Frankfurt (Oder) – Bundespolizei deckt Schleusung auf BAB 12 auf
Beamte der Bundespolizei deckten in der Nacht von Sonntag zu Montag die Einschleusung von einem jemenitischen Staatsangehörigen in einem polnischen Taxi auf der Bundesautobahn 12 auf. Den Fahrer und mutmaßlichen Schleuser nahmen die Beamten vorläufig fest.
Kurz nach Mitternacht kontrollierte eine Streife einen aus Polen kommenden Toyota Prius auf der Rastanlage Biegener Hellen Nord. Neben dem 36-jährigen belarussischen Fahrer, der sich mit seinem gültigen Reisepass und darin befindlichen gültigen polnischen D-Visum auswies, befand sich ein 27-jähriger jemenitischer Staatsangehöriger im Fahrzeug, der über keinerlei aufenthaltslegitimierende Dokumente verfügte. Auf seinem Smartphone hatte er u. a. ein Bild von seinem Reisepass, welches er den Einsatzkräften zeigte.
Die Beamten nahmen den Fahrer wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern vorläufig fest. Den Geschleusten nahmen sie in Gewahrsam und ermitteln nun wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Äußerung eines Schutzersuchens wurde der Geschleuste an die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg überstellt. Den mutmaßlichen Schleuser schob die Bundespolizei nach Abschluss der Bearbeitung nach Polen zurück.
Polizeidirektion Ost – Zahlreiche Glätteunfälle
Insgesamt 50 Mal waren Polizisten im Osten Brandenburgs seit Sonntag zu Unfällen ausgerückt. Bei 14 der Unfälle war Straßenglätte oder eine den Witterungsverhältnissen nicht angepasste Geschwindigkeit Unfallursache. Dabei waren auch in drei Fällen Verletzte zu beklagen.
Lesen Sie hierzu in der Pressemitteilung von heute auch:
L 216, zwischen Gut Gollin und Gollin – PKW überschlägt sich Hackenow – Zusammenstoß im Kurvenbereich
Frankfurt (Oder) – Rettung benötigt
Neuzelle – Wintereinbruch sorgt für Verkehrsunfälle
BAB 10 – Flucht nach Verkehrsunfall
Am Abend des 20. November überholte ein PKW Renault einen vorausfahrenden Mitsubishi vor der Anschlussstelle Berlin-Hellersdorf. Dabei touchierte der der Renault den Mitsubishi. Das überholende Fahrzeug hielt in der weiteren Folge nicht an, sondern verließ die Autobahn in Richtung Hellersdorf und kam auf dem Gelände eines Schnellimbisses zu stehen. Der Fahrer rannte hinein und verschwand daraufhin.
Mit Hilfe des Videoüberwachungsmaterials vor Ort ergab sich eine Übereinstimmung der Personalien mit diversen Rechnungen im PKW. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Fürstenwalde – Diebe aufgehalten
Von einem Grundstück in der Wladimir-Komarow-Straße versuchten zwei Männer am Abend des 20. November Baumaterialien zu stehlen. Eine aufmerksame Anwohnerin beobachte die Herren dabei und alarmierte umgehend die Polizei. Auf der Anfahrt konnte der von der Anruferin beschriebene VW Caddy mit den Dieben und deren vermeidlich erobertem Diebesgut festgestellt werden.
Die Beamten stellten die Personalien fest, fertigten Strafanzeigen gegen die Täter und brachten die gestohlenen Materialien zurück zum Eigentümer.
Spreenhagen – Stall abgebrannt
In der Hartmannsdorfer Straße brannte am späten Sonntagabend ein Stall vollständig nieder. Der Feuerwehr gelang es den Brand zu löschen, bevor dieser auf Nebengebäude überging.
Der Eigentümer rettete seine Schweine, die Hühner verendeten jedoch in den Stallungen. Aussagen zur Brandursache konnten noch keine getätigt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Fahrlässiger Brandstiftung.
Frankfurt (Oder) – Zeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen, die sich am Abend des 13. November zwischen 18 und 19 Uhr im Bereich der Uferpromenade Studentenhaus aufgehalten haben.
