Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 18. August 2023

Polizeinachrichten vom 18. August 2023

164
0

Fürstenwalde/Spree – Drogen und mehr

Am Nachmittag des 17.08.2023 hielten Polizisten in der Holzstraße einen Skoda Fabia zu einer Kontrolle an. Der Fahrer des Wagens machte keinen gänzlich nüchternen Eindruck, was ein Drogenvortest dann nur noch bestätigte. Zudem besaß der 32-Jährige gar keine Fahrerlaubnis. Zwar wies er einen litauischen Führerschein vor, doch war in polizeilichen Auskunftssystemen eine Versagung der Fahrerlaubnis verzeichnet. Das Dokument wurde dann auch beschlagnahmt.

Grünheide – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss

Am Nachmittag des 17.08.2023 zogen Polizisten in der Puschkinstraße im Ortsteil Kienbaum einen Nissan Primera aus dem Verkehr. Dessen Fahrer erweckte nicht den Eindruck, sich gänzlich nüchtern hinter das Lenkrad gesetzt zu haben. Diesen Verdacht erhärtete ein Drogenvortest nur noch. Der 39-Jährige musste das Auto stehen lassen und weiter ging es für ihn dann im Streifenwagen zum Polizeirevier Erkner. Dort entnahm ein Arzt eine Blutprobe, die nun ausgewertet wird. Erst dann ist klar, ob er tatsächlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand.

Erkner – In Schlangenlinien unterwegs gewesen

Am Abend des 17.08.2023 meldeten sich Zeugen bei der Polizei, um mitzuteilen, dass auf der L38, kurz vor Erkner, ein Opel unterwegs sei, dessen Fahrer den Wagen offensichtlich nicht im Griff habe. Schlangenlinien und teilweises Hineingeraten in den Gegenverkehr sollten davon künden. In der Hohenbinder Straße konnte eine Streifenwagenbesatzung das Auto dann anhalten. Der 74-jährige Mann am Steuer hatte einen Atemalkoholwert von 2,74 Promille aufzuweisen. Damit war die Fahrt beendet und sein Führerschein ging in die Hände der Beamten über. Das Dokument ist nun erst einmal sichergestellt. Der Mann musste eine Blutprobe lassen und erwartet Ermittlungen der Kriminalpolizei.

Briesen (Mark) – Identifiziert worden

In der Mittagszeit des 17.08.2023 erschien ein Mann in einem Verbrauchermarkt in der Bahnhofsstraße und wollte sich dort mit Spirituosen eindecken. Da er anschließend die Ware nicht bezahlte und aus dem Laden zu entkommen suchte, sprach ihn eine Verkäuferin an. Doch stieß der Langfinger sie kurzerhand beiseite und rannte davon.

Mit einer sehr guten Personenbeschreibung versehen, konnten Polizisten den Flüchtigen noch in unmittelbarer Nähe zum Tatort ausfindig machen. Der 41-jährige Senegalese ist in Deutschland ohne festen Wohnsitz und wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Die Bundespolizei übernahm anschließend die weitere Bearbeitung des Falles.

Frankfurt (Oder) – In Gewahrsam genommen

Am späten Abend des 17.08.2023 riefen Anwohner der Luisenstraße die Polizei, nachdem sie mitbekommen hatten, wie ein offensichtlich Angetrunkener randalierte und Mülltonnen beschädigte. Zu diesem Zeitpunkt war der 47-Jährige noch ansprechbar und gelobte Besserung, so dass er nach einem Platzverweis erst einmal seiner Wege ziehen konnte.

Doch kurz vor Mitternacht hatte er diesen Vorsatz wohl wieder vergessen und fiel abermals durch Sachbeschädigungen an Mülltonnen auf. Nun konnte der Mann auch noch 3,70 Promille aufweisen. Das alles brachte ihm einen Platz im polizeilichen Gewahrsam ein, wo der schon hinlänglich Bekannte seinen Rausch ausschlafen konnte. Ermittlungen zum Vorwurf der Sachbeschädigung folgen.

