Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 20. Januar 2023

Polizeinachrichten vom 20. Januar 2023

291
0

Fürstenwalde/Spree – Blechschaden

In der Seilerstraße kam es am 19.01.2023 zu einem Zusammenstoß zwischen einem Peugeot und einem VW. Da die Fahrerin des VW nach dem Unfall über Unwohlsein klagte, wurde ein Rettungswagen hinzugezogen. Der entstandene Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. 

Friedland – Radlader gestohlen

Am Morgen des 20.01.2023 stellten Mitarbeiter einer Agrargenossenschaft einen Einbruch auf dem Firmengelände fest. Die Einbrecher hatten es scheinbar auf einen Radlader der Firma abgesehen. Dieser stand in einer verschlossenen Halle, welche gewaltsam aufgebrochen wurde. Der Wert des Fahrzeuges wird auf circa 30.000 Euro geschätzt. Kriminalisten der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) kümmern sich nun um den Fall.   

Briesen (Mark) – Berauschend gefahren

Am Nachmittag des 19.01.2023 kontrollierten Polizisten in der Frankfurter Straße einen Audi. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte der Fahrer nicht vorlegen. Da der 30-Jährige zudem nicht nüchtern wirkte, führten die Beamten einen Drogenvortest durch. Dieser verlief positiv. Somit musste der Betroffene eine Blutprobe abgeben, welche zeigen wird, ob er tatsächlich unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand.

Neuzelle – Motorrad gestohlen

Am Vormittag des 19.01.2023 stahlen bislang Unbekannte im Ortsteil Göhlen ein Motorrad sowie einen Anhänger. Diese befanden sich gesichert unter einem Carport. Die Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen und weitere Ermittlungen ein. Ein geschätzter Schaden von 6.700 Euro ist entstanden.

Schöneiche bei Berlin – Kollision mit Straßenbahn

In der Kalkberger Straße Ecke Jägerstraße stieß am 19.01.2023 ein Mercedes Vito mit einer Straßenbahn zusammen. Der leichtverletzte 52-jährige Fahrer des PKW wurde in ein Krankenhaus gebracht. Sein Fahrzeug, welches nicht mehr fahrbereit war, musste abgeschleppt werden. Nun ermittelt die Polizei wie es zu dem Unfall kommen konnte. Der Schaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Frankfurt (Oder) – Gestohlener Transporter

Am 20.01.2023, gegen 01:20 Uhr, fiel Beamten der Bundespolizei ein verdächtiger Mercedes Sprinter auf, welchen sie kurze Zeit später in der Eisenhüttenstädter Chaussee einer Kontrolle unterzogen. Dieser befuhr zuvor die Bundesautobahn 12 in Fahrtrichtung Polen. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug in Eisleben entwendet wurde. Somit klickten die Handschellen beim 55-jährigen polnischen Fahrer. Der rechtmäßige Besitzer des Fahrzeuges wusste zu diesem Zeitpunkt noch nichts von der Tat. Die angebrachten polnischen Kennzeichen gehörten nicht zum Mercedes. Zuständigkeitshalber übernahmen Beamte der Brandenburger Polizei den Sachverhalt. Diese verständigten ein Abschleppunternehmen und sicherten das Diebesgut. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. 

Frankfurt (Oder) – Weiterfahrten untersagt

Beamte der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) kontrollierten in der letzten Nacht, gegen 23:15 Uhr einen Citroen, welcher die August-Bebel-Straße befuhr. Ein durchgeführter Drogenschnelltest führte zu einem positiven Ergebnis. Dem 27-jährigen Fahrzeugführer ist durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt worden.

Gegen 01:30 Uhr wiederholte sich der Sachverhalt. Dort kontrollierten die Beamten einen Volvo. Auch dort zeigte ein Drogenschnelltest ein positives Ergebnis. Somit musste der 25-jährige Fahrer eine Blutprobe abgeben und seinen PKW stehen lassen. Die Untersuchungen der Blutproben werden zeigen, ob die Fahrzeugführer tatsächlich unter dem Einfluss berauschender Mittel standen.

