Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 21. September 2023

Polizeinachrichten vom 21. September 2023

264
0

Eisenhüttenstadt – Dieb festgenommen

Nachdem der Nutzer eines PKW Hyndai in Berlin den Diebstahl des Fahrzeugs feststellte und bei der Polizei zur Anzeige brachte, konnte das Fahrzeug durch den Geschädigten im Landkreis Oder-Spree geortet werden. Polizisten, die den PKW daraufhin in Fünfeichen feststellten, versuchten selbigen mit Anhaltezeichen zu stoppen. Der Fahrer ignorierte diese aber und versuchte sich zu entziehen. Schlussendlich fuhr der Flüchtige im Bereich des Bahnhofes von Eisenhüttenstadt in eine Sackgasse. Nachdem der PKW dort gegen einen Baum gefahren war, konnte der Fahrer gegen 21:40 Uhr von Polizisten festgenommen werden. Ein durchgeführter Drogenschnelltest erhärtet den Verdacht, dass der 35-jährige polnische Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Eine ihm entnommene Blutprobe wird dies letztendlich klären. Polizisten nahmen den 35-Jährigen vorläufig fest. Ein Abschleppunternehmen stellte den entwendeten PKW sicher, an dem infolge der Kollision mit dem Baum ein Schaden von ca. 5.000 Euro entstanden ist.  

Eisenhüttenstadt – Einbruch in Imbiss

Polizisten stellten in der Nacht zum 21.09.2023, kurz nach 3:00 Uhr, einen Einbruch in einen Imbiss in der Karl-Marx-Straße fest. Unbekannte hatten sich Zutritt verschafft, mehrere Schränke geöffnet und diese augenscheinlich durchsucht. Zur Höhe des verursachten Schadens konnten zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch keine Aussagen getroffen werden.

Fürstenwalde – Ein aufmerksamer Zeuge…

…verständigte die Polizei am 20.09.2023 darüber, dass eine Person kurz nach 22:00 Uhr in der Briesener Straße von zwei Unbekannten bedrängt und in seine Wohnung gedrückt wurde. Als die Beamten vor Ort eintrafen, waren die beiden Unbekannten weg. Der 36-jährige Wohnungsinhaber wies leichte Verletzungen im Gesicht auf. Erst auf mehrfache Nachfrage erfuhren die Beamten, dass es um Geld gegangen wäre. Die Kriminalpolizei nimmt sich der Geschehnisse an und Ermittlungen wegen einer Raubstraftat auf.

Fürstenwalde – Fassade beschmiert

In der Nacht zum 21.09.2023, gegen 03:00 Uhr, stellen Polizisten während ihrer Streife eine Graffiti-Schmiererei in der Eisenbahnstraße fest. Die Absuche im Umfeld führte nicht zur Feststellung der Verursacher. Die Beamten fotografierten die Schmiererei, in den Abmaßen von ca. 2 x 3 Metern und nahmen eine Anzeige wegen Sachbeschädigung auf. Absprachen zur Beseitigung der Schmiererei werden im Tagesverlauf geführt.

Fangschleuse – Fahrzeug gestohlen

Im Tagesverlauf des 20.09.2023 ist ein PKW Kia Pro vom Parkplatz Fangschleuse entwendet worden. Der Nutzer stellte das Fahrzeug gegen 07:15 Uhr ab und kurz vor 17:00 Uhr fest, dass der PKW gestohlen wurde. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und leiteten die Fahndung nach dem Fahrzeug ein. Der Wert des PKW Kia wird auf da. 32.000 Euro geschätzt.

Frankfurt (Oder) – Betrügerische SMS

Einen Schaden von ca. 1.700 Euro hat eine 65-Jährige Frankfurterin erlitten, die das Geld an eine ihr unbekannte Bankverbindung überwiesen hat. Zuvor hatte sie eine SMS erhalten, die den Eindruck vermitteln sollte, dass diese von ihrem Sohn stammen würde, der ihre Unterstützung benötigt. Erst als die 65-Jährige später tatsächlich mit ihrem Sohn Kontakt aufnahm, stellte sie fest, dass sie Opfer einer Betrugsstraftat geworden ist.

