Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 19. Oktober 2022

Polizeinachrichten vom 19. Oktober 2022

369
0

Eisenhüttenstadt – Starterbatterien gestohlen

In der Nacht zum 18.10.2022 machten sich noch Unbekannte an zwei Fahrzeugen eines Autohauses in der Werkstraße zu schaffen. Mit den Starterbatterien der beiden PKW verschwanden die Täter dann wieder vom Ort des Geschehens. Zurück blieb ein Sachschaden von geschätzten 3.000 Euro.

Frankfurt (Oder) – Schlägerin leistete auch noch Widerstand

Am 18.10.2022, gegen 20:00 Uhr, gerieten in einer Wohnung in der Schulstraße eine 32 Jahre alte Frau und ein 46-jähriger Mann zusammen. Dabei schlug die Frau ihrem Kontrahenten eine Glasflasche gegen den Kopf. Der wehrte sich, schaffte es aber nicht, die Wütende aus der Wohnung zu bugsieren. Hinzugerufene Polizisten mussten sich ebenfalls der Gewalt der Frau erwehren. Sie schlug einem Beamten ihre Faust ins Gesicht und fand sich letztlich auf dem Boden und in Handfesseln wieder. Da bei ihr ältere Verletzungen festgestellt wurden, brachten Rettungskräfte sie in ein Krankenhaus. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zu den Vorwürfen der gefährlichen Körperverletzung und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte.

Fürstenwalde/Spree – Hakenkreuz geschmiert

Am Vormittag des 18.10.2022 wurde ein Hakenkreuz entdeckt, das noch Unbekannte an den Giebel des alten Rathauses Am Markt geschmiert hatten. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und deren Motivation.

Briesen (Mark) – Betrunken geradelt

Am späten Abend des 18.10.2022 besahen sich Polizisten einen Radfahrer einmal etwas näher, der im Bereich der Bahnhofsstraße doch recht unsicher in die Pedale getreten hatte. Wie sich herausstellte, war der Grund des Ganzen ein Atemalkoholwert von 1,74 Promille. Der Delinquent musste eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige.

BAB 12 – Aus dem Verkehr gezogen

Ein aufmerksamer Zeuge meldete sich am späten Abend des 18.10.2022 bei der Polizei, nachdem er kurz vor dem Parkplatz Kersdorfer See einen Hyundai wahrgenommen hatte, der in Schlangenlinien in Richtung Bundesgrenze fuhr. Er konnte den Wagen auf den Parkplatz begleiten, wo der Hyundai auch noch mit einer Schutzplanke kollidierte. So entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro. Die hinzueilenden Polizisten maßen bei dem Fahrer einen Atemalkoholwert von 3,49 Promille. Der 53-Jährige wird sich nun für sein Treiben verantworten müssen. Der Dank der Polizei geht an den aufmerksamen Zeugen, dessen Eingreifen möglicherweise Schlimmeres zu verhindern half!

Steinhöfel – Reifenplatzer in Margaretenhof

Am Morgen des 19.10.2022 kam es in Margaretenhof in Steinhöfel zu einem Verkehrsunfall mit einem Transporter und einem PKW Dacia. Während der Fahrt fielen Gegenstände von der Ladefläche des Transporters auf die Fahrbahn und beschädigten den dahinterfahrenden PKW Dacia. Zwei der drei Insassen des Dacia klagten über leichte Schmerzen und suchten eigenständig einen Arzt auf. Der Fahrer des Transporters blieb unverletzt. Im Anschluss an die Unfallaufnahme setzten beide Fahrzeuge ihre Fahrt fort.

