Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 21. August 2022

Polizeinachrichten vom 21. August 2022

535
0

Eisenhüttenstadt – Ampelanlage beschädigt

In der Nacht vom Freitag zum Samstag informierte eine Zeugin die Polizei, dass Personen gegen eine Ampel schlugen. Im Bereich der Straße der Republik/ Cottbuser Straße wurde die beschädigte Lichtzeichenanlage auch festgestellt. Hier war das Licht einer „Gelbphase“ so stark beschädigt, dass eine einwandfreie Funktion nicht mehr gegeben war. Anhand der Personenbeschreibungen konnten im Bereich des Nadelwehrringes drei männliche Personen festgestellt und namentlich bekannt gemacht werden, die als Tatverdächtige auch in Frage kommen. Die Schadenshöhe wurde auf circa 500,- Euro geschätzt.

Frankfurt (Oder) – Verkehrsunfall mit zwei verletzte Personen

Ein PKW-Fahrer (Audi A4) befuhr am Freitagabend gegen 22:15 Uhr die Robert-Havemann-Straße in Richtung Weinbergweg. Zur selben Zeit befuhr ein PKW Opel Corsa die Leipziger Straße in Richtung Innenstadt. Im Kreuzungsbereich missachtete der Audi-Fahrer die Vorfahrt des anderen Verkehrsteilnehmers und es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Die Kollision war so heftig, dass die Airbags auslösten. Trotz der Airbags trugen beide Fahrzeugführer Verletzungen davon. Beide wurden durch Rettungskräfte in das Klinikum Markendorf verbracht, wo die ärztliche Versorgung standfand. Die PKW´s waren so beschädigt, dass sie durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden mussten. Die Sachschadenshöhe wurde auf 12.000,- Euro geschätzt.

Fürstenwalde – Alkoholisierte Person pöbelte Passanten an

Die Polizei wurde am Freitagabend, aufgrund einer alkoholisierten Person in die Rudolf-Breitscheid-Straße gerufen. Im Bereich eines Verbrauchermarktes befand sich ein 25-Jähriger, der vorbeilaufende Passanten laut anschrie und anpöbelte. Augenscheinlich stand dieser unter erheblichen Alkoholeinfluss und war nicht mehr Herr seiner Sinne. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte diese Vermutung. Da nicht abzusehen war, dass sich die Person wieder beruhigt, wurde er dem Gewahrsam der Polizei zugeführt, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte. Am Sonntag konnte er dann im nüchternen Zustand nach Hause gehen.

Erkner – Person wiedersetzte sich bei Hilfeleistung

In der Seestraße gab es in der Nacht zum Sonntag einen Einsatz von Rettungskräften, die die Polizei um Hilfe bat. Vor Ort befand sich ein 21-Jähriger, der aufgrund seines Zustandes ärztliche Hilfe benötigte. Da die Person verdächtige Substanzen mitführte und somit der Verdacht aufkam, dass er unter Drogeneinfluss stehen könnte, kam die Polizei zum Einsatz. Die Person wurde in Begleitung der Polizei dem Krankenhaus in Rüdersdorf zugeführt. Bei einem Gespräch griff er dann plötzlich die Polizeibeamten an und beleidigte diese. Um seine Angriffe zu beenden, musste die Person mit Handfesseln fixiert werden. Der 21-Jährige muss sich nun verantworten wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Schwedt – Fahrgastschiff angegriffen

Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom Freitag zum Samstag Zugang zum Deck eines Reiseschiffes, das am Bollwerk angelegt war. Dort entwendeten sie mehrere Stühle und eine Sonnenliege. Durch den Diebstahl entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Zeugen, welche in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen machen konnten, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Uckermark.

Prenzlau – LKW beschädigt

Am Samstagmorgen bemerkte die Halterin eines im Georg-Dreke-Ring geparkten LKW, dass die Scheibe der Fahrertür beschädigt wurde. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde festgestellt, dass die Scheibe offensichtlich unter Zuhilfenahme eines Steines eingeschlagen wurde. In den Fahrgastraum gelangten die Täter offenbar nicht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 500,- Euro.

Schwedt – Wassertanks in Brand gesetzt

In der Nacht vom Samstag zum Sonntag bemerkten Polizeibeamte des Polizeireviers Schwedt, brennende Gegenstände auf dem Parkplatz eines Baumarktes im Dammweg. In der Folge konnten drei Wassertanks festgestellt werden, welche durch unbekannte Personen offensichtlich in Brand gesetzt wurden. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Bäume und Ausstellungsstücke des Marktes verhindert werden. Durch die Polizei wurden vor Ort Spuren gesichert. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden von circa 1.500,- Euro.

Wolfshagen/ B198 – Bei Unfall verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der B 198 kurz vor dem Abzweig Schlepkow wurde am Samstagnachmittag der Fahrer eines PKW leicht verletzt. Dieser kollidierte an einer dort eingerichteten Baustelle mit einer Baustellen-Lichtzeichenanlage und anschließend mit einer Warnbarke und der Schutzplanke. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnten bei dem Fahrer gesundheitliche Probleme festgestellt werden, die offenbar ursächlich für den Verkehrsunfall waren. Der Mann wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus verbracht. Seine Beifahrerin blieb unverletzt. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 3.000,- Euro.