Gosen – Neu Zittau – Im Berufsverkehr unterwegs

Am 21.09.2023, gegen 07:45 Uhr, sozusagen im morgendlichen Berufsverkehr, kontrollierten Polizisten in der Berliner Straße den Fahrer eines PKW Toyota. Der 53-jährige Fahrzeugführer stand unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Den Führerschein beschlagnahmten die Beamten gegen seinen Willen des 53-Jährigen und auch die Blutentnahme erfolgte gegen den Willen des Beschuldigten. 

Mescherin – Rund 80.000 Euro Schaden

Unbekannte entwendeten vermutlich in der Nacht zum 20.09.2023 einen grünen Traktor vom Typ Claas Axion 920, der auf einem Firmengelände in Neurochlitz abgestellt war. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und setzten das Fahrzeug umgehend in Fahndung.

Boitzenburger Land – Bestohlen

Kartoffeln aus eigener Ernte können in einigen Regionen direkt beim Erzeuger erworben werden. In Buchenhain erschien in den Nachmittagsstunden des 20.09.2023 ein potenzieller Käufer. Um das Wechselgeld zu holen, ging die Frau, die die Kartoffeln verkaufte, mit dem Mann in die Küche und entnahm aus einer dort befindlichen Dose, die im Regal stand, das Wechselgeld. Vor der Tür nahm der Unbekannte im Beisein der Frau ein Telefonat entgegen, dass er in seiner Landessprache führte. Als die Frau kurz darauf wieder in der Küche war, stellte sie fest, dass das zuvor in der Dose befindliche Geld und auch eine zweite Gelddose gestohlen waren. 

Der Unbekannte und ein weiterer PKW entfernten sich zu diesem Zeitpunkt vom Ort des Geschehens. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zur Identität des Käufers aufgenommen und wird prüfen, ob dieser etwas mit der Diebstahlshandlung zu tun hat.

Boitzenburger Land – Betrogen

Ein Uckermärker war in sozialen Medien auf eine Person gestoßen, die sich als vermeintlicher Anlageberater betätigte. Nach der Anzahlung eines dreistelligen Geldbetrages kam ein Kontakt zustande. In der Folge überwies der Uckermärker mehrere Geldbeträge auf unterschiedliche Konten und nahm sogar einen Kredit in fünfstelliger Höhe auf, um das Geld gewinnbringend anzulegen. Als der Uckermärker versuchte sich seine vermeintlichen Erträge auszahlen zu lassen brach der Kontakt ab. Jetzt widmet sich die Kriminalpolizei dem Geschehen.

Gramzow – Ermittlungen aufgenommen

In den Nachmittagsstunden des 20.09.2023 mussten Kameraden der Feuerwehr am Poetensteig tätig werden. Ein Tornetz und ein Ballabfangnetz auf einem Fußballplatz brannten gegen 17:00 Uhr. Die Feuerwehr löschte den Brand, durch den ein Schaden von ca. 500 Euro entstanden ist. Kriminalisten der Polizeiinspektion Uckermark haben die Ermittlungen zum Verursacher aufgenommen.

Eberswalde – Vorläufige Festnahme nach Messerstich

Am Nachmittag des 20. September 2023 ist die Polizei in die Werner-Seelenbinder-Straße gerufen worden. Dort soll gegen 14:00 Uhr eine 42-jährige Beschuldigte ihren 35-jährigen Bekannten mit einem Messer verletzt haben, wobei beide zum Zeitpunkt der Auseinandersetzung unter Alkoholeinfluss standen. Hinzugerufene Rettungskräfte brachten den Geschädigten in das örtliche Krankenhaus. Die Tatverdächtigte wurde festgenommen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei der Polizeidirektion Ost dauern an.

Eberswalde – Zusammenstoß mit Zweirad

Auf der Angermünder Chaussee ist es am 20. September im Bereich des Tankstellengeländes zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 44-jähriger Motorradfahrer verletzt wurde. Bisherigen Erkenntnissen zufolge ereignete sich der Zusammenstoß des Motorrades und eines 3er BMW während eines Abbiegevorganges. Der junge Kradfahrer wurde dabei verletzt und musste von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden, um dort weiter versorgt und behandelt zu werden. Der BMW-Fahrer blieb unverletzt. Insgesamt wird der Sachschaden auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun die genauen Umstände zum Unfallhergang.

