Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 17. Oktober 2022

Polizeinachrichten vom 17. Oktober 2022

393
0

Frankfurt (Oder) und Fürstenwalde – Informationsveranstaltungen der Polizei für interessierte Schülerinnen und Schüler

Die Einstellungsberaterin der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder), Polizeihauptkommissarin Simone Brucks, bietet interessierten Schülern/Schülerinnen der 10. und der 12. Klassen Informationsveranstaltungen zum Beruf des Polizisten/der Polizistin an. Auch interessierte Eltern sind herzlich willkommen.

Dabei wird sich alles um Einstellungsvoraussetzungen, Möglichkeiten der Ausbildung oder des Studiums und das Auswahlverfahren drehen.

Falls Sie an einem der folgenden Termine zur Veranstaltung kommen möchten, bittet Frau Brucks um vorherige Anmeldung bis zum 28. Oktober.

Erste Infoveranstaltung:

Mittwoch, den 2. November 2022, um 17:00 Uhr, in der Polizeidirektion Ost, Nuhnenstraße 40, Frankfurt (Oder) im Raum 119 (Bereitschaftspolizei)

Zweite Infoveranstaltung:

Donnerstag, den 3. November 2022, um 17:00 Uhr, in der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) in Fürstenwalde, August-Bebel-Straße 63, im Raum 3210

Anmelden kann man sich unter der Telefonnummer 03361/568-1006 oder per Mail  simone.brucks1@polizei.brandenburg.de

Frankfurt (Oder) – Mutmaßlicher Einbrecher auf frischer Tat ertappt worden

Am frühen Morgen des 17.10.2022 beobachtete eine aufmerksame Zeugin, wie sich ein Mann an Türen und Fenstern zweier Wohnhäuser in der Goethestraße zu schaffen machte. Alarmierte Polizisten stellten den Täter. Der 35-Jährige kam zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam und wird sich nun wegen versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall verantworten müssen.

Frankfurt (Oder) – Unter Alkoholeinfluss gefahren

Am Vormittag des 16.10.2022 stießen in der August-Bebel-Straße/Ecke Markendorfer Straße zwei PKW Opel zusammen. Dabei erlitt ein 18 Jahre alter Mann Gesichtsverletzungen und musste von Rettungskräften medizinisch versorgt werden. Einer der beiden Opelfahrer hatte einen Atemalkoholwert von 0,66 Promille aufzuweisen. Der 25-Jährige blieb jedoch genauso unverletzt wie der 60 Jahre alte andere Unfallbeteiligte. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens.

Frankfurt (Oder) – Führerschein sichergestellt

Am Nachmittag des 16.10.2022 zogen Polizisten in der Lennestraße einen PKW Opel aus dem Verkehr. Dessen Fahrer verströmte merklich Alkoholgeruch, was ein entsprechender Test dann auch hinreichend belegte. Immerhin zeigte das Gerät einen Wert von 2,24 Promille an. Der 57-Jährige musste seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe lassen. Die Fahrzeugschlüssel stellten die Beamten zur Gefahrenabwehr auch erst einmal sicher. Gegen den Delinquenten läuft nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel.

Frankfurt (Oder) – Auch noch Widerstand geleistet

Am Morgen des 15.10.2022 entdeckten Polizisten einen Mann, der sichtlich unsicher mit einem Elektroroller auf dem Gehweg der Rosa-Luxemburg-Straße unterwegs war. Als sie sich des 36-Jährigen annahmen, schlug den Beamten Alkoholgeruch entgegen. Ein entsprechender Test offenbarte dann auch den Wert von 1,58 Promille. Der Delinquent wehrte sich dann heftig gegen seine Verbringung zu einem Arzt und auch gegen eine Blutentnahme. Er trat nach den Polizisten, verletzte dabei aber niemanden. Letztlich musste er sich doch fügen, weigerte sich aber im Anschluss, das Polizeirevier zu verlassen. Daraufhin verbrachte der Mann die kommenden Stunden im Gewahrsam der Polizei, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte. Das Ganze hat für ihn nun ein juristisches Nachspiel.

Eisenhüttenstadt – Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt worden

Am Vormittag des 17.10.2022 wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Karl-Marx-Straße waren demnach ein Skoda Citigo und ein Radfahrer zusammengestoßen. Der 86-jährige Mann erlitt dabei eine Beinverletzung. Rettungskräfte brachten ihn in ein nahe gelegenes Krankenhaus. Jetzt wird zur genauen Ursache des Geschehens ermittelt.

Fürstenwalde/Spree – Streit eskalierte

Am 15.10.2022, gegen 21:25 Uhr, wurden Polizisten in die Straße Große Freizeit gerufen. Dort seien ersten Meldungen zufolge mehrere Personen aneinandergeraten. Der anfänglich verbal ausgetragenen Streit eskalierte schließlich und endete in einer handfesten Auseinandersetzung. Dabei wäre auch ein Schraubendreher eingesetzt worden. Ein 24-Jähriger erlitt so Verletzungen, die seine Verbringung in ein Krankenhaus notwendig werden ließen. Darüber hinaus mussten ein weiterer 24 Jahre alter Mann sowie ein 25-Jähriger ärztlich versorgt werden.

