Fürstenwalde – Polizeibeamte beleidigt
Beamte der Bereitschaftspolizei unterstützten am späten Abend des 21.10.2022 die örtlichen Kräfte der Polizei in Fürstenwalde. In der Karl-Cheret-Straße passierte der Streifenwagen eine Personengruppe, aus welcher heraus ein 33-Jähriger nichts Besseres zu tun hatte, als den Beamten den Polizisten den ausgestreckten Mittelfinger zu zeigen. Als der junge Mann folgend kontrolliert werden sollte, suchte dieser zunächst das Weite, konnte jedoch schließlich gestellt werden.
Dabei wurden die Ordnungshüter nun auch noch verbal beschimpft. Der Delinquent hatte zudem mit 1,53 Promille nicht unerheblich Alkohol zu sich genommen. Dies in Verbindung mit seinem Verhalten brachte ihm eine Nacht in der Ausnüchterungszelle ein. Er wird bezüglich seiner Äußerungen zudem Post von der Kriminalpolizei bekommen.
Fürstenwalde – Streit um einen Parkplatz endete in Körperverletzung und Beleidigung
Am späten Vormittag des 22.10.2022 kam es am Taxistand am Bahnhof Fürstenwalde zu einem Zwischenfall. Da ein 42-Jähriger unberechtigt mit seinem PKW auf den Parkflächen der Taxis parkte, wurde dieser von einem Taxifahrer angesprochen. Daraus entspann sich ein hitziges Wortgefecht, in dessen Verlauf zunächst unfreundliche Worte und später Fäuste folgten. Die Polizei musste schlichten und schließlich gegen beide Beteiligten eine Anzeige aufnehmen.
Frankfurt (Oder) – Diebstahl von Kfz-Teilen
Am Morgen des 22.10.2022 wurden Polizisten in die Goepelstraße in Frankfurt, zum dortigen Mercedes-Benz-Autohaus gerufen. Dort wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag von insgesamt sieben Fahrzeugen die Gläser der Außenspiegel zum Teil gewaltsam entfernt und entwendet.
Im Laufe des Tages mussten acht weitere PKW-Besitzer feststellen, dass bei ihren Fahrzeugen ebenfalls besagte Spiegelgläser fehlten, hier schlug der Täter unter anderem in der Lennéstraße und im Heimchengrund zu. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 15.000 €.
Da der Täter zum Teil bei seinen Taten videografiert wurde, wird gegen einen unbekannten Mann ermittelt. Die Kriminalpolizei in der Polizeiinspektion wird sich mit der Sache befassen.
Göhlen – Alkoholisiert gefahren
Kurz nach Mitternacht am 22.10.2022, sahen sich Polizeibeamte in der Alten Lindenstraße in Göhlen einen PKW Skoda etwas genauer an. Da der 37-Jährige Fahrer offenkundig Alkoholgeruch verströmte, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab am Ende gerichtsverwertbare 0,76 Promille. Der Mann wird sich gegenüber der Bußgeldstelle des Landes Brandenburg verantworten müssen.
Eisenhüttenstadt – Aggressiver Ladendieb
Am Nachmittag des 22.10.2022 wurde durch den Ladendetektiv der „Marktkauf“-Filiale Am Wiesengrund ein 34-Jähriger Georgier dabei beobachtet, wie dieser eine Jacke entwendete. Als dieser durch den Ladendetektiv angesprochen wurde, fing der Mann an, um sich zu schlagen.
Zwei Zeugen bemerkten den Sachverhalt und kamen zu Hilfe. Gemeinsam konnte der Verdächtige bis zum Eintreffen der zwischenzeitlich alarmierten Polizei festgehalten werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Delinquent wird sich wegen räuberischen Diebstahls verantworten müssen.
Beeskow – Gestohlenes Fahrzeug in Polen entdeckt
Durch den polnischen Zoll sollte am frühen Morgen des 22.10.2022 auf polnischem Hoheitsgebiet ein Fiat Ducato kontrolliert werden. Dieser entzog sich der Kontrolle und konnte schließlich nur noch stehend ohne Fahrer festgestellt werden.
Wie sich herausstellte, war der Transporter in der Nacht von Freitag auf Samstag in Beeskow auf dem Parkplatz der „Wasserwelt“ entwendet worden. Polizisten des Reviers Eisenhüttenstadt überbrachten dem Fahrzeughalter die unerfreuliche Kunde. Dieser hatte den Diebstahl bis dato nicht bemerkt. Es entstand ein Schaden von 30.000 €.
Schöneiche – Trunkenheit im Straßenverkehr
Polizisten kontrollierten am frühen Abend des 22.10.2022 in der Kalkberger Straße einen Renault. Bei dessen 59 Jahre alten Fahrer wurde schließlich Alkoholgeruch wahrgenommen und ein entsprechender Test durchgeführt. Nicht ganz unbegründet wie sich herausstellte, ergab dieser doch 1,21 Promille. Für den Mann war die Fahrt an dieser Stelle beendet und er musste eine Blutprobe sowie seinen Führerschein im Polizeirevier Erkner lassen. Der Fahrer wird zeitnah Post von der Kriminalpolizei erhalten.