Wiesenau – Auf frischer Tat ertappt

Am Abend des 17.08.2023 entdeckten Bewohner eines Einfamilienhauses in Kunitzer Loose auf ihrem Anwesen einen Mann, der ihre vorübergehende Abwesenheit wohl ausgenutzt hatte, um diverse Güter zusammenzuraffen, die eigentlich unter einem Carport liegen sollten. Als er bemerkte, dass sein Tun aufgeflogen war, ließ er beispielsweise einen Motorradmotor fallen und rannte davon. Der Dieb wollte augenscheinlich auch in das Haus eindringen, scheiterte aber an dessen Sicherungsmechanismen. Doch fand sich an der Hauseingangstür eine zerstörte Scheibe. Alles in allem summiert sich der hinterlassene Sachschaden auf eine Höhe von 1.500 Euro.

Umgehend alarmierte Polizisten konnten sich den Flüchtigen noch in unmittelbarer Tatortnähe greifen. Bei ihm handelte es sich um einen bereits hinlänglich bekannten 48-jährigen Polen, der in Deutschland ohne festen Wohnsitz ist. Zur Verhinderung weiterer Straftaten nahmen die Beamten ihn in Gewahrsam. Jetzt laufen Ermittlungen zum Vorwurf des Diebstahls im besonders schweren Fall.

B112 bei Pohlitz – Ein Fall für die Bußgeldstelle

Am späten Abend des 17.08.2023 entdeckten Polizisten auf Höhe des Flugplatzes Pohlitz einen Kleintransporter, der offensichtlich liegen geblieben war. Als die Beamten dem Fahrer ihre Hilfe anboten, schlug ihnen Alkoholgeruch entgegen. Ein Test offenbarte dann auch den Wert von 0,54 Promille. Damit ist der 41-Jährige nun ein Fall für die Bußgeldstelle.

BAB 12 – Bei Verkehrsunfall verletzt worden

Am frühen Morgen des 18.08.2023 war ein 40 Jahre alter Mann mit seinem Toyota in Richtung Berlin unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Frankfurt (Oder) Mitte und Frankfurt (Oder) West prallte ihm plötzlich ein Kleintransporter ins Heck. Dadurch verlor der 40-Jährige die Kontrolle über den Wagen, der in die rechte Schutzplanke schleuderte. Während er mit leichteren Blessuren davon kam, erwies sich sein Auto als nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird in seiner Gesamtheit auf eine Summe von 30.000 Euro geschätzt. Für die Bergungsarbeiten musste die rechte Fahrspur für ca. zwei Stunden gesperrt werden.

Bereits am Vorabend hatte es gegen 21:30 Uhr einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Zwischen Storkow und Friedersdorf war ein 26 Jahre alter BMW-Fahrer mit seinem Wagen gegen einen vorausfahrenden Kleintransporter mit Anhänger geprallt. Dadurch riss der Anhänger ab und überschlug sich. Ein darauf befindliches Auto löste sich und landete im Straßengraben. Für den Fahrer des Kleintransporters endete das Geschehen im Krankenhaus. Der 52-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu. Der 26-Jährige, der den BMW gelenkt hatte, blieb hingegen unverletzt. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste der rechte Fahrstreifen an der Unfallstelle für ca. zwei Stunden gesperrt werden.

Casekow – Auf Betrugsversuch gut reagiert

Am 17.08.2023 wandte sich ein Casekower an die Polizei und teilte mit, dass er einen Anruf erhalten habe und der Mann am anderen Ende der Leitung gemeint hätte, von der Schwedter Polizei zu sein. Dann wäre die Geschichte vom Verkehrsunfall aufgetischt worden, den angeblich die Tochter des Anzeigenerstatters verursachte und bei dem ein Kind fast zu Tode gekommen sei. Nun müsse die Frau ins Gefängnis, wenn nicht Kaution gezahlt würde. Doch erwies sich der Angerufene als bestens über derartige Machenschaften informiert, dass er kurzentschlossen verkündete, kein Geld zu haben und das Gespräch beendete. Danach meldete sich niemand mehr bei ihm.

