Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 21. Dezember 2022

Polizeinachrichten vom 21. Dezember 2022

296
0

Frankfurt (Oder) – In Gewahrsam genommen

Eine 57-jährige Frau randalierte am 20.12.2022 gegen 17:45 Uhr in der Notaufnahme des Klinikums und weigerte sich trotz mehrfacher Aufforderungen des Personals das Gebäude zu verlassen. Hinzugerufene Polizisten erteilten der Frau einen Platzverweis, den sie ebenfalls nicht befolgte. Stattdessen beleidigte die Frau die Polizisten. Daraufhin wurde die 57-Jährige zur Durchsetzung des erteilten Platzverweises in Gewahrsam genommen und eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs und Beleidigung aufgenommen.

Als die Frau ca. zweieinhalb Stunden später aus dem Gewahrsam entlassen werden sollte, spuckte sie einen Polizisten an gab erneut beleidigende Äußerungen von sich. Daraufhin verlängerte sich der Aufenthalt der Frau im Polizeirevier noch um einige Stunden.

Frankfurt (Oder) –  PKW entwendet

Unbekannte entwendeten einen PKW Toyota, der auf einem Parkplatz in der Robert-Havemann-Straße abgestellt war. Am 20.12.2022 stellte die Nutzerin des Fahrzeugs zur Mittagszeit den Diebstahl fest und erstattete Anzeige bei der Polizei. Der Wert des Fahrzeugs wird auf 3.000 Euro geschätzt.

Frankfurt (Oder) – Das ging schief

Mit gefälschten Unterlagen wollte ein 25-Jähriger am 20.12.2022 in einem Geldinstitut in der Oderstadt einen Vertrag schließen. Als daraufhin Polizisten gerufen wurden, stellten diese fest, dass gegen den Mann bereits ein Haftbefehl vorlag. Die Beamten nahmen den 25-Jährigen daraufhin vorläufig fest.

Frankfurt (Oder) – Vorläufige Festnahme nach Trunkenheitsfahrt

Der Nutzer eines E-Scooters weckte in der Nacht zum 21.12.2022 in der August-Bebel-Straße das Interesse der Ordnungshüter. Die Beamten überprüften den Fahrzeugführer und stellten dabei Alkoholgeruch in der Atemluft des 23-Jährigen fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille. Bei den erforderlichen Folgemaßnahmen in der Dienststelle, einer beweiskräftigen Atemalkoholmessung, konnte der Betroffene zunächst keine Ausweispapiere vorlegen. Eine Identitätsüberprüfung führte zu der Erkenntnis, dass gegen den 23-Jährigen bereits ein Haftbefehl vorlag, sodass dessen vorläufige Festnahme erfolgte.

Eisenhüttenstadt – Katalysator entwendet

Zeugen beobachteten in der Nacht zum 21.12.2022, gegen 01:20 Uhr, unbekannte Personen, die sich offensichtlich an Fahrzeugen zu schaffen machten, die in der Rosenstraße abgestellt waren. Kurz darauf entfernten sich die Personen mit einem dunklen PKW, noch bevor Polizisten vor Ort erschienen.

Die Beamten stellten bei ihren Prüfungshandlungen vor Ort fest, dass von einem PKW Mitsubishi der Katalysator entwendet wurde. Der Sachschaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.

Eisenhüttenstadt – Widerstand geleistet

Beamte der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) nahmen am 20.12.2022 einen 30-Jährigen in der Karl-Marx-Straße vorläufig fest, gegen den ein Haftbefehl vorlag. Als der Mann im Polizeigewahrsam durchsucht werden sollte, leistete er Widerstand und verletzte dabei einen Beamten leicht an der Hand. Der Grund für das renitente Verhalten lag möglicherweise darin begründet, dass die Beamten kurz darauf in den Sachen des Mannes Betäubungsmittel auffanden und sicherstellten. Gegen den Mann wurden daraufhin zwei weitere Strafverfahren wegen Widerstandes und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.

Fürstenwalde – Ermittlungen nach Körperverletzung aufgenommen

Polizisten sind am 20.12.2022 gegen 17:00 Uhr in die Nordstraße gerufen worden. Ein 14-Jähriger ist dort, aus einer Personengruppe heraus, geschlagen und verletzt worden. Bei den drei Tatverdächtigen soll es sich ebenfalls um Jugendliche gehandelt haben, die vor dem Eintreffen der Polizei unerkannt flüchten konnten. Die Eltern des 14-Jährigen wurden verständigt, die Ihren Sohn einem Arzt vorstellen wollten. 

