Fürstenwalde/Spree – Grüne Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig
Immer wieder wird der fehlende Versicherungsschutz seit dem 01.03.2023 im Straßenverkehr festgestellt. Moped- und E-Roller-Fahrer u.a. Verkehrsteilnehmer benötigen seit diesem Tag die „schwarzen“ Versicherungskennzeichen, die dann bis zum 29.02.2024 gültig sind. Wer jetzt noch, wie ein E-Roller Fahrer am Samstagabend in Bad Saarow-Pieskow, ohne neuen Versicherungsschutz sein Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum führt, muss sich einer Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz stellen und eine empfindliche Geldbuße erwarten. Zudem darf das Fahrzeug bis zur erneuten Versicherung nicht mehr genutzt werden.
Frankfurt (Oder) – Einbruch Potsdamer Straße
Nach einem Einbruchsalarm am Samstagabend an einer Bildungseinrichtung in der Potsdamer Straße wurden durch den Wachschutz Beschädigungen an der Eingangstür eines Objektes festgestellt werden. Eine Zeugin des Einbruchs konnte mehrere Jugendliche aus Frankfurt (Oder) beschreiben, die die Scheibe der Eingangstür einschlugen und aus den Räumlichkeiten einen Feuerlöscher entwendeten. Kriminaltechniker sicherten umfangreiche Spuren der Täter. Der Sachschaden wurde mit 2.000€ angegeben.
Frankfurt (Oder), Lossow – Brand am Helenesee
Zeugen meldeten am Sonntagmorgen gegen 02:10 Uhr ein brennendes Verwaltungsgebäude im Eingangsbereich des Geländes. Kräfte der Feuerwehr fanden das Gebäude im Vollbrand vor. Trotz sofortiger Eindämmung des Feuers musste die Feuerwehr am Vormittag ein weiteres Mal ausrücken, um einen neuen Schwelbrand zu bekämpfen. Bei den ersten Ermittlungen zur Brandursache wurde festgestellt, dass die Eingangstür des Objektes aufgebrochen worden war. Ob dieser Einbruch im direkten Zusammenhang mit dem Brandausbruch steht, ermittelt die Kriminalpolizei Frankfurt (Oder) nach Abschluss der kriminaltechnischen Untersuchung. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Eisenhüttenstadt – Ladendieb mit Messer
Der Detektiv eines Warenhauses am Wiesengrund stellte am Samstagnachmittag einen 27-jährigen Mann, der den Kassenbereich mit Waren im Wert von ca. 400 € durchlief, ohne diese bezahlt zu haben. Da er während der Tathandlung ein Klappmesser griffbereit bei sich führte, wurde der einfache Ladendiebstahl zum Diebstahl mit Waffen, einem Verbrechenstatbestand. Bei diesen Delikten wird die zu erwartende Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr sein. Nach Feststellung der Identität und der Wohnanschrift des Beschuldigten wurde dieser bis zu einer später stattfindenden Gerichtsverhandlung entlassen.
Grünheide (Mark) – Hochwertiger Audi entwendet
Am Freitagmorgen, gegen 06:30 Uhr stellte der Nutzer eines silberfarbenen Audi S8+ fest, dass diese Limousine mit DE- Kennzeichen (für Dessau) nicht mehr auf dem Grundstück in Fangschleuse, Ernst-Thälmann-Str. stand. Trotzdem der PKW schon über 6 Jahre alt ist, wurde der Zeitwert aufgrund Fahrzeugtyp und Ausstattung noch mit 60.000€ angegeben. Eine europaweite Fahndung wurde eingeleitet.
Schöneiche b.Berlin – Einbruch in Tankstelle
In der Nacht zum Sonntag gegen 01:00 Uhr meldete die Alarmzentrale eines Wachschutzes einen Einbruchsalarm in einer Tankstelle in der Kalkberger Straße. Eingesetzte Beamten fanden ein aufgebrochenes Fenster jedoch keine Personen am/im Objekt vor. Bei der Sichtung der Videoüberwachung konnten 2 männliche Einbrecher erkannt werden, die dabei gefilmt wurden, wie sie sich an der Auslage bedienen und einige Waren davontrugen. Eine Nahbereichsfahndung verlief negativ. Nach erstem Überblick entstand ein Sachschaden von 3.000€.
Motorradunfälle im Landkreis Barnim
Am Wochenende ereigneten sich im Landkreis Barnim zwei Verkehrsunfälle mit beteiligten Motorrädern.
So stürzte am Samstag, den 19.03.2023 ein 65-jähriger Motorradfahrer aus bisher ungeklärter Ursache, als er die L 200 aus Eberswalde kommend in Fahrtrichtung Bernau befuhr. In Folge des Verkehrsunfalles wurde er leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Werner-Forßmann-Krankenhaus verbracht. Das Krad blieb nicht mehr fahrbereit und es entstand Sachschaden in Höhe von 3000,- €.
