Bad Saarow – Einbruch in Einfamilienhaus
Am Abend des 19.05.2023 beobachtete ein Zeuge wie drei unbekannte Männer in ein Nachbarhaus einbrachen. Nachdem die Polizei verständigt war, flohen die Täter in unbekannte Richtung. Umgehend wurde nach den Tatverdächtigen gefahndet und ein Fährtenhund nahm die Spur auf. Trotz sofort eingeleiteten Maßnahmen konnten die Täter nicht gestellt werden. Durch die Kriminaltechnik konnten Fingerabdrücke und DNA gesichert werden und die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.
Fürstenwalde – Diebstahl von Süßigkeiten
Am Freitagnachmittag wurde durch eine aufmerksame Bürgerin die Mitarbeiterin in der ALDI-Filiale in der Alten Langewahler Chaussee über einen möglichen Ladendiebstahl informiert. Zwei Tatverdächtige verstauten auffallend viele Süßigkeiten in ihren Rücksäcken. An der Kasse gingen sie vorbei ohne etwas zu bezahlen und wurden anschließend durch die Mitarbeiterin angesprochen und aufgehalten. Es wurden Süßigkeiten im Wert von 200€ entwendet. Die beiden Tatverdächtige dürfen sich nun gegenüber der Kriminalpolizei rechtfertigen.
Fürstenwalde – Diebstahl von Pkw und Unfallflucht
In den frühen Morgenstunden des Samstages wurde die Polizei zur einem Unfallschaden Am Stern gerufen. Dort lag eine Straßenlaterne auf der Fahrbahn, die offensichtlich durch einen Verkehrsunfall beschädigt wurde. Von dem Verursacher fehlte jedoch zunächst jede Spur. Kurze Zeit später wurde ein Pkw ohne Kennzeichen und mit Unfallschäden gemeldet. Die Unfallspuren am Pkw ließen Rückschlüsse zu, dass es sich um das verantwortliche Unfallfahrzeug für den Unfall Am Stern handelte. Der Halter des Fahrzeuges war überrascht, als die Beamten vor seiner Tür standen, denn das Fahrzeug wurde offensichtlich gestohlen. Für das Ermittlungsverfahren wurde das Fahrzeug zur Beweissicherung sichergestellt.
Frankfurt (Oder) – Kriegsbomben aufgefunden
Bei Bauarbeiten an der Brücke am Mühlental wurden bislang insgesamt vier große Kriegsbomben aufgefunden. Die ca. 50kg schweren Bomben wurden offensichtlich im zweiten Weltkrieg für eine taktische Brückensprengung dort deponiert. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst gab Entwarnung, denn alle Bomben waren ohne einen Zünder ausgestattet.
Frankfurt (Oder) – Ladendieb leistete Widerstand
In der Kaufland-Filiale in der Heilbronner Straße entwendete ein 21-Jähriger Waren im Wert von 30€. Ihm gelang zunächst die Flucht, jedoch wurde er von hilfsbereiten Passanten verfolgt. Als die Beamten eintrafen fing der Tatverdächtige an Widerstand zu leisten. Er wurde ins polizeiliche Gewahrsam genommen. Es stellte sich heraus, dass der Delinquent alkoholisiert war und weiteres Diebesgut bei sich hatte. Durch die Bereitschaftsrichterin wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Tatverdächtige durfte seinen Rausch bei der Polizei ausschlafen und sich wegen zweifachen Ladendiebstahls und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.
Frankfurt (Oder) – Trunkenheit im Verkehr
Für eine Verkehrskontrolle wurde am Sonntag, um 02:00 Uhr in der Halben Stadt ein Radfahrer angehalten. Die Beamten nahmen einen alkoholischen Geruch in der Atemluft des 47-Jährigen wahr. Ein Test der Atemalkoholluft ergab einen Wert von 1,65‰. Weiterhin reagierte ein Drogentest positiv auf Cannabis. Gegen den Beschuldigten wird wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Eisenhüttenstadt – Fahren unter Einfluss von Alkohol
Die Polizeibeamten wurden am Samstagabend auf einen Radfahrer aufmerksam, der offensichtlich Schwierigkeiten hatte seine Fahrspur zu halten. Bei der Verkehrskontrolle konnten die Beamten deutlich Alkohol in der Atemluft des 30-jährigen wahrnehmen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,27‰. Dem Radfahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und er musste die Beamten für eine Blutentnahme begleiten.