Gosen-Neu Zittau – Fahrzeug aufgefunden

Beamte der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) überprüften am 20.12.2022 in den Vormittagsstunden einen im Ortsteil Gosen abgestellten PKW Kia. Dabei stellte sich heraus, dass der PKW in Fahndung stand und die am Fahrzeug befindlichen Berliner Kennzeichentafeln nicht für den PKW ausgegeben waren. Die Beamten veranlassten daraufhin die Sicherstellung des Fahrzeugs und nahmen eine Anzeige auf. 

Grünheide – Nackenschmerzen nach Auffahrunfall

Am Bahnübergang in Fangschleuse ereignete sich am 20.12.2022 gegen 15:30 Uhr ein Auffahrunfall, an dem zwei PKW beteiligt waren. Eine der Unfallbeteiligten klagte in der Folge über Nackenschmerzen. Der durch den Verkehrsunfall verursachte Sachschaden wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt.

B2, Abzweig Herzsprung – LKW und Bus zusammengestoßen

Wegen eines Vorfahrtsfehlers stießen am Mittwochmorgen auf der B2 am Abzweig Herzsprung ein LKW und ein Bus zusammen. Zwei Fahrgäste im Bus sowie der Busfahrer wurden leicht verletzt. Für eine Stunde war die B2 voll gesperrt und danach konnte die Unfallstelle einspurig umfahren werden. Der LKW war nicht mehr betriebstüchtig und musste abgeschleppt werden. Der Schaden beträgt ca. 80.000 Euro.

Prenzlau – Mieter evakuiert

In der Röpersdorfer Straße mussten am Nachmittag des 20. Dezember die Mieter eines Hausaufgangs in einem Mehrfamilienhaus evakuiert werden. Es bestand die Gefahr, dass aus einer Wohnung ein Brand ausbricht. Ein Mieter hatte einen Topf mit Essen auf dem Herd vergessen und die Wohnung verlassen. Als alle Maßnahmen eingeleitet waren und die Feuerwehr bereits die Wohnungstür geöffnet hatte, kam der Mieter der Wohnung nach Hause. Gegen 17 Uhr konnten alle Mieter wieder in ihre Wohnungen, die alle bewohnbar blieben.

Schwedt – Mehrere Betrugsversuche

Am Nachmittag des 20. Dezember versuchten unbekannte Täter durch betrügerische Anrufe an das Geld von älteren Menschen zu gelangen, die sie am Telefon in Angst und Schrecken versetzten. Vornehmlich in Schwedt wurde den Senioren am Telefon erzählt, dass die Tochter einen Verkehrsunfall verursacht hätte. Sie säße jetzt bei der Polizei. Wenn Mutter oder Vater jetzt Geld bereitstellen würden, dann könne die Strafe für die Tochter abgewendet werden, hieß es.

Mehrere angerufene Personen legten wieder auf, weil sie den Versuch, an Geld zu gelangen durchschauten.

In einem Fall kam eine Seniorin zu einer Bankfiliale in Schwedt und wollte unbedingt eine fünfstellige Summe abheben. Doch die Angestellte der Bankfiliale informierte die Kundin, dass sie hier einem Betrug aufsitzen würde. Erst die herbeigerufenen Polizisten konnten die Frau davon abhalten, ihr Konto zu erleichtern. Sie rief dann im Beisein der Polizei ihre Tochter an und stellte erleichtert fest, dass sie gar keinen Verkehrsunfall hatte. Dem umsichtigen Handeln der Bankangestellten war zu verdanken, dass die Seniorin einen Teil ihrer Ersparnisse nicht an Betrüger verlor.

BAB11, AS Wandlitz – Drei Tatverdächtige vorläufig festgenommen

Auf der BAB11 verfolgte die Polizei am 20. Dezember einen schwarzen Audi A6. Darin saßen Männer, die für den Diebstahl eines Range Rovers in Blanklenfelde- Mahlow verantwortlich waren.

Am 20. Dezember, gegen 3:30 Uhr, bemerkte der Besitzer eines Range Rovers, dass Unbekannte auf seinem Grundstück zugange waren. Sie hatten es auf seinen SUV abgesehen, der dann auch vom Grundstück fuhr. Der Besitzer verfolgte in einem anderen PKW seinen Range Rover und informierte parallel die Polizei. Als die Diebe bemerkten, dass sie verfolgt werden, ließen sie am Rand von Blankenfelde-Mahlow den Range Rover stehen und setzten die Flucht in einem schwarzen Audi A6 fort, in welchem zwei weitere Männer saßen. Die Flucht der Männer führte auf kürzestem Weg in Richtung Berliner Ring und weiter zur BAB11. Die Bundespolizei unterstützt die Fahndungsmaßnahmen. Der Audi konnte zwischen Wandlitz und Lanke aufgenommen und von mehreren Polizeifahrzeugen auf den Rastplatz Ratsburgseen geleitet werden. Die drei Männer im Alter von 30, 31 und 33 Jahren wurden vorläufig festgenommen und das Fluchtfahrzeug sichergestellt. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Eiche – Diebstahl vereitelt