Ebenfalls am Samstag kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der L 291. Hier befuhr ein 53-jähriger Motorradfahrer mit seinem Motorrad die Landesstraße aus Eberswalde kommend in Fahrtrichtung Liepe. Kurz vor dem Abzweig nach Mönchsbrück kam er in einer Rechtskurve aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, fuhr in eine kleine Baumgruppe und stürzte in weiterer Folge. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn gesperrt werden. Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz und hat die Ermittlungen übernommen.
Bernau – Einbruch
Am Samstag wurde die Polizei aus Bernau zu einem Einbruch gerufen. Ziel der bisher unbekannten Täter war in der vorangegangenen Nacht die Geschäftsstelle des DRK- Kreisverbandes. Am Tatort kam die Kriminaltechnik zum Einsatz. Ob und was alles entwendet wurde, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen der Kriminalpolizei.
Eberswalde – Versuchter Betrug
Zu einer erneuten Betrugshandlung kam es am Samstag in Eberswalde. Der Geschädigte erhielt via WhatsApp eine Nachricht von einer ihm nicht bekannten Telefonnummer. Hierbei stellte man sich als vermeintliche Tochter vor und gab an, dass das Mobiltelefon defekt sei und man nun dringend Geld für ein neues bräuchte. Jedoch bemerkte der Geschädigte den versuchten Betrug rechtzeitig und erstattete Strafanzeige.
Eberswalde – Trunkenheit im Straßenverkehr
In der Nacht vom Freitag zum Samstag kontrollierten Polizeibeamte in Eberswalde einen 37-jährigen Fahrzeugführer eines PKW VW. Während dessen nahmen sie Alkoholgeruch in dessen Atemluft wahr. Der anschließende Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,45 Promille. Daraufhin wurden bei ihm eine Blutprobenentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Ferner erfolgte die Untersagung der Weiterfahrt und er muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Rehfelde – Ladendiebstahl
Am Samstagmorgen bemerkten mehrere Zeugen in Rehfelde einen verdächtigen Mann. Zunächst fiel der Verdächtige in einem Supermarkt auf, als er den Kassenbereich mit gefüllten Einkaufstaschen voller Kaffee umgangen hatte. Nachdem sich die Mitarbeiter ihm in den Weg stellten, ließ er das Diebesgut zurück und verließ den Ort. Wenig später konnte derselbe Täter in einem Discounter festgestellt werden, als er erneut versuchte Kaffee zu entwenden und abermals durch Mitarbeiter an seinem Vorhaben gehindert wurde. Er konnte anschließend an die Polizei übergeben werden. Die Gesamtschadenshöhe beträgt knapp 300 €.
Hönow – Besonders schwerer Fall des Diebstahls von KfZ
Am Samstag meldete der Mieter eines Audi A6 das Fahrzeug der Firma Sixt als gestohlen. Das 2022 erstmals zugelassene Hybridfahrzeug stand unter einem Carport auf einem nicht umfriedeten Grundstück in einer Hönower Einfamilienhaussiedlung. Der Schaden beläuft sich auf ca. 45.000 €.
Birkenstein – Diebstahl aus Supermarkt
Am späten Freitagabend, kurz vor Ladenschluss, gelangten unbekannte Täter auf unbekannte Art und Weise in den Lagerbereich eines Supermarktes nahe dem S- Bahnhof Birkenstein. Hier entwendeten sie einen Rollwagen mit Tabakwaren. Der Rollwagen selbst wurde im Nahbereich des Tatortes aufgefunden. Der Schaden beträgt hier ca. 5.000 €.
Betrug per WhatsApp
Die Geschädigte zeigte einen Betrug per Messengerdienst WhatsApp an. Hier gab sich eine unbekannte Person als Tochter der Geschädigten aus und täuschte eine finanzielle Notlage vor. Es ergingen drei Geldforderungen durch die unbekannte Person, um Rechnungen begleichen zu können. Zwei dieser Forderungen überwies die Geschädigte, wodurch ein finanzieller Schaden von fast 3.000 € eintrat.
Hierzu ergeht der Hinweis, sich zunächst bei gleichgelagerten Forderungen per Anruf bei den jeweiligen Angehörigen zu erkundigen, ob diese sich tatsächlich in der genannten Notlage befinden. Die Täter geben in aller Regel an, ein Anruf könne nicht erfolgen, da das Telefon defekt sei. Spätestens an dieser Stelle ist äußerte Vorsicht geboten.
