Frankfurt (Oder) – 27 unerlaubte Einreisen und eine Schleusung bei Grenzkontrollen in Frankfurt (Oder) aufgedeckt
Nach der vorübergehenden Wiedereinführung von Binnengrenzkontrollen zur Republik Polen deckten Einsatzkräfte der Bundespolizei die unerlaubte Einreise von 27 Personen an der Frankfurter Stadtbrücke und in umliegenden Stadtteilen, sowie eine Schleusung an der Autobahn 12 auf.
Von Montagnachmittag bis Dienstagmorgen kontrollierten Einsatzkräfte mehrere Personen, die zuvor aus Polen kommend über die Stadtbrücke und die Autobahn 12
unerlaubt eingereisten bzw. nach Deutschland eingeschleust wurden. Dabei handelte es sich um 25 Männer und zwei Frauen aus Bangladesch, China, Indien und Syrien. Als mutmaßlichen Schleuser stellten die Einsatzkräfte einen 38-jähriger ukrainischen Staatsangehörigen fest.
Der Ukrainer war mit einem Kleintransporter über die Autobahn 12 von Polen in Richtung Berlin unterwegs, als er gegen 6:30 Uhr durch die Bundespolizei kontrolliert wurde. Im Laderaum des Transporters entdeckten die Beamtinnen und Beamten insgesamt 18 Personen ungesichert auf der Ladefläche, fünf bangladeschische und 13 indische Staatsangehörige.
Die Bundespolizei leitete Ermittlungen wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Äußerung von Schutzersuchen leiteten die Einsatzkräfte 25 Personen an die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg weiter. Zwei Personen haben das Bundesgebiet bereits mit einer Ausreiseaufforderung in Richtung Polen verlassen.
Gegen den Ukrainer leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Einschleusung von Ausländern ein. Die Bearbeitung dauert noch an.
Frankfurt (Oder) – Audi aufgebrochen
Wie der Polizei am 16.10.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte an einem Audi A4 vergriffen, welcher in der Lübbener Straße abgestellt gewesen war. Die Täter gelangten auch in das Fahrzeug, doch fanden sie wohl nichts Verwertbares vor. Jedenfalls ließen sie das Auto zurück, nachdem sie dessen Innenraum durchwühlt hatten. Trotzdem entstand durch das Treiben ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro.
Frankfurt (Oder) – Zufahrtsschranke beschädigt
Am frühen Morgen des 17.10.2023 meldete sich ein aufmerksamer Zeuge bei der Polizei und teilte mit, auf einem Betriebsgelände in der Böttnerstraße einen Mann entdeckt zu haben, der dort offensichtlich nicht hingehöre.
Tatsächlich fand sich auf dem Grundstück ein 24 Jahre alter Frankfurter, der einen Atemalkoholwert von 1,75 Promille aufweisen konnte. Wie sich herausstellte, hatte er zuvor die Zufahrtsschranke zum Gelände bearbeitet und so Schäden von rund 1.000 Euro hinterlassen. Er wird sich nun dafür zu verantworten haben.
Grünheide (Mark) – Nun ermittelt die Kriminalpolizei
Am Nachmittag des 16.10.2023 besahen sich Polizisten unweit der BAB 10 einen Opel samt Fahrer einmal etwas näher. Dabei stellte sich heraus, dass der junge Mann gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Obendrein kam der Verdacht auf, dass der 26-Jährige unter dem Einfluss berauschender Mittel stehen könnte. Als man dem Delinquenten einen Drogenvortest anbot, wollte er zu Fuß entfliehen, fand sich aber schnell im festen Griff der Beamten wieder. Bei der Durchsuchung seiner Sachen entdeckte man tatsächlich mutmaßliche Drogen. Später stellte sich heraus, dass der Moldauer gar keinen Aufenthaltstitel vorweisen konnte. Somit steht auch noch der Vorwurf der illegalen Einreise im Raum. Das alles wird nun in einem Ermittlungsverfahren zur Sprache kommen.
Erkner – Ohne Haftpflicht
Am frühen Morgen des 17.10.2023 hielten Polizisten in der Friedrichstraße einen Audi zu einer Kontrolle an. Wie sich herausstellte, bestand für das Auto kein Versicherungsschutz und hätte der Wagen somit gar nicht für den Straßenverkehr genutzt werden dürfen. Der 24-jährige Fahrer musste erleben, wie die Kennzeichen entstempelt wurden und erhielt darüber hinaus eine Anzeige. Weiterfahren durfte er anschließend natürlich nicht.
Fürstenwalde/Spree – Bagger verschwunden
Von einer Baustelle in der Marie-Curie-Straße ist im Verlauf des vergangenen Wochenendes ein Bagger des Herstellers Kobelco gestohlen worden. Die Tat wurde am 16.10.2023 der Polizei angezeigt, die nun nach dem Fahrzeug fahndet.