Es wird um Hinweise gebeten, welche weiteren Personen oder Personengruppen sich dort aufhielten und Beobachtungen gemacht haben, die im Zusammenhang mit der Straftaten stehen können.
Hinweise nimmt die Polizei in Fürstenwalde unter der Telefonnummer 03361-5680 entgegen. Schriftliche Hinweise können über die Internetwache www.polizei.brandenburg.de an die Polizei gesendet werden.
Lesen Sie hierzu unsere Pressemitteilung vom 14.11.22:
Frankfurt (Oder) – Schwerer Raub
Zwei Männer im Alter von 18 und 20 Jahren sind am Abend des 13.11.2022 zum Opfer eines schweren Raubes geworden. So waren die beiden nach bisherigen Erkenntnissen an der Oderpromenade, in Höhe des dortigen Kranes, unterwegs gewesen als ein Unbekannter sie mit einem Messer attackierte. Anschließend raubte er seinen Opfern eine Geldbörse und entkam unerkannt. Die beiden Männer zogen sich bei der Attacke unter anderem Schnittverletzungen zu, die in einem Klinikum behandelt werden mussten. Die Polizei in Frankfurt (Oder) ermittelt nun wegen schweren Raubes.
Frankfurt (Oder) – Fahrzeugdiebstahl
Am vergangenen Wochenende stahlen Unbekannte einen Ford Taunus aus einer Garage in der Rathenaustraße. Der Wagen hatte einen geschätzten Wert von 10.000 Euro.
Frankfurt (Oder) – Körperverletzung vor Diskothek
In der Briesener Straße gerieten ein 21-Jähriger in den frühen Morgenstunden des 20. November in eine körperliche Auseinandersetzung mit vier weiteren Männern. Ihm wurde mit Händen und Füßen ins Gesicht getreten. Ein 19-Jähriger versuchte den Streit zu schlichten, woraufhin ihm die Brille vom Gesicht geschlagen wurde. Die Täter konnten von den eingesetzten Polizeibeamten vor Ort nicht mehr festgestellt werden. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in dem Fall.
Frankfurt (Oder) – Rettung benötigt
Am Montagmorgen musste die Straße Am Klingetal für beide Fahrtrichtungen gesperrt werden, weil in Folge der Witterungsverhältnisse drei Fahrzeuge verunfallten. Die Fahrer zweier PKW kamen leicht verletzt in das Klinikum Markendorf. Zwei von drei PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 22.000 Euro geschätzt.
Steinhöfel – Neben der Spur
Auf der L36 zwischen Heinersdorf und Steinhöfel verlor der Fahrer eines PKW Mercedes am Nachmittag des 20. November die Kontrolle über seinen Wagen. Er wollte am Straßenrand halten, rutschte jedoch in den Graben.
Die Polizei stellte bei dem Fahrer Alkoholgeruch fest und führte einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 2,46 Promille. Rettungskräfte nahmen den Herren zur weiteren medizinischen Behandlung mit in das Krankenhaus nach Seelow und entnahmen ihm dort eine Blutprobe.
Die Beamten stellten den Führerschein des alkoholisierten Fahrers sicher und fertigten eine Strafanzeige.
Beeskow – Ohne Versicherung
Ein PKW Renault befuhr am Sonntagabend die Radinkendorfer Straße. Bei der Verkehrskontrolle durch die Polizei stellte sich heraus, dass dieser ohne Pflichtversicherung geführt wird und deshalb stillgelegt werden muss. Des Weiteren stellten die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer fest und führten eine Schnelltest durch. Dieser ergab einen Wert von einem Promille. Die Kennzeichen des PKW wurden durch die Polizei zwangsentstempelt und dem Halter der Fahrzeugschein abgenommen.
Neuzelle – Wintereinbruch sorgt für Verkehrsunfälle
Am Sonntagmorgen überschlug sich ein Renault Twingo auf der L452 zwischen Ossendorf und Neuzelle. Das Fahrzeug kam in einer Linkskurve auf Grund von Schneeglätte von der Fahrbahn ab und kam auf dem Dach zum Stillstand. Der Fahrerin gelang es, sich aus dem verunfallten PKW zu befreien und Rettungskräfte zu verständigen. Leicht verletzt kam sie in das Krankenhaus nach Eisenhüttenstadt. Der Schaden wird auf 4.000 Euro geschätzt.