Erste Ermittlungen brachten die hinzugerufenen Polizisten auf die Spur eines 18 Jahre alten Fürstenwalders. Ein Diensthund mit seiner Spürnase ließ die Beamten letztlich auch das Tatwerkzeug finden. Der Schraubendreher ist daraufhin sichergestellt und der Delinquent zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen worden.

Er hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 1,08 Promille aufzuweisen. Er wird sich nun einem Verfahren zum Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung stellen müssen. Natürlich werden auch die Umstände der Auseinandersetzung genauer unter die Lupe genommen.

Fürstenwalde/Spree – Mutmaßliche Diebe gestellt worden

Am späten Abend des 16.10.2022 meldeten sich aufmerksame Zeugen bei der Polizei und teilten mit, dass auf dem umzäunten Gelände des ehemaligen Amtsgerichtes in der Ehrenfried-Jopp-Straße offenbar Diebe ihr Unwesen treiben würden. Tatsächlich fanden sich dort zwei Männer. Im Rucksack eines 32-Jährigen entdeckten die Beamten Werkzeug, Benzintrichter sowie ein Starthilfekabel. Was es damit auf sich hatte, zeigte sich in unmittelbarer Nähe. Neben einem Aufsitzrasenmäher älteren Baujahres warteten nämlich bereits ein Benzinkanister sowie eine Autobatterie auf ihren Einsatz. Der mutmaßliche Dieb und sein 34 Jahre alter Komplize werden sich nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall zu verantworten haben.  

Gosen-Neu Zittau – Einbrecher flüchteten

Am späten Abend des 16.10.2022 vernahmen Anwohner der Petersstraße verdächtige Geräusche aus einem Nachbarhaus. Ein Fenster stand weit offen und wies Einbruchsspuren auf. Als umgehend alarmierte Polizisten sich das Ganze dann genauer betrachteten, stellten sie fest, dass tatsächlich Einbrecher dort gewütet hatten. Sämtliches Mobiliar fand sich nach Verwertbarem durchwühlt. Ob den Tätern etwas in die Hände fiel, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht ersichtlich gewesen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in dem Fall.

Templin – Verdacht der Volksverhetzung

Am Abend des 14.10.2022 trat ein 41-jähriger Mann aus einem Einkaufsmarkt in der Lychener Straße, als ihm noch Unbekannte mit obszönen Gesten beleidigten und in seine Richtung spuckten. Auch musste der in Südamerika geborene Mann feststellen, dass noch Unbekannte sein Auto beschädigt hatten, während er im Einkaufsmarkt weilte. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zum Verdacht der Volksverhetzung und Beleidigung und hat dabei auch die Motivation der Täter im Blick.

Prenzlau – In Geräteschuppen eingebrochen

Am Vormittag des 17.10.2022 meldeten sich Mitarbeiter einer Kindertagesstätte in der Paul-Gloede-Straße bei der Polizei und teilten den Einbruch in ihr Gerätehaus mit. Nach ersten Erkenntnissen fiel den Tätern aber nichts in die Hände. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in dem Fall.

Schwedt/Oder – Katalysator gestohlen

Am 17.10.2022 wandte sich ein Schwedter an die Polizei, um den Diebstahl des Katalysators seines Toyota Prius anzuzeigen. So war ein Schaden von rund 3.500 Euro entstanden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zu den Tätern. 

Bernau b. Berlin – Mutmaßlicher Räuber ist festgenommen

Am späten Abend des 16.10.2022 war eine 16-Jährige im Stadtgebiet unterwegs gewesen, als in der Iserstraße ein Mann auf die Jugendliche zukam. Er hielt ein Messer in der Hand und forderte die Herausgabe ihres Smartphones. Mit dem Telefon flüchtete der Räuber dann erst einmal unerkannt.

Doch konnten Freunde der jungen Frau ihn noch in Tatortnähe entdecken. Als sie den Mann aufforderten, das IPhone zurückzugeben, zog der wiederum sein Messer und führte diesmal sogar Stichbewegungen in Richtung eines 18-Jährigen aus. Glücklicherweise kam es dabei zu keinen Verletzungen.

Zwischenzeitlich alarmierte Polizisten nahmen sich des Täters an und stellten fest, dass man es mit einem 30-Jährigen zu tun hatte, der in Deutschland ohne festen Wohnsitz ist. Er wurde vorläufig festgenommen und muss sich nun wegen Raubes sowie versuchter gefährlicher Körperverletzung verantworten.

Chorin – Zur Herkunft wird ermittelt

Am späten Abend des 16.10.2022 bemerkte ein Anwohner des Golzower Weges, wie drei Männer ein größeres Gerät die Straße entlang schoben. Wie sich herausstellte, handelte es sich dabei um einen ca. 150 Kilogramm schweren Hochdruckreiniger, den die Männer dann ca. 100 Meter weiter doch zurückließen. Noch ist unklar, woher der Reiniger stammte. Dies gilt es nun genauso zu ermitteln, wie die Identität der mutmaßlichen Diebe.