Wellmitz, Neißemünde – Brandstiftung
Am 20.05.2023 wurde die Polizei durch die Rettungsleitstelle Oderland über ein Feuer in der Ortschaft Wellmitz informiert. Es stellte sich heraus, dass zwei Baracken am Waldsportplatz des Sportvereines Wellmitz in Brand standen. Das Feuer konnte durch die Freiwillige Feuerwehr unter Kontrolle gehalten werden, jedoch brannten die beiden Baracken vollständig nieder. Nach ersten Ermittlungen waren die Barracken nicht mehr an das Stromnetz angeschlossen. Die Polizei geht von einer Brandstiftung aus. Die Kriminaltechnik wird sich den Tatort genauer ansehen und die Brandursache ermitteln.
Beeskow – Diebstahl eines Kfz-Anhängers
In der Nacht von Freitag zu Samstag wurde von der Baustelle Am Lübbener Bahnhof ein Kfz-Anhänger gestohlen. Nach dem niederländischen Anhänger wird nun gefahndet. Es ist ein Schaden von 4.500€ entstanden.
Woltersdorf – Gefährdung des Straßenverkehrs
Den Beamten fiel ein Autofahrer auf, der offensichtlich nicht in der Lage war, sein Fahrzeug sicher zu führen. Auf die Haltesignale der Beamten regierte der Fahrer zunächst nicht. Als dieser stoppte verriegelte der Fahrer anschließend alle Türen. Bei der Kommunikation zeigte der Fahrzeugführer deutliche Ausfallerscheinungen. Als der Fahrzeugführer versuchte erneut loszufahren, mussten die Beamten eingreifen und die Seitenscheibe des Pkws einschlagen, um die Weiterfahrt zu unterbinden. Es folgte anschließend eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheines. Dem Fahrzeugführer erwartet ein Strafverfahren.
Strausberg – Gefährliche Körperverletzung
Aus einer 10-köpfigen Personengruppe wurde der Geschädigte am Sonntagmorgen in Strausberg-Vorstadt plötzlich und ohne erkennbaren Grund von hinten angegriffen. Nach mehreren Schlägen stürzte der Geschädigte. Als der Geschädigte am Boden lag, sollen die Täter mit einem unbekannten Gegenstand auf den Geschädigten eingeschlagen haben. Durch die Tathandlungen erlitt der Geschädigte fünf Kopfplatzwunden am Hinterkopf. Die Beschuldigten konnten trotz eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen nicht mehr festgestellt werden. Zu den unbekannten Tätern konnte der Geschädigte keine weiteren Angaben tätigen.
Garzau – Gefährliche Körperverletzung
Im Obdachlosenwohnheim in Garzau kam es im Rahmen einer Feierlichkeit zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den beteiligten Parteien. Diese gipfelte im weiteren Verlauf in einem Handgemenge. In diesem Sachzusammenhang hat der Geschädigte einen Schlag gegen den Kopf bekommen und war kurzzeitig ohnmächtig. Der Geschädigte wurde durch den Rettungsdienst ambulant versorgt und verblieb am Einsatzort. Die Beschuldigten entfernten sich – noch vor dem Eintreffen der Polizei – nach der Tatausführung vom Tatort.
Neuenhagen – Versuchter Wohnungseinbruchdiebstahl
Unbekannte Täter versuchten Sonntagnacht sich, durch Einschlagen eines Wintergartenfensters, Zutritt zum Einfamilienhauses der Geschädigten in Neuenhagen bei Berlin zu verschaffen. Die dadurch geweckte Hausbewohnerin machte sich durch Klopfen bemerkbar, was den Täter zur Flucht veranlasste.
Zechin, OT Friedrichsaue – Wohnungseinbruchdiebstahl/Totalentwendung PKW
Unbekannte Täter gelangten Samstagnacht gewaltsam über die Terrassentür in ein Einfamilienhaus in Zechin, OT Friedrichsaue. Im Haus entwendeten die Täter unter anderem Bargeld, eine Spielkonsole sowie den Autoschlüssel für das Auto der Hausinhaber. Im Anschluss entwendeten die Täter mit dem Autoschlüssel auch noch den PKW Mitsubishi ASX, welcher auf dem Grundstück abgestellt war.
Seelow – Verstoß BtMG
Einsatzkräfte der Bundespolizei stellten Samstag um 00:30 Uhr in Seelow, Breite Straße, im Rahmen einer Personenkontrolle, bei einem 29-jährigen Berliner szenetypische Tütchen mit Cannabisprodukten fest. Im Rahmen einer anschließend durchgeführten Wohnungsdurchsuchung beim Beschuldigten wurden weitere Betäubungsmittel sowie Utensilien aufgefunden und sichergestellt.
Heckelberg-Brunow, OT Brunow – Einbruch in Automaten
Unbekannte Täter griffen in der Sonntagnacht in Heckelberg-Brunow, OT Brunow mehrere Lebensmittelautomaten der geschädigten Agrargenossenschaft an und entwendeten in weiterer Folge die Geldkassette aus einem Eisautomaten.
Eberswalde – Einbruch in einen Garagenkomplex
Am frühen Freitagnachmittag des 19.05.2023 wurde ein Einbruch im Garagenkomplex in der Karl-Marx-Straße in Eberswalde polizeilich bekannt. Hierbei brachen bislang unbekannte Täter, vermutlich in der Nacht, das Schloss einer Garage auf. Der 56-jährige, geschädigte Eberswalder muss den Verlust von diversem Werkzeug sowie Fahrzeugteilen vermelden. Vorläufig wird ein Schaden von 1.800 EUR angenommen. Der Tatort wurde kriminaltechnisch untersucht. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Wandlitz – Trunkenheit im Verkehr
Am Freitag, gegen 16:40 Uhr, stellte ein aufmerksamer Bürger einen LKW auf der Prenzlauer Straße in Basdorf fest, der aufgrund seiner Fahrweise negativ auffiel. So befuhr dieser mehrfach in Schlangenlinien das Bankett sowie den Fahrstreifen des Gegenverkehrs. Dem Zufall geschuldet, sei es Gott sei Dank nicht zu einem Unfall gekommen. Aufgrund der Einsatzlage kam ein Streifenwagen erst mit Verspätung zum Einsatz. Dank der Beharrlichkeit des Melders, er fuhr dem LKW weiter in gebührendem Abstand hinterher und vermeldete stets die Standorte, konnte das Fahrzeug schließlich durch Polizeibeamte kurz vor Stolzenhagen gestoppt werden. Der 47- jährige, polnische Fahrzeugführer war mit 1,65 Promille deutlich alkoholisiert. Es folgten eine Blutprobenentnahme sowie die Untersagung der Weiterfahrt. Der Mann muss sich nunmehr der Straftat Trunkenheit im Verkehr rechtlich verantworten.
Neu-Lindenberg – Beim Joggen verstorben
Am Freitag, 19.05.2023, wurden Rettungssanitäter zu einer hilflosen Person in der Birkholzer Allee in Neu-Lindenberg gerufen. Hier sei eine männliche, etwa 60-jährige Person beim Joggen zusammengebrochen. Vitalfunktionen konnten bereits beim Eintreffen der Retter nicht mehr festgestellt werden. Anschließend durchgeführte Reanimationsmaßnahmen führten nicht zur Vitalisierung der Person. Schließlich musste der Notarzt den Totenschein ausstellen. Da der Mann keinerlei Personaldokumente mit sich führte, blieb er namentlich vorerst unbekannt. Erst durch umfangreiche Ermittlungen sowie dem Einsatz von Kommissar Zufall konnte die Identität des 63-jährigen Berliners geklärt werden. Dies ermöglichte, die hinterbliebene Ehefrau zu verständigen und weitere Verfahrensweisen sowie Hilfsangebote zu vermitteln. Da die Todesursache nicht abschließend geklärt ist, übernahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen.
Kaufpark Eiche – Einbruch in einen PKW
Die 57-jährige Geschädigte aus Berlin parkte am Samstag, 20.05.2023, ihren Citroen C3 ordnungsgemäß auf einem Parkplatz des Kaufparkes. Anschließend verschloss sie ihren PKW und ging einkaufen. Als sie zurückkehrte, musste sie feststellen, dass die Beifahrertür nunmehr geöffnet war. Aus dem Fahrzeuginneren fehlten ein Rucksack mit persönlichen Gegenständen, Elektronikartikeln sowie der Geldbörse. Es entstand ein Schaden von mindestens 500 EUR. Anzeige wurde aufgenommen. Die Kriminalpolizei ermittelt weiter.
