Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 18. November bis 19. November 2023

Polizeinachrichten vom 18. November bis 19. November 2023

162
0

Fürstenwalde – Wiederholtes Fahren ohne Fahrerlaubnis 

Am Samstagmittag wurde in der Dr.-Wilhelm-Külz Straße ein PKW Dacia kontrolliert, dessen 43-jähriger Fahrer den Beamten bereits gut bekannt war. Erst vor 14 Tagen wurde dieser volltrunken in diesem PKW in Fürstenwalde gestellt. In Besitz einer Fahrerlaubnis ist er aber schon länger nicht mehr. Um die Weiterfahrt zu verhindern wurden die Fahrzeugschlüssel eingezogen. Dieser holte sich der Halter des PKW in der Polizeiinspektion ab, gegen den auch wieder eine Anzeige wegen des Gestattens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gefertigt wurde. 

Frankfurt (Oder) – Autodiebstahl verhindert? 

In der Gubener Straße fiel am Samstagnachmittag eine männliche Person auf, die Handybilder von einem geparkten Wohnmobil fertigte. Bei der Kontrolle der Person wies sich dieser als 50-jähriger Pole aus, der auf Nachfrage zum Wohnmobil, plötzlich die deutsche Sprache nicht mehr verstand und sich immer verdächtiger verhielt. In seinem Rucksack führte er technische Geräte mit sich, die dazu geeignet sind, die Bordelektronik eines Kraftfahrzeuges so zu manipulieren, dass dieses Fahrzeug auch ohne Originalschlüssel gefahren werden kann. Diese Geräte wurden sichergestellt und der Sachverhalt an das Landeskriminalamt übermittelt. 

Frankfurt (Oder) – Fußgängerin bei Unfall verletzt 

Am Freitagnachmittag kam es in der Leipziger Str. Ecke Cottbuser Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen PKW und einer 19-jährigen Fußgängerin. Der 72-jährige Fahrer eines PKW wollte von der Cottbuser Straße bei grüner Ampel nach links in die Leipziger Straße abbiegen. Dabei missachtete er den Vorrang der Fußgängerin, die ebenfalls bei „Grün“ über die Leipziger Straße lief. Durch den Zusammenstoß kann die Frau zu Fall und verletzte sich am Bein. Sie wurde zur ambulanten Behandlung in das Klinikum Markendorf gebracht. 

Rautenkranz/Rießen – Vermisster Pilzsucher 

Am späten Freitagnachmittag meldeten sich Angehörige eines 60-jährigen Mannes aus Eisenhüttenstadt bei der Polizei, dass sie ihn seit einer gemeinsamen Pilzsuche im anliegenden Waldgebiet vermissen. Man trennte sich bei der Suche voneinander in der Absprache, dass der Mann selbst nach Hause kommen würde. Als er Stunden später nicht mehr erreichbar war, wurden gemeinsame 

Suchmaßnahmen von Polizei und Feuerwehr eingeleitet. Die Absuche durch Einsatzkräfte und Drohnentechnik verlief über mehrere Stunden ohne Erfolg. In den Frühen Morgenstunden wurde die Suche vorerst eingestellt. Am Samstagmorgen gegen 06:00 Uhr wurde ein orientierungsloser Mann in der Nähe von Schernsdorf aufgegriffen. Es handelte sich hier um den Gesuchten. Der stark alkoholisierte Mann gab jedoch an, dass er einige Stunden zuvor von unbekannten Männern ausgeraubt wurde. Ein Teil des Raubgutes konnte später in der Nähe seines Aufgriffsortes wiedergefunden werden, jedoch fehlte eine kleine Bargeldsumme und etwas persönliche Bekleidung. Die Kriminalpolizei ermittelt zu den Umständen der Tat. 

Müllrose – Einbruchdiebstahl in Einfamilienhaus 

In der Zeit vom Freitagabend bis zum Samstagmorgen gegen 05:50 Uhr hatte der Besitzer eines Hauses in der Forststraße dieses verlassen. Bei seiner Rückkehr stellte er die aufgebrochene Hauseingangstür und durchwühlte Wohnräume fest. Die Täter hatte es hier gezielt auf Schmuck und Bargeld abgesehen. Der Schaden wurde vorerst auf über 17.000€ geschätzt. Die eingesetzten Kriminaltechniker konnten DNA- und Schuhabdruckspuren sowie weitere Spurenträger gegenständlich sichern. 