Bad Saarow – BMW M4 gestohlen
Von einem Parkplatz in der Seestraße verschwand in den Morgenstunden des 16.10.2023 ein BMW M4. Jetzt wird ermittelt, wer sich an dem Fahrzeug vergriff und wohin es gebracht wurde.
Angermünde – Garagentor aufgebrochen
Wie der Polizei am 16.10.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte an einer Garage in der Pestalozzistraße zu schaffen gemacht. Die Täter konnten deren Tor aufbrechen und sich dann im Objekt umsehen. Mit diversen Werkzeugen verschwanden sie anschließend wieder vom Ort des Geschehens. Dem Pächter der Garage hinterließen die Eindringlinge so einen Schaden von rund 2.000 Euro.
Prenzlau – Ohne Versicherungsschutz
Am 16.10.2023 entdeckten Polizisten im Bereich Am Igelpfuhl einen jungen Mann, der mit einem E-Scooter unterwegs war. Nur wies das Gefährt kein Versicherungskennzeichen auf, was daran lag, dass tatsächlich gar kein Versicherungsschutz bestand. Den 20-Jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren.
Prenzlau – Moped aus Garage gestohlen
Am späten Nachmittag des 16.10.2023 meldete sich ein Prenzlauer bei der Polizei und teilte mit, dass noch Unbekannte in die von ihm genutzte Garage in der Winterfeldtstraße eingebrochen seien. Aus dem Objekt hätten die Täter dann eine Simson S51 mit sich genommen. Der hinterlassene Sachschaden wird mit mehreren Tausend Euro angegeben. Nach dem Moped wird nun gefahndet.
Templin – Feuerwehr musste ausrücken
Am 16.10.2023, gegen 19:35 Uhr, mussten Kameraden der Feuerwehr in Richtung Puschkinstraße eilen. Grund dafür war der Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Glücklicherweise blieb es durch ihr schnelles Eingreifen bei geringen Sachschäden. Nach ersten Erkenntnissen hatte eine Verteilersteckdose Feuer gefangen. Woran das gelegen hat, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Schwedt/Oder – Radfahrer lag auf der Straße
Am späten Abend des 16.10.2023 informierte ein aufmerksamer Zeuge die Polizei über einen Radfahrer, der in der Friedrich-Engels-Straße gestürzt war. Wie sich herausstellte, hatte der 65-Jährige einen Atemalkoholwert von 2,17 Promille aufzuweisen. Er musste im Klinikum eine Blutprobe lassen und durfte anschließend auch nicht mehr weiterradeln. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zum Vorwurf des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel.
Schwedt/Oder – Fahrraddiebstahl
In der Nacht zum 17.10.2023 verschwand in Schwedt/Oder in der Justus-von-Liebig-Straße ein Fahrrad. Das Mountainbike der Marke Scott stand im Keller eines Mehrfamilienhauses. Der Schadenswert beträgt ca. 650 €. Die Polizisten nahmen eine Anzeige wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls auf.
Ahrensfelde – Fahrzeug angegriffen
Am 16.10.2023 wandten sich Mitarbeiter einer Gartenbaufirma an die Polizei, nachdem sie feststellen mussten, dass noch Unbekannte eine Scheibe ihres Betriebsfahrzeuges Ladog eingeworfen hatten und mit dessen Rückfahrkamera samt Monitor verschwunden waren. Zudem brachten die Täter ein Hakenkreuz mittels Klebeband an der Scheibe an. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.
Ahrensfelde – Kennzeichen entstempelt
Am frühen Morgen des 17.10.2023 hielten Polizisten in Eiche einen PKW Toyota zu einer Kontrolle an. Wie sich herausstellte, bestand für das Fahrzeug gar kein Versicherungsschutz. Daraufhin wurden dessen Kennzeichen entstempelt. Den Halter erwarten nun Ermittlungen der Kriminalpolizei. Der 71-jährige Mann, der am Steuer des Wagens gesessen hatte, musste sich eine Mitfahrgelegenheit suchen, um den Heimweg fortsetzen zu können.
Eberswalde – Mutmaßlicher Täter schnell ermittelt
Am frühen Morgen des 17.10.2023 wurden der Polizei Sachbeschädigungen angezeigt, die auf einen Hochschulgelände in der Schicklerstraße entdeckt worden waren. Mehrere Mülleimer, eine Telefonzelle sowie eine Toilettentür und ein Flyerständer waren betroffen gewesen. Die Gesamtsumme der angerichteten Schäden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine Anhaltspunkte, wer für das Geschehen verantwortlich sein könnte.