Werneuchen – Roller gestohlen

Von einem Schulgelände in der Thälmannstraße stahlen bislang Unbekannte am Mittwochnachmittag vier E-Scooter. Nach derzeitigem Kenntnisstand sind die Tatverdächtigen mit einem Renault Megane Scenic vorgefahren, haben die Schlösser von den Rollern entfernt und sind mit dem Diebesgut im Kofferraum losgefahren. Den Schaden schätzt die Polizei auf über 1.500 Euro. Nach den E-Scootern wird nun gefahndet.

B158 – Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall

Am Nachmittag des 20. September, so geschehen gegen 15 Uhr, kam es auf der B158 zu einem Verkehrsunfall. Die beiden Unfallbeteiligten befuhren die Bundesstraße in Fahrtrichtung Werneuchen, als die Mercedes C-Klasse auf den verkehrsbedingt haltenden Mercedes GLK auffuhr.

Bei dem Zusammenstoß sind der 60-jährige Fahrzeugführer der C-Klasse und die 56-jährige Beifahrerin des GLK leicht verletzt worden. Rettungskräfte brachten die Verletzten in umliegende Krankenhäuser. Da ein Atemalkoholtest mit dem 60-Jährigen vor Ort nicht möglich war, ist im Klinikum eine Blutprobe entnommen worden.

Die C-Klasse erwies sich unfallbedingt als nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppdienst abtransportiert werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie die Bergungs- und Rettungsmaßnahmen kam es für ca. vier Stunden zu Verkehrsraumeinschränkungen. Die Einsatzkräfte der Polizei schätzen den entstandenen Sachschaden auf etwa 40.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim.

Ahrensfelde – Schaden im vierstelligen Bereich

Von einem Gelände in der Birkholzer Straße in Blumberg stahlen bislang Unbekannte in der zurückliegenden Nacht eine Arbeitsmaschine. Die Beschädigungen an der Grundstücksumfriedung und der Wert des Diebesgutes wird insgesamt auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu diesem Fall aufgenommen.

Neuenhagen – Gefährliches Spielzeug

Nahe der Niederheidenstraße zündete ein 13-jähriges Kind am Abend des 20. September einen Böller und verletzte sich bei der Explosion. Den Feuerwerkskörper hatte er unbemerkt aus dem elterlichen Haushalt mitgenommen. Der alarmierte Rettungsdienst brachte den leicht verletzten Jungen in das Unfallkrankenhaus Berlin, wo die Wunden versorgt wurden.

Neuenhagen – Wertsachen gestohlen

Aus einem Einfamilienhaus in der Dahlwitzer Straße stahlen bislang unbekannte Diebe in den vergangenen Tagen Bargeld und Schmuck der Anwohnerin. Der Sachverhalt ist am Abend des 20. September zur Anzeige gebracht worden und nun Bestandteil kriminalpolizeilicher Ermittlungen.

Altglietzen – Bargeld mitgenommen

Unbekannte verschafften sich am 20. September Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Chausseestraße und stahlen daraus zwei Geldkassetten mit einer dreistelligen Summe Bargeld. Die Polizei kam zur Anzeigenaufnahme vor Ort und ermittelt nun wegen des Wohnungseinbruchsdiebstahls.

Strausberg – Alkoholisiert und ohne Versicherung

In der Prötzeler Chaussee trafen Polizisten am Donnerstagmorgen auf einen Rollerfahrer, welcher zunächst den Eindruck erweckte, unter Alkoholeinfluss zu stehen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille und hatte die Entnahme einer Blutprobe zur Folge. Bei näherem Hinsehen ist den Beamten nicht entgangen, dass für das Kleinstfahrzeug keine erforderliche Versicherung besteht. Somit fertigten die Einsatzkräfte Strafanzeigen gegen den 60-Jährigen, der sich wegen Trunkenheit im Verkehr und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu erklären hat. Die Weiterfahrt wurde ihm schließlich untersagt.

Quelle: PM PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 − zwei =