Erkner – Scheiben von PKW eingeschlagen 

Unbekannte Täter hatten es in der Nacht zum Samstag auf 2 PKW und deren Inhalt abgesehen. In der Fürstenwalder Straße wurde die Seitenscheibe eines PKW Fiat eingeschlagen. In der Gerhart-Hauptmann-Straße wurde die Scheibe eines PKW Dodge zerstört und aus diesem PKW ein Rucksack mit persönlichen Gegenständen entwendet. Die Schäden belaufen sich auf 500 – 700€. 

Spreenhagen/Friedrichshof – Unfallfahrer flüchtet in den Wald 

Auf der Ortsverbindungsstraße Richtung Dannenreich kam ein 58-jähriger Mann mit seinem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Ersthelfer wurden vor Ort gebeten, nicht die Polizei zu rufen, da er wohl Bier getrunken hatte. Nach dem Eintreffen der Beamten am Unfallort und einem ersten Gespräch rannte der Fahrzeugführer unvermittelt in ein angrenzendes Waldgebiet und entzog sich so weiteren Maßnahmen. Aufgrund der Eigengefährdung durch starken Regen und Temperaturen unter 5°C wurde der Flüchtige mittels Hubschrauber und vielen Einsatzkräften im Verlauf der Nacht gesucht. Durch Hinweise eines Jägers konnte der stark unterkühlte Mann mehrere Kilometer vom Unfallort entfernt auf einer Wiese angetroffen und in ein Krankenhaus gebracht werden. Der ent- standene Unfallschaden wurde auf 21.000€ geschätzt. 

Bernau – Fahrraddiebstahl vor der Haustür 

In der Nacht vom 17.11.2023 zum 18.11.2023 wurden in Bernau im Wohngebiet Am Panke-Park zwei hochwertige Fahrräder, darunter ein E-Bike, entwendet. Die Fahrräder waren mittels Fahrradschloss vor der Haustür des Geschädigten gesichert. Es entstand ein Schaden von 5000 €. 

Ahrensfelde – Fahren unter Alkoholeinfluss 

Am 19.11.2023 um etwa 00:30 Uhr fiel den Beamten ein Fahrradfahrer in Ahrensfelde aufgrund seiner sehr unsicheren Fahrweise auf. Eine durchgeführte Verkehrskontrolle offenbarte schnell den Grund für die Auffälligkeiten. Die Person war erheblich alkoholisiert. Eine Blutentnahme folgte im Krankenhaus Bernau. 

Für einen 50jährigen aus Eberswalde ging es leider anders aus. Er stürzte am Abend des 18.11.2023 alleinbeteiligt mit seinem Fahrrad und musste durch den Rettungsdienst reanimiert werden. Nach erfolgreicher Reanimation wurde er zur Versorgung seiner schweren Kopfverletzung in das Krankenhaus gebracht. Auch hier war eine erhebliche Alkoholisierung die Unfallursache. 

B158 – Verkehrsunfall mit Personenschaden 

Am 17.11.2023 gegen 21:30 Uhr kam es auf der B158 zwischen Seefeld und Blumberg zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der 25jährige Fahrzeugführer eines PKW VW Passat kam aufgrund eines Fahrfehlers in den Gegenverkehr und kollidierte dort frontal mit einem PKW Ford Fiesta. Der 25jährige Unfallverursacher sowie sein gleichaltriger Beifahrer wurden zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus verbracht. Die 19jährige Fahrzeugführerin des Ford Fiesta sowie ihre Beifahrer kamen in umliegende Krankenhäuser. Alle 6 Personen wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 25.000,00 €. 

 Ortslage Waldesruh – Wohnungseinbruchsdiebstahl 

Unbekannte Täter gelangten am Samstag, den 18.11.2023 in den Abendstunden durch Aufhebeln eines Fensters in ein Einfamilienhaus in der Karl-Marx-Straße in der Ortslage Waldesruh. Hier wurden mehrere Räumlichkeiten betreten und nach Wertsachen durchsucht. Der anwesende Hauseigentümer bemerkte die Täter, woraufhin diese die Flucht ergriffen. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnten Polizeibeamte einen Tatverdächtigen vorläufig festnehmen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 €. 

