Fürstenwalde – Danke an die Zeugen
Zeugen informierten am frühen Freitagabend die Polizei und machten diese auf einen auffälligen Kleinwagen im Stadtgebiet Fürstenwalde aufmerksam. Dieser wurde dann in der Gottfried-Keller-Straße in Fürstenwalde samt Fahrzeugführer festgestellt. Im Rahmen der nun folgenden Kontrolle stellten die Beamten zahlreiche Verstöße fest.
So fuhr der Fahrzeugführer mit dem nicht zugelassenen und somit auch nicht versicherten PKW ohne die erforderliche Fahrerlaubnis zu besitzen. Des Weiteren stellten sie Anzeichen beim Fahrzeugführer fest, welche auf den Konsum von Betäubungsmitteln hinwiesen. Ein nun folgender Test verlief positiv. Hinzu kam dann noch das Auffinden von verdächtigen Substanzen, bei denen es sich um Betäubungsmittel handeln könnte.
Der junge Mann musste die Polizeibeamten zur Blutprobe auf das Revier begleiten. Mehrere Strafanzeigen wurden gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.
Frankfurt (Oder) – Info an die Polizei zu einem verdächtigen Mann
Durch Bürger wurden Polizeibeamte des Reviers in Frankfurt (Oder) am Samstagmittag auf eine Meldung in den sozialen Medien aufmerksam gemacht. In dieser Meldung wurde vor einem verwahrlosten Mann gewarnt, welcher im Stadtgebiet Eigentumsdelikte begehen soll und sich auffällig verhält. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Betreffende bereits im polizeilichen Gewahrsam.
Dieser war gegen 06:30 Uhr im Bereich der August-Bebel-Straße nach einem angezeigten Diebstahl zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen worden, da sich bei ihm noch eine größere Anzahl von nicht unbedingt wertvollen Gegenständen fanden, welche auf weitere Diebstahlshandlungen hinweisen, aber keiner Tat konkret zugeordnet werden konnten. Die Gegenstände lassen darauf schließen, dass der Mann diese aus Vorgärten und Kleingärten entwendet hat.
Mögliche Geschädigte, insbesondere aus dem Bereich Frankfurt(Oder) – West und –Süd und hier insbesondere im Bereich Römerhügel, sollten sich bei entsprechenden Feststellungen an das Revier in Frankfurt (Oder) wenden.
Eisenhüttenstadt – Schwerer Verkehrsunfall
Am Abzweig Lawitz auf der B 112 ereignete sich am Freitagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall. Ein polnischer LKW-Zug und zwei PKW befuhren die B112 aus Eisenhüttenstadt kommend in Fahrtrichtung Neuzelle. Der hintere PKW scherte zum Überholen aus. Der vorausfahrende PKW bemerkte den links neben sich fahrenden überholenden PKW nicht und scherte ebenfalls zum Überholen aus. Beide PKW berührten sich seitlich und der verursachende PKW stieß nach mit dem Anhänger des LKW zusammen.
Alle fünf Fahrzeuginsassen (5 Personen) der beteiligten Fahrzeuge wurden zunächst durch den Rettungsdienst vor Ort behandelt. Als Leichtverletzt wurden lediglich der Fahrer des LKW und der Fahrzeugführer des nicht verursachenden PKW eingeschätzt (beide Schock). Letzterer wurde durch die Rettungskräfte ins Krankenhaus Eisenhüttenstadt. verbracht.
Der verursachende Fahrzeugführer lehnte eine weitere Behandlung vor Ort ab und entließ sich noch an der Unfallstelle. Er setzte seine Fahrt anschließend fort. Die B 112 war für den Zeitraum der Unfallaufnahme für ca. 1,5 Stunden vollständig gesperrt.
Beeskow – Trunkenheitsfahrt
In der Poststraße in Beeskow kontrollierten eine Streife am Samstagnachmittag einen PKW. Beim Fahrzeugführer stellten die Beamten Atemalkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bußgeldbereich. Nach Belehrung stimmte der betroffene PKW-Fahrer einem Atemalkoholtest mit einem beweissicheren Atemalkoholgerät im Revier Eisenhüttenstadt zu. Hier bestätigte sich der Vortest. Es wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet und die Weiterfahrt untersagt. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot.
Erkner
Polizeibeamte des Reviers in Erkner stellten in der Nacht zum Samstag in Neu Zittau in der Spreebordstraße einen auf dem Gehweg fahrenden Radfahrer fest. Dieser hatte trotz Dunkelheit kein Licht eingeschaltet. Bei der nun folgenden Kontrolle bemerkten die Polizeibeamten eine erhebliche Alkoholisierung beim Radfahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast zwei Promille. Der Radfahrer musste die Beamten zum Revier zwecks Blutprobe begleiten. Eine Verkehrsvergehensanzeige wurde erstattet und die Weiterfahrt untersagt.
Strausberg – Diebstahl von Motorroller, Mittelfeldring
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 18.08.2023, 06.00 Uhr bis 19.08.2023, 00.30 Uhr den Motorroller der Marke Kwang Yang. Der Motorroller war zur Tatzeit im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt und mit einem Lenkradschloss gesichert. Der Sachschaden wurde durch den Geschädigten mit 500 Euro angegeben.
Buchholz – Diebstahl von Kfz,Wesendahler Straße
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 10.08.2023 bis 14.08.2023 einen schwarzen PKW VW Multivan. Das Fahrzeug war zur Tatzeit im öffentlichen Straßenverkehr für jedermann frei zugänglich abgestellt. Der durch die Totalentwendung verursachte Sachschaden beläuft sich auf 15.000 Euro.
