aus Gartz hatte dort einen 30-jährigen Kameruner und einen 18-jährigen Afghanen offenbar grundlos beleidigt und bedroht. Der Tatverdächtige bedachtete die beiden Passanten mit ausländerfeindlichen Beleidigungen, zeigte den Hitlergruß und rief „Sieg Heil“ vor anwesenden Zeugen. Anschließend folgte er den Opfern und bedrohte sie mit einer abgebrochenen Glasflasche. Den Angegriffenen gelang es jedoch, den 59-Jährigen zu überwältigen und festzuhalten, bis die Polizei eintraf. Verletzt wurde niemand, aber die Jacke eines der Opfer erlitt Beschädigungen. Ein Atemalkoholtest bei dem Tatverdächtigen ergab 2,13 Promille. Zudem stellte sich heraus, dass der bereits polizeibekannte Uckermärker kurz zuvor in einem Bekleidungsgeschäft im Grundmühlenweg mehrere Gegenstände gestohlen hatte, die er noch bei sich trug. Der Staatsschutz der Polizeidirektion Ost ermittelt nun wegen Bedrohung, Volksverhetzung, Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Beleidigung und Sachbeschädigung. Zudem leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein. 

Schwedt/Oder – Fehlende Kennzeichen weckten Skepsis 

Als Polizisten am Donnerstagmorgen einen E-Scooter ohne Kennzeichen in der Lindenallee entdeckten, erweckte das ihr Interesse. Sie hielten das Gefährt an und unterzogen die 40-jährige Fahrerin einer Verkehrskontrolle. Ein erster Test zeigte, dass das Fahrzeug vermutlich 20 km/h oder mehr fahren könnte und somit versicherungspflichtig wäre. Die Beamten überprüften die tatsächlich erreichte Geschwindigkeit des Scooters mit einem Lasermessgerät und bestätigten eine Geschwindigkeit von 20 km/h. Dadurch erhärtete sich der Verdacht, dass die Frau ohne den notwendigen Pflichtversicherungsschutz unterwegs war. Sie erwartet nun ein Strafverfahren, und die Weiterfahrt wurde untersagt. 

Wandlitz – Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall 

Ein Sachschaden von mehr als 160.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Nachmittag des 16.11. auf dem Parkplatz einer Werkstatt in der Wensickendorfer Chaussee. Die 84-jährige Fahrerin eines VW Golf war hier mit hoher Geschwindigkeit von der Fahrbahn abgekommen und prallte anschließend gegen vier parkende Fahrzeuge, an denen erhebliche Beschädigungen entstanden. Das Fahrzeug der Unfallverursacherin war anschließend nicht mehr fahrbereit. Die Frau zog sich bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen zu. Jetzt ermittelt die Zentrale Bußgeldstelle in Gransee zu diesem Unfall. 

Hohenwutzen – Jetzt in Haft 

Ein 22-jähriger, der in den frühen Morgenstunden des 15.11. von Polizisten am Steuer eines gestohlenen Lexus erwischt und festgenommen wurde, befindet sich nun in Untersuchungshaft. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wurde der Mann einem Richter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. 

Lesen Sie hierzu auch: 

Hohenwutzen – Diebstahl unbemerkt 

Am 15.11.2023 gegen 05:10 Uhr stoppten Bundespolizisten in der Hohenwutzener Chaussee einen Lexus zur Kontrolle. Die am Fahrzeug angebrachten Gubener Kennzeichen stellten sich als gefälscht heraus und gehörten nicht zum Fahrzeug. Der 22-jährige Fahrer wurde festgenommen und stand unter Drogeneinfluss. Die rechtmäßigen Besitzer des Wagens waren sich noch nicht bewusst, dass ihr Auto in Berlin gestohlen worden war. Der Lexus wurde sichergestellt und wird nach der Spurensicherung den Besitzern zurückgegeben. 

Neuenhagen bei Berlin – Diebstahl von Kleintransporter gescheitert 

In der Nacht zum 17. November versuchten Unbekannte in der Rüdesheimer Straße, einen dort abgestellten Kleintransporter zu stehlen. Sie öffneten die Tür und versuchten den Fiat Ducato kurzzuschließen. Warum sie ohne das Fahrzeug flüchteten, bleibt unklar. Es entstand ein Schaden von schätzungsweise 500€. 

Altlandsberg – Kriminalpolizei ermittelt nach Fassadenschmierereien 

Am Donnerstagvormittag wurden Schmierereien an einer Hausfassade in der Straße am Bahnhof gemeldet. Unbekannte hatten den Schriftzug “Defend Europe” aufgebracht und einen Schaden von 500€ verursacht. Aufgrund möglicher politischer Motive ermittelt nun der Staatsschutz der Polizeidirektion Ost. 

Waldsieversdorf – Von der Fahrbahn abgekommen 

Am 16.11., gegen 13:00 Uhr, war ein 19-Jähriger mit seinem Toyota Corolla in der Straße zum Roten Luch unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der junge Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß mit einem Straßenbaum zusammen. Bei dem Zusammenstoß verletzten sich nicht nur der 19-Jährige, sondern auch seine beiden 16-jährigen Mitfahrerinnen. Der Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. 

 Quelle: PM PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier × zwei =