Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 20. Juni 2023

Polizeinachrichten vom 20. Juni 2023

284
0

Frankfurt (Oder) – Deutsch-polnische Streife verhindert Einschleusung

Am Montagmittag verhinderte eine gemeinsame Streife von polnischem Grenzschutz und Bundespolizei eine Einschleusung von sechs Personen nach Deutschland. Der mutmaßliche Schleuser konnte in Polen vorläufig festgenommen werden.

Gegen 11:15 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der Gemeinsamen deutsch-polnischen Dienststelle einen polnischen Kleintransporter in der Ortschaft Slubice. Der 30-jährige Fahrer wies sich mit seinem ukrainischen Reisepass aus. Ungesichert auf dem Boden der Ladefläche des Fahrzeuges entdeckte die Streife sechs afghanische Staatsangehörige im Alter zwischen 20 und 33 Jahren, die über keine aufenthaltslegitimierenden Dokumente für Deutschland verfügten.

Der polnische Grenzschutz nahm den ukrainischen Schleuser vorläufig fest. Die sechs Männer aus Afghanistan kamen in Gewahrsam. Die weiteren Ermittlungen zu dem Fall haben die polnischen Behörden übernommen.

Frankfurt (Oder) – Mit der Faust geschlagen

In der Puschkinstraße kam es am Montagnachmittag zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern. Ein 27-Jähriger schlug einen 21-Jährigen mit der Faust ins Gesicht und verletzte ihn dadurch leicht. Außerdem drohte er dem Geschädigten mit einem Schlagstock, setzte diesen jedoch nicht ein. Rettungskräfte kamen zum Tatort, versorgten die Wunde zunächst vor Ort und nahmen den Verletzten zur weiteren Behandlung mit ins das Klinikum Markendorf.

Der flüchtende Schläger konnte in der Rosa-Luxemburg-Straße Ecke Beckmannstraße durch die Polizei aufgegriffen und kontrolliert werden. Er wird sich nun wegen Bedrohung und Körperverletzung verantworten müssen.

Frankfurt (Oder) – In Gewerbe eingebrochen 

Ein Firmensitz am Oberkirchplatz ist am vergangenen Wochenende zum Opfer eines Einbruches geworden. Der oder die Täter durchwühlten die Räumlichkeiten und nahmen Bargeld und Computerzubehör an sich. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt nun wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall.

Fürstenwalde/Spree – Am Boden liegend geschlagen

Am Kaiserhof hantierte heute Morgen eine dreiköpfige Gruppe junger Männer mit einer Schreckschusswaffe. Ein 25-jähriger Außenstehender sprach die Gruppe daraufhin an und entfachte durch sein Einschreiten ein Wortgefecht. Nachdem der Zeuge von der Gruppe zu Boden geschubst wurde, schlugen diese auf ihn ein und verschwanden dann in unbekannte Richtung.

Die hinzugerufene Polizei konnte mit Hilfe eines weiteren Augenzeugen die Wohnanschrift eines der drei Tatverdächtigen ausmachen und dort die Gruppe im Ganzen antreffen. Alle drei Männer im Alter von 23 und 25 Jahren standen unter Alkoholeinfluss. Vor Ort durchgeführte Atemalkoholtests ergaben Werte zwischen 1,67 und 2,12 Promille. Die vom Geschädigten beschriebene Schreckschusswaffe konnte im Rucksack eines Tatverdächtigen gefunden werden und wurde durch die Polizei sichergestellt. Nun werden die Drei sich wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten müssen.

Fürstenwalde/Spree – Betrunken geradelt

In der vergangenen Nacht kontrollierte die Polizei einen Radfahrer in der Johann-Sebastian-Bach-Straße und stellte in der Atemluft massiven Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,60 Promille. Dies hatte eine Blutprobenentnahme im Klinikum Bad Saarow zur Folge. Anschließend wurde dem Herrn die Weiterfahrt untersagt.

Eisenhüttenstadt – Auto gestohlen

In der vergangenen Nacht stahlen bislang Unbekannte einen Ford Kuga aus der Semmelweisstraße in Eisenhüttenstadt. Das Fahrzeug hatte einen Wert von etwa 32.000 Euro. Nach diesem wird nun gefahndet.

Gosen-Neu Zittau – Wasser verschmutzt 

An einem Fischersteig im Oder-Spree-Kanal stellte die Wasserschutzpolizei am Vormittag des 20. Juni einen Ölfilm fest. Bei der Wasserverunreinigung handelt es sich augenscheinlich um Getriebeöl, welches in Kleinstmengen aus einem Sportboot austrat. Durch die Witterung bestand die Gefahr, dass sich das Öl über das Wasser verteilen würde. Die Feuerwehr richtete eine Ölsperre ein und entnahm eine Gewässerprobe. Der Halter des Sportbootes wird sich nun wegen Gewässerverunreinigung verantworten müssen.

