Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 21. Juli 2023

Polizeinachrichten vom 21. Juli 2023

177
0

Frankfurt (Oder) – Das wird Folgen haben

Zeugen informierten die Polizei am 21.06.2023, gegen 02:15 Uhr, über einen flüchtigen PKW, der zunächst in der Witebsker Straße gegen mehrere Poller gefahren war und sich dann entfernte. Die Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) stellten den PKW im Stadtgebiet fest und beabsichtigten die Insassen des Fahrzeugs zu kontrollieren. Der Fahrzeugführer beschleunigte den von ihm genutzten PKW aber und versuchte sich so polizeilichen Maßnahmen zu entziehen. Im Finkensteig verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen eine Mauer. Der Versuch der Fahrers und des Beifahrers zu Fuß zu fliehen unterbanden die Polizisten. Im Zuge der sich anschließenden Prüfungshandlungen stellte sich heraus, dass der PKW nicht mehr für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen und die daran befindlichen Kennzeichen nicht ans Fahrzeug gehörten. Zudem war der Fahrzeugführer mit 2,4 Promille stark alkoholisiert. Auch die Einnahme von Kokain räumt der Fahrzeugführer ein. Einen Führerschein hatte er indes nicht. Bei der Durchsuchung der Personen vor dem Transport zur Polizeidienststelle fanden die Beamten auch ein Einhandmesser beim Fahrzeugführer auf, das sichergestellt und mit einer weiteren Anzeige bedacht wurde. Infolge des Unfalls zogen sich sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer Verletzungen zu, die an der Unfallstelle von Rettungskräften behandelt wurden. Der Beifahrer ist zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht worden. Der durch das Unfallgeschehen verursachte Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Frankfurt (Oder) – Ermittlungen zu Fahrraddiebstahl aufgenommen

Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) hat Ermittlungen zu einem Fahrraddiebstahl aufgenommen. Am 20.06.23 sollen drei bislang unbekannte Personen gegen 19:00 Uhr in der Karl-Marx-Straße zunächst das Fahrradschloss beschädigt und dann ein dunkelgraues Damenfahrrad entwendet haben. Die Schadenshöhe wird mit 1.100 Euro angegeben.

Frankfurt (Oder) – Anzeige aufgenommen

Eine Hakenkreuzschmiererei in den Abmaßen von ca. 80 x 80 Zentimetern ist am 21.06.2023 in der Puschkinstraße festgestellt und bei der Polizei angezeigt worden. Nachdem Polizisten die Schmiererei mit einem Foto dokumentiert hatten, veranlassten sie deren Beseitigung. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Biegen – Schadenssumme von rund 10.000 Euro

Mehrere hundert Meter Kabel sind von einer Baustelle durch unbekannte Täter entwendet worden. Am 20.06.2023 ist der Diebstahl bemerkt und bei der Polizei angezeigt worden.

Eisenhüttenstadt – Fast 3 Promille

hatte eine Radfahrer intus, den Polizisten gegen 23:15 Uhr am 20.06.2023 in der Beeskower Straße kontrollierten, der Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 2,85 Promille und damit deutlich zu viel um ein Fahrrad zu nutzen. Nach der Blutentnahme untersagten die Beamten dem 46-Jährigen in diesem Zustand sein Fahrrad erneut zu nutzen und nahmen eine Anzeige gegen ihn auf.

Bad Saarow – Schwere Verletzungen zugezogen

Rettungskräfte sind am 21.06.2023, kurz vor 08:00 Uhr, in den Lärchengrund gerufen worden. Nach derzeitigen Informationen hat sich ein 50-Jähriger infolge eines Stutzgeschehens auf einer Baustelle erhebliche Verletzungen zugezogen, die in der Folge im Krankenhaus behandelt werden mussten.

 Erkner – Bankkarte erwies sich als gestohlen

Zwei unbekannte Personen scheiterten am 20.06.2023 beim Versuch ihren Einkauf in einem Lebensmitteldiscounter in der Julius-Rütgers-Straße mit einer Bankkarte zu bezahlen. Die beiden potenziellen Käufer verließen daraufhin umgehend noch vor dem Eintreffen der Polizei das Geschäft. Da die Bankkarte nach derzeitigen Informationen zuvor gestohlen sein soll, stellten Polizisten diese sicher und nahmen eine Anzeige wegen versuchten Betrugs auf.

Prenzlau – Ermittlungen eingeleitet

Bereits am 16.06.2023 soll ein 15-Jähriger im Georg-Dreke-Ring ein 14-jähriges Mädchen verletzt haben. Nach derzeitigen Informationen hat der 15-Jährige das Mädchen mit einer sogenannten Softairwaffe, mit Kunststoffkugel beschossen. Danach waren am Bein des Mädchens Hämatoms sichtbar. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen. 

Schwedt – Katalysator gestohlen

Aus einem PKW Opel, der am Sportplatz abgestellt war, entwendeten Unbekannte den Katalysator und verursachten so einen Schaden von mehreren hundert Euro. Polizisten nahmen aus diesem Grund am 20.06.2023 eine Anzeige auf.

Angermünde – Ein brennender Baucontainer …

hat in der zurückliegenden Nacht zu einem Einsatz der Feuerwehr in der Rudolf-Breitscheid-Straße geführt. Kurz vor 04:00 Uhr erhielt die Polizei von der Rettungsleitstelle Kenntnis von dem Sachverhalt. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Schadenshöhe wird auf 500,-Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Uckermark wird nun prüfen, ob der Brand vorsätzlich herbeigeführt wurde.