Schwedt/Oder – Beschädigungen hinterlassen

Wie der Polizei am 19.01.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte den linken Spiegel eines Kleintransporters beschädigt, welcher im Feldsteinweg abgestellt gewesen war. Der Besitzer des Fahrzeuges hatte Möbel ausgeliefert und musste dann feststellen, dass sich noch Unbekannte an dem Spiegel zu schaffen gemacht hatten. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte und welche Motivation die Person hatte.

Angermünde – Sachbeschädigung angezeigt

Am frühen Morgen des 20.01.2023 meldete sich ein aufmerksamer Zeuge bei der Polizei und teilte mit, dass noch Unbekannte offensichtlich die Scheibe eines gerade im Umbau befindlichen Geschäftes in der Rudolf-Breitscheid-Straße beschädigt hätten. Das Ganze bestätigte sich dann bei Eintreffen einer Streifenwagenbesatzung. Die Täter hatten einen Sachschaden von rund 1.000 Euro hinterlassen. Jetzt wird ermittelt, wer sie waren und was sie eigentlich damit bezweckten.

Angermünde – In Bungalow eingebrochen

Am Abend des 19.01.2023 meldete sich eine Frau bei der Polizei und teilte den Einbruch in ihren Bungalow in Kerkow mit. Die Täter hatten die Tür und die Scheibe des Objektes beschädigt und waren dann mit einem Fernseher und einem Werkzeugkoffer wieder vom Ort des Geschehens verschwunden. Jetzt wird ermittelt, wer die Eindringlinge gewesen sind und wohin das Diebesgut verbracht wurde.

Prenzlau – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss

Am frühen Morgen des 20.01.2023 stoppten Polizisten am Neustädter Damm einen VW Golf. Als sie sich das Auto und dessen Fahrer näher besahen, fiel ihnen auf, dass der 32-Jährige nicht so recht nüchtern wirkte. Zudem war er bereits mit Drogendelikten bekannt geworden. Daraufhin nahmen sie einen entsprechenden Test vor, der tatsächlich positiv anschlug. Für den Mann war die Fahrt damit beendet und er musste in einem Krankenhaus eine Blutprobe lassen. Die Auswertung dieser Probe wird letztlich gerichtsfest zeigen, ob er wirklich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. 

Eberswalde – Betrüger kamen nicht zum Ziel

Am Nachmittag des 19.01.2023 meldeten sich ein Mann und eine Frau telefonisch bei einem älteren Ehepaar. Die mit Akzent sprechenden Anrufer wollten ihren Gesprächspartnern einreden, dass diese im Lotto gewonnen hätten und nun nur noch die Zahlung einer Gebühr von 900 Euro sie vom großen Geld trennen würde…

Glücklicherweise erkannten die „glücklichen Gewinner“, was hier tatsächlich gespielt wurde und ließen sich auf nichts ein. Das war auch sehr vernünftig, denn bei der sog. Gewinnmasche handelt es sich um einen Köder von Betrügern, dem leider nicht alle Angerufenen widerstehen können. Dem Ehepaar aber blieb ein böses Erwachen durch ihre Umsicht erspart.

Eberswalde – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss

Am Nachmittag des 19.01.2023 hielten Polizisten in der Rudolf-Breitscheid-Straße einen Ford Fiesta zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer machte keinen wirklich nüchternen Eindruck. Diesen Verdacht erhärtete dann ein Drogenvortest nur noch. Der 26-Jährige musste im nahe gelegenen Krankenhaus eine Blutprobe lassen, deren Auswertung zeigen wird, ob er tatsächlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Eberswalde – Graffiti hinterlassen

Am frühen Morgen des 20.01.2023 entdeckte ein aufmerksamer Zeuge am Paul-Wunderlich-Haus in der Straße Am Markt eine großflächige Schmiererei. Jetzt wird ermittelt, wer das Ganze dort hinterlassen hatte und welche Motivation der oder die Täter hatte(n).