Prenzlau – Räuberischer Diebstahl
Am Freitag, gegen 14:00 Uhr betraten zwei männliche Personen im Alter von 26 und 28 Jahren die Norma Filiale im Neustädter Damm in Prenzlau, um einen Ladendiebstahl zu begehen. Die beiden Männer entwendeten bislang unbekannte Waren aus dem Norma und wollten mit dem Diebesgut den Markt verlassen. Als Mitarbeiter des Marktes die beiden Männer daran hindern wollten, zückte der 26-jährige Täter ein Pfefferspray und drohte damit dieses einzusetzen. Der 26-jährigen Täter erreichte dadurch, dass die Mitarbeiter des Marktes von ihm abließen und er den Markt mit dem Diebesgut verlassen konnten. Der noch im Markt verbliebene Täter konnte durch die Mitarbeiter des Marktes bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden.
Allerdings wurde der 28-jährige Täter handgreiflich und verletzte dadurch einen Marktmitarbeiter am Arm. Durch die eingesetzten Beamten konnte im Rahmen sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen der flüchtige Täter im Nahbereich des Marktes auf einem E- Scooter festgestellt werden. Beide Täter wurden vorläufig festgenommen. Bei der Überprüfung des E-Scooters wurde festgestellt, dass das daran befindliche Versicherungskennzeichen nicht für diesen ausgegeben wurde. Es besteht der Verdacht, dass der E-Scooter im Zuge einer Diebstahlshandlung in die Hände des 26-jährigen Tatverdächtigen gelangt ist.
Die zeitnah geführten Ermittlungen der Kriminalpolizei führten dazu, dass die zuständige Staatsanwaltschaft gegen den 26-jährigen Täter einen Haftantrag stellte und im Rahmen einer gerichtlichen Vorführung die Untersuchungshaft angeordnet wurde.
Nordwestuckermark, Christianenhof – Brand eines Einfamilienhauses
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Freitag gegen 01:30 Uhr der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Christianenhof – Nordwestuckermark in Brand. Der Brand wurde durch die Bewohner bemerkt, welche daraufhin das Haus verließen und selbstständig die Feuerwehr alarmierten. Der Brand konnte durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Allerdings entstand durch den Brand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von 250.000 Euro. Das Einfamilienhaus ist nicht mehr bewohnbar. Personen sind durch den Brand nicht zu Schaden gekommen.
Angermünde – Katalysatordiebstahl
Am Samstagmorgen stellte der Halter eines PKW Opel fest, dass der Katalysator sei- nes PKW abgebaut und entwendet wurde. Der PKW Opel stand auf einem öffentlichen Parkplatz in der Ehm-Welk-Straße in Angermünde. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Schwedt – Versuchter Einbruch ins Schwedter Tierheim
Am Freitagmorgen stellten Mitarbeiter des Schwedter Tierheims einen Einbruchsversuch fest. Bislang unbekannte Täter überstiegen einen Stabmattenzaun und versuchten gewaltsam eine Tür zu öffnen. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Entwendet wurde nach derzeitigen Kenntnisstand nichts.
Verkehrsgeschehen Uckermark
An diesem Wochenende ereigneten sich in der Uckermark 17 Verkehrsunfälle. Bei einem Unfall entstand Personenschaden.
Am Freitagvormittag gegen 11:00 Uhr ereignete sich auf der Kreuzung Baustraße / Stettiner Straße / Brüssower Allee / Dr.-Wilhelm-Külz-Straße (sogenannte Babette- Kreuzung) ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Nach derzeitigem Ermittlungsstand, überquerte der 77-jährige Radfahrer trotz roter Ampelschaltung die Straße und wurde dabei durch den PKW, welcher bei grüner Ampelschaltung berechtigt die Kreuzung überquerte, erfasst. Der Radfahrer zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Sowohl der PKW als auch das Fahrrad waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
Bei durchgeführten Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt der Feststellung von alkoholisierten und berauschten Verkehrsteilnehmern, wurden an diesem Wochenende zwei alkoholisierte und zwei berauschte Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen.
Am Samstagmorgen wurde in Angermünde ein PKW Fahrer im Grundmühlenweg einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass der 54-jährige Fahrer alkoholisiert war. Durchgeführte Atemalkoholtests ergaben einen Wert von über einem Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.
Am Sonntagmorgen wurde in Schwedt ein erheblich alkoholisierter Radfahrer festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest brachte einen stattlichen Wert von über 2 Promille zu Tage. Auch hier erfolgte eine Blutentnahme.
In Templin wurden am Samstag zwei berauschte Fahrzeugführer festgestellt. Durchgeführte Drogenvortests reagierten positiv auf Cannabis und Amphetamin.
Zudem stellten die Beamten fest, dass einer der beiden Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, der geführte PKW weder versichert noch angemeldet ist und zudem die am Fahrzeug befindliche Kennzeichen verfälscht wurden.
Quelle: PD Ost