Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 18. Oktober 2023

Polizeinachrichten vom 18. Oktober 2023

181
0

Bürgerschaft-Polizei-Kommune – Hand in Hand für kommunale Sicherheit

Sicherheitspartner sind engagierte Einwohnerinnen und Einwohner einer Gemeinde, die zum Wohle der Allgemeinheit und zur Erhöhung des Sicherheitsempfindens aktiv werden. Sie werden gemeinsam durch Polizei und Kommune berufen und sind ehrenamtlich tätig. Sicherheitspartnerschaften zeigen Präsenz vor Ort, melden der Polizei erkannte Gefahrenlagen, unterstützen bei Veranstaltungen und stehen im engen Kontakt zu Polizei und Ordnungsamt. Die genauen Tätigkeitsfelder ergeben sich jeweils aus den kommunalen Sicherheitsbedürfnissen.

Anfang der Woche sind am Sitz der Polizeidirektion Ost, in Frankfurt (Oder), drei bestehende Sicherheitspartnerschaften aus Werneuchen, Hönow und Seelow für ihr über 20-jähriges Engagement durch den Vertreter des Polizeidirektionsleiters in Anwesenheit der örtlichen Ansprechpersonen aus den Polizeirevieren und des Bürgermeisters von Seelow als Kommunalvertreter geehrt worden. Die persönliche Übergabe von Urkunden und Präsenten wird für Hönow krankheitsbedingt später erfolgen. In einer anschließenden Gesprächsrunde entwickelte sich auch ein reger Austausch gemeinsam mit Vertretern des Innenministeriums und des Polizeipräsidiums zu guten Erfahrungen und auch zu Optimierungsmöglichkeiten. Die Anregungen werden in die Fortentwicklung der landesweiten Regelungen einfließen. Alle Anwesenden sind überzeugt, dass kommunale Kriminalprävention im 3-Klang von Bürgerschaft-Polizei-Kommune in unserer Region besonders gut gelingt.

Fürstenwalde u. Frankfurt (Oder) – Herzlich Willkommen bei der Polizei

Für interessierte Bewerber als Polizistin oder Polizist bietet die Einstellungsberatung der Polizeidirektion Ost zwei Termine an, bei denen Informationen zum Auswahlverfahren, die Einstellungsvoraussetzungen und die Möglichkeiten der Ausbildung beziehungsweise des Studiums bei der Polizei Brandenburg thematisiert und diskutiert werden.

Polizeihauptkommissarin Simone Brucks lädt interessierte Schülerinnen und Schüler der 10. Und 12. Klassen und ihren Eltern am 01.11.2023 in die Nuhnenstraße 40 in Frankfurt (Oder) und am 02.11.2023 in die August-Bebel-Straße 63 in Fürstenwalde ein. Beide Termine finden jeweils um 17 Uhr in den Polizeidienststellen statt.

Für eine Teilnahme an einer der Informationsveranstaltungen melden Sie sich bitte bis zum 26. Oktober unter der Telefonnummer 03361 – 568 1006 bei Frau Brucks an.

Frankfurt (Oder) – 22 unerlaubte Einreisen und ein Haftbefehl

Von Dienstag- bis Mittwochmorgen deckte die Bundespolizei die unerlaubte Einreise von insgesamt 22 Personen in Frankfurt (Oder) auf. Weiterhin konnte ein Haftbefehl vollstreckt werden.

Im Rahmen der wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen sowie von Fahndungsmaßnahmen im grenznahen Raum kontrollierte die Bundespolizei in und um Frankfurt (Oder) eine Reihe von Reisenden. Dabei deckten die Einsatzkräfte bei verschiedenen Personen unerlaubte Einreisen auf. Die Feststellungen erfolgten bei Kontrollen an der Frankfurter Stadtbrücke, am Bahnhof Frankfurt (Oder) und auf der BAB 12. Dabei handelte es sich um Staatsangehörige aus Syrien, Somalia, der Türkei, der Ukraine und dem Jemen, die zuvor zu Fuß, in grenzüberschreitenden Zügen und Linienbussen aus Polen eingereist waren. Dokumente, die sie für eine Einreise oder den legalen Aufenthalt in Deutschland berechtigt hätten, konnten sie nicht vorweisen.