Bad Freienwalde – Mögliche Giftköder gefunden
Am Freitagabend fand ein aufmerksamer Hundeführer im Stadtgebiet Bad Freienwalde vermeintliche Giftköder. Einen dieser Hackbällchen ähnlichen Köder hatte sein Hund bereits im Maul, konnte jedoch aus diesem entfernt werden. Der Melder übergab die aufgefundenen Köder an die Polizei. Nach jetzigen Erkenntnissen, kam der Hund durch den Fressversuch nicht zu Schaden.
Verkehrsgeschehen
Fahren unter dem Einfluss von Alkohol
Am frühen Sonntagmorgen kontrollierten Polizeibeamte den Fahrzeugführer eines PKW im Strausberger Stadtgebiet. Dabei konnten sie Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Vortest beim Fahrzeugführer ergab einen Wert von 1,61 ‰ Promille in der Atemluft des Fahrzeugführers. Es folgten Blutentnahme, Sicherstellung des Führerscheins und Untersagung der Weiterfahrt.
Am Samstag den 18.03.2023 kam es zu 9 Verkehrsunfällen, bei denen drei Personen verletzt wurden. Von zwei Unfallorten entfernten sich die Verursacher unerlaubt. In einem Fall war die Unfallursache die Missachtung der Vorfahrt.
Schwedt – PKW Diebstahl
In den Nachtstunden vom 17.03. auf den 18.03.23 entwendeten bislang unbekannte Täter einen PKW Ford Kuga, welcher auf einem öffentlichen Parkplatz in der Friedlieb-Ferdinand-Runge-Straße abgestellt war. Der Geschädigte stellte den Diebstahl am 18.03.23 um die Mittagszeit fest und erstattete Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall von Kraftfahrzeug. Der entwendete PKW wurde umgehend zur Fahndung ausgeschrieben. Örtliche Fahndungsmaßnahmen nach dem PKW verliefen erfolglos. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.
Angermünde – Diebstahl eines Leichtkraftrades
Am 18.03.23 gegen 12 Uhr stellte der Besitzer eines Leichtkraftrades fest, dass dieses entwendet wurde. Das Krad stand gesichert auf einem Hinterhof in der Angermünder Rosenstraße. Die Schadenshöhe beläuft sich auf 3.500 Euro.
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Diebstahl in besonders schweren Fall.
Sachbeschädigungen durch Brandeinwirkung
In den Morgenstunden des 19.03.23 setzten unbekannte Täter in der Baustraße in Prenzlau auf einer Freifläche abgelagerten Sperrmüll in Brand. In der Nähe befindliche Gebäude oder Personen waren nicht gefährdet. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand.
In Lindenhagen (Nordwestuckermark) wurde ein hohler Baumstamm in Brand gesetzt. Der Brand wurde am 19.03.23 gegen 06:40 Uhr festgestellt und der Polizei gemeldet. Am Vortag soll bereits nahegelegenes Strauchwerk gebrannt haben. Ein Tatzusammenhang wird vermutet. In beiden Fällen wird wegen Sachbeschädigung durch Brandeinwirkung ermittelt.
Tantow / Hohenreinkendorf – Geplante Sprengung von Weltkriegsmunition
Am 17.03.23 zwischen 09:00 Uhr und 10:30 Uhr erfolgte die geplante Sprengung einer nicht transportfähigen 50 kg Bombe russischer Bauart welche zwischen Tantow und Hohenreinkendorf aufgefunden wurde. Für die Dauer der Sprengung musste die nagegelegene Straße gesperrt werden. Ein Sperrkreis von 300 m wurde eingerichtet. Die Sprengung verlief ohne Komplikationen und die Absperrmaßnahmen konnten gegen 10:30 Uhr aufgehoben werden.
Verkehrsgeschehen
Uckermark – An diesem Wochenende ereigneten sich in der Uckermark 19 Verkehrsunfälle. Glücklicherweise war dabei kein Personenschaden zu beklagen. Hauptunfallursache bei 6 Unfällen war Wildwechsel.
Bei durchgeführten Verkehrskontrollen bzgl. des Führens von Kraftfahrzeugen unter Alkohol- und Drogeneinfluss, wurden an diesem Wochenende zwei alkoholisierte Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen.
Am 17.03.23 gegen 18:50 Uhr kontrollierten Beamte der PI Uckermark einen 69-jährigen Fahrer eines PKW in der Freyschmidtstraße in Prenzlau. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab dabei einen Wert von 0,83 Promille.
In Trebenow (Uckerland) wurde im Rahmen eines Polizeieinsatzes am 19.03.23 gegen 00:20 Uhr ein stark alkoholisierter Fahrradfaher festgetsellt. Der 33-jährige Radfahrer pustete einen stattlichen Promillewert von 1,84 Promille.
Bei beiden Fahrzeugführer wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Sie müssen sich jetzt wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Quelle: PD Ost