Angermünde – Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Polizisten überprüften am 20.06.2023, kurz vor 19:00 Uhr, einen 41 –Jährigen in der Rudolf-Breitscheid-Straße. Der Mann war zuvor mit einem PKW Hyundai unterwegs. Bei der Kontrolle durch die Polizei räumte der Mann ein nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis zu sein. Die Beamten untersagten dem Mann die weitere Nutzung des Fahrzeugs und nahmen eine Anzeige auf.

Templin – Schwarze Stoffjacke „abgezogen“

In Begleitung eines Erziehungsberechtigten erschien am 20.06.2023 eine 11-Jährige in Polizeirevier in Templin, um eine Anzeige zu erstatten. Zuvor hatte eine noch unbekannte Person der 11-Jährigen gegen ihren Willen ihre Jacke weggenommen. Das Ganze soll sich gegen 18:00 Uhr in der Dargersdorfer Straße in der Nähe eines Lebensmitteldiscounters ereignet haben. Der noch unbekannte Täter machte auf das Kind einen verwahrlosten Eindruck, war ca. 1,70 Meter groß und trug eine schwarze Adidas-Jacke. Zeugen, die das Geschehen wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03984350 oder über die Internetwache www.polizei.brandenburg.de bei der Polizei zu melden.

Bernau – Zwei Einbrüche festgestellt

Gegen 20:30 Uhr wurden Beamte der Polizeiinspektion Bernau in die Ladeburger Straße gerufen. Zuvor stellten Berechtigte einen Einbruch in ein Geschäft fest. Ein Diensthund kam zum Einsatz. Kurz darauf ist ein weiterer Einbruch in Geschäft auf der gegenüberliegenden Seite festgestellt worden. Hier wurden Schränke durchwühlt und eine aufgefundene Kasse aufgehebelt. Kriminaltechniker sicherten Spuren, die im Zuge der weiteren Ermittlungen auszuwerten sind.

Biesenthal – Radfahrer leicht verletzt

Gegen 18:30 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Der 45-jährige Radfahrer verletzte sich dabei leicht am Bein und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Unfallursächlich war ein Vorfahrtsfehler. Infolge des Unfalls entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

BAB 10 – Zapfsäule beschädigt

Nachdem ein Mercedes, der einen Wohnwagen zog, betankt war und am 21.06.2023 gegen 07:00 Uhr auf der Tank- und Rastanlage Seeberg Ost die Fahrt fortsetzen wollte, riss dieser beim Losfahren die Tankschläuche der Tanksäule ab und setzte seine Fahrt fort. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen der Autobahnpolizei konnte das Fahrzeuggespann nicht mehr festgestellt werden. Jetzt hat die Kriminalpolizei Ermittlungen zum Unerlaubten Entfernen vom Unfallort aufgenommen. Der verursachte Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Hönow – Genaues Schadensausmaß noch unbekannt

Unbekannte verschafften sich in der zurückliegenden Nacht Zugang zu einem Firmengelände in Hönow. Nachdem sie einen Zaun überwunden hatten, öffneten sie nach derzeitigen Informationen auch eine auf dem Objekt befindliche Garage. Ob die Unbekannten daraus allerdings Dinge entwendeten blieb zunächst unklar. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen werden hierzu Aufschluss geben.

Strausberg – Rund 300 Euro Schaden

In den Nachmittagsstunden des 20.06.2023 ist eine Fensterscheibe eines Schulgebäudes in der Peter- Göhring-Straße auf unbekannte Weise beschädigt worden. Der Schaden wird auf 300,- Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zur Sachbeschädigung aufgenommen und wird auch prüfen, ob die Beschädigung möglicherweise infolge sportlicher Betätigung auf einem direkt angrenzenden Bolzplatz verursacht wurde.

Herzfelde – Alkoholisiert gestoppt

Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland kontrollierten am 20.06.2023 gegen 20:45 Uhr einen PKW mit Berliner Kennzeichen in der Hauptstraße. Aufgrund wahrgenommenen Alkoholgeruchs ist dem 37-Jährigen Fahrzeugführer ein Atemalkoholtest angeboten worden. Mit einem Wert von 1 Promille bestätigte der Test die Wahrnehmungen der Beamten. Der 37-Jährige führte in der Polizeidienststelle einen zweiten gerichtsverwertbaren Test durch, der ihm einen Alkoholisierungsgrad bescheinigte, der nun als Ordnungswidrigkeit weiterverfolgt wird. Sein Fahrzeug durfte der 37-Jährige an diesem Abend dennoch nicht mehr nutzen.

Letschin –Mehrfach die Polizei beschäftigt

Kurz vor 18:00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland eine Radfahrerin in der Fontanestraße. Da die 34-Jährige einen Atemalkoholwert von 2,9 Promille aufwies, musste sie die Polizisten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Dreieinhalb Stunden später betrat die gleiche Frau widerrechtlich ein umzäuntes Privatgrundstück in der August-Bebel-Straße und drohte der Bewohnerin. Polizisten nahmen eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs und Bedrohung auf und forderten die Frau auf, derartige Handlungen künftig zu unterlassen.

Quelle: PD Ost

 

 

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf − vier =