Die Beamtinnen und Beamten nahmen die Kinder, Frauen und Männer im Alter zwischen fünf und 51 Jahren in Gewahrsam und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Äußerung von Schutzersuchen wurden 17 Personen an die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg weitergeleitet.

Drei Personen wurden zurückgewiesen und ein Ukrainer nach Polen zurückgeschoben.

Einen 35-jährigen polnischen Staatsangehörigen brachten die Beamten auf Grund von zwei Haftbefehlen wegen Diebstahl und Fahren ohne Fahrerlaubnis in eine Brandenburger Justizvollzugsanstalt, wo er seine Ersatzfreiheitsstrafe von 68 Tagen antreten musste.

Frankfurt (Oder) – Vorläufig festgenommen

Am Nachmittag des 17.10.2023 kontrollierten Bundespolizisten einen Mercedes Sprinter, der ihnen im Bereich der Slubicer Straße ins Auge gestochen war. Und die Beamten hatten damit einen guten Riecher bewiesen. Stellte sich doch heraus, dass dieser Kleintransporter in Berlin gestohlen worden war und bereits in Fahndung stand! Die beiden 19-jährigen Moldauer, die im Fahrzeug gesessen hatten, werden nun Einiges zu erklären haben. Sie sind vorläufig festgenommen und sitzen der Kriminalpolizei gegenüber. Der Mercedes ist sichergestellt und kann nach kriminaltechnischer Untersuchung den rechtmäßigen Eigentümern wieder ausgehändigt werden.

Frankfurt (Oder) – Verkehrsunfall forderte mehrere Verletzte

Am 17.10.2023, gegen 10:50 Uhr, wurden Polizisten in die Müllroser Chaussee gerufen. Dort waren kurz zuvor ein Subaru und ein Volvo zusammengestoßen, was letztlich drei Personen Verletzungen einbrachte.

Nach ersten Erkenntnissen war ein 81 Jahre alter Mann mit dem Subaru vom Klinikum gekommen und wollte in Richtung Konrad-Zuse-Straße. An der Kreuzung Müllroser Straße/Konrad-Zuse-Straße/Zubringer zum Klinikum fuhr er dann in den Kreuzungsbereich ein, wo der Wagen gegen den Volvo prallte, welcher auf der Müllroser Chaussee unterwegs gewesen war. Sowohl der 81-Jährige als auch die beiden Insassen des Volvos erlitten dabei Verletzungen. Alle kamen zur Behandlung ihrer Blessuren ins nahe gelegene Klinikum. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Unfallstelle zeitweilig gesperrt werden. Jetzt schauen sich Kriminalisten der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) den Unfallhergang noch einmal ganz genau an.

Frankfurt (Oder) – Räuber schlugen zu

Am Abend des 17.10.2023 war ein 28 Jahre alter Mann zu Fuß entlang der Bahnschienen Fürstenberger Straße/Große Müllroser Straße unterwegs, als er bemerkte, dass ihm zwei Gestalten folgten. An der Ecke Große Müllroser Straße/Luckauer Straße riss einer der Verfolger ihn plötzlich nach hinten zu Boden. Nun traten die noch Unbekannten auch noch auf ihn ein und forderten die Herausgabe seiner Kreditkarte. Der Geschädigte schrie laut um Hilfe, was die Räuber schließlich dazu brachte, die Flucht ohne Beute anzutreten. Doch taten sie dies nicht, ohne zuvor noch einige Male zuzutreten.  Sie werden mit einem Alter von 17 bis 23 Jahren beschrieben und sollen Deutsche sein. Wer sie waren, ermittelt nun die Kriminalpolizei. Der 28-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung seiner Blessuren in das Klinikum nach Markendorf gebracht.