Neuenhagen bei Berlin – Wohnungseinbruchsdiebstahl (Versuch) 

Unbekannte Täter versuchten am Samstag, den 18.11.2023 in den Nachmittagsstunden in ein Einfamilienhaus in der Jahnstraße in der Ortslage Neuenhagen bei Berlin einzudringen. Dazu versuchten die unbekannten Täter das Fenster eines Hauswirtschaftsraumes aufzuhebeln, was jedoch misslang. Es entstand Sachschaden in einer Höhe von ca. 500 €. 

Bereich Seelow – Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus Garagen 

Am Nachmittag des 17.11.2023 stellten mehrere Mieter eines Garagenkomplexes den Einbruch in ihre Garage fest. Hier drangen Unbekannte Täter jeweils über die Dächer der Garagen in jene ein. Es wurden insgesamt 28 Garagen angegriffen und entsprechende Anzeigen aufgenommen. Genaue Angaben zum Diebesgut sind derzeit nicht bekannt. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. 

Schwedt / Angermünde – Betrugshandlungen mit Internetbezug 

Gleich mehrere Betrugshandlungen wurden am 17.11.23 im Polizeirevier Schwedt zur Anzeige gebracht.

In zwei Fällen wurden Waren im Internet in einem Online-Kleinanzeigenportal käuflich erworben, welche nicht ausgeliefert wurden. Es entstand ein Schaden in Höhe von 140 Euro. 

In einem anderen Fall erhielt ein Geschädigter gleich drei Zahlungsaufforderungen in Höhe von ca. 220 Euro von drei unterschiedlichen Unternehmen welche im Internet Waren anbieten obwohl der Geschädigte dort keine Waren bestellt oder bezogen hat. 

Ein weiterer Geschädigter erhielt eine Rechnung von einer vermeintlichen Inkassofirma in Höhe von 680 Euro obwohl er keine Gegenleistung erhielt. 

Es wurden Ermittlungsverfahren wegen versuchten bzw. vollendeten Betruges eingeleitet. In diesem Zusammenhang wird vor Betrugshandlungen im Internet gewarnt.

Vor der Zahlung eventuell geforderter Geldbeträge wird dringend abgeraten. 

Casekow – Diebstahl von Kennzeichentafeln 

In den Nachtstunden vom 17.11. auf den 18.11.23 entwendeten bislang unbekannte Täter beide Kennzeichentafeln von einem in der Ortslage Casekow abgestellten PKW. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 100 Euro. 

Angermünde – Wiederholter Ladendiebstahl 

Am 17.11. und 18.11.23 meldeten sich Mitarbeiter eines Bekleidungsgeschäfts aus dem Grundmühlenweg in Angermünde aufgrund von Ladendiebstählen bei der Polizei. Die Diebstähle wurden in beiden Fällen von ein und demselben Täter begangen. Dieser entwendete Waren im Gesamtwert von ca. 80 Euro. Der Täter konnte durch die eingesetzten Beamten nach dem Diebstahl im Nahbereich festgestellt werden. Gegen den Täter wird jetzt wegen Ladendiebstahl in zwei Fällen ermittelt. 

Verkehrsgeschehen 

Im Berichtszeitraum ereigneten sich in der Uckermark 16 Verkehrsunfälle.
Bei der 6 dieser Unfälle war Wildwechsel unfallursächlich. Bei einem dieser Unfälle verletzte sich ein Verkehrsteilnehmer. 

Am 17.11.23 gegen 14:30 Uhr ereignete sich in der Stettiner Straße in Prenzlau ein Verkehrsunfall, wobei ein 15-jähriger Kradfahrer an einer Lichtzeichenanlage auf einen verkehrsbedingt wartenden PKW auffuhr. Durch die Kollision kam der Kradfahrer zu Fall und verletzte sich leicht. Das Krad war aufgrund der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2500 Euro. 

Im Rahmen durchgeführter Verkehrskontrollen wurden am 17.11.23 im Schwedter Stadtgebiet zwei alkoholisierte bzw. berauschte Kraftfahrzeugführer festgestellt. Bei den 19 und 35 Jahre alten PKW Führern verliefen durchgeführte Atemalkohol- bzw. Drogenvortests positiv. In beiden Fällen wurden Blutentnahmen angeordnet, die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. 

Quelle: PM PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

20 + siebzehn =