Eisenhüttenstadt – Ermittlungen eingeleitet
Am 20.07.2022, gegen 19:20 Uhr, wurden Polizisten zu einem See im Stadtteil Fürstenberg (Oder) gerufen. Zeugen hatten zuvor einen Mann im Wasser des Schwarzen Luchs versinken sehen. Zwar schafften es die Zeugen, den 30-Jährigen ans Ufer zu bringen, doch konnte ein Notarzt nur noch dessen Tod feststellen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wie es zu dem Geschehen hatte kommen können.
Eisenhüttenstadt – Keine Fahrerlaubnis
Am Vormittag des 20.07.2022 stoppten Polizisten in der Gubener Straße einen VW Touran. Dessen Fahrer war bereits mit Verkehrsstraftaten bekannt geworden. Wie sich herausstellte, besitzt er gar keine Fahrerlaubnis. Zudem zeigte ein Drogenvortest ein positives Ergebnis. Der 38-Jährige musste im nahe gelegenen Krankenhaus eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige.
Beeskow – Kradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt worden
Am Abend des 20.07.2022 wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Schulstraße/Ecke Karl-Liebknecht-Straße waren zuvor ein Opel Insignia und eine BMW 1200 GS zusammengeprallt. Der 29 Jahre alte Kradfahrer stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn daraufhin in das Klinikum Bad Saarow. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 31.000 Euro angegeben. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens.
Fürstenwalde/Spree – Ohne Fahrerlaubnis
Am Vormittag des 20..07.2022 zogen Polizisten in der Julian-Marchlewski-Straße einen PKW Hyundai aus dem Verkehr. Dessen Fahrer konnte keinen Führerschein vorweisen, was an seiner fehlenden Fahrerlaubnis lag. Der 55-Jährige musste den Wagen stehen lassen und erhielt eine Anzeige.
Bad Saarow – Bei Brandbekämpfung verletzt
Am Nachmittag des 20.07.2022 wurden Polizisten in den Annenhofer Weg gerufen. Dort war ein noch nicht abgemähter Bereich eines Feldes in Brand geraten. Ein zu dieser Zeit mit einem Mähdrescher am Ereignisort arbeitender Mann griff sofort ein, erlitt bei seinen Löschversuchen jedoch Verletzungen. Jetzt wird ermittelt, wie es zu dem Geschehen hatte kommen können.
Boitzenburger Land – Getreideacker in Flammen
Am späten Abend des 20.07.2022 wurden Feuerwehr und Polizei in den Ortsteil Boisterfelde gerufen. Dort war ein Getreideacker von rund 15.000 qm in Brand geraten, was Zeugen umgehend zum Telefon hatte greifen lassen. Bislang wird der Sachschaden auf eine Höhe von rund 4.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur Ursache des Geschehens.
Schwedt/Oder – Schrottcontainer ausgeräumt
Wie der Polizei am 20.07.2022 angezeigt wurde, sind Diebe auf ein Betriebsgelände in der Berliner Allee gelangt. Dort stahlen sie dann den Inhalt eines Schrottcontainers und verschwanden damit erst einmal unerkannt. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte.
Angermünde – In Wohnhaus eingebrochen
Am 21.07.2022, gegen 06:10 Uhr, wurden Polizisten in die Straße Am Wiesengrund gerufen. Dort waren nachts zuvor noch Unbekannte in ein Wohnhaus eingedrungen und hatten sich in den Räumen umgetan. Nach ersten Erkenntnissen stahlen die Täter Bargeld, Computertechnik und einen PKW Ford. Jetzt wird zur Identität der Diebe ermittelt und wohin das Diebesgut gebracht wurde.
Gartz (Oder) – Bootsschuppen aufgebrochen
In der Nacht zum 20.07.2022 gelangten Diebe in einen Bootsschuppen Am Mühlengraben. Dort stahlen sie dann einen Motor und mehrere Angeln. Jetzt wird zum Verbleib des Diebesgutes und zur Identität der Täter ermittelt.
Wandlitz – Lagerfläche brannte
Am frühen Morgen des 21.07.2022 wurden Feuerwehr und Polizei in die Zerpenschleuser Straße gerufen. Dort brannte zu dieser Zeit das Lager eines Imbisses in voller Ausdehnung. Die Verkaufseinrichtung selbst wies Brandschäden im Dachbereich auf. So entstand ein Schaden von rund 50.000 Euro. Jetzt wird zur Ursache des Geschehens ermittelt.
