Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 21. 02.2023

Polizeinachrichten vom 21. 02.2023

154
0

Mixdorf – Brandverletzungen nach Verpuffung

Zu einem Brand rückten Feuerwehr und Polizei gestern Nachmittag in den Akazienweg aus. Aus bislang noch unbekannter Ursache war es dort in einem Wohnhaus zu einer Verpuffung gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte das ganze seinen Ursprung in einem Kamin genommen haben. Durch die Hitzeentwicklung verletzte sich auch der 70-jährige Bewohner des Hauses schwer. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung.

Fürstenwalde/Spree – Kellerbrand

Im Paul-Frost-Ring brannte am Montagnachmittag, aus bislang ungeklärter Ursache, der Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses. Verletzte gab es aber nicht zu beklagen und auch die Bewohner konnten nach den Löscharbeiten wieder zurück in ihre Wohnungen kehren. Die Polizei ermittelt nun was die Ursache für das Feuer gewesen sein könnte. Aktuell wird von einem Schaden in Höhe von schätzungsweise 5.000 Euro ausgegangen.

Neu Zittau – Seitenscheibe eingeschlagen

Die Seitenscheibe eines Range Rovers schlugen Unbekannte am Nachmittag des 20. Februar ein. Aus dem Fahrzeug, das an der L 30 abgestellt war, stahlen sie dann unter anderem einen Rucksack und hinterließen dem Fahrzeughalter so ein Schaden von 600 Euro.

Eisenhüttenstadt – Anzeige aufgenommen

Unbekannte stahlen aus einem Keller im Archenholdring in den vergangenen Tagen ein Damenfahrrad. Das bemerkte die Besitzerin am Montagvormittag und verständigt die Polizei. Beamte nahmen eine Anzeige auf und leitet die Fahndung ein. Der Schaden: 230 Euro.

Frankfurt (Oder) – Katalysator abmontiert

Von einem in der Lübbener Straße abgestellten Škoda Octavia demontierten Diebe den Katalysator. Darüber informierte der Fahrzeughalter die Polizei am Montagvormittag. Die Beamten nahmen eine Anzeige auf. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.

Frankfurt (Oder) – Fahrzeugdieb festgenommen

Polizisten einer gemeinsamen Fahndungsgruppe (bestehend aus Bundes- und Landespolizei) war am frühen Dienstagmorgen ein Toyota RAV4 auf der BAB12 ins Auge gestochen. Der Pkw war in Richtung Polen unterwegs. Die Anhaltezeichen der Polizisten schienen den Fahrer nicht sonderlich zu interessieren. Er suchte sein Heil in der Flucht. Zwischen den Ortschaften Rosengarten und Pilgram kam das Fahrzeug in einer scharfen Kurve dann von der Fahrbahn ab und anschließend auf einem Feld zum Stehen. Die zwei Insassen aus dem Toyota flüchteten in ein angrenzendes Waldstück. Den Polizisten war es letztlich jedoch gelungen den Beifahrer einzuholen und festzunehmen. Bei ihm handelt es sich um einen 33-jährigen Belarussen. Wie Ermittlungen ergaben, war das Fahrzeug kurz zuvor in Berlin gestohlen worden. Der eigentliche Besitzer hatte es noch nicht bemerkt. Nun beschäftigen sich Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft mit dem Mann aus Weißrussland. Nach dem zweiten Flüchtigen wird aktuell noch gefahndet.

Frankfurt (Oder) – Drogenschnelltest war positiv

In der Slubicer Straße stoppen und kontrollierten Polizisten am Montagmittag einen PKW Škoda. Am Steuer saß ein 22-Jähriger. De Beamten führten bei dem Mann einen Drogenschnelltest durch. Da dieser positiv verlief, musste der Fahrer den Beamten zur Blutprobe auf das Polizeirevier folgen. Gegen ihn läuft nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Schöneiche bei Berlin – Keine Pflichtversicherung, aber angetrunken

Das war das Ergebnis einer Verkehrskontrolle in der Friedrich-Ebert-Straße. Angehalten hatten Polizisten hier einen 51-Jährigen in seinem Jaguar. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann ergab außerdem 0,7 Promille. Das Fahrzeug musste er stehen lassen. Ihn erwarten nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren und ein Strafverfahren.

BAB 12, Biegener Hellen – Auffahrunfall

Das Stauende zu spät bemerkt, hatte ein LKW-Fahrer am Montag, gegen 15:00 Uhr. In Höhe des Parkplatzes Biegener Hellen war der 21-jähriger mit seiner Sattelzugmaschine auf einen bereits stehenden Sattelzug aufgefahren. Trotz eines Gesamtschadens von schätzungsweise mehr als 60.000 Euro, verletzte sich lediglich der Unfallverursacher leicht. Seine Sattelzugmaschine und der Anhänger, auf den aufgefahren war, waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Sie mussten abgeschleppt werden. Die Autobahnpolizei nahm den Unfall auf und leitete den Verkehr in Richtung Berlin über den Rastplatz.