Schwedt/Oder – Fahrrad gestohlen

Am Nachmittag des 17.08.2023 meldete sich ein Mann bei der Polizei, um den Diebstahl seines Fahrrades anzuzeigen. Er hatte das Mountainbike „Legend“ nachts zuvor im Flur eines Mehrfamilienhauses Am Kniebusch abgestellt. Als er es am nächsten Tag wieder nutzen wollte, war das Rad verschwunden.

Schwedt/Oder – Ermittlungen folgen

Am 18.08.2023, gegen 03:05 Uhr, meldete sich eine 38 Jahre alte Frau bei der Polizei, um ein Geschehen anzuzeigen, dass sich kurz zuvor in der Lindenstraße abgespielt hätte.

Die Frau war demnach im Bereich Augustinertor auf eine vierköpfige Gruppe junger Männer gestoßen. Aus noch ungeklärter Ursache kam es dann zu einer verbalen Auseinandersetzung, die letztlich mit einem gewalttätigen Übergriff auf die Frau endete. Die vier Männer schlugen auf sie ein, wodurch sie leichte Verletzungen erlitt.

Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache und bittet um Hinweise möglicher Zeugen. Wer am 18.08.2023, gegen 03:00 Uhr, etwas derartiges mitbekommen hatte, möge sich bitte an die Polizeiinspektion Uckermark unter 03984 350 wenden. Das kann auch über die Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) erfolgen.

Bernau b. Berlin – Wer erkennt diesen Mann?

(mit Bildern)

Die Kriminalpolizei ermittelt seit Anfang des Jahres zu einem versuchten Gewaltdelikt.

Ein männlicher Fahrgast bestieg am 06.01.2023, gegen 17:00 Uhr, in Bernau-Waldfrieden einen Bus der Linie 894. Als sein IC-Ticket vom Scanner nicht akzeptiert wurde, forderte der Busfahrer ihn auf, ein gültiges Ticket zu lösen. Daraufhin versuchte der noch Unbekannte den Fahrer zu schlagen. Getroffen hat er den Mann nicht. Nichtsdestotrotz wird nun zum Verdacht der versuchten Körperverletzung ermittelt.

Den Kriminalisten liegen Bilder der Überwachungskamera des Busses vor. Trotzdem ist es bislang nicht gelungen, des Täters habhaft zu werden. Deshalb wird nun um Mithilfe der Bevölkerung gebeten.

Wer erkennt diesen Mann und weiß um seinen Aufenthaltsort? Wer kann sonstige Hinweise geben, die zur Aufklärung des Geschehens beitragen könnten?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ihre sachkundigen Mitteilungen werden in der Polizeiinspektion Barnim unter der Rufnummer 03338 3610 oder per Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) gern entgegengenommen.

Bernau b. Berlin – In Bernau gestohlenes Wohnmobil in M-V aufgetaucht

Am Morgen des 17.08.2023 verschwand ein Wohnmobil, welches in der Tulpenstraße abgestellt gewesen war. Dessen rechtmäßige Besitzer hatten noch mitbekommen, wie der Motor ansprang, konnten den Diebstahl aber nicht mehr verhindern.

Etwa eine Stunde später konnten Beamte der Bundespolizei den Fiat auf der BAB 11 in Mecklenburg-Vorpommern entdecken und anhalten. Der 19-jährige polnische Fahrzeugführer und mutmaßliche Dieb ist vorläufig festgenommen. Das Wohnmobil kann nach Spurensicherung wieder an die Besitzer übergeben werden.

Basdorf – Gegen Schutzplanke geprallt

Am Nachmittag des 17.08.2023 wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Auf der L100 hatte zwischen Basdorf und Schönwalde ein Mann aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Ford verloren und war mit dem Wagen gegen eine Schutzplanke geprallt. Der 47-Jährige erlitt dabei Verletzungen und kam zur weiteren Untersuchung in ein Berliner Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.200 Euro geschätzt. Während des Einsatzes musste die Unfallstelle in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden.

Eberswalde – Auto und E-Scooter zusammengeprallt

Am 17.08.2023, gegen 14:45 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Breiten Straße stießen kurz zuvor ein Jeep und ein E-Scooter zusammen. Die Fahrerin des E-Scooters war auf dem Gehweg unterwegs gewesen, als sie von dem Auto erfasst wurde. Die 34-Jährige erlitt dabei Verletzungen, welche eine stationäre Aufnahme im nahe gelegenen Krankenhaus erforderlich werden ließen. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf eine Schätzsumme von 1.000 Euro.

Eberwalde – Hakenkreuz geschmiert

Am frühen Abend des 17.08.2023 entdeckte ein Zeuge auf einem Verkehrszeichen in der Walzwerkstraße ein Hakenkreuz. Jetzt wird zum Täter und zu dessen Motivation ermittelt.

Rehfelde – Betrüger machten Kasse

Am 17.08.2023 wandte sich eine Frau an die Polizei, nachdem sie mitbekommen hatte, dass Betrügern es gelungen war, sie um ihr Erspartes zu bringen.

Die Geschädigte erhielt zuvor eine SMS, deren Absender sich als ihr Sohn ausgaben und die fremde Nummer damit begründeten, dass das eigene Mobiltelefon kaputt sei und er deshalb auf dieses Gerät zurückgreifen müsse. Fortan wurde die Kommunikation über den Messengerdienst WhatsApp geführt. Bald verkündete der „Sohn“ finanzielle Probleme zu haben und ob „Mama“ nicht aushelfen könne…

Tatsächlich brachten die Ganoven die Frau auf diese Weise dazu, mehrere Tausend Euro auf ein angegebenes Konto zu transferieren. Erst als sie dann mit ihrem tatsächlichen Sohn sprechen konnte, flog das böse Treiben auf. Nun ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich derart an ihr bereicherte.

Rehfelde – Die Bußgeldstelle wird sich melden

Am Abend des 17.08.2023 zogen Polizisten in der Heimstraße einen Peugeot aus dem Verkehr. Hinter dessen Steuer saß ein 51 Jahre alter Mann, der nicht so recht nüchtern wirkte. Tatsächlich erbrachte ein Atemalkoholtest den Wert von 0,76 Promille. Damit war die Fahrt beendet und ist der Delinquent nun ein Fall für die Bußgeldstelle.

Altlandsberg – Autodiebstahl

Am 17.08.2023 wurde der Polizei der Diebstahl eines Fords angezeigt, welcher in der Fontanestraße abgestellt gewesen war. Das Fahrzeug hat einen Wert von geschätzten 20.000 Euro. Die Fahndung ist eingeleitet, hat aber bislang noch nicht zum Auffinden des Kugas geführt.

Vierlinden – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss

Am frühen Abend des 17.08.2023 besahen sich Polizisten den Fahrer eines Chevrolets einmal etwas näher. Der Wagen war ihnen an der B1 aufgefallen und sie entschlossen sich daraufhin zu einer Kontrolle. Tatsächlich wirkte der 24-jährige Mann nicht so recht nüchtern. Ein Drogenvortest erhärtete diesen Eindruck nur noch. Er musste eine Blutprobe lassen, deren Auswertung nun gerichtsfest zeigen wird, ob er tatsächlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Wriezen – Nicht betrügen lassen

Am Nachmittag des 17.08.2023 erhielt eine Rentnerin einen ominösen Anruf. Am Apparat war ein angeblicher Polizist aus Fredersdorf, der behauptete, dass ihre Schwester einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Nun müsse die Frau ins Gefängnis, so nicht eine Kaution von 43.000 Euro gezahlt würde. Doch erwies sich die Seniorin als gut informiert und ließ den Betrüger (und um nichts anderes hatte es sich gehandelt) kurzerhand abblitzen. So blieb ihr ein böses Erwachen zu einem späteren Zeitpunkt erspart!

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × 1 =