Woltersdorf – Brand in einer leerstehenden Industriehalle
Am frühen Morgen des 23.10.2022 kam es in der Fasanenstraße in Woltersdorf zu einem Brand in einer leerstehenden Industriehalle. Eine Zeugin nahm einen lauten Knall und anschließend starke Rauchentwicklung an dem Gebäude wahr. Es wird von Brandstiftung ausgegangen. Die Feuerwehr aus Woltersdorf und aus angrenzenden Gemeinden war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz. Es entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 €.
Die Ermittlungen zu diesem und mehreren Bränden in unmittelbarer Nähe in jüngster Vergangenheit führt die Kriminalpolizei der Direktion Ost in Frankfurt (Oder). Zudem wird der Brandort zeitnah durch Spezialisten der Kriminaltechnik auf die genaue Ursache des Feuers untersucht werden.
Rüdersdorf – Kennzeichendiebstahl
Unbekannte Täter entwendeten in den Abendstunden des Freitags von einem im öffentlichen Verkehrsraum stehenden Pkw Opel Astra beide amtliche Kennzeichentafeln.
Des Weiteren versuchten die unbekannten Täter eine hintere Kennzeichentafel eines weiteren, ebenfalls am Tatort abgestellten PKW, zu entwenden, dieser Versuch misslang jedoch. Der Schaden beläuft sich auf ca. 100 €.
Strausberg – Diebstahl aus Kleintransporter
Unbekannte Täter gelangten in der Nacht von Freitag zu Samstag auf unbekannte Art und Weise in den hinteren Laderaum eines Firmenkleintransporters Ford und entwendeten eine Stichsäge, einen Akkubohrschrauber und einen Akkubohrhammer. Das Fahrzeug stand im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt an der Anschrift des anzeigenden Mitarbeiters. Der Schaden beläuft sich auf ca. 700 €.
Strausberg – Diebstahl, Ambulanter Pflegedienst
Unbekannte Täter gelangten in der Nacht von Freitag zu Samstag durch Aufbrechen eines Fensters in die Räumlichkeiten des Pflegedienstes. Im Inneren wurden diverse Türen aufgebrochen und sämtliche Räumlichkeiten und Schränke durchwühlt und durchsucht. Nach erstem Überblick wurden u.a. Fahrzeugschlüssel und Zulassungsbescheinigungen sowie Elektrotechnik entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 5.000 €.
Rehfelde – Diebstahl aus Schuppen
Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zu einem zum Tatzeitraum auf einem Grundstück befindlichen, unverschlossenen Geräteschuppen. Die Tat wurde im Laufe des Samstags bekannt. Der Tatzeitraum erstreckt sich über mehrere Tage. Es wurden diverse Elektrowerkzeuge entwendet. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.500 €
Petershagen – Diebstahl i. V. m. Störung der Totenruhe
Unbekannte Täter entwendeten von einem Mahnmal zum Gedenken der Opfer des Faschismus, eine Bronzetafel zu Ehren von Kurt Schulze in der Größe von 80 cm x 60 cm. Der Schaden beläuft sich auf ca. 3.000 €.
Altlandsberg – Diebstahl aus Bungalow
Unbekannte Täter gelangten in den zurückliegenden Nächten zu Samstag durch Einschlagen mehrerer Fenster in das Innere zweier, auf einem Grundstück befindlicher Bungalows. Die unbekannten Täter verzehrten Lebensmittel und entwendeten technische Geräte. Der Schaden beläuft sich auf ca. 800 €.
Hönow – Diebstahl von Fahrrad
Durch eine namentlich bekannte Zeugin wurde am Freitagnachmittag am Einsatzort ein noch angeschlossenes, hochwertiges Mountainbike gefunden, welches augenscheinlich am Ort versteckt bzw. bereitgestellt war. Als sie das Fahrrad auffand, rannte eine unbekannte männliche, dunkel gekleidete Person weg. Das Fahrrad wurde anschließend durch die eingesetzten Beamten sichergestellt.
Bad Freienwalde – Diebstahl aus Backstube
Ein polizeilich bekannter 51-jähriger Beschuldigter entwendete in den Nachmittagsstunden des Freitags aus der Ladenzeile der Wriezener Backstube einen Stollen ohne diesen anschließend zu bezahlen. Anschließend flüchtete der Beschuldigte rennend aus dem Laden. Die Beamten fuhren sodann zur Wohnanschrift und befragten diesen zur Tat. Der Schaden beläuft sich auf etwa 6 €.
Verkehrsgeschehen
Trunkenheitsfahrten/Fahren unter Einfluss berauschender Mittel
Die Polizei stellte in der Zeit vom 21.10.22 15:00 Uhr bis zum 23.10.22 08:00 Uhr diverse folgenlose Trunkenheitsfahrten bzw. Fahrten unter Einfluss berauschender Mittel fest.