Templin – Schmierereien
Unbekannte hatten in den zurückliegenden Tagen mehrere Graffitis im Bereich des Busbahnhofs in der Prokopiusstrasse aufgebraucht. Mit blauer und weißer Sprühfarbe hinterließen die Täter so einen Schaden, der sich aktuell noch nicht genauer beziffern lässt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.
Crussow – Einbruch
Auf dem Flugplatz waren Polizisten aus Angermünde bei ihrer Streife auf Ungereimtheiten gestoßen. So waren den Beamten Beschädigungen an einem Gebäude aufgefallen, die einen Einbruch nahelegten. Nach der Spurensuche nahmen die Uniformierten eine Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall auf. Die genaue Schadenshöhe und was im Detail gestohlen wurde, ist derweil noch zu ermitteln.
Schwedt/Oder – Ford Kuga verschwunden
Von einem Parkplatz in der Lindenallee stahlen Fahrzeugdiebe zwischen dem 16. und 20.11. einen Ford Kuga, von dem bislang jede Spur fehlt. Dem Halter war hierdurch ein Schaden in Höhe von 8.000 Euro entstanden. Nach dem Fahrzeug wird nun gefahndet.
Angermünde – Hausfriedensbruch
Ein 26-Jähriger suchte am Sonntagmorgen das Klinikum auf. Wie sich herausstellte, lag bei dem Mann jedoch kein medizinisches Problem vor, sodass er vom Personal gebeten worden war das Gebäude wieder zu verlassen. Da dies auch nach mehrmaliger Wiederholung keinen Erfolg zeigt, rief man die Polizei um Unterstützung. Den Beamten gegenüber zeigte sich der 26-Jährige dann besonders unkooperativ. Sie mussten ihm einen Platzverweis aussprechen und ihn aus dem Klinikum begleiten. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Hausfriedensbruchs.
Schwedt/Oder – Grundschule beschmiert
Mit den Schriftzügen “Fuck Cops” und “A.C.A.B.” beschmierten Unbekannte am zurückliegenden Wochenende ein Schulgebäude in der Dr.-Theodor-Neubauer- Straße. Den hierdurch entstandenen Schaden beziffert die Polizei aktuell auf 150 Euro.
Zwischen Hohenreinkendorf und Beatenhof – Nach Unfall geflüchtet
Ein Mercedesfahrer war am Sonntagmorgen auf der K 7310 von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Straßenbaum geprallt. Im Anschluss hatte der Fahrer sein Fahrzeug zurückgelassen und sich somit unerlaubt vom Unfallort entfernt. Polizisten stellten den Mercedes sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein. Mehrere Stunden später meldete sich der Mann dann telefonisch bei der Polizei, da er auf der Suche nach seinem Fahrzeug war. Gegen den 24-Jährigen richten sich nun die Ermittlungen der Kriminalpolizei.
L 216, zwischen Gut Gollin und Gollin – PKW überschlägt sich
Der 21-Jahre alte Fahrer eines Skoda Fabia hatte sich am 20.11.2022, gegen 12:30 Uhr, auf der L 216, kurz vor Gollin überschlagen. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann mit seinem Fahrzeug auf glatter Fahrbahn ins Schleudern geraten und von der Straße abgekommen. Der PKW kam letztlich auf dem Dach liegend zum Stillstand. Kammeraden der Feuerwehr hatten den 21- Jährigen aus dem Fahrzeug befreien müssen. Rettungskräfte brachten ihn zur Behandlung in ein Klinikum. Die Polizei schätzt den entstanden Sachschaden auf 5.000 Euro.
Ahrensfelde – Unberechtigt Zugang verschafft
Am vergangenen Wochenende schlugen Unbekannte mehrere Fenster eines Gebäudes in der Lindenberger Straße ein. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde nichts gestohlen. Der Sachschaden beziffert sich auf geschätzte 2.500 Euro.
Ahrensfelde – Schlösser geknackt
Unbekannte verschafften sich am vergangenen Wochenende Zugang zu zwei Am Gehrenberg geparkten PKW. Durch Manipulation der Schlösser gelangten die Täter in die Fahrzeuge, gestohlen haben sie nichts.