Ahrensfelde – Einbruch in Sonderpostenmarkt

In der Nacht von Donnerstag zu Freitag brachen unbekannte Täter in einen Sonderpostenmarkt im Gewerbegebiet von Blumberg ein. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde ein Kaffeeautomat aufgebrochen und mehrere Schränke durchwühlt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 500,- Euro.

Panketal – Einbrüche in Einfamilienhäusern

Zunächst wurde in den Abendstunden des Freitags in ein Einfamilienhaus An den Dorfstellen eingebrochen und nach derzeitigem Ermittlungsstand Schmuck entwendet. Kurz darauf konnten im Nahbereich zwei dunkel gekleidete Personen beim Übersteigen eines Grundstückszaunes in der Triftstraße beobachtet werden. Als der Eigentümer diese lautstark anbrüllte, ergriffen die Täter fußläufig die Flucht und entkamen unerkannt. An beiden Tatorten kam die Kriminaltechnik zur Spurensicherung zum Einsatz.

Ahrensfelde – Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Im Ortsteil Eiche wurde in der Samstagnacht ein PKW Nissan mit Berliner Kennzeichen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Zuge dessen wurde festgestellt, dass der 21-jährige Fahrzeugführer sichtlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Doch dabei blieb es nicht. Bei der sich anschließenden Durchsuchung seines PKW wurden noch Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet und ihm die Weiterfahrt untersagt.

Golzow – Trunkenheit im Straßenverkehr

Durch einen Zeugen wurde der Polizei am Samstagmorgen ein augenscheinlich verunfalltes Fahrzeug auf der Landstraße 23, zwischen den Ortslagen Britz und Golzow, gemeldet. Ein verantwortlicher Fahrzeugführer konnte zunächst nicht ausfindig gemacht werden. Weitergehende Ermittlungen führten die Beamten in ein Krankenhaus, wo der Fahrzeugführer sich bereits ärztlich behandeln ließ. Ein Atemalkoholtest hat den Verdacht bestätigt, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinwirkung stand. Daher wurde zur Sicherung des Strafverfahrens eine Blutprobenentnahme angeordnet. Ferner wurde sein Führerschein sichergestellt und ihm die Weiterfahrt untersagt. Nun muss er sich wegen der Trunkenheit im Straßenverkehr und dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort verantworten.

Rüdersdorf – Sachbeschädigung

Am Sonntagmorgen stellte ein Zeuge im Rüdersdorfer Friedrich- Engels- Ring ein beschädigtes Fenster fest. Hier haben unbekannte Täter mittels unbekanntem Werkzeugs, die Fensterscheibe des im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses befindlichen Fahrradraumes zerstört. Zu einem Eindringen in die Räumlichkeiten kam es nach ersten Erkenntnissen nicht. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 100,- Euro.

Birkenstein – Fahrzeugdiebstahl

Innerhalb der vergangenen Woche entwendeten unbekannte Täter einen Dodge RAM in schwarz. Das Fahrzeug war während des Tatzeitraums im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt und ordnungsgemäß verschlossen. Der Schaden wird auf circa 20.000,- Euro geschätzt.

Hoppegarten – Sachbeschädigung

Unbekannte Täter entzündete auf der Bank einer Bushaltestelle eine Jacke und flüchteten anschließend. Die Jacke konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden, an der Bank entstand Sachschaden. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.

Bad Freienwalde – versuchter Einbruch in gewerbliche Einrichtung

Unbekannte Täter versuchten am frühen Sonntagmorgen, gewaltsam in die Räumlichkeiten des Jugendzentrums in der Berliner Straße einzudringen. Dabei beschädigten sie vier sicherheitsverglaste Türen, wodurch die Alarmanlage des Objektes auslöste. Weiterhin wurden mehrere Fensterscheiben der Einrichtung eingeschlagen. In das Gebäude gelangten die unbekannten Täter nicht. Am Tatort konnte ein Gegenstand sichergestellt werden, der vermutlich als Tatwerkzeug diente. Dieser wird im Rahmen der weiteren Ermittlungen durch die Kriminaltechnik untersucht. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 10.000,- Euro.

Verkehrsgeschehen

Beamte der Bereitschaftspolizei kontrollierten am Freitagnachmittag einen Radfahrer im Stadtgebiet Strausberg. Dieser fuhr mit einem Fahrrad auf dem Gehweg und bediente dabei sein Mobiltelefon. Während der anschließenden Erhebung seiner Daten, stellten die Beamten Betäubungsmittel bei der angehaltenen Person fest, welche sichergestellt wurden. Am frühen Sonntagmorgen kontrollierten Beamten einen Fahrzeugführer in der Ortslage Sternebeck. Bei einem Drogenschnelltest stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer seinen PKW, vermutlich unter dem Einfluss berauschender Mittel, im öffentlichen Straßenverkehr geführt hat. Es folgte eine Blutentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt.

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 × vier =