Eisenhüttenstadt – Wohnungseinbruch
Vermutlich in der Zeit zwischen 15:00 und 16:00 Uhr drangen Unbekannte in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Fritz-Heckert-Straße ein. Die Mieterin fand eine aufgebrochene Wohnungseingangstür vor, als sie nach Hause kam. Zur Schadenshöhe und zum Diebesgut liegen bisher keine konkreten Angaben vor. Zeugen hatten ausgesagt, dass sich zwei unbekannte Männer zur Tatzeit im Hausaufgang aufgehalten haben. Diesem Hinweis wird nun die Kriminalpolizei nachgehen.
Frankfurt (Oder) – Bundespolizei deckt Schleusung per Pkw auf
Bundespolizisten deckten am Donnerstagmorgen die Einschleusung von zwei russischen Staatsangehörigen auf, als sie einen Mercedes auf der Bundesautobahn 12 kontrollierten. Den Fahrer und seine Beifahrerin nahmen die Beamten als mutmaßliche Schleuser vorläufig fest.
Gegen drei Uhr kontrollierte eine Streife einen aus Polen kommenden Pkw Mercedes R-Klasse an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) Mitte. Fahrer war ein 45-jähriger russischer Staatsangehöriger, der über einen gültigen Aufenthaltstitel für Deutschland verfügte. Bei den weiteren Insassen, der 44-jährigen Beifahrerin und den beiden im Fahrzeugfond sitzenden 27 und 29 Jahre alten Männern handelte es sich ebenfalls um russische Staatsangehörige. Lediglich die Beifahrerin konnte ihren legalen Aufenthalt mittels Fremdenpass nachweisen.
Die Beamten nahmen Fahrer und Beifahrerin vorläufig fest und leiteten gegen sie Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern ein.
Gegen beide Personen liegen aktuelle Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Bremen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bzw. Diebstahl vor. Da eine Prüfung des vorgelegten russischen Führerscheins des 45-Jährigen ergab, dass es sich dabei um eine Totalfälschung handelt, erfolgte eine entsprechende Anzeigenaufnahme.
Da die beiden jungen Männer nicht über die erforderlichen Dokumente für eine legale Einreise nach Deutschland verfügten, nahmen die Bundespolizisten diese in Gewahrsam und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts gegen sie ein. Die Bearbeitung dauert an.
Frankfurt (Oder) – Bungalow zerstört
Am 18.05.2022 gegen 08:30 Uhr erlangte die Polizei Kenntnis von dem Brand eines Bungalows, im Frankfurter Ortsteil Kliestow. Gegen 10:00 Uhr hatte die Feuerwehr den Brand gelöscht. Personen wurden nicht verletzt. Den Eigentümern ist ein Schaden von ca. 20.000 Euro entstanden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Spree bei Ranzig – Bootsmotoren entwendet
Unbekannte machten sich vermutlich in der Nacht zum 18.05.2022 an insgesamt fünf Booten zu schaffen, die an einem Steg am Campingplatz in Glowe befestigt waren. Von vier der fünf Booten wurden die Befestigungen gelöst, die Boote an einen anderen Ort gebracht und dort die Außenbordmotoren entwendet. Die vier Boote wurden später im Bereich der Ortslage Ranzig im Uferbereich der Spree im Schiff wieder aufgefunden. Beim fünften Boot gelang es den Unbekannten nicht die Sicherung zu durchtrennen. Polizisten nahmen insgesamt fünf Strafanzeigen auf. Der durch die Diebstahlshandlung verursachte Sachschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt.
Bremsdorf – Feuerwehr im nächtlichen Einsatz
Der Dachstuhl einer Gaststätte brannte bereits in voller Ausdehnung als die Einsatzkräfte der Polizei am 19.05.2022 gegen 00:20 Uhr am Ereignisort eintrafen. Mehrere Feuerwehren aus der Region waren an den Löscharbeiten beteiligt. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich drei Personen in dem Gebäude die unverletzt blieben. Die Schadenshöhe kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Fürstenwalde – Zwei Personen verletzt
Am 18.05.2022 fuhr gegen 14:20 Uhr ein PKW Mazda in der Hegelstraße auf einen vorausfahrenden PKW Audi auf. Dabei verletzten sich die beiden Fahrzeugführer leicht. An den Unfallfahrzeugen, die beide nicht mehr fahrbereit waren, ist ein Schaden von ca. 15.000 Euro entstanden.
Fürstenwalde – Betäubungsmittel aufgefunden
Zeugen hatten Polizisten aufgrund lauter Schreie am 18.05.2022 gegen 17:15 Uhr in die Trebuser Straße gerufen. Vor Ort trafen die Beamten auf einen 34-Jährigen, der aufgrund einer Ersatzfreiheitsstrafe zur Festnahme ausgeschrieben war. In der Wohnung lagen auf dem Tisch Betäubungsmittel, die sichergestellt wurden und eine neuerliche Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz nach sich ziehen. Der Mann beglich den offenen Geldbetrag und konnte so seine Festnahme abwenden. Der eigentliche Anlass des Einsatzes bestätigte sich hingegen nicht.
