Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 20. November 2023

Polizeinachrichten vom 20. November 2023

94
0

Frankfurt (Oder) – Berauscht unterwegs

Einem Verkehrssünder kamen Polizisten bei einer Verkehrskontrolle in den frühen Morgenstunden des 20. November auf die Schliche. In der Vinzenzstraße hatte die Streifenwagenbesatzung einen Volvo und dessen 41-jährigen Fahrer gestoppt. Der Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis bei Amphetaminen. Auch ein zweiter Test auf dem Polizeirevier verlief positiv, so dass eine Blutprobenentnahme angeordnet wurde. Im Anschluss leiteten die Polizeibeamten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Mann ein und untersagten ihm die Weiterfahrt.

Frankfurt (Oder) – Bei Verkehrsunfall verletzt

Zu einem Verkehrsunfall wurden Polizisten am 19. November 2023 an die Kreuzung Karl-Marx-Straße, Ecke Slubicer Straße gerufen. Gegen 19:00 Uhr waren hier ein Mercedes E-Klasse und ein Peugeot 206 zusammengestoßen. Nach bisherigem Ermittlungsstand könnte hier ein Rotlichtverstoß die Ursache für die Kollision gewesen sein. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ein 19-jähriger Mitfahrer verletzte sich bei dem Verkehrsunfall.

Frankfurt (Oder) – Kellerräume aufgebrochen

Auf das Lager einer gastronomischen Einrichtung in der Karl-Marx-Straße hatten es Langfinger am zurückliegenden Wochenende abgesehen. Um an deren Ware zu gelangen, brachen die derzeit noch Unbekannten einen Keller auf und verschafften sich so Zugriff auf diverse Lebensmittel. Aktuell wird von einem Schaden in Höhe von schätzungsweise 350 Euro ausgegangen.

Eisenhüttenstadt OT Fürstenberg – Fahrkartenautomat beschädigt

Zeugen informierten die Polizei am 19.11.2023, kurz vor Mitternacht, über zwei Personen, die sich an einem Fahrkartenautomaten in der Bahnhofstraße zu schaffen machten. Noch vor dem Eintreffen der Polizeibeamten flüchtete das Duo vom Ort des Geschehens. Gemeinsam mit zwei Zivilstreifen konnten die Beamten die Tatverdächtigen jedoch unweit des Tatorts dingfest machen. Wie die Ermittlungen zeigten, handelt es sich bei ihnen um zwei 15-Jährige aus Eisenhüttenstadt. Beide gehörten eigentlich in eine Betreuungseinrichtung, wo man sie bereits vermisste. Die Begutachtung des Automaten zeigte, dass die beiden wohl mit Steinen darauf eingeschlagen und so Schäden in Höhe von schätzungsweise 5.000 Euro hinterlassen hatten. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in Eisenhüttenstadt gegen das Duo.

Woltersdorf – Betrüger machten Kasse

Fast 2.000 Euro hat eine Frau aus Woltersdorf verloren, nachdem sie beim Messenger-Dienst WhatsApp auf Betrüger hereingefallen war. Die noch Unbekannten hatten sich als ihre Tochter ausgegeben und die Frau anschließend zur Überweisung des Geldes bewegt. Erst die Kontaktaufnahme mit ihrer eigentlichen Tochter ließ den Betrug auffliegen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.

Erkner – Ermittlungen nach räuberischem Diebstahl

Zwei derzeit noch unbekannte Männer hatten am 19.11. gegen 17:15 Uhr, aus einem Kiosk in der Bahnhofstraße mehrere Stangen Zigaretten gestohlen. Hierfür gingen die beiden Tatverdächtigen in einem unbeobachteten Moment hinter die Kasse und entnahmen aus dem Regal die Zigaretten. Als sie aufgeflogen waren, versuchten die Männer, den Laden über den Ausgang zu verlassen. Der Verkäuferin und einem Zeugen war es noch kurz gelungen, das Duo festzuhalten. Jedoch konnten die Langfinger sich losreißen und letztlich auch flüchten. Der von ihnen hinterlassene Schaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Identität der beiden Tatverdächtigen laufen.