Bad Freienwalde – Sachbeschädigung an Kleintransporter, Berliner Straße
Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 15.08.2023, 17:00 Uhr bis 18.08.2023, 12:30 Uhr den Kleintransporter Ford Transit durch Einschlagen der hinteren linken Seitenscheibe. Das Fahrzeug stand auf einem öffentlichen Parkplatz vor dem Firmengelände. Aus dem Fahrzeug wurden keine Gegenstände entwendet. Es entstand ein ca. 40 x 20 cm großes Loch durch das man nicht ins Fahrzeuginneren gelangt worden wäre. Der Sachschaden wurde mit 250 Euro beziffert.
Verkehrsgeschehen
In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierten die Beamten in Neuenhagen gegen 02:08 Uhr einen Pkw Audi. Das Fahrzeug war den Beamten aufgrund der unsicheren Fahrweise aufgefallen.
Bei der Kontrolle der 50-Jährigen Fahrzeugführerin bemerkten die Beamten erheblichen Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab dann einen Wert von 3,42 Promille!!! Nach erfolgter Blutprobenentnahme und der Sicherstellung des Führerscheins wurde die Person dann aus der Maßnahme entlassen.
Bernau – Diebstähle aus PKWs
Gegen Freitagmittag meldete ein Gewerbetreibender aus Bernau mehrere Diebstähle aus Kraftfahrzeugen, die auf einem Betriebsgelände in Ladeburg standen. Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich mehrere Personen Zutritt zum Gelände und manipulierten an den Türschlössern von insgesamt drei PKWs. Die bisher unbekannten Tatverdächtigen entwendeten unter anderen diverse Fahrzeugteile aus dem Motorraum und dem Fahrzeuginneren der angegriffenen Fahrzeuge im Wert von über 1000€.
Im Zuge der Anzeigenaufnahme durch die Polizei wurde ebenfalls bekannt, dass diverse Kupfer- und Eisenstangen vom Betriebshof entwendet wurden. Es erfolgte die fotografische Dokumentation des Tatortes. Die vermeintlichen Tatverdächtigen hinterließen Spurenträger, welche kriminaltechnisch untersucht werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahl.
Wandlitz – Trunkenheit im Verkehr
Auf dem Weg zu einem anderen Einsatz stellten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Barnim einen vorausfahrenden PKW mit auffälligen Fahrmanövern in der Ortslage Wandlitz fest. Der PKW wurde einer anschließenden Verkehrskontrolle unterzogen, in der sich der Verdacht einer Trunkenheitsfahrt erhärtete.
Eine freiwilliger Atemalkoholtest beim 67-jährigen Fahrer bestätigte eine erhebliche Alkoholisierung des Fahrzeugführers. Die Polizeibeamten ordneten eine Blutprobe beim Fahrer an, um eine beweissichere Alkoholkonzentration im Blut des Beschuldigten festszustellen. Nach erfolgter Blutprobenentnahme in der Polizeiinspektion Barnim durch eine aprobierten Arzt wurde der Fahrzeugführer aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt. Bis zu einer richterlichen Neubeurteilung ist es dem Beschuldigten untersagt, PKWs im öffentlichen Straßenverkehr zu führen.
Verkehrsunfall in Ahrensfelde
Am frühen Samstagabend fuhr ein 27-jähriger Mann mit moldauischer Herkunft in Richtung Ahrensfelde. Aufgrund zu hoher Geschwindkeit kam der Fahrzeugführer mit seinem PKW nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte auf dem Grünstreifen mit einem Baum. Dabei wurden drei weitere im Fahrzeug befindliche Familienangehörige verletzt. Alle vier Fahrzeuginsassen wurden in umliegenden Krankenhäusern behandelt. Es entstanden Sachschäden am PKW in höhe von ca. 10.000€. Der nicht mehr fahrbereite PKW wurde fernab der Fahrbahn am Unfallort abgestellt. Die Kriminalpolizei der PI Barnim hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr aufgenommen.
Uckermark – Trunkenheitsfahrten
Bei Verkehrskontrollen mussten die Beamten der Polizeiinspektion Uckermark zwischen dem 18.08. und 20.08.23 insgesamt 14 Fahrzeugführer feststellen, welche hinters Steuer setzten obwohl sie unter dem Einfluss berauschender Mittel standen.
Trauriger Spitzenreiter war ein Fahrzeugführer aus Schwedt/Oder, der mit seinem Fahrzeug unterwegs war, obwohl er eine Atemalkoholkonzentration von 2,18 Promille hatte. In diesem Fall wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt. Aber auch die anderen Fahrzeugführer müssen sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Templin – Bushaltestelle beschmiert
Am Samstagvormittag (19.08.23) wurde die Polizei zu einer Bushaltestelle in der Templiner Straße des Friedens gerufen. Aufmerksame Passanten stellten hier großflächige Parolen und Symbole des 2. Weltkrieges fest, deren Verwendung verboten ist. Nach der Anzeigenaufnahme wurde die Stadt Templin mit der Beseitigung dieser Schmierereien beauftragt. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen zur Sache übernommen.
Schwedt/Oder – Helfer beleidigt
Am 19.08.2023 wurden Polizisten zu einer hilflos auf einem Rasen liegenden Person gerufen. Die Beamten konnten den Mann wecken, er hatte nur seinen Rausch ausschlafen wollen. Da es sich von den Polizisten gestört fühlte, beleidigte er die Helfer und bespuckte diese. Hierfür muss er sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Uckermark – Ruhestörungen
Die sommerlichen Temperaturen am Wochenende nutzen viele Uckermärker um gemeinsam mit Freunden etwas zu feiern. Leider wurde es dabei oft so laut, dass sich Nachbarn belästigt fühlten. So musste die Polizei am Wochenende (18.08. – 20.08.23) zu insgesamt 24 Ruhestörungen ausrücken und für eine angemessene Lautstärke sorgen.
Quelle: PD Ost