Grünow-Baumgarten – Kupferdiebe unterwegs

Auf einen Baucontainer hatten es Unbekannte zwischen dem 18. und dem 20. Februar abgesehen. Nachdem sie dort gewaltsam eingedrungen waren, stahlen die Diebe mehrere hundert Meter Kupferkabel. Weil sie dabei die gesamte Kabeltrommel derart beschädigten, dass eine weitere Nutzung unmöglich scheint, geht die Polizei von einem Schaden von mehr als 100.000 Euro aus.

Schwedt/Oder – Fahrräder gestohlen

Polizisten waren zur Aufnahme von zwei Fahrraddiebstählen am Montagabend in die Kastanienallee gefahren. Unbekannte hatten dort aus einem Keller zwei Räder im Gesamtwert von knapp 350 Euro gestohlen. Von den Fahrrädern fehlt bislang jede Spur. Nun ermittelt die Kriminalpolizei

Röddelin – Lagerhalle aufgebrochen

Gewaltsam waren Unbekannte in der Nacht zu Montag in eine Lagerhalle eingebrochen. Gestohlen wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Der Schaden: 100 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall.

Angermünde – Tankrechnung geprellt

Fast 70 Liter Kraftstoff tankte der Fahrer eines Fahrzeugs am 20. Februar, gegen 19:00 Uhr, an einer Tankstelle in der Prenzlauer Straße. Anschließend fuhr er los, ohne die Rechnung dafür zu begleichen. Wie Ermittlungen ergaben, waren die am PKW angebrachten Kennzeichen offensichtlich eine Fälschung. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen Betruges.

Prenzlau – Fahrradfahrer verletzt

An der Einmündung „Am Igelpfuhl“, Ecke Brüssower Allee kam es am Montagvormittag zum Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem PKW. Aus bislang nicht geklärter Ursache war der 55 Jahre alte Fahrer eines Opel Astra hier mit einem 56-Jährigen auf seinem Fahrrad zusammengestoßen. Der Radfahrer verletzte sich dabei. Rettungskräfte brachten ihn in ein Klinikum. Die Polizei ermittelt nun zur genauen Unfallursache.

Wandlitz – Einbruch festgestellt

Am 20.02.2023 erhielt die Polizei Kenntnis von einem Einbruch in einen Bungalow und in Nebengelasse in der Prenzlauer Chaussee. Angaben zum Diebesgut konnten vorerst noch nicht getätigt werden. Ein Schaden von rund 3.000 Euro entstand.

Bernau bei Berlin – Kreuzungsunfall mit Verletzten

Am 20.02.2023, gegen 16:00 Uhr, übersah ein 37-jähriger Fahrer eines PKW Suzuki beim Abbiegen einen entgegenkommenden Mercedes. Beide Fahrzeuge stießen frontal zusammen und waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Schaden wird auf circa 23.000 Euro geschätzt. Die Fahrer wurden leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Bernau bei Berlin – Unfallbeteiligter entfernte sich

Am 20.02.2023 erhielt die Polizei Kenntnis von einem Verkehrsunfall zwischen einer 61-jährigen Fahrradfahrerin und einem PKW. Ersten Angaben nach überquerte die Frau gegen 15:00/15:30 Uhr den Fußgängerüberweg der Ulitzkastraße. Dort kreuzte ein bislang unbekannter PKW die Frau, wodurch diese nach einer Kollision zu Fall kam und sich verletzte. Der unbekannte Fahrer entfernte sich mit seinem PKW. Nun ermittelt die Polizei zu dem unbekannten Unfallbeteiligten.

Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 033383610 oder über die Internetwache (www.polizei.brandenburg.de) bei der Polizei zu melden.

Eberswalde – Verletzte nach Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten kam es am 20.02.2023, gegen 12:45 Uhr in der Heegermühler Straße. Nach ersten Erkenntnissen übersah eine 40-jährige Fahrerin eines Range Rover eine rot leuchtende Ampel. Im Kreuzungsbereich kollidierte sie dann mit einem abbiegenden Hyundai, überquerte in weiterer Folge einen Gehweg und beschädigte dann einen BMW, welcher auf dem Parkplatz eines Supermarktes stand.  Die Fahrerin selbst und ihre neunjährige Beifahrerin verletzten sich bei dem Unfall leicht. Beide wurden durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird auf rund 34.000 Euro geschätzt.