Der Schaden wird auf einen dreistelligen Betrag geschätzt.
Ahrensfelde – Diesel gestohlen
Am späten Samstagabend löste in der Kirschallee der Alarm auf einer Baustelle aus. Vor Ort wurde aus mehreren Baumaschinen ca. 1.000 Liter Diesel gestohlen. Der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bernau – Brand in Kleingartenanalage
Am Nachmittag des 10. November stellte der Nutzer einer Parzelle in der Gartensparte am Klosterfelder Weg fest, dass jemand den versteckten Schlüssel benutzt hatte, um sich unberechtigt Zutritt zum Bungalow zu verschaffen. Unbekannte haben dann einen Brand verursacht. Der Schaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Eberswalde – Inhaftiert
In der Eisenbahnstraße kontrollierte die Polizei in der Nacht zum Sonntag einen 33-Jährigen, welcher zur Festnahme ausgeschrieben war, weil ein Haftbefehl vorlag. Bei der Personendurchsuchung fanden die Beamten Drogen bei dem Delinquenten. Der Mann wurde festgenommen und die Betäubungsmittel sichergestelt.
Neuenhagen b. Berlin – Anzeige wegen Bandendiebstahls aufgenommen
Zwei Männer und eine Frau betraten in der Niederheidenstraße am 19. November, gegen 17 Uhr, einen Supermarkt. Die Frau hatte einen leeren Kinderwagen bei sich. Alle drei Personen verstauten Waren in den Jackentaschen und im Kinderwagen. Als sie an der Kasse auf den Diebstahl angesprochen wurden, packten sie die Ware wieder ins Regal und verschwanden aus dem Markt.
Sie stiegen in einen PKW VW und verließen den Parkplatz in Richtung Berlin. Sie wurden von einem Polizisten verfolgt, der selbst nach Dienstende in dem Markt einkaufte. Er blieb an dem VW dran, bis die Berliner Polizei den PKW mit den Tätern stoppen konnte. Im VW befanden sich Waren aus einem anderen Supermarkt. Die Berliner Polizei übernahm die weiteren Ermittlungen.
Strausberg – Platzverweis ausgesprochen
Am Morgen des 19. November erhielt ein 32-jähriger Mann einen Platzverweis von der Polizei. Er war auf ein Trafohäuschen Am Kieferngrund geklettert und machte sich mit einem Schraubenzieher daran zu schaffen. Die Polizei konnte keine Schäden am Trafohäuschen feststellen, stellte den Schraubenzieher sicher und identifizierte den jungen Mann.
Strausberg – Werkzeug gestohlen
Unbekannte Täter öffneten auf unbekannte Weise in der Nacht zum 21. November einen VW Transporter und stahlen das Werkzeug. Das Firmenfahrzeug stand in der Kirschallee. Der Fahrer bemerkte den Diebstahl erst am Arbeitsort. Der Schaden beträgt ca. 2.500 Euro.
Fredersdorf-Süd – Gegen Kabelmast gestoßen
Die Fahrerin eines PKW Opel stieß am Montagmorgen gegen einen Kabelmast in der Weberstraße/Ecke Lortzingstraße. Der Mast ist gegen einen Zaun gefallen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der Schaden beträgt ungefähr 6.500 Euro. Die Stromzufuhr wurde unterbrochen, so dass keine Gefahr von dem Mast mehr ausging.
Rehfelde – Gegen Verkehrsschild gefahren
Der Fahrer eines PKW Chevrolet verlor am Montagmorgen die Gewalt über seinen PKW und fuhr in der Rudolf-Breitscheid-Straße gegen ein Straßenschild. Der PKW musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Schaden beträgt ungefähr 2.000 Euro.
Hackenow – Zusammenstoß im Kurvenbereich
Auf der B112 kurz vor Hackenow (aus Richtung des Abzweiges Alt Tucheband) stießen im Kurvenbereich am Montagmorgen zwei PKW zusammen, die bei Schneeglätte ihre Fahrzeuge nicht richtig in der Spur halten konnten. Die Insassen blieben unverletzt und die Fahrt konnte nach der Unfallaufnahme weitergehen. Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro.