Frankfurt (Oder) – Mutmaßlicher Schleuser auf der A12 vorläufig festgenommen
Dienstagabend deckte die Bundespolizei die Einschleusung von zwei iranischen und drei afghanischen Staatsangehörigen auf der Bundesautobahn 12 auf.
Gegen 20:25 Uhr kontrollierte eine Streife einen aus Polen kommenden PKW an der Anschlussstelle Müllrose. Der Fahrer, ein 24-Jähriger aus Turkmenistan, wies sich mit seinem gültigen Reisepass und einem gültigen polnischen D-Visum aus. Im Auto befanden sich zudem zwei iranische und drei afghanische im Alter von 29 bis 37 Jahren. Sie verfügten über keine aufenthaltslegitimierenden Dokumente.
Die Bundespolizei nahm den Fahrer vorläufig fest, die Geschleusten in Gewahrsam und leitete Ermittlungen wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern sowie des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein.
Da die Geschleusten während der polizeilichen Bearbeitung Schutzersuchen äußerten, übergaben die Einsatzkräfte sie an die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg. Die Bearbeitung des Schleusers dauert an.
BAB12, AS Fürstenwalde West – Auffahrunfall
Der Fahrer eines PKW BMW war in der Nacht zum 18. Januar auf der BASB12 in Richtung Berlin unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Fürstenwalde West und Storkow fuhr er gegen 2:45 Uhr auf einen davor fahrenden Sattelzug auf. Dabei wurde der 51- jährige BMW-Fahrer schwer verletzt. Rettungskräfte brachten ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der BMW war nicht mehr betriebstüchtig und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Schaden beträgt ca. 15.000 Euro.
Trebatsch – Teile demontiert
Am Abend des 17. Januar erhielt die Polizei Kenntnis von Diebstählen an verschiedenen Booten, die in einer Lagerhalle in der Sawaller Straße überwintern. Vermutlich tummelten sich die unbekannten Täter zwischen dem 16. Januar und dem 17. Januar, gegen 18 Uhr auf dem Gelände. Fünf Boote waren angegriffen, an welchen Antriebe, Tacho, Lampen, Schalt- oder Antriebspaneele fehlten. Der Sachschaden summierte sich auf ca. 38.000 Euro.
Fürstenwalde/Spree – Baucontainer aufgebrochen
Am 17.01 stellten Handwerker einer Baustelle in der Trebuser Straße einen Einbruch fest. Dort drangen bislang unbekannte Täter zwischen dem Feierabend am 16. Januar und dem nächsten Morgen in einen Baucontainer sowie in ein Gebäude ein. Nach bisherigen Erkenntnissen stahlen die Täter Akkus von Elektrogeräten. Nach einer Spurensicherung fertigten Polizisten eine Strafanzeige wegen des besonders schweren Diebstahls. Der Sachschaden wird auf 2.400 Euro geschätzt.
Fürstenwalde/Spree – Unerlaubt entfernt
Nachdem ein der Fahrer eines Ford Transporters am 17.01.2023 auf dem Parkplatz am Bahnhof einen Unfall verursachte, entfernte er sich trotzdem vom Unfallort. Zeugen beobachteten das Geschehen und alarmierten umgehend die Polizei. Die Beamten stellten einen Schaden an einem geparkten PKW Seat fest. Nun ermittelt die Kriminalpolizei, wer mit dem Ford unterwegs war.
Bad Saarow – Lauter Knall
Ein lauter Knall holte Anwohner am Bahnhofsvorplatz am 17.01.2023, gegen 04:30 Uhr, aus dem Schlaf. Am Vormittag meldete sich ein Anrufer, der der Polizei mitteilte, dass am Bahnhof ein völlig zerstörter Zigarettenautomat steht. Kriminalisten klären nun, ob die unbekannten Täter den Automaten durch Pyrotechnik oder auf andere Art und Weise beschädigten. Die Sachschadenshöhe wird auf 3.000 Euro geschätzt.
Eisenhüttenstadt – Dieseldiebstahl
Bislang Unbekannte hatten es auf zwei Baumaschinen einer Baustelle an der Mittelschleuse abgesehen. So zapften die Täter in der Nacht zum 17.01.2023 aus beiden Fahrzeugen insgesamt circa 200 Liter Diesel ab. Weiterhin brachen sie die Fahrerkabine eines Baggers auf und stahlen die Bedienelemente des Fahrzeuges. Ein geschätzter Schaden von 2.200 Euro entstand.
Friedland – Berauschend gefahren
Am Nachmittag des 17.01.2023, gegen 15:30 Uhr, stoppten Polizisten in der Beeskower Straße einen PKW Ford. Da dessen 24-jährige Fahrerin nicht nüchtern wirkte, führten die Beamten einen Drogenvortest durch. Dieser reagierte positiv. Somit war die Weiterfahrt untersagt und die Dame musste zudem eine Blutprobe lassen. Deren Auswertung wird zeigen, ob die Frau tatsächlich unter der Einwirkung von berauschenden Mitteln stand.
Briesen (Mark) – PKW gestohlen
In der Nacht zum 18.01.2023 verschwand ein Ford Edge aus der Bahnhofstraße. Nun fahndet die Polizei nach dem Verbleib des Fahrzeuges. Die Täter verursachten einen geschätzten Schaden von 40.000 Euro.
Angermünde – E-Bike verschwunden
Wie der Polizei am 17.01.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte ein E-Bike gestohlen, welches in einem Hausflur in der Schwedter Straße eigentlich gesichert abgestellt gewesen war. Das in mattschwarzer Lackierung gehaltene Damenrad hat einen Wert von ca. 1.500 Euro. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zum Verbleib des Diebesgutes und wer sich daran vergriffen hatte.
Templin – Diebe nahmen Mountainbike mit sich
In der Nacht zum 17.01.2023 stahlen noch Unbekannte von einem Hinterhof in der Bahnhofsstraße ein titanfarbenes Mountainbike der Firma KTM. Nach dem Fahrrad, welches einen Wert von rund 700 Euro hat, wird nun gefahndet.
Schwedt/Oder – Umsichtig reagiert
Am 17.01.2023 erhielt ein Rentner per Textnachricht die Mitteilung, dass seine Tochter eine neue Telefonnummer habe und ab jetzt nur darüber zu erreichen sei. Im Anschluss meldete „Töchterchen“ ein finanzielles Problem und ob der Vater so nett sein könne, dies zu begleichen…
Mit Blick auf die zugesendeten Daten hörte der Mann dann einfach auf sein Bauchgefühl, welches ihm sagte, dass hier offensichtlich Betrüger am Werke seien. Eine ausländische IBAN war nun wirklich nicht so recht einleuchtend. Also rief er die tatsächliche Tochter auf ihrer „alten“ Nummer an und schnell war geklärt, dass sein Bauchgefühl ihn nicht getrogen hatte. Die Frau wusste nämlich nichts von einer neuen telefonischen Erreichbarkeit und um Geld war sie ihren Vater auch nicht angegangen! Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer die Ganoven waren, die sich auf Kosten des Schwedters hatten bereichern wollen.
Templin – Geschlagen worden
Am Vormittag des 17.01.2023 erschien ein Mann in einer sozialen Einrichtung in der Heinestraße. Der 53-Jährige wurde gebeten, vor der Tür zu warten. Daraufhin begann er ein Streitgespräch und schlug einer 72 Jahre alten Frau ins Gesicht. Diese erlitt dadurch leichte Verletzungen. Umgehend alarmierte Polizisten nahmen sich des Wütenden an, der sich nun nicht nur einem Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung zu stellen hat, sondern auch noch ein Hausverbot ausgesprochen bekam.