Ahrensfelde – Einbruch in Tankstelle

Unbekannte Täter brachen gewaltsam am 21.02.2023, gegen 01:40 Uhr, in eine Tankstelle der Blumberger Chaussee ein. Eine ausgelöste Alarmanlage hielt die Langfinger nicht davon ab ihre Handlungen fortzusetzen. Ersten Angaben nach stahlen zwei Täter eine unbekannte Anzahl an Zigaretten und rannten danach in Richtung Neu-Lindenberg davon. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen und der Unterstützung eines Fährtenhundes konnten die Täter vorerst nicht gefasst werden. Zeugen, welche Angaben zu den Tätern oder einem möglichen Fluchtfahrzeug tätigen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 033383610 oder über die Internetwache (www.polizei.brandenburg.de) bei der Polizei zu melden. 

Neuhardenberg – Beschädigte Fenster

Noch Unbekannte zerstörten am vergangenen Wochenende insgesamt sechs Fensterscheiben eines Nebengebäudes der Grundschule. Der dabei entstandene Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen einer Sachbeschädigung.

Strausberg – Diebe auf Baustelle

Unbekannte Täter stahlen im Zeitraum vom 17.02 zum 20.02.2023 allerhand Baustoffe, Werkzeuge und Arbeitsgeräte mehrerer Firmen auf einer Baustelle in der Rudolf-Egelhofer-Straße. Der dabei entstandene Schaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Nun ermitteln Kriminalisten zu den Tätern und dem Verbleib des Diebesgutes.

Seelow – Diebstahl vereitelt

Eine aufmerksame Mitarbeiterin eines Supermarktes verhinderte den Diebstahl von Waren im Wert von rund 250 Euro. Nachdem sie den 23-jährigen Täter im Kassenbereich aufforderte das Diebesgut herauszugeben, flüchtete ein vermutlicher Mittäter aus dem Supermarkt. Die Mitarbeiterin verständigte die Polizei. Nun muss sich der Mann wegen Diebstahls verantworten.

Rüdersdorf bei Berlin – PKW gestohlen

Unbekannte Diebe stahlen in der Nacht zum 21.02.2023 einen VW Touran im Hemmoor-Ring. Ein geschätzter Schaden von circa 20.000 Euro entstand. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte das Fahrzeug vorerst nicht aufgefunden werden. Ersten Erkenntnissen nach war der Wagen mit Keyless-Go ausgestattet.

Zur Erläuterung: 

Mit einem Keyless-Go-System ausgestattete Fahrzeuge können ohne aktive Nutzung eines Auto­schlüssels entriegelt und nach dem Betätigen des Startknopfes gestartet werden. Das wird möglich, da sich das Fahrzeug und der Schlüssel über Funk in einem Austausch befinden. Mittels einer Funkwellen­verlängerung können Diebe das Funksignal auffangen, das Fahrzeug starten und somit entwenden. Einen aktiven Schutz vor einer derartigen Vorgehensweise können spezielle Schlüsseltaschen, sogenannte Keyless-Go-Taschen, bieten.

Die Polizei rät: Fahrzeugschlüssel von Fahrzeugen, die mit einem Keyless-GO-System ausgestattet sind in Behältnissen aufzubewahren, die das Funksignal abschirmen können und so wirkungsvoll einen Diebstahl verhindern.

Hönow – Einbruch in Einfamilienhaus

Eine aufgebrochene Terrassentür ihres Einfamilienhauses stellte eine Frau am Morgen des 21.02.2023 fest. Die bislang Unbekannten durchwühlten allerhand Schränke und Behältnisse nach Wertgegenständen. Eine genaue Schadenhöhe konnte noch nicht getätigt werden. Kriminalisten der Inspektion kamen zum Einsatz und sicherten Spuren. Nun wird ermittelt wer sich dort zu schaffen machte.

BAB 10, Kalkberge – Nicht fahrtauglich

Autobahnpolizisten wurden am 20.02.23, gegen 11:00 Uhr, auf einen VW Golf aufmerksam. Das Fahrzeug war in starken Schlangenlinien unterwegs. Auch stieß der VW fast mit dem Funkstreifenwagen der Polizisten zusammen. Auf dem Parkplatz Kalkberge leiteten sie den Golf dann ab. Beim Versuch seinen PKW in einer Parklücke abzustellen, fuhr der 75-Jährige aus dem Barnim dann über die Begrenzung hinaus und kam auf dem Gehweg zum Stehen. Ein Alkoholtest zeigte 0,0 Promille. Der Mann gab aber an mehr als zehn verschiedene Medikamente einzunehmen. Die Beamten veranlassten deswegen eine Blutentnahme und untersagten die Weiterfahrt. Auch der Führerschein des Senioren ist jetzt in Gefahr. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Quelle: PD Ost

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

5 × 4 =