Doch schon zwei Stunden später, gegen 05:00 Uhr, meldete ein aufmerksamer Zeuge, dass Am Markt ein junger Mann im Parkhaus offensichtlich seine Wut abreagiert habe. Dabei war ein Bilderrahmen in Mitleidenschaft gezogen worden. Polizisten griffen sich den Tatverdächtigen und stellten fest, dass sie es mit einem 28-jährigen Deutschen zu tun hatten, welcher derzeit wohnungslos ist und bereits mehrfach auffiel. Nach ersten Einlassungen ist er auch für das Geschehen auf dem Gelände der Hochschule verantwortlich. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen und wird die Motive für sein Handeln ergründen.
Eberswalde – Kleintransporter verschwunden
Am Nachmittag des 16.10.2023 wurde der Polizei der Diebstahl eines Citroen Jumpers angezeigt. Das Fahrzeug war zur Tatzeit in der Carl-von-Ossietzky-Straße abgestellt gewesen. Die Fahndung ist eingeleitet, hat aber noch nicht zum Auffinden des Kleintransporters geführt.
Panketal OT Zepernick – Es blieb beim Versuch
Wie der Polizei am späten Abend des 16.10.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte versucht, eines der im Erdgeschoss gelegenen Fenster eines Wohnhauses in der Bodestraße einzuschlagen. Zwar ging dessen äußere Verglasung kaputt, doch schafften es die Täter nicht, das Fenster tatsächlich zu zerstören. Trotzdem hinterließ ihr Tun auch so bereits einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro.
Diedersdorf – Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang
Am 16.10.2023, gegen 12:00 Uhr, wurde der Polizei ein schwerer Verkehrsunfall gemeldet. Auf der B1, zwischen Diedersdorf und der Einmündung Waldsiedlung waren ein Dacia Logan und eine Honda CBF600 zusammengeprallt.
Während der 59-jährige Fahrer des Dacias bei der Kollision leichte Verletzungen davontrug, kam für den 64 Jahre alten Kradfahrer jede Hilfe zu spät. Er erlag noch an Ort und Stelle seinen schweren Verletzungen.
Nach ersten Erkenntnissen war der Dacia an der Einmündung Waldsiedlung nach links abgebogen und dabei mit dem entgegenkommenden Motorrad zusammengestoßen. In Folge dessen kam die Honda nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Trotz medizinischer Versorgung konnte deren schwerverletzter Fahrer nicht gerettet werden.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Unfallstelle über mehrere Stunden voll gesperrt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens.
Strausberg – Schläger verletzte jungen Mann
Am frühen Abend des 16.10.2023 war ein junger Mann mit seinem Fahrrad im Stadtgebiet unterwegs und näherte sich gegen 17:35 Uhr im Otto-Grotewohl-Ring einer vierköpfigen Personengruppe. Auf deren Höhe angekommen, trat plötzlich ein mutmaßlich Jugendlicher an ihn heran und stieß dem 23-Jährigen beide Hände vor die Brust. Zwar konnte sich der Mann auf dem Fahrrad halten, doch hielt ihn der Angreifer nun an der Jacke fest und schlug ihm die Faust ins Gesicht. Daraufhin stürzte der Geschädigte zu Boden und verletzte sich dabei noch zusätzlich.
Der Schläger und die anderen Personen flüchteten in weiterer Folge in Richtung Innenstadt. Er wird mit einem Alter von 15 bis 17 Jahren und einer Größe von 160 bis 170 cm beschrieben. Der jetzt Gesuchte sprach akzentfrei deutsch und hatte kurze blonde Haare. Bekleidet sei er mit einem schwarzen „Nike“-Oberteil sowie einer dunklen Hose gewesen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und wird nicht nur die Identität desjenigen, sondern auch die Motivation für sein Handeln ergründen.
Hönow – Von Einbrechern heimgesucht
Am Nachmittag des 16.10.2023 wurden Polizisten in die Straße Mühlenfließ gerufen. Dort hatten sich noch Unbekannte Zutritt zu einer Wohnung verschafft, in welcher sie sich anschließend umtaten. Nach ersten Erkenntnissen fiel ihnen Schmuck in die Hände. Ein genauer Sachschaden war bei der Anzeigenaufnahme aber noch nicht zu beziffern gewesen.
Dahlwitz-Hoppegarten – Unter Alkoholeinfluss gefahren
Am frühen Morgen des 17.10.2023 stoppte Polizisten auf der B1, am Abzweig Neuenhagen, einen Mercedes Vito zu einer Verkehrskontrolle. Dessen Fahrer verströmte Alkoholgeruch, was die Beamten zu einem Atemalkoholmessgerät greifen ließ. Das brachte schließlich einen Wert von 1,31 Promille aufs Display. Daraufhin war die Fahrt beendet und der 52-Jährige musste seinen Führerschein abgeben. Zudem wurde ihm eine Blutprobe entnommen, die nun als Beweismittel im laufenden Ermittlungsverfahren dient. Der Vorwurf lautet auf Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel.
Quelle: PM PD Ost