Eberswalde – E-Bike verschwunden

Wie der Polizei am 16.10.2022 angezeigt wurde, sind noch Unbekannte auf ein Grundstück in der Tornower Straße gelangt. Hier betraten sie ein Nebengelass und stahlen daraus ein E-Bike im Wert von rund 2.300 Euro. Nach dem Diebesgut wird nun gefahndet.

Eberswalde – Ermittlungen eingeleitet

Die Kriminalpolizei ermittelt gegenwärtig zu einem Vorfall, der sich am 15.10.2022 in einer Bäckerei in der Friedrich-Ebert-Straße zugetragen hatte.
Mehrere Männer waren dort erschienen und wollten sich mit Backwaren eindecken. Da nicht alles mehr vorrätig war, wurde einer der Männer plötzlich ausfallend und bewarf eine Verkäuferin mit Keramiktellern der Bäckerei. Auch beschimpfte er einen anderen Kunden rassistisch. Die nun erhobenen Vorwürfe lauten auf Volksverhetzung, versuchte gefährliche Körperverletzung sowie Sachbeschädigung.

Wandlitz – In Einfamilienhaus eingebrochen

Am Nachmittag des 16.10.2022 wurden Polizisten in die Ruhlsdorfer Straße gerufen. Dort waren noch Unbekannte in ein Einfamilienhaus eingebrochen und hatten das gesamte Mobiliar nach Verwertbarem durchsucht. Ob ihnen dabei auch etwas in die Hände fiel, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht ersichtlich gewesen. Die Kriminalpolizei ermittelt in dem Fall.

Lanke – Da kam Einiges zusammen

Nachdem es am Abend des 15.10.2022 an der Anschlussstelle Joachimsthal zu einem Verkehrsunfall gekommen war und eines der beteiligten Fahrzeuge vom Ort des Geschehens einfach verschwand, liefen Fahndungsmaßnahmen an. Immerhin war bei dem Zusammenstoß der drei Fahrzeuge (Skoda, Audi und VW) ein Sachschaden von rund 40.000 Euro entstanden und mussten zwei Insassen des Audis auf Grund ihrer erlittenen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Rund 15 Minuten später konnte der gesuchte Skoda Fabia auf der L31, zwischen der Anschlussstelle Lanke und der Ortschaft Prenden, ausgemacht werden. Ein Zeuge teilte mit, dass zwei Personen aus dem Auto gestiegen und in einen angrenzenden Wald geflüchtet seien. Polizisten griffen sich die beiden Herren, obwohl die sichtlich bemüht gewesen waren, sich versteckt zu halten. Auf Grund der zuvor erhaltenen Personenbeschreibung des Fahrers kristallisierte sich dieser auch schnell heraus. Er legte rumänische Personaldokumente vor, die sich allesamt als gefälscht erwiesen. Der Delinquent kam in Gewahrsam und wird sich nun wegen Urkundenfälschung, Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel sowie Unfallflucht verantworten müssen.

Hohensaaten – Die Feuerwehr musste ausrücken

Zur Mittagszeit des 16.10.2022 mussten Kameraden der Feuerwehr in die Hohensaatener Mühlenstraße ausrücken. Starke Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus hatten Anwohner zum Telefonhörer greifen lassen. Wie sich herausstellte, wird dieses Haus gerade saniert. Da in Folge der Löscharbeiten der Strom abgestellt werden musste, ist es gegenwärtig auch nicht mehr bewohnbar. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur Ursache des Geschehens.

Sachsendorf – Kirche von Einbrechern heimgesucht worden

Wie der Polizei am 16.10.2022 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einer Kirche in der Straße des Friedens verschafft. Nach ersten Erkenntnissen fiel ihnen aber nichts in die Hände. So blieb es bei einem Sachschaden von rund 200 Euro.

Bad Freienwalde – Nazisymbolik geschmiert

Am Vormittag des 17.10.2022 riefen Anwohner die Polizei in die Wasserstraße. Dort hatten noch Unbekannte an der Fassade eines Wohnblocks Graffitischmierereien hinterlassen. Darunter fand sich ein Hakenkreuz. Jetzt wird zu den Tätern und deren Motivation ermittelt.

Rüdersdorf b. Berlin – VW T6 gestohlen

Am Vormittag des 17.10.2022 wurde der Polizei ein Autodiebstahl gemeldet. Die Täter hatten sich eines VW T6 bemächtigt, der auf einem Betriebsgelände in der Hauptstraße von Herzfelde abgestellt gewesen war. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.

Dahlwitz-Hoppegarten – Keller aufgebrochen

In der Nacht zum 17.10.2022 drangen noch Unbekannte in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Lindenallee ein. Von dort nahmen sie dann ein Mountainbike mit sich. Der hinterlassene Gesamtschaden wird auf rund 600 Euro geschätzt.

 Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

9 + vierzehn =