BAB11 – Nachts bestohlen worden

Aus dem Fahrerhäuschen eines polnischen Sattelzugs, welcher auf dem Rastplatz Rathsburgseen in Fahrtrichtung Berlin abgestellt worden war, stahl eine bislang unbekannte Person in der vergangenen Nacht Bargeld und einen Laptop. Insgesamt wird der Schaden auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Prenzlau – Einbrecher fliehen ohne Diebesgut

Auf das Seebad an der Uckerpromenade hatten es Diebe in den vergangenen Tagen abgesehen. Zeugen informierten am Vormittag des 19.06. die Polizei, nachdem ihnen Einbruchspuren aufgefallen waren. Wie sich herausstellte, hatten sich die Unbekannten an der betroffenen Tür vergebens abgemüht. Sie mussten ohne Diebesgut von dannen ziehen. Zurück blieb ein Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 400 Euro. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Templin – Ermittlungen wegen Betrugs

Ein Senior aus Templin war in den vergangenen Tagen einem Betrüger aufgesessen. Ein vermeintlicher Vertreter hatte dem Mann eine angeblich wertvolle Enzyklopädie zum Kauf angeboten. Den Betrug nicht erkannt, tätigte der Rentner eine Anzahlung in Höhe von mehreren tausend Euro. Da seit diesem Tag kein Kontakt zum Verkäufer mehr möglich war, erstattete der Mann am 19.06.2023 Anzeige wegen Betrugs. Nun ermitteln die Kriminalisten der Polizeiinspektion Uckermark.

Schwedt/Oder – Katalysator abmontiert

Wie der Halter eines Opel Astra am Morgen des 19.06.2023 bemerkte, fehlte an seinem Fahrzeug der Katalysator. Unbekannte Diebe hatten sich in der Nacht zuvor offensichtlich an dem im Hanns-Eisler-Weg abgestellten PKW zu schaffen gemacht. Dabei entstand ein Schaden von schätzungsweise 1.000 Euro. Polizisten nahmen eine Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall auf.

Angermünde – Jugendliche Räuber

Wegen eines Raubes ermittelt seit gestern die Kriminalpolizei in der Uckermark. Nach bisherigen Erkenntnissen hatten es vier Jugendliche am 20.06.2023, gegen 17:15 Uhr, auf einen 13-Jährigen abgesehen, der in der Heinrichstraße unterwegs war. So entrissen ihm die Tatverdächtigen den Rucksack und flüchteten. Zwei von ihnen konnten Polizisten bereits kurze Zeit später ergreifen. Bei ihnen handelt es sich um zwei Jungen im Alter von 15 und 16 Jahren. Sie müssen sich nun wegen des Vorwurfs des Raubes vor Kriminalisten und Staatsanwaltschaft verantworten. Auch zur Identität ihrer beiden Komplizen, einem Mädchen und einem weiteren Jungen, liegen der Polizei bereits Hinweise vor.

Prenzlau – Weiterfahrt untersagt, Ermittlungen eingeleitet

Den 39 Jahre alten Fahrer eines Opel Corsa hatten Polizisten am 19.06.2023, gegen 23:40 Uhr, in der Brüssower Allee angehalten. Einen Führerschein konnte der Mann nicht vorweisen, da er nach eigener Aussage aktuell ein Fahrverbot verbüßt. Ein Drogenschnelltest zeigte dann ein positives Ergebnis bei Amphetamin und Cannabis an. Im Fahrzeug fanden die Beamten außerdem ein Tütchen mit weißem Pulver und ein weiteres mit Cannabis. Die Beamten stellten die Betäubungsmittel sicher. Anschließend ging es für den nunmehr Beschuldigten zur Blutentnahme in ein Klinikum. Gegen ihn laufen nun Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und des Verdachts, berauscht und ohne Fahrerlaubnis gefahren zu sein.

Eberswalde – Von Räubern geschlagen

Ein 21-Jähriger hatte die Polizei am Montagmittag um Hilfe gerufen. So war der junge Mann in der Wittstocker Straße Opfer eines Raubes geworden. Bislang noch Unbekannte hatten ihm auf offener Straße ins Gesicht geschlagen und ihn am Boden liegend nach Wertgegenständen abgetastet. Das Opfer erlitt bei dem Angriff Verletzungen im Gesicht, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Stehlen konnten die Angreifer jedoch nichts. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen versuchten Raubes.

Eiche – Ladendieb stiehlt Kasse

Bei einem Ladendiebstahl, bei dem das Personal ihn ertappte, wurde ein Mann im Kassenbereich zum Anhalten aufgefordert. Der Aufforderung kam der Unbekannte zunächst nach, nutzte dann jedoch einen unbeobachteten Moment und riss die Kassenschublade aus einer Kasse. Abschließend flüchtete der Mann vom Ort des Geschehens. Das Ganze fand am 19.06.2023, gegen 19:00 Uhr, im Kaufpark Eiche statt. Zeugen beschreiben den Dieb als:

  • 40-50 Jahre alt
  • ca. 1,75m groß
  • ohne Bart
  • kurze dunkle Haare
  • hellblaues Hemd
  • lange Jeans

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Barnim unter 03338 361-0, über die Internetwache unter https://polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben oder in jeder Polizeidienststelle entgegen.

Eberswalde – Pfefferspray eingesetzt

Weil sich ein Mann unberechtigt auf dem Gelände des Zoos aufgehalten hatte, verständigten Mitarbeiter am frühen Morgen des 20.06.2023 die Polizei. Den mittlerweile von dort verschwundenen Delinquenten konnten Polizisten dann in der Straße “Am Wasserfall” ausmachen. Den Beamten trat der Mann nicht nur aggressiv gegenüber, er hatte sich auch mit einem Besenstiel bewaffnet. Da sich der 35-Jährige im weiteren Verlauf noch weiter steigerte und nicht bereit war, den Stiel abzulegen, setzten die Polizisten Pfefferspray gegen ihn ein. Da sich eine psychische Erkrankung als Ursache nicht ausschließen ließ, brachten ihn Rettungskräfte in ein Fachklinikum.

Eggersdorf – Mehrere Fahrzeuge beschädigt

In der Bahnhofstraße zerkratzten bislang Unbekannte am Nachmittag des 19. Juni sechs Fahrzeuge. An den Pkw waren Beschädigungen am Heck oder an der Fahrzeugfront festzustellen. Der Schaden wird insgesamt auf 6.000 Euro geschätzt.

Strausberg – Auf dem Heimweg beraubt worden

Auf dem Heimweg von der Schule wurde ein 15-Jähriger von zwei ihm unbekannte Personen angesprochen. In der Landhausstraße forderten sie den Jungen am 19. Juni gegen 12:50 Uhr auf, seine Tasche zu öffnen und den Inhalt zu zeigen. Als er dies verweigerte, wurde er zu Boden gestürzt und ihm seine Tasche mitsamt Geldbörse und Handy weggenommen. Verletzt wurde der 15-Jährige nicht.

Die beiden Tatverdächtigen flohen mit der Beute und konnten durch die Polizei bislang nicht ausfindig gemacht werden. Der finanzielle Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. 

Hinweise zum geschilderten Sachverhalt werden unter der Telefonnummer der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland 03341-3300 oder über die Internetwache www.polizei.brandenburg.de erbeten.

Bad Freienwalde – Fahrzeug beschädigt 

Bislang Unbekannte beschädigten am Abend des 19. Juni einen Briefkasten in der Uchtenhagenstraße. Durch die Explosion von Pyrotechnik schleuderte der Deckel des Postkastens auf die Heckscheibe eines Fahrzeugs und beschädigte dieses dadurch. Der Schaden wird insgesamt auf etwa 250 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung in der Angelegenheit.

Neuhardenberg – Mahlzeit angebrannt

In der Herrmann-Matern-Straße löste heute Vormittag ein Rauchmelder einen Feuerwehreinsatz aus. Auch Polizei und Rettungskräfte verlegten sofort zum Einsatzort.

Vor Ort konnte Rauchgeruch und ein akustisches Warnsignal festgestellt und vernommen werden. Es stellte sich heraus, dass ein Anwohner des Mehrfamilienhauses sein Essen auf dem eingeschalteten Herd hat verbrennen lassen. Verletzt wurde niemand und auch von einer Gefahr für die Bewohner des Hauses ist nicht auszugehen. Der Schaden wird auf etwa 50 Euro geschätzt. Durch die Polizei wurde eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen.

Tiefensee – Gegen einen Baum gefahren

Bei einem Verkehrsunfall auf der L341in Fahrtrichtung Haselberg, welcher sich am 20. Juni ereignete, verletzte sich die Fahrerin eines VW Golf leicht. Rettungskräfte versorgten die 37-Jährige vor Ort. Nach ersten Erkenntnissen hat die junge Frau aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, kam daraufhin nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die leicht Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus nach Wriezen gebracht. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnten zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht getätigt werden.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zehn − 4 =