Panketal – Ermittlungen zur Brandursache laufen
Am späten Vormittag des 20.07.2022 wurde der Polizei ein Brand gemeldet. Auf einem Grundstück in der Steenerbuschstraße waren ein Holzunterstand sowie ein Whirlpool durch die Flammen beschädigt worden. Wie es dazu kommen konnte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Ahrensfelde – Keine Fahrerlaubnis
Am frühen Morgen des 21.07.2022 stoppte die Polizeikelle einen VW Passat in der Freienwalder Chaussee. Dessen Fahrer nannte gar keine Fahrerlaubnis sein Eigen. Der 30-Jährige wird sich nun dafür zu verantworten haben.
Eberswalde – Der Geruch verriet es
Am Vormittag des 20.07.2022 wurden Polizisten in die Ringstraße gerufen, weil ein doch recht szenebekannter Geruch aus einer dort gelegenen Wohnung drang. Als die Beamten sich der Sache annahmen, entdeckten sie, noch im Türbereich stehend, bereits zwei Cannabispflanzen. Eine Richterin des Amtsgerichtes Frankfurt (Oder) ordnete daraufhin die Durchsuchung der Wohnräume an. Dabei konnten insgesamt 20 derartige Pflanzen sichergestellt werden. Die Mieterin wird nun Einiges zu erklären haben.
Eggersdorf b. Müncheberg – Waldbrand
In der Nähe des Flugplatzes brannten am Mittwoch gegen 19 Uhr anderthalb Hektar Wald. Die Feuerwehr löschte. Es bestand für den Zugverkehr keine Gefahr und Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen Brandstiftung auf.
Bad Freienwalde – Ohne Kennzeichentafel
In der Wriezener Straße hielt die Polizei am Mittwochabend einen PKW-Fahrer an, weil an dem Fahrzeug keine Kennzeichentafel angebracht war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der PKW nicht zugelassen und nicht versichert war. Der 18- jährige Fahrer erhielt entsprechende Anzeigen und durfte nicht weiterfahren.
Letschin – Fensterscheiben beschädigt
In der Nacht zum 20.07.2022 wurden an einem Mehrfamilienhaus in der Straße der Jugend zwei Fensterscheiben beschädigt. In die Wohnungen selbst gelangten die Täter aber nicht. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte.
Petershagen bei Zeschdorf – In Einfamilienhaus eingebrochen
Im Tagesverlauf des 20.07.2022 gelangte ein Mann in ein Einfamilienhaus in der Berliner Straße. Die Hausbesitzerin fand den Eindringling in ihren Wohnräumen vor, woraufhin der noch Unbekannte umgehend die Flucht antrat. Nach ersten Erkenntnissen hatte er auch noch keine Gegenstände an sich genommen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur Identität des Mannes.
Küstrin-Kietz – Der Kontrolle entzogen
Ein Citroen Jumper sollte am Donnerstagmorgen in Manschnow durch Kräfte der Bereitschaftspolizei angehalten und kontrolliert werden. Doch der Fahrer ignorierte die Anhaltesignale und fuhr mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Küstrin-Kietz. Kräfte der GOF (gemeinsame operative Fahndung – bestehend aus Bundes- und Landespolizei) ließen das Fahrzeug nicht mehr aus den Augen und zogen per Funk Kräfte vor dem Grenzübergang Küstrin-Kietz zusammen. Dort gelang es auch, den Citroen-Jumper anzuhalten.
Während der Kontrolle traf die Nachricht ein, dass der Besitzer des Transporters aus Nordrhein-Westfalen Anzeige erstattet habe. Sein Fahrer hatte in Königs Wusterhausen übernachtet und den Transporter mit hochwertigen Küchenteilen am Mittwochabend auf dem Kirchplatz abgestellt. Dort stand er am Donnerstagmorgen nicht mehr.
Die Polizei stellte den Transporter samt Ladung in Küstrin-Kietz sicher und nahm den Fahrer zur Identitätsfeststellung mit in die Polizeiinspektion in Strausberg. Bei der Durchsuchung des Mannes fand die Polizei Pfefferspray polnischer Herstellung, was einen Verstoß gegen das Waffenrecht darstellt. Außerdem verlief ein Drogenschnelltest positiv, so dass der 35- Jährige zunächst zu einer Blutabnahme ins Krankenhaus begleitet wurde. Derzeit sitzt er Kriminalisten gegenüber. Die Ermittlungen laufen noch.
Quelle: PD Ost