Mescherin – Gestellt worden

Am Nachmittag des 18.10.2022 riefen Einwohner von Mescherin die Polizei, nachdem sie in der Unteren Dorfstraße einen Mann gestellt hatten, der offensichtlich zuvor in mehrere Schuppen und ein Wochenendhaus eingedrungen war. Der bereits hinlänglich bekannte 39-Jährige fuhr auf seinem Rad in Richtung Bundesgrenze. In einem mitgeführten Fahrradanhänger fanden sich diverse Gegenstände, die den zuvor benannten Einbrüchen zuzuordnen waren. Das Diebesgut ist sichergestellt und der Delinquent vorläufig festgenommen. Wie es mit ihm weitergeht, werden Staatsanwaltschaft und Gericht entscheiden.

Schwedt/Oder – Bei Fluchtversuch Auto gerammt

Am Vormittag des 18.10.2022 wollten Beamte der Gemeinsamen Operativen Fahndung von Bundespolizei, Landespolizei und Zoll (GOF Uckermark) auf der B166 einen PKW BMW kontrollieren. Waren an dem Fahrzeug doch Kennzeichen eines Range Rovers angebracht. Als man den Fahrer zum Anhalten aufforderte, stoppte der auch zunächst, legte dann aber den Rückwärtsgang ein und stieß gegen ein Einsatzfahrzeug des Zolls. Verletzt wurde bei dem Geschehen niemand und auch der Funkwagen blieb einsatzbereit. Für den 23-jährigen BMW-Fahrer endete das Ganze in Handfesseln. Er wurde ebenso festgenommen wie seine drei Mitinsassen im Alter von 31, 42 und 49 Jahren. Nach ersten Erkenntnissen ist dieses Auto tatsächlich gestohlen worden. Die drei Herren werden nun Einiges zu erklären haben.

Schwedt/Oder – Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am 19. Oktober, gegen zwei Uhr stellte die Polizei in der Hans-Beimler-Straße ein Fahrzeug mit polnischem Kennzeichen fest, für das kein Versicherungsschutz bestand. Die Beamten fotografierten das Fahrzeug und nahmen eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz auf.

Panketal – Autodiebstahl

Im Tagesverlauf des 18.10.2022 verschwand von einem Grundstück in Zepernick ein Toyota RAV 4 im Wert von rund 38.000 Euro. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.

Bernau – Mit Haftbefehl gesucht

In der Schwanebecker Chaussee führte die Polizei am 19. Oktober, gegen 3:15 Uhr, eine Verkehrskontrolle durch. Das Kennzeichen aus einem anderen Bundesland weckte das Interesse der Beamten. Doch damit war alles in Ordnung. Der Fahrer jedoch wurde mit einem Haftbefehl gesucht. Der 35- Jährige war bereit, den offenen dreistelligen Betrag zu bezahlen. Danach war der Haftbefehl hinfällig.

Wandlitz – Hoher Sachschaden entstanden

In der Mittagszeit des 18.10.2022 verlor eine 81 Jahre alte Frau in der Klosterfelder Hauptstraße die Kontrolle über ihren PKW Audi und stieß gegen zwei im Gegenverkehr befindliche Fahrzeuge. Sowohl an dem Audi als auch an dem Skoda Fabia sowie dem Dacia Sandero entstand dabei Sachschäden. Anschließend geriet der Audi auf den Radweg und soll dabei gegen einen Radfahrer geprallt sein. Der strauchelte kurz, fuhr dann jedoch weiter. Letztlich kollidierte der Audi noch mit einem Renault Laguna. Insgesamt wird der Schaden auf eine Höhe von 20.000 Euro geschätzt.

Ersten Erkenntnissen zufolge ist das Ganze auf plötzlich aufgetretene gesundheitliche Probleme der 81-Jährigen zurückzuführen. Ihr Führerschein wurde daraufhin erst einmal sichergestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zum genauen Hergang der Ereignisse.

Schorfheide – Auf den Kopf geschlagen

In der Nacht zum 19. Oktober kam es zu einem Streit zwischen zwei Männern in Lichterfelde. Einer war bei anderen zu Besuch. Zwischen drei und vier Uhr schlug der Wohnungsmieter seinem Gast mit einem Besenstiel mehrfach auf den Kopf. Der verletzte Mann informierte die Polizei. Die Beamten nahmen eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung auf.

Müncheberg – Betrügerische Nachricht

Am 18.10.2022 wandte sich eine Münchebergerin an die Polizei, nachdem sie offensichtlichen Betrügern aufgesessen war. Diese hatten ihr eine Nachricht über den Messengerdienst WhatsApp gesandt und sich als deren Tochter ausgegeben. Das „Töchterchen“ brauchte Geld, da sie ein neues Telefon habe und nicht auf ihre Bank-App zurückgreifen könne… Leider zog diese Masche bei der angeblichen Mutter. Sie überwies den geforderten Betrag und merkte erst später, wem sie da ihr Geld überantwortet hatte. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in dem Fall.

Strausberg – Nun in einem Krankenhaus

Am Vormittag des 18.10.2022 fiel ein Mann auf, als er im Otto-Grotewohl-Ring einen Briefkasten beschädigte und auf offener Straße mit einem Küchenmesser hantierte. Da der 29-Jährige sich offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand, ordnete ein Notarzt seine Verbringung in ein Krankenhaus an. Dort kann ihm nun ärztliche Hilfe zuteilwerden.

Altlandsberg – Reizgas versprüht/ Verbindung zu Einbruchsversuch wird geprüft

Am 18.10.2022, gegen 14:15 Uhr, klingelte es bei einem 48 Jahre alten Mann an der Wohnungstür in der Schwerinstraße. Eine offensichtlich Jugendliche fragte zunächst nach dem Weg zur nächstgelegenen Tankstelle. Dann zog sie plötzlich ein Reizstoffsprühgerät hervor und verteilte dessen Inhalt im Gesicht ihres Gegenübers. Geldforderungen oder versuchte Diebstahlshandlungen waren nicht zu verzeichnen gewesen. Die Täterin flüchtete anschließend in Begleitung zweier junger Männer vom Ort des Geschehens. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur Identität des Trios und zur Motivation der Attacke.

Nach ersten Erkenntnissen könnte das Ganze im Zusammenhang mit einem anderen Ereignis stehen, das sich kurze Zeit danach in der Straße Am Wiesengrund in Bruchmühle ereignete. Dort waren eine junge Frau und ihre beiden männlichen Begleiter beim Versuch ertappt worden, in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Als aufmerksame Zeugen sie zur Rede stellten, flüchteten die verhinderten Einbrecher und konnten auch nicht mehr gestellt werden.

Den Zeugen zufolge war die junge Frau ca. 18 bis 20 Jahre alt und um die 175 Zentimeter groß. Ihre Begleiter waren ungefähr gleichen Alter und hatten auch ihre Größe. Die Frau sprach akzentfrei deutsch und trug lockiges dunkles Haar. Mögliche weitere Zeugen, die bislang nicht mit der Polizei in Kontakt getreten sind, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Strausberg unter der Rufnummer 03341 3300 zu melden.

Küstrin-Kietz – In Keller eingebrochen

Am 18.11.2022 meldeten sich Bewohner der Karl-Marx-Straße bei der Polizei und teilten mit, dass ihr in einem Mehrfamilienhaus gelegener Kellerverschlag aufgebrochen worden sei. Nun wären ein Mountainbike und diverse andere Gegenstände verschwunden. Eine genaue Schadenshöhe konnte bei der Anzeigenaufnahme noch nicht benannt werden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.

B112 bei Lebus – Mercedes im Straßengraben

Zwischen Lebus und Frankfurt (Oder) lag am Morgen des 19. Oktober ein PKW Mercedes im Straßengraben. Die Nachricht erhielt die Polizei gegen 5.30 Uhr. Der 20- jährige Fahrer wurde schwer verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Zur Bergung des PKW waren beide Fahrstreifen gesperrt.  Zur Schadenshöhe liegen keine Angaben vor.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − sechs =