Bernau b. Berlin – Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt worden

Am Vormittag des 19.01.2023 rückten Rettungskräfte und Polizei in die Schwanebecker Chaussee aus. Dort war ein Radfahrer mit einem PKW zusammengestoßen und hatte sich dabei eine Kopfverletzung zugezogen. Die Retter brachten den 83-Jährigen in ein Krankenhaus, wo er medizinisch versorgt wurde. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei der Inspektion Barnim zur genauen Ursache des Geschehens.

Bernau b. Berlin – Mädchen von Auto erfasst worden

Am 19.01.2023, gegen 18:10 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Oranienburger Straße, auf Höhe eines Discounters, war eine junge Radfahrerin von einem BMW erfasst und schwer verletzt worden. Die 14-Jährige musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Für die Rettungsarbeiten war die Oranienburger Straße zwischen Konrad-Zuse-Straße und Werner-Siemens-Straße gesperrt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wie das Ganze hatte geschehen können.

Bernau b. Berlin – Die Feuerwehr musste eingreifen

Am 19.01.2023, gegen 17:20 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei in die Mühlenstraße gerufen. Eine aufmerksame Zeugin hatte den Warnton eines Rauchmelders vernommen, der aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses drang. Auch lag der Geruch von Rauch in der Luft.

Wie sich herausstellte, hatte der Mieter der betroffenen Wohnung einen Kochtopf auf dem Herd stehen lassen. Die Kameraden der Feuerwehr lüfteten kräftig durch und beendeten dann ihren Einsatz. Körperlich zu Schaden kam bei dem Geschehen niemand.

BAB 11/Buckowsee-Ost – Randalierer nun im Krankenhaus

Am frühen Nachmittag des 19.01.2023 erschien ein junger Mann auf dem Gelände der Tankstelle des Rastplatzes Buckowsee-Ost.

Plötzlich und unerwartet schlug er mit dem Ellenbogen gegen das Seitenfenster eines dort abgestellten Renaults, fing an, das Personal zu beschimpfen und stahl dann einen Schokoriegel und Kaugummis. Zeugen hielten ihn daraufhin bis zum Eintreffen alarmierter Polizisten fest. Die Beamten nahmen sich seiner an, sahen sich dabei jedoch dessen Gegenwehr ausgesetzt. Sie bekamen heraus, dass man es mit einem 20-Jährigen zu tun hatte, der zuvor einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Er saß zu dieser Zeit als Beifahrer in einem Mercedes Vito und griff unvermittelt in das Lenkrad des Wagens. Der Kleintransporter kam daraufhin nach rechts von der Fahrbahn ab und landete in einem Graben.

Offensichtlich befand sich der junge Mann in einer psychischen Ausnahmesituation. Darüber hinaus schlug ein Drogenvortest positiv an. Nun befindet sich er sich in einem Krankenhaus, wo ihm ärztliche Hilfe zuteilwerden kann. Trotzdem laufen Ermittlungen zu den Vorwürfen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte.

Dahlwitz-Hoppegarten – Ermittlungen laufen

Eine Zeugin informierte am 20.01.2023 gegen 00:20 Uhr die Polizei über verdächtige Personen, die sich in der Schopenhauerstraße an Fahrzeugen zu schaffen machten. Vor dem Eintreffen der Polizei entfernten sich die Unbekannten mit einem silbernen PKW Opel vom Ort des Geschehens. Polizisten konnten im Zuge der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen den PKW feststellen und versuchten diesen einer Kontrolle zu unterziehen. Der Fahrer des PKW Opel versuchte sich mit hoher Geschwindigkeit der Kontrolle in Richtung Berlin zu entziehen. Nachdem das Fahrzeug das Berliner Stadtgebiet erreicht hatte, verlor der Opel-Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug, das im Bereich der Mirower Straße/Krummberger Weg auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Der 20-jährige Fahrzeugführer und ein 33-jähriger Fahrzeuginsasse verletzten sich infolge des Verkehrsunfalles leicht. Polizisten nahmen beide Personen vorläufig fest. Im PKW Opel wurden hochwertige Werkzeuge aufgefunden, deren Herkunft zu ermitteln ist.

