Ahrensfelde – Großkontrollen: Drogen im Straßenverkehr
Fast 1.000 unter Rauschmitteleinfluss stehende Verkehrsteilnehmer im Osten Brandenburgs verzeichnete die PD Ost im vergangenen Jahr. Alleine in der Polizeiinspektion Barnim waren es 2022 327 berauschte Fahrer, den Polizisten die Weiterfahrt untersagten und damit 147 mehr als im Jahr zuvor. Genug Anlass für die Barnimer Polizisten am 20. April erneut einmal genauer hinzusehen. In einer groß angelegten Kontrolle, zusammen mit der Berliner Polizei, der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, dem Zoll, weiteren Polizeiinspektionen und dem Landeskriminalamt. Entlang der Bundesstraße 158 hatten sich Polizisten und Zöllner dann in Ahrensfelde platziert und zahlreiche Autos aus dem Verkehr gezogen. Dabei schlugen insgesamt 24 Drogenschnelltests positiv an. Außerdem standen zwei Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol. Vier Mal konnten die angehaltenen Verkehrsteilnehmer gleich gar keinen Führerschein vorweisen.
Für die Betroffenen der Drogen- und Alkoholverstöße ging es im Anschluss dann direkt zur Blutentnahme, die ein Arzt an der Kontrollstelle durchführte. In weiteren 26 Fällen leiteten die Polizeibeamten Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein. Einmal davon wegen des Verdachts des Handels. Bei der Suche nach Drogen, die in Fahrzeugen versteckt waren, kamen auch Spürhunde von Zoll und Polizei zum Einsatz und wurden fündig. In einem Fall klickten die Handfesseln, weil die Abfrage ergeben hatten, dass die Person bereits mit zwei Haftbefehlen gesucht worden war. Die Polizei Berlin und die Polizei Brandenburg schulen ihre Polizisten in speziellen Seminaren auf die Erkennung von berauschten Fahrzeugführern. Am 20. April waren auch Teilnehmer dieser Lehrgänge im Einsatz, um ihr frisch erworbenes Wissen in der Praxis zu testen.
Frankfurt (Oder) – PKW-Anhänger geklaut
Polizisten haben die Fahndung nach einem PKW-Anhänger eingeleitet, der in der Herbert-Jensch-Straße entwendet wurde. Bermerkt und angezeigt wurde die Tat am 19.04.2023. Der Diebstahl könnte bereits in den zurückliegenden Tagen verübt worden sein.
Frankfurt (Oder) – weitere Fahrzeugeinbrüche
In der gestrigen Pressemitteilung ist bereicht über einen aufgebrochenen PKW in der Albert-Lortzing-Straße informiert worden. Am 19.04.2023 nahmen Polizisten weitere Anzeigen nach Fahrzeugaufbrüchen im Stadtgebiet auf.
So ist beispielweise aus einen PKW VW in der Gubener Straße ein Navigationssystem im Wert von ca. 1.500 Euro entwendet worden.
Ebenfalls auf ein Navigationssystem hatten es die Täter im Wieselspring abgesehen. Hier brachen sie einen PKW Suzuki auf.
Im Hellweg, am Kießlingplatz und in der Halben Stadt entwendeten Unbekannte jeweils aus einem PKW VW das Autoradio bzw. das Entertainmentsystem. Die Kriminalpolizei wird prüfen, ob aufgrund der gesicherten Spuren Tatzusammenhänge hergestellt werden können.
Eisenhüttenstadt – Katalysator fehlt
Von einem PKW Opel Zafira, der in der Besskower Strße stand, haben Unbekannte offenkundig den Katalysator entwendet. Der Diebstahl ist am 19.04.2023 festgestellt und bei der Polizei angezeigt worden. Der verursachte Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
Fürstenwalde – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Eine Siebzehnjährige ist bei überqueren der Fahrbahn von einem LKW erfasst und dadurch verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am 19.04.2023 gegen 09:50 Uhr in der Ernst-Thälman-Straße.Die Verletzungen der Jugendlichen sind im Kraneknhaus behandelt worden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt.
Fürstenwalde – PKW gestohlen
Der Diebstahl eines drei Jahre alten, roten PKW Toyota ist der Polizei am 20.04.2023 gegen 07:00 Uhr mitgeteilt worden. Polizisten nahmen eine Anzeige in der Reinheimer Straße auf und setzten das Fahrzeug in Fahndung. Der entstandene Schaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt.
Zwei Stunden später ist ein weiterer Fahrzeugdiebstahl in Fürstenwalde gemeldet geworden. Auch in der Bergstraße entwendeten Unbekannte einen PKW Toyota. In diesem Fall wird der Wert des Fahrzeugs auf 14.000 Euro geschätzt.
Erkner – Einbrecher scheiterten
In der Nacht zum 20.04.2022 versuchten Unbekannte gegen 02:30 Uhr in der Friedensstraße in ein Gebäude einzudringen. Sie scheiterten, hinterließen aber einen Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Geesow – Geld geraubt
Ein bislang unbekannter Mann drang am 19.04.2023 gegen 11:30 Uhr in ein Haus in Gessow ein und stieß dort auf eine Bewohnerin. Der Unbekannte bedrohte die Frau und forderte die Herausgabe von Bargeld. Als der Täter das Geld erlangte, flüchtete der aus dem Haus und verschwand mit einem in der Nähe stehenden PKW in unbekannte Richtung. Die Frau blieb unverletzt.
Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Uckermark hat Ermittlungen wegen einer Raubstraftat aufgenommen. Der Täter war ca. 1.70 m groß, schlank, ca. 40-50 Jahre alt und hatte kurze blonde Haare sowie einen drei-Tage-Bart. Er soll einen schwarzen Overall und Handschuhe getragen haben. Hinweise zum genutzten Fluchtfahrzeug liegen der Polizei gegenwärtig nicht vor.
Sollten Zeugen am 19.04.2023 im Bereich Geesow einen Mann bemerkt haben, der der Personenbeschreibung entspricht, wird um Hinweise unter der Telefonnummer 03984350 an die örtlich zuständige Polizeidienststelle oder über die Internetwache www.polizei.brandenburg.de gebeten.
Prenzlau – Widerstand bei beabsichtigter Festnahme
Aufgrund eines vorliegenden Haftbefehls sollte am 18.04.2023 in der Berliner Straße ein 60-Jähriger durch Polizisten festgenommen werden. Als ihm der Grund der polizeilichen Maßnahme erklärt wurde, versuchte der Mann sich zu entfernen und leistete Widerstand, als die Beamten dies verhinderten. Nachdem er sich in Handschellen am Boden wiederfand, fügte er sich und wurde in eine Brandenburger JVA gebracht.
Milmersdorf – Kraftstoff entwendet
Zirka 100 Liter Kraftstoff entwendeten Unbekannte in der zurückliegenden Nacht aus einem LKW, der in der Betonstraße abgestellt war. Der betroffenen Firma ist dadurch ein Schaden von ca. 170 Euro erwachsen.
Schorfheide – Starke Rauchentwicklung,…
die aus einem Einfamilienhaus in der Biesenthaler Straße drang, nahmen aufmerksame Zeugen wahr und informierten die Feuerwehr und Polizei über ihre Wahrnehmungen. Die Helfer liefen dann zum unverschlossenen Haus und fanden darin einen schlafenden Mann, der durch die Rettungskräfte im Anschluss mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Feuerwehr löschte den Brand. Polizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein, in dem die Ursache des Brandausbruchs zu ergründen ist. Die Höhe des entstandenen Schadens kann derzeit nicht konkretisiert werden. Die Polizei bittet die Melder und Ersthelfer sich unter der Telefonnummer 033383610 bei der Polizeiinspektion Barnim zu melden.
Eberswalde – Tatverdächtige ermittelt
Zeugen informierten die Polizei am 19.04.2023, kurz vor 19:00 Uhr, über zwei Minderjährige, die in der Robert-Koch-Straße mit Steinwürfen die Scheiben einer Kita beschädigten. Aufgrund der ergangenen Personenbeschreibung gelang es den Beamten zwei Kinder im Alter von 11 und 12 Jahren vor Ort als Tatverdächtige namentlich bekannt zu machen. Polizisten übergaben beide Kinder an Erziehungsberechtigte. Bei der Prüfung stellten die Beamten fest, dass im Umfeld, konkret in der Leibnitzstraße und in der Rudolf-Virchow-Straße weitere Scheiben durch Steinwürfe beschädigt wurden. Ob die Kinder auch für diese Taten verantwortlich sind, wird die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim in ihren weiteren Ermittlungen prüfen. Insgesamt ist ein Sachschaden von ca. 1.700 Euro verursacht worden.
Bernau – Mähroboter gestohlen
Unbekannte entwendeten von einem Firmengelände in der Johann-Friedrich-A.-Borsig-Straße vier Mähroboter. Die genauen Umstände des Diebstahls, der am 19.04.2023 bemerkt und bei der Polizei angezeigt wurde, untersucht jetzt die Kriminalpolizei. Der verursachte Sachschaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt.
Hennickendorf – PKW entwendet
Einen PKW Ford S-Max stahlen Unbekannte in der Nacht zum 19.04.2023. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und leiteten die Fahndung nach dem Fahrzeug ein, dessen Wert auf ca. 20.000 Euro geschätzt wird.
Strausberg – Schmiererei festgestellt
An einer Hausfassade am Försterweg sind am 19.04.2023 gegen 21:30 Uhr verschiedene Schriftzüge festgestellt worden. Die Schriftzüge in den Abmaßen in einem Fall von ca. 20 x 20 und in einem Fall von 40 x 40 Zentimetern sind mit blauer Farbe, vermutlich zwischen 17:00 und 21:30 Uhr, aufgetragen worden. Polizisten nahmen eine Anzeige wegen Sachbeschädigung auf.
Neuenhagen – Sauna geklaut
Am 19.04.2023 stahlen Unbekannte im Ostring einen PKW-Anhänger auf dem sich ein Saunafass befand. Der Anhänger war im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 7.000 Euro.
B 1/Hoppegarten – Folgenschwerer Verkehrsunfall
Auf der B 1 ereignete sich am 20.04.2023, gegen 12:00 Uhr, nahe Hoppegarten bei Müncheberg ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Renault war von der Fahrbahn abgekommen und in der Folge gegen einen Straßenbaum geprallt. Die Fahrzeugführerin erlitt in Folge des Verkehrsunfalls schwerste Verletzungen. Zum Zwecke des Rettungseinsatzes und der Unfallaufnahme ist die B 1 derzeit voll gesperrt.
Quelle: PD Ost