Fürstenwalde/Spree – Ermittlungen eingeleitet

Am 17.10.2023, gegen 22:20 Uhr, sind Feuerwehr und Polizei in die Eisenbahnstraße gerufen worden. Dort hatten Zeugen einen Brand bemerkt, der an einer Wand des überdachten Eingangsbereiches vom Amtsgericht loderte. Letztlich blieb die Ausweitung der Flammen aber auf eine geringe Fläche beschränkt. Doch wurde auch die Eingangstür in Mitleidenschaft gezogen. Zum Zeitpunkt des Geschehens befanden sich keine Personen im Gebäude. Die Polizei konnte Spuren sichern, welche den Verdacht der Brandstiftung aufkommen ließen. Wer sich da betätigte und welche Motivation dem Ganzen zugrunde lag, ermitteln nun Kriminalisten der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder).

Mögliche Zeugen, die etwas mitbekamen, was auf das beschriebene Szenario passt und noch nicht mit der Polizei in Kontakt getreten sind, werden gebeten, dies umgehend zu tun! Das kann direkt bei der Polizeiinspektion in der August-Bebel-Straße 63 in Fürstenwalde oder auch per Telefon 03361 3680 bzw. per Internetwache www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben erfolgen.

Wiesenau – Fahrzeug sichergestellt

Am 17.10.2023 meldete sich eine Anwohnerin der Hauptstraße bei der Polizei und teilte mit, dass dort ein Trabant abgestellt sei, der ganz sicher nicht an diesen Ort gehöre. Tatsächlich stellte sich heraus, dass dessen Kennzeichen gar nicht für das Fahrzeug ausgegeben waren. Was es mit der Sache auf sich hat, ermitteln nun Kriminalisten der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder). Der Trabant wurde sichergestellt.

Diehlo – Fahrzeugdiebstahl

Aus dem Diehloer Alleeweg verschwand in der zurückliegenden Nacht ein Fahrzeug Kia Niro. Nach dem etwa 40.000 Euro teuren Wagen wird nun gefahndet.

Müllrose – Kind angefahren

Am Mittwochmorgen ereignete sich im Kreuzungsbereich der Beeskower Straße ein Verkehrsunfall. Gegen halb acht kollidierte ein Opel Adam mit einem Kind, das sich zu Fuß auf der Kreuzung befanden habe. Die leicht verletzte 13-Jährige kam zur medizinischen Versorgung in das Klinikum Markendorf. Am Pkw entstand ein Sachschaden, den die Polizeibeamten auf etwa 1.000 Euro schätzen. Die 33-jährige Opelfahrerin blieb unverletzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei, wie es zu diesem Zusammenstoß kommen konnte.

BAB11 – Berauscht am Steuer

Auf dem Rastplatz Wilmersdorfer Forst kontrollierte die Autobahnpolizei in der Nacht zum 18. Oktober einen Audi A3 mit polnischen Kennzeichen. Im Rahmen der Verkehrskontrolle kam beim 34-jährigen Fahrzeugführer ein Drogenschnelltest zum Einsatz, der positiv auf Amphetamine reagierte. Dem jungen Mann untersagten die Beamten die Weiterfahrt und ließen ihm im Krankhaus Angermünde eine Blutprobe entnehmen. Die weitere Bearbeitung obliegt der Zentralen Bußgeldstelle Gransee.

Nordwestuckermark – Unter Alkoholeinfluss gefahren

Am Vormittag des 17.10.2023 wurden Polizisten auf einen Ford aufmerksam, der auf der L255 zwischen Schönermark und Falkenhagen unterwegs war. Dort hielten sie den Wagen dann auch an und bekamen schnell mit, dass dessen Fahrer Alkoholgeruch verströmte. Der 59-Jährige hatte tatsächlich einen Atemalkoholwert von 1,27 Promille aufzuweisen. Er musste seinen Führerschein abgeben und im Prenzlauer Krankenhaus eine Blutprobe lassen. Gegen ihn wird nun wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel ein Verfahren geführt.