In der Schopenhauerstraße in Dahlwitz-Hoppegarten stellten Polizisten zwei aufgebrochene VW-Transporter fest und nahmen entsprechende Anzeigen auf.

Neben des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt die Polizei auch wegen des Verdachtes eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens gemäß § 315 d Abs. 1 Nr. 3 StGB gegen den Opelfahrer.   

Strausberg – In Gartenlaube eingebrochen

Zwischen dem 15. und dem 19. Januar brachen unbekannte Täter im Stadtweg durch ein Fenster in eine Gartenlaube ein. Sie stahlen einen Playstation, eine Wildkamera und ein Luftdruckgewehr. Der Schaden beträgt ungefähr 2.000 Euro.

Strausberg – In Restaurant eingebrochen

In der Nacht zum 19. Januar brachen unbekannte Täter in ein Restaurant in der Garzauer Straße ein. Sie stahlen Wechselgeld, ein iPad, ein Kartenlesegerät und eine Soundbox. Der Schaden liegt bei ungefähr 1.1.00 Euro.

Buckow – Museumsbahn beschädigt

Zwischen dem 17. Und dem 19. Januar stahlen unbekannte Täter ungefähr 500 Meter der Fahrleitung und ein Tragseil der Bahnstrecke der Museumsbahn. Der Schaden liegt bei 25.000 Euro.

Strausberg – Diebe im Wochenendhaus

Im Tulpenweg brachen unbekannte Täter in ein Wochenendhaus ein. Als Tatzeit kommen der 18. und der 19. Januar in Frage. Nach ersten Erkenntnissen fehlt eine Kamera. Der Schaden beträgt ca. 2.000 Euro.

Petershagen-Eggersddorf – Einbrüche in Einfamilienhäuser

Durch Aufhebeln der jeweiligen Terrassentür drangen unbekannte Täter in Einfamilienhäuser in der Fließstraße und in der Tasdorfer Straße ein. Was aus einem der Häuser fehlt, ist noch nicht klar, aus dem anderen fehlte Bargeld. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und überprüft, ob es Zusammenhänge zwischen den Einbrüchen gibt.

Rüdersdorf – Fremder Mann im Haus

Der Bewohner eines Hauses in Tasdorf traf am Nachmittag des 18. Januar auf einen fremden Mann, im Hausflur, den erfragte, was er hier wolle. Er sei auf Wohnungssuche. Nun prüft die Kriminalpolizei, ob es einen Zusammenhang zum Einbruch in ein Einfamilienhaus in Tasdorf gibt (siehe nachstehende Pressemitteilung vom 19.01.23)

Tasdorf – Bargeld fehlt

Unbekannte Täter verschafften sich am 18. Januar durch ein Fenster Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Eggersdorfer Straße. Zwischen 13:00 Uhr und 15:30 Uhr durchsuchten sie alle Räume im Obergeschoss. Nach ersten Erkenntnissen fehlte Bargeld. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und nahm die Ermittlungen auf.

Müncheberg – Kein Geld erlangt

Am 19. Januar erhielt die Polizei gegen sechs Uhr morgens Kenntnis von einem zerstörten Fahrkartenautomaten. Unbekannte Täter brachen mit Gewalt den Automaten auf, konnten aber kein Geld erlangen, weil dieses Gerät nur für Kartenzahlung geeignet war.  

Falkenberg – Brand in leerstehendem Gebäude

In einem leerstehenden Gebäude in der Eberswalder Straße brannte am Abend des 19. Januar ein Tisch. Nach ersten Erkenntnissen brachen unbekannte Täter ein Fenster auf und setzten dann einen Tisch in Brand. Durch das schnelle Handeln der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Bausubstanz vermieden werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. Zur Schadenshöhe liegen keine Angaben vor.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 + fünfzehn =