Eine 34- jährige Frau ging am Vormittag des 20. Dezember im Kaufpark Eiche einkaufen. Doch in einem Geschäft bezahlte sie nur einen Teil der Ware. Schokolade im Wert von über 400 Euro beließ sie im Trolley. Doch das hatte ein Detektiv bemerkt, der die Frau darauf ansprach. Die 72 Tafeln Schokolade und die 40 Pralinenschachteln blieben im Geschäft zurück. Die Frau erhielt eine Anzeige wegen Diebstahls.

Biesenthal – Alle Räume durchsucht

Am 19. Dezember zwischen 14 Uhr und 19 Uhr hebelten unbekannte Täter ein Fenster eines Einfamilienhauses in der Rudolf-Breitscheid-Straße auf. Sie durchsuchten alle Räume. Was fehlt, muss noch aufgelistet werden. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt nun zum Diebstahl im besonders schweren Fall.

Eberswalde – Topf vergessen

Eine junge Frau aus dem Brandenburgischen Viertel hatte am Morgen des 20. Dezember einen Topf auf dem Elektroherd vergessen, als sie die Wohnung des Mehrfamilienhauses verließ. Plötzlich gerieten Küchenutensilien in Brand und die Wohnung verrußte. Es entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 500 Euro. Die Wohnung konnte nach ausreichendem Lüften weiter bewohnt werden. Personen waren zu keiner Zeit in Gefahr.

Schönow – Einbruch misslang

Am 20. Dezember, gegen 19.15 Uhr, versuchten unbekannte Täter zwei Jalousien an einem Einfamilienhaus in der Lessingstraße hochzudrücken. Sie wollten mit Gewalt die dahinterliegenden Fenster öffnen. Doch sie rechneten offenbar nicht damit, dass jemand zuhause ist. Die Bewohner machten sich bemerkbar und die Täter flüchteten. Sie ließen einen Sachschaden von ca. 1.000 Euro zurück.

Strausberg – Diebe in Kleingartenanlage

Am Dienstagnachmittag erhielt die Polizei Kenntnis davon, dass in der Kleingartenanlage Mühlengrund zehn Parzellen angegriffen wurden. Unbekannte Täter hatten zwischen dem 18. und dem 20. Dezember Fensterscheiben von Gartenlauben eingeworfen und haben die Innenräume durchsucht. Aus den Lauben wurde unter anderem ein Minibackofen, Bosch-Akkuschrauber, zwei Schachteln Zigaretten sowie eine Hülle mit CD´s gestohlen. Der Schaden liegt derzeit bei 3.000 Euro.

Fredersdorf-Vogelsdorf – Nicht alles bezahlt

In einem Baumarkt an der Frankfurter Chaussee bezahlte ein Kunde nicht alles. Ein BOSCH-Ortungsgerät lag in einer Laptoptasche und nicht auf dem Band vor der Kasse. Das hatte aber ein Detektiv bemerkt und hielt den 38- Jährigen fest. Das Ortungsgerät im Wert von fast 83 Euro blieb im Baumarkt. Der Mann erhielt eine Diebstahlsanzeige.

Bad Freienwalde – Unter Drogeneinfluss

In der Adolf-Bräutigam-Straße hatte die Polizei am Mittwochmorgen einen E-Roller-Fahrer angehalten und kontrolliert. Nach einem Schnelltest stellte sich heraus, dass der 39- Jährige unter Drogeneinfluss gefahren war. Im Krankenhaus in Wriezen wurde ihm eine Blutprobe abgenommen. Da er auch noch betäubungsmittelähnliche Substanzen bei sich hatte, erhielt er eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und eine weitere wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Wriezen – Fremder auf dem Betriebsgelände

Am 21. Dezember, gegen ein Uhr, traf der Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens auf dem Gelände einer Firma in der Schulzendorfer Straße einen Mann an, der dort nichts zu suchen hatte. Dieser hatte offensichtlich den Maschendrahtzaun aufgeschnitten und sich mehrere entsorgte Laptops bereitgelegt. Die Polizei wurde gerufen und der Mann durchsucht. In seinem Rucksack befand sich ein Teleskopschlagstock, den die Beamten sicherstellten. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen des Versuchs eines Diebstahls im besonders schweren Fall auf.

 Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechs + vierzehn =