Bad Saarow – Deutlich zu tief ins Glas geschaut

Eine 48-jährige Fahrerin eines Ford Fiesta kontrollierten Polizisten am 19.11.2023, gegen 22:40 Uhr, im Weinbergsring. Den Polizisten war bei der Kontrolle nicht entgangen, dass die Frau betrunken wirkte. Ein Atemalkoholtest untermauerte diese Annahme, zeigte doch das Display einen Wert von ganzen 3,37 Promille an. Nach der anschließenden Blutentnahme im Krankenhaus wurde der Führerschein der Frau sichergestellt und ihr die Weiterfahrt untersagt. Jetzt läuft ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Erkner – Drogenschnelltest war positiv

Während ihrer Streife hielten Polizisten aus Erkner am Vormittag des 19. November einen Renault Kangoo und dessen 34-jährigen Fahrer zu einer Verkehrskontrolle an. Stattgefunden hatte das Ganze in der Berliner Straße. Da der Mann am Steuer nicht ganz nüchtern zu sein schien, führten die Polizeibeamten auch einen Drogenschnelltest durch. Der verlief positiv auf Kokain und Opiate, weswegen eine Blutentnahme fällig wurde. Im Anschluss wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn läuft nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Beeskow – Der Haft entgangen

Einen 43-Jährigen suchten Polizisten am Wochenende in der Liebknechtstraße auf. Den Beamten war bekannt, dass der Mann mit der Justiz noch eine Rechnung offen hatte. So drohten ihm über 180 Tage Ersatzfreiheitsstrafe, sollte er von zwei Gerichten geforderte Alternativzahlungen nicht erbringen können. Letztlich konnte der Delinquent das Geld jedoch entrichten und verließ das Polizeirevier in Frankfurt (Oder) als freier Mann.

Angermünde – Die Tür stand offen

Am Sonntagmittag bemerkte das Personal einer Arztpraxis in der Berliner Straße die offenstehende Tür der Praxis. Da sich niemand vom medizinischen Personal dort aufgehalten hatte, ging man von einem Einbruch aus und informierte die Polizei. Die Uniformierten und die Zeugen sahen sich dann zusammen am Ort des Geschehens um. Wie die ersten Ermittlungen ergaben, war offenbar nichts entwendet worden. Unklar bleibt also vorerst, warum sich die unbekannten Eindringlinge dort betätigten und wie genau sie in das Objekt gelangt waren. Trotzdem ermittelt jetzt die Kriminalpolizei in der Uckermark.

Angermünde – Strom abgezapft

Ein Strafverfahren erwartet aktuell eine 46-jährige aus der Berliner Straße. Zeugen wurden auf ein quer durchs Haus verlaufendes Stromkabel aufmerksam und schöpften Verdacht. Daraufhin verständigten sie die Polizei. Die Uniformierten konnten ermitteln, dass die Dame, an deren Wohnung das Kabel endete, bereits seit mehreren Monaten keinen Strom mehr hatte, da die Rechnungen nicht bezahlt worden waren. Infolgedessen versorgte die Frau ihre Wohnung mittels einer Steckdose der Hausgemeinschaft. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen Entziehung elektrischer Energie.

Schwedt/Oder – Unbelehrbar

Ein 52-jähriger, der Polizei bereits hinreichend bekannter Mann, tauchte am Samstagnachmittag bei einem Discounter im Julian-Marchlewski-Ring auf. Da er sich bereits in der Vergangenheit nicht an die Regeln des Geschäfts gehalten hatte, erteilte ihm das Personal ein Hausverbot, was er jedoch missachtete. Polizisten wurden hinzugezogen und erteilten dem Schwedter einen Platzverweis. Außerdem leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruches ein.

Schwedt/Oder – An Briefkästen gewütet

Wegen Sachbeschädigung ermittelt aktuell die Kriminalpolizei in Schwedt/Oder. Am Sonntagabend wurden Beamte des Polizeireviers verständigt, nachdem von allen Briefkästen eines Hausaufgangs in der Edgar-Andre-Straße die Namensschilder abgerissen worden waren. Dabei entstand ein Gesamtschaden von ca. 100 Euro.

Templin – Polizei im Einsatz

Am 17.11.2023, gegen 20:00 Uhr, entdeckten Polizisten während ihrer Streife in der Werderstraße eine dreiköpfige Personengruppe. Diese bestand aus einer Frau und ihren beiden männlichen Begleitern. Die Männer schauten sich immer wieder recht auffällig nach dem Funkwagen um, so dass die Beamten beschlossen, diejenigen einmal genauer zu besehen.

Als die Polizeibeamten näher kamen, rannte plötzlich einer der Männer davon. Schon bald hatten ihn die Uniformierten aber eingeholt, sahen sich nun jedoch Beleidigungen und Drohungen ausgesetzt. Zudem fing der 26-jährige Deutsche an zu spucken. Daraufhin wurde der Einsatz eines Distanzelektroimpulsgerätes (umgangssprachlich „Taser“) angedroht. Als der Mann sich trotzdem aggressiv gebärdete, jegliche Anweisung der Beamten ignorierte und weiterhin aktiv widersetzte, ist der Taser schließlich auch eingesetzt worden. Dann erst gelang die Fixierung des Wütenden. Doch selbst jetzt noch beleidigte und bedrohte er die Polizeibeamten. Hinzugerufene Rettungskräfte behandelten schließlich den beim Geschehen Leichtverletzten. Er hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 1,78 Promille aufzuweisen. Auch ein Polizist musste medizinisch versorgt werden. Der Beamte blieb jedoch dienstfähig.

Nun ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache. Dabei geht es um Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung und Beleidigung. Darüber hinaus wird auch die Frage zu klären sein, wieso der 26-Jährige eigentlich das Weite suchen wollte.

Bernau b. Berlin – Ohne gültigen Fahrschein unterwegs

Am 19. November ertappte das Personal des Busses der Linie 894 einen 36-jährigen Mann, der ohne Fahrschein unterwegs war. Als man ihn zum Verlassen des Busses aufforderte, reagierte der Fahrgast nicht und tat so, als würde er schlafen. Alarmierte Polizisten halfen schließlich, die Situation zu klären und verwiesen den Delinquenten nach Klärung seiner Personalien des Busses. Gegen den Mann wird nun wegen des Erschleichens von Leistungen und Hausfriedensbruches ermittelt.

Ahrensfelde – Einbrecher nehmen Auto mit

Ein Einbruch in Ahrensfelde führte am 19.11.2023 zu einem hohen Sachschaden für einen Hausbesitzer in der Bergstraße. In der Zeit von 02:30 bis 03:45 Uhr drangen Unbekannte in das Haus ein und begannen, es zu durchwühlen. Dabei stießen sie offenbar auch auf den Schlüssel eines Mercedes, mit dem sie schließlich vom Tatort flüchteten. Die Fahndung nach dem Fahrzeug wurde eingeleitet. Der entstandene Schaden wird auf mehr als 30.000 Euro geschätzt. Bislang gibt es keine Spur von den Tätern oder dem Auto.

Mehrow – Feuerwehr wird Ziel von Einbrechern

Unbekannte Täter verursachten am Abend des 19. November einen Schaden von etwa 500 Euro bei einem Einbruch in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Mehrow. Brachen sie doch in das Gebäude ein und entwendeten einen Bolzenschneider. Ein Zeuge beobachtete, wie drei Männer mit einem hellen PKW in Richtung Eiche flüchteten. Trotz sofortiger Suche konnten die Polizeikräfte das Fahrzeug nicht mehr ausfindig machen. Die Kriminalpolizei hat nun die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Bad Freienwalde – Fenster aufgebrochen

In den vergangenen Tagen drangen Unbekannte in ein derzeit leerstehendes Haus in der Berliner Straße ein, indem sie ein Fenster aufhebelten. Dies wurde der Polizei am Nachmittag des 19. November gemeldet. Obwohl keine direkte Diebstahlabsicht festgestellt werden konnte, ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen versuchten schweren Diebstahls.

Bad Freienwalde – Ermittlungen wegen Körperverletzung

Am Rande einer Veranstaltung in der Berliner Straße ereignete sich am frühen Morgen des 19. November eine Körperverletzung. Ein 47-Jähriger, dem beim Einlass ein Messer abgenommen worden war, stritt sich beim Verlassen der Veranstaltung mit dem Sicherheitspersonal um dessen Herausgabe. Dabei schlug der Deutsche einen 22-jährigen Mann und traf auch eine 30-jährige Frau. Die Polizei schritt mit mehreren Streifenwagen ein und beendete den Konflikt. Gegen den bereits polizeibekannten 47-Jährigen wird nun wegen Körperverletzung und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt, da das bei ihm gefundene Messer als verboten eingestuft wurde. Die beiden Verletzten erlitten leichte Blessuren.

Hoppegarten – Einbrecher unterwegs

Zwischen dem 17. und 19. November brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Kleiststraße ein, indem sie eine Tür aufbrachen. Die Täter durchsuchten das Haus nach Wertgegenständen. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme konnte noch nicht ermittelt werden, was mit den Tätern womöglich verschwand. Kriminaltechniker wurden hinzugezogen und die Kriminalpolizei hat nun die weiteren Ermittlungen übernommen.

Quelle: PM PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × 2 =