Erkner – Wasserrohr beschädigt
Unbekannte versuchten in der Nacht zum 19.05.2022 in eine Tankstelle am Friedensplatz einzudringen. Zunächst gelangten die Täter in die Waschstraße, von wo aus sie versuchten in das Tankstellengebäude zu gelangen. Dabei beschädigten sie eine Wasserleitung und ließen daraufhin, dem Anschein nach, von ihrem ursprünglichen Vorhaben ab. Der verursachte Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Seehausen – Rucksack fehlt
Unbekannte stahlen einen Sportrucksack, der im Innenraum eines PKW lag, der im Bereich des Bahnhofes in der Dorfstraße abgestellt war. Kurz vor 18:00 Uhr ist der Diebstahl festgestellt und bei der Polizei angezeigt worden. Der entstandene Schaden wird auf zirka 500,- Euro geschätzt, da auch am Fahrzeugschloss Beschädigungen entstanden sind.
Angermünde – Polizei geht Hinweisen nach
Beamte der Polizeiinspektion Uckermark sind durch Zeugen informiert worden, dass am 18.05.2022 gegen 20:00 Uhr zwei in der Klosterstraße, nahe der Stadtmauer, spielende Kinder von einem unbekannten Mann angesprochen worden sind. Nach ersten Informationen lud der Mann die beiden Mädchen im Alter von ca. 9-12 Jahren ein, ihn zu begleiten. Als die Kinder scheinbar darauf eingehen wollten, sind sie von einer Zeugin angesprochen worden, woraufhin der Mann mit seinem Fahrrad verschwand.
Der Mann, der mit einem Mountainbike unterwegs war, trug eine graue Jogginghose und eine grüne-braune Tarnjacke. Er soll kurze schwarze Haare haben und ca. 35-40 Jahre alt sein.
Das Sachgebiet Prävention der Polizeiinspektion Uckermark wird aufgrund des Geschehens Kontakt mit den Grundschule der Stadt aufnehmen.
Templin – Versicherungsschutz fehlte
Polizisten kontrollierten am 18.05.2022 gegen 22:30 Uhr den Fahrer eines E-Scooter im Neuen Weg. Da für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsnachweis erbracht werden konnte, nahmen die Beamten eine Anzeige auf und untersagten dem 48-jährigen Nutzer die Weiterfahrt.
Schwedt – Fahrzeugkontrolle zieht Anzeigen nach sich
Beamte der Polizeiinspektion Uckermark kontrollierten am 19.02.2022 gegen 02:15 Uhr einen PKW BMW in der Berliner Straße. Die 24-jährige Fahrzeugführerin war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten führten die Einsatzkräfte einen Drogenschnelltest durch, der zu einem positiven Befund führte. Im Fahrzeug fanden die Beamten geringe Mengen Betäubungsmittel, sowie eine Messer auf, die weitere Anzeigen, wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz nach sich ziehen. Die Weiterfahrt ist der 24-Jährigen untersagt worden.
Eberswalde – Zwei Einsätze wegen einer Person
Am 19. Mai, gegen 1:30 Uhr, wurde die Polizei in die Weinbergstraße gerufen. Dort verlangte ein betrunkener Mann (1,7 Promille) Einlass in eine Hilfseinrichtung. Dies wurde ihm verwehrt und er trat gegen die Eingangstür.
Als die Beamten eintrafen, wurden sie von dem 30-Jährigen beleidigt und bedroht. Sie legten ihm Handfesseln an. Während der Klärung des Sachverhalts beruhigte sich der Mann. Die Handfessel wurde abgenommen, ein Platzverweis erteilt und diesem kam der Mann nach.
Ungefähr zwei Stunden später kamen Beschwerden aus der Friedrich-Ebert-Straße. Dort trat der Betrunkene gegen eine Tür und schrie herum. Den Uniformierten gegenüber trat er erneut aggressiv auf, so dass er zur Verhinderung von Straftaten in Gewahrsam genommen wurde. Bei diesem Einsatz wurde ein Polizist leicht verletzt. Der 30-Jährige erhielt Anzeigen wegen Bedrohung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Eberswalde – Unter Drogeneinfluss
Am 18. Mai, gegen 10 Uhr, hielt die Polizei in der Wiedemannstraße einen VW Polo zur Kontrolle an. Dem Fahrer wurde ein Drogentest angeboten, welchen er durchführte. Das Ergebnis fiel positiv aus. Eine Blutentnahme folgte der Feststellung. Der 27- Jährige erhielt eine Anzeige wegen Fahrens unter Einfluss berauschender Mittel und er durfte vorerst nicht weiterfahren.
Bernau – BMW verschwunden
Unbekannte Täter stahlen in der Nacht zum 19. Mai einen PKW BMW aus der Zepernicker Chaussee. Der Schaden liegt bei 27.000 Euro. Die Polizei leitete umgehend die Fahndung ein.