Schwedt/Oder – Ladendieb erwies sich als schon hinreichend bekannt
Am Nachmittag des 17.01.2023 betrat ein Mann die Räumlichkeiten eines Discounters am Platz der Befreiung. Dort nahm er diverse alkoholische Getränke an sich und strebte damit dem Ausgang entgegen. Doch hatten aufmerksame Zeugen sein Treiben bemerkt und hielten ihn auf. Umgehend alarmierte Polizisten stellten dann fest, dass man es mit einem hinlänglich bekannten 58-Jährigen zu tun hatte, der obendrein bereits mit einem Hausverbot belegt gewesen war. Er wird sich nun erneut wegen Diebstahls sowie Hausfriedensbruches zu verantworten haben.
Schwedt/Oder – Die Bußgeldstelle wird sich melden
Am Vormittag des 17.01.2023 besahen sich Polizisten in der Passower Chaussee einen LKW-Fahrer einmal etwas näher. Da der 63-Jährige Alkoholgeruch verbreitete, nahmen die Uniformierten dann auch eine entsprechende Messung vor. Diese ergab tatsächlich den Wert von 0,54 Promille. Weiterfahren durfte er so natürlich nicht. Die Konsequenzen für ihn wird nun die Zentrale Bußgeldstelle in Gransee klären.
Lychen – Beim Graffitischmieren ertappt worden
Am späten Abend des 17.01.2023 bemerkten Polizisten eine junge Frau, die offensichtlich gerade dabei war, sich einer Spraydose zu entledigen, nachdem sie die Uniformierten wahrgenommen hatte. Farbrückstände an ihren Händen ließ die 15-Jährige schließlich zugeben, im Bereich Berliner Straße/Fürstenberger Tor für Graffitischmierereien verantwortlich zu sein. Auch die weggeworfene Spraydose fand sich an. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, ob ihr noch andere Taten vorzuwerfen sind.
Carmzow-Wallmow – Mercedes Sprinter aufgebrochen
Am 18.01.2023, gegen 06:00 Uhr, erreichte die Polizei die Nachricht von einem versuchten Diebstahl. Noch Unbekannte hatten einen Mercedes Sprinter aufgebrochen, welcher in Wallmow abgestellt gewesen war. Offensichtlich fanden die Täter aber nichts Verwertbares vor. Nach ersten Erkenntnissen verließen sie mit leeren Händen den Ort des Geschehens. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, um wen es sich dabei gehandelt hatte.
Schorfheide – Ergebnis einer Verkehrskontrolle
Am frühen Morgen des 18.01.2023 zogen Polizisten in der Werbelliner Straße in Finowfurt einen PKW mit französischem Kennzeichen aus dem Verkehr. Dessen georgischer Fahrer erwies sich als keine unbekannte Größe und war in Deutschland schon mehrfach mit Eigentumsdelikten auffällig geworden. Da der 28-Jährige keinen wirklich nüchternen Eindruck erweckte, wurde ein Drogenvortest vorgenommen. Der brachte ein positives Ergebnis. Im Auto fanden sich dann auch mutmaßliche Betäubungsmittel sowie Zubehör zu deren Konsum. Was der Mann und seine 25 bzw. 26 Jahre alten Mitfahrer mit einem Funkgerät und diversen Handschuhen wollten, werden sie nun zu erklären haben. Zumindest der ältere der beiden Männer hat ebenfalls bereits durch Diebstähle Bekanntheit erlangt.
BAB 11/ Buckowsee/Ost – Wird nun Einiges zu erklären haben
Am späten Abend des 17.01.2023 besahen sich Bundespolizisten einen Kleintransporter einmal näher, welcher ihnen an der Rastanlage Buckowsee/Ost ins Auge gestochen war. Im Innenraum es Fahrzeugs entdeckten sie dann sechs hochwertige Fahrräder, zu deren Herkunft der 44-jährige Fahrer keine schlüssige Erklärung fand. Zudem war eines der Räder bereits zur Fahndung ausgeschrieben gewesen. Das mutmaßliche Diebesgut ist sichergestellt und den Mann erwartet ein Ermittlungsverfahren.
Bernau b. Berlin – In Haft genommen
Am späten Abend des 17.01.2023 meldete sich ein aufmerksamer Zeuge bei der Polizei und teilte mit, dass in der Wandlitzer Chaussee ein offensichtlich angetrunkener Mann mit einem Fahrrad unterwegs sei. Die Trunkenheitsfahrt bestätigte sich zwar nicht, jedoch bemerkten die Beamten, dass dieser 48-Jährige bereits mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Da er die alternativ ausgesprochene Geldzahlung nicht leisten konnte, ist er nun festgenommen und harrt der gerichtlichen Entscheidung über sein weiteres Schicksal.
Ahrensfelde – Betrunken gefahren
Am frühen Morgen des 18.01.2023 hielten Polizisten in der Landsberger Chaussee in Eiche einen PKW Ford zu einer Kontrolle an. Da dessen Fahrer Alkoholgeruch verströmte, nahmen die Beamten einen Atemalkoholtest vor. Der erbrachte als Ergebnis einen Wert von 1,14 Promille. Damit war der 33-Jährige seinen Führerschein erst einmal los und musste zudem eine Blutprobe lassen. Deren Auswertung wird den genau vorzuwerfenden Alkoholisierungsgrad erbringen.
Ahrensfelde – In Einfamilienhäuser eingebrochen
Im Tagesverlauf des 17.01.2023 gelangten Einbrecher in zumindest zwei Einfamilienhäuser im Ortsteil Neu-Lindenberg.
So verschafften sich noch Unbekannte mit brachialer Gewalt Zutritt zu einem Wohnhaus in der Hagenstraße. Dort durchwühlten sie dann sämtliche Schränke und Behältnisse. Ob ihnen aber auch etwas in die Hände fiel, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht ersichtlich gewesen. Trotzdem beläuft sich der hinterlassene Sachschaden bereits so auf eine Schätzsumme von 3.000 Euro.
Im anderen Fall brachen die Täter in ein Haus in der Dietrichstraße ein. Auch hier fanden sich sämtliche Räume und Behältnisse durchwühlt vor. Zeugen sahen noch zwei Männer flüchten, ohne dass diese letztlich aufgehalten werden konnten. Kriminaltechniker sicherten umfangreiches Spurenmaterial, welches nun ausgewertet wird.
Wandlitz – Kleintransporter aufgebrochen
Wie der Polizei am 17.01.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte die Tür der Fahrerseite eines Kleintransporters aufgebrochen. Der Fiat Ducato war zur Tatzeit in der Mühlenbecker Straße abgestellt gewesen. Der Diebstahl des Fahrzeuges gelang zwar nicht, doch nahmen die Täter ein Stromkabel mit sich. So summiert sich der hinterlassene Schaden auf eine geschätzte Höhe von 2.000 Euro.
Herzfelde – Auf der Suche nach Bargeld
Derzeit ist noch unklar, wie jemand in den Imbiss an der Hauptstraße gelangte. In der Nacht zum 17. Januar suchten unbekannte Täter offenbar nach Geld, denn zwei Spielautomaten wurden gewaltsam geöffnet und die Geldschübe geleert. Zur Schadenshöhe liegen keine Angaben vor. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt zum Diebstahl im besonders schweren Fall.
Hönow – Vermeintliche Einbrecher flüchteten
Am 17. Januar, gegen 18:30 Uhr, bemerkte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Straße Auf der Höhe einen lauten Knall. Sie sah zwei dunkel gekleidete Personen flüchten von der Thälmannstraße in Richtung Bamberger Straße. Bei der Kontrolle des Hauses sah sie, dass ein Kellerfenster beschädigt und ein an einem weiteren die Scheibe eingeschlagen war. Der Schaden beträgt ungefähr 500 Euro. Die Polizei suchte die nähere Umgebung ab, konnte aber keine Personen feststellen, die zur Beschreibung der Frau passten.
Bad Freienwalde – In Geschäft eingebrochen
In der Karl-Marx-Straße stellte ein Mitarbeiter am Morgen des 17. Januar fest, dass ein Fenster aufgebrochen war. Augenscheinlich befanden sich fremde Personen in der Nacht zuvor im Geschäft. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme war noch nicht klar, ob etwas gestohlen wurde. Zum Sachschaden liegen keine Angaben vor.
Quelle: PD Ost