Templin – Ohne Versicherungsschutz

Am späten Nachmittag des 17.10.2023 besahen sich Polizisten einen jungen Mann einmal etwas näher, der auf einem E-Scooter durch die Friedrich-Engels-Straße gefahren war. Das Gefährt hatte kein Versicherungskennzeichen und letztlich stellte sich heraus, dass auch gar kein Versicherungsschutz bestand. Das brachte dem 17-Jährigen ein Ermittlungsverfahren ein. Seinen Scooter musste er nach Hause schieben.   

Angermünde, Schwedt/Oder, Prenzlau und Templin – Ladendiebe aufgeflogen

Der 17.10.2023 war für Ladendiebe in der Uckermark ein wahrhaftig „schwarzer Tag“. Sowohl in Angermünde als auch im benachbarten Schwedt/Oder, in Prenzlau und in Templin wurde Langfingern das Handwerk gelegt.

In der Angermünder Innenstadt hatte ein 49-jähriger Uckermärker einen regelrechten Fischzug veranstaltet. So stahl er in einem Einkaufsmarkt Lebensmittel und Spirituosen, um dann auch einen Asia-Markt, eine Drogerie sowie ein Bekleidungsgeschäft heimzusuchen. Selbst die Einkäufe einer Rentnerin sind vor ihm nicht sicher gewesen, die er kurzerhand aus deren Fahrradkorb an sich nahm. Doch war sein Treiben nicht unbeobachtet geblieben. Alarmierte Polizisten griffen sich den bereits hinlänglich bekannten Täter. 

Auch in Schwedt/Oder hatten Zeugen mitbekommen, wie ein junger Mann in einem Discounter in der Berliner Allee sein Unwesen trieb. Diverse Waren verschwanden in dessen Rucksack. Der 28-Jährige konnte das Geschäft zwar noch verlassen, doch legten sich dann die Arme des Ladenpersonals um ihn. Und auch dieser Delinquent ist bereits hinlänglich und einschlägig in Erscheinung getreten.

Ein bislang gänzlich unbeschriebenes Blatt stellte hingegen ein 50-jähriger Berliner dar, der in einem Baumarkt in Prenzlau Rindenmulchsäcke stahl. Die Ware war vor dem Markt platziert gewesen, was der Mann auszunutzen versuchte und das Ganze gleich mal ohne vorherige Bezahlung zu seinem PKW brachte. Das hatte eine Zeugin aber beobachtet, so dass die Tat aufflog und die Marktleitung einschritt.

In Templin sollten mehrere Büchsen alkoholischer Getränke unberechtigt ihren Besitzer wechseln. Doch hatten Mitarbeiter des betroffenen Discounters in der Prokopiusstraße aufgepasst und so war ihnen der Diebstahl aufgefallen. Zwar gelang es dem Täter zu flüchten, doch ist derjenige schon desöfteren in Erscheinung getreten. Demnach könnte es sich um einen 45-jährigen Uckermärker handeln, der nun der Kriminalpolizei Einiges zu erklären hat. Die Kriminalisten der zuständigen Inspektion kümmern sich auch um die drei anderen Herren.

Gramzow – Verdacht des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr

Am 17.10.2023, gegen 14:00 Uhr, meldete sich ein zwölf Jahre altes Mädchen bei der Polizei und teilte mit, dass sie ca. fünf Minuten zuvor mit ihrem Fahrrad auf dem Gehweg der Lützlower Straße unterwegs gewesen sei und dort erleben musste, wie ein Hyundai ihr plötzlich auf diesem Gehweg entgegenkam. Sie musste demnach den Weg verlassen, um nicht von dem Auto erfasst zu werden. Durch die genaue Beschreibung des Fahrzeuges konnte die Polizei schon kurz darauf dessen Halterin ausmachen. Was es mit dem Geschehen auf sich hat, ermitteln nun Kriminalisten der Inspektion Uckermark.

Mögliche Zeugen, die am 17.10.2023, gegen 13:55 Uhr, in der Lützlower Straße ebenfalls unterwegs waren und zum beschriebenen Sachverhalt Aussagen treffen können, werden gebeten, dies umgehend bei einer Polizeidienststelle oder per Internetwache www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben zu tun.  

BAB11 – Ohne Berechtigung

Einen Ford Transit kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei am Mittwochmorgen auf der Parkplatz Probstheide. Das Fahrzeug war zuvor in Fahrtrichtung Berlin unterwegs gewesen. Auf Nachfrage der Polizisten konnte der 40-jährige Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Seine Weiterfahrt war daher an Ort und Stelle beendet.

Bernau b. Berlin – Ladendieb wurde auch noch handgreiflich

Am frühen Abend des 17.10.2023 bemerkten Angestellte eines Discounters in der Zepernicker Landstraße, wie drei Personen sich dem Geschäft näherten und zwei von ihnen dann auch die Räumlichkeiten betraten. Ihr Komplize wartete derweil vor dem Markt. Die beiden „Kunden“ fingen an, die Taschen ihrer Bekleidung mi diversen Waren zu füllen. Als sie dann Anstalten machten, die Flucht anzutreten, griffen die Angestellten ein und verriegelten die Ausgangstüren. Trotzdem konnte einer der Langfinger über den Notausgang entkommen. Seinen Kumpel saß jedoch fest, was ihn aber nicht ans Aufgeben denken ließ. Vielmehr stieß er eine Mitarbeitern des Ladens beiseite, so dass diese gegen eine Glastür fiel und sich verletzte. Letztlich brachte ihm diese Aktion aber nur eine Verschärfung des rechtlichen Vorhaltes ein. Nun lautet der Vorwurf nämlich auf räuberischen Diebstahl. Wer die Mittäter des 32-jährigen Georgiers waren, wird in dem Verfahren natürlich auch ermittelt. 

Bernau b. Berlin – Ungebetene Gäste

Durch die Seitenscheibe einer Gaststätte in der Offenbachstraße gelangen noch Unbekannte in der zurückliegenden Nacht in das Objekt. Ob die Eindringlinge auch etwas gestohlen haben war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht zweifelfrei geklärt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in dieser Angelegenheit.

Panketal OT Zepernick – Fundstücke

Am Vormittag des 17.10.2023 meldete sich ein Mann bei der Polizei, der beim Spaziergang an einem Waldweg nahe der Buchenallee eine interessante Entdeckung gemacht hatte. Fanden sich doch ein Tresor und eine Kiste, die offensichtlich von Einbrechern dort zurückgelassen worden waren. Nach ersten Erkenntnissen gehörten diese Gegenstände eigentlich in ein Wohnhaus in der Langhansstraße und waren bei einem Einbruch von den Tätern mitgenommen worden. Jetzt sind die Fundstücke gesichert und werden auf Spuren untersucht.

Eberswalde – Gleich mehrfach Ladendiebstähle begangen

Am Nachmittag des 17.10.2023 ertappten Mitarbeiter eines Discounters in der Heegermühler Straße einen Mann beim Ladendiebstahl. Der ließ daraufhin seinen Rucksack fallen und rannte davon. Im Rucksack fanden sich persönliche Gegenstände, die auf einen 59-jährigen Deutschen als Täter hindeuteten. Dieser stellt auch keine unbekannte Größe dar und ist bereits einschlägig aufgefallen. Das war aber noch nicht alles – fanden sich doch darüber hinaus Gegenstände, die offensichtliches Diebesgut darstellten und nicht nur in dem Discounter zusammengerafft worden waren. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Mann zuvor in zwei Bekleidungsgeschäften sein Unwesen getrieben. Letztlich summierten sich die aufgefundenen Sachen auf einen Wert von rund 400 Euro. Das wird der Delinquent nun erklären müssen.

Ahrensfelde OT Eiche – Ertappter Ladendieb wurde gewalttätig

Am Nachmittag des 17.10.2023 betraten zwei Jugendliche einen Einkaufsmarkt in der Landsberger Chaussee. Die junge Dame und ihr Begleiter nahmen sich dann jeweils eine Flasche eines Biermixgetränkes aus der Auslage und steckten das Ganze in ihre Taschen. Anschließend wollten sie aus dem Markt verschwinden, ohne die Ware bezahlt zu haben. Doch hatte der Ladendetektiv das Treiben bemerkt und sprach das Duo daraufhin auch an. Unvermittelt erhielt der Mann Schläge und Tritte, was dem männlichen Dieb schließlich die Flucht ermöglichte. Seine Komplizin versuchte ebenfalls zu entkommen, wurde jedoch von einem anderen Marktmitarbeiter aufgehalten. Die 14-jährige Deutsche wird nun Kriminalisten gegenübersitzen.

Rüdnitz – Brand gelöscht

In der zurückliegenden Nacht rückten Kameraden der Feuerwehr zu einem Brand in der Rüsternstraße aus. Gegen 01:00 Uhr ist das Feuer auf dem Gelände einer Milchviehanlage festgestellt und in weiterer Folge erfolgreich gelöscht worden. Insgesamt geht man von einem hohen Sachschaden aus, Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Strausberg – Ermittlungen eingeleitet

In der Bahnhofstraße trieben Kriminelle in der zurückliegenden Nacht ihr Unwesen. Eine Scheibe eines Verbandshauses ist eingeschlagen worden, um sich so Zugang zu den Räumlichkeiten zu verschaffen. Was genau die Diebe stahlen wird noch geprüft. Kriminaltechniker sicherten am Tatort Spuren, die zur Identifizierung der oder des Tatverdächtigen beitragen sollen.

Tasdorf – Von Einbrechern heimgesucht

Am 17.10.2023 wurden Polizisten nach Tasdorf Süd gerufen. Dort hatten sich Einbrecher auf einem Firmengrundstück herumgetrieben und mehrere Türen gewaltsam geöffnet. Nach erste Erkenntnissen hatten sie es auf Computertechnik abgesehen. Ob sie aber auch wirklich etwas mit sich nahmen, konnte bei der Anzeigenaufnahme noch nicht geklärt werden. Trotzdem hinterließ ihr Treiben auch so bereits einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro.

Hennickendorf – Schuppentür hielt stand

Im Verlauf des Nachmittages gelangten noch Unbekannte am 17.10.2023 auf ein Grundstück in der Seestraße. Die ungebetenen Besucher machten sich dann an der Tür eines Schuppens zu schaffen, konnten deren Sicherungen aber nicht überwinden. So verließen sie unverrichteter Dinge den Ort des Geschehens. Zurück blieb ein leichter Sachschaden.

Lindenhof OT Dolgelin – Kettenschloss bereits durchtrennt

Am späten Abend des 17.10.2023 wurde ein aufmerksamer Zeuge auf einen Lichtschein aufmerksam, welcher offensichtlich aus Richtung eines Betriebsgeländes kam. Bei Nachschau stellte sich heraus, dass noch Unbekannte das Kettenschloss vom Zugangstor bereits durchtrennt hatten und dann doch das Weite suchten. Offensichtlich war ihnen aufgefallen, dass ihr Tun nicht unbeobachtet blieb. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.

 Quelle: PM PD Ost

 

 

 

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

dreizehn − 6 =