Ahrensfelde – Diebstahl bemerkt
Am Mittwochabend kaufte eine Frau in Begleitung eines jungen Mädchens in Eiche in einem Lebensmittelmarkt ein. Doch nicht alle Waren landeten im Einkaufkorb. An der Kasse lagen auch nicht alle Produkte auf dem Band. Ein Ladendetektiv folgte den Kundinnen auf den Parkplatz und hielt sie fest, bis die Polizei eintraf. Dann mussten die Frauen auspacken. Im Einkaufstrolly befanden sich noch Waren im Wert von 223 Euro. Die Frauen im Alter von 14 du 34 Jahren erhielten Anzeigen wegen Diebstahls.
Neuenhagen b. Berlin – In Geschäft eingebrochen
In der Nacht zum 18. Mai brachen unbekannte Täter in ein Geschäft in der Rudolf-Breitscheid-Straße ein und stahlen Geld. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und nahm die Ermittlungen zum Diebstahl im besonders schweren Fall auf.
Georgenthal – Verkehrsunfall mit gestohlenem PKW
Am 18. Mai, gegen 13 Uhr ereignete sich auf der B5 zwischen Georgenthal und Petershagen ein Verkehrsunfall, an dem ein PKW Mercedes und ein VW Caravelle beteiligt waren. Dabei wurde niemand verletzt.
Der ungefähr 30 Jahre alte Fahrer des Mercedes stieg aus dem Fahrzeug und verschwand im angrenzenden Wald. Auch ein Polizeihund, der zur Suche mit eingesetzt wurde, konnte den Mann nicht finden. Der Mercedes wies Schäden am Zündschloss auf. Die Kennzeichentafeln gehörten an einen PKW Renault. Nach gründlicher Suche konnte die Polizei die Originalkennzeichen des Mercedes finden. Der PKW sowie die Kennzeichentafeln des Renaults waren in der Nacht zum 18. Mai in Berlin gestohlen worden. Die Polizei stellte den PKW Mercedes und die Kennzeichentafeln des Renaults sicher und informierte die Berliner Polizei.
Bad Freienwalde – Betrug funktionierte nicht
Am Mittwoch erschien ein Mann in Firmenräumen in der Straße Altkietzer Brücke. Er erzählte einer Mitarbeiterin, dass an einer nahegelegenen Baustelle Asphalt übrig geblieben sei. Damit könne er kostenfrei einen Teil des Hofes der Firma erneuern. Die überraschte Mitarbeiterin sagte zu. Noch während der Ausfertigung erfuhr sie, dass die Arbeiten einen fünfstelligen Betrag nach sich ziehen würden. Die Frau rief bei der Polizei an und schilderte ihr Problem. Als die Beamten eintrafen, war der Mann mit seinem Fahrzeug längst verschwunden. Den fünfstelligen Betrag hatte er nicht erhalten. Nun ermittelt die Kriminalpolizei zum Betrugsversuch.
Manschnow – Fahrer vorläufig festgenommen
Am Donnerstagabend kontrollierte die Bundespolizei in der Bahnhofstraße einen Audi Q3. Im Fahrzeug war die Kunststoffverkleidung am Lenkrad entfernt worden. An den Kennzeichentafeln waren Veränderungen erkennbar. Der 44- jährige Fahrer, der keine gültige Fahrerlaubnis besaß, wurde vorläufig festgenommen. Die Besitzerin des Audi in Berlin hatte den Diebstahl ihres PKW noch nicht bemerkt und veranlasste die Anzeige. Die Polizei stellte den PKW sicher. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Bad Freienwalde – Hausverbot nach Diebstahl
Ein 50-jähriger Mann erhielt in einem Lebensmitteldiscounter in der Scheunenstraße nach einem Ladendiebstahl ein Hausverbot für das Geschäft. Doch er erschien am Mittwochnachmittag erneut und wurde zum Verlassen aufgefordert. Nachdem die Polizei benachrichtigt wurde, verließ er den Discounter. Doch der Mitarbeiter berichtete den Beamten, dass er von dem 50- Jährigen bedroht, beleidigt und geschlagen worden sei. Das zog mehrere Anzeigen nach sich. Am Mittwochabend konnte die Polizei den 50-Jährigen in seiner Wohnung antreffen und mit ihm über den Vorfall im Lebensmitteldiscounter sprechen und über die aufgenommenen Anzeigen gegen ihn informieren.
Wriezen – Geld gestohlen
Eine Bewohnerin in Haselberg zeigte am 18. Mai an, dass zwischen 10 und 13 Uhr unbekannte Täter in ihr Haus eingebrochen seien. Sie hatten neben der Eingangstür auch einen Schrank mit verschließbarer Tür aufgebrochen und das dort abgelegte Bargeld gestohlen. Die Polizei suchte nach Spuren und nahm eine Anzeige auf.
Quelle: PD Ost