Am Freitagnachmittag wurde in der Ortslage Wriezen ein 25-jähriger, polizeibekannter Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf die Stoffgruppe der Amphetamine. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
In der Nacht von Freitag zu Samstag wurde gegen 01:45 Uhr ein PKW in der Ortslage Neuenhagen b. Berlin im Rahmen einer Verkehrskontrolle festgestellt. Der polizeilich nicht bekannte 43-jährige Fahrzeugführer hatte einen Atemalkoholwert von 1,15 Promille. Es erfolgte die Beschlagnahme des Führerscheins und die Untersagung der Weiterfahrt.
In der Nacht von Samstag zu Sonntag wurde eine 46-jährige Fahrzeugführerin in der Ortslage Bad Freienwalde mit einem Atemalkoholwert von 1,56 Promille festgestellt. Es erfolgte die Beschlagnahme des Führerscheins und die Untersagung der Weiterfahrt. Etwa 2 1⁄2 Stunden später wurde die Fahrzeugführerin erneut mit ihrem Fahrzeug gestoppt und hatte nun einen Atemalkoholwert von 2,59 Promille. Die Fahrzeugführerin wurde anschließend in die Obhut von Angehörigen übergeben.
In der Nacht von Samstag zu Sonntag wurde eine 36-jährige Fahrzeugführerin in der Ortslage Seelow mit einem Atemalkoholwert von 1,72 Promille festgestellt. Im Rahmen weiterer Überprüfungen wurde festgestellt, dass das Fahrzeug außer Betrieb gesetzt, folglich nicht versichert war und die angebrachten Kennzeichen in der Vergangenheit entwendet wurden. Es erfolgte die Beschlagnahme des Führerscheins und die Untersagung der Weiterfahrt.
Alle betroffenen Fahrzeugführer mussten die Beamten zur Wache bzw. in ein angrenzendes Krankenhaus begleiten. Hier wurde jeweils eine beweissichere Atemalkoholanalyse bzw. Blutprobenentnahme durchgeführt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
Geschwindigkeitsüberschreitungen:
Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle der Revierpolizei in der Ortslage Hennickendorf wurde am 22.10.2022 gegen 16:50 Uhr ein 45-Jähriger Fahrzeugführer eines Pkw BMW bei einer Geschwindigkeitskontrolle mit 110 km/h in der geschlossenen Ortschaft betroffen.
Panketal – Diebstahl von Baustelle
Bislang unbekannte Diebe suchten in der Nacht vom 22.10.2022 zum 23.10.2022 das Gelände einer Baustelle im Panketaler Eichenring auf. Ziel der Täter waren Starkstromkabel, welche dort zur Versorgung eines Baukranes verlegt waren. Die Diebe entwendeten etwa 20 m Kabel, wodurch ein Schaden in Höhe von ca. 1000 € entstand. Vor Ort wurden Spuren gesichert und Zeugen befragt. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim geführt.
Eberswalde – Diebstahl von Kraftstoff
Unbekannte Täter bohrten ein Loch in den Tank eines PKW Audi, welcher in der Eberswalder Straße in Eberswalde geparkt war. Dies fiel der Fahrzeughalterin am Samstagnachmittag auf, als diese den PKW nutzen wollten. Die Schadenshöhe betrug ca. 300 €. Auch in diesem Fall werden die weiteren Ermittlungen durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim geführt.
Eberswalde – Verkehrsunfall
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Vormittag des 22.10.2022 auf der L23 zwischen den Ortslagen Britz und Eberswalde. Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein PKW Opel nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet in den Straßengraben und prallte letztlich gegen einen Straßenbaum.
Beamte der Polizeiinspektion Barnim sicherten die Unfallstelle und führten eine Unfallaufnahme durch. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes versorgten die vier Fahrzeuginsassen. Diese blieben unverletzt und konnten nach erfolgter Untersuchung zu Angehörigen gebracht werden. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3000 €. Die L23 musste kurzzeitig gesperrt werden.
Tantow – Schwerer Verkehrsunfall
In den Morgenstunden des 21.10.2022 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf dem Rosower Plattenweg in Tantow. Aus bislang ungeklärter Ursache stießen zwei PKW frontal ineinander. Eine 43-jährige Frau sowie eine 40-jährige Mutter und ihr 10 Jahre alter Sohn erlitten schwere Verletzungen. Sie mussten mit Rettungshubschraubern in naheliegende Krankenhäuser geflogen werden. Wie es zu dem Zusammenstoß kommen konnte, ist nun Gegenstand weiterer Ermittlungen.
Trebenow – Kind verursacht Vollbrand einer Baracke
Am Freitagnachmittag geriet eine leerstehende Baracke bei Trebenow in Vollbrand. Die Feuerwehr aus den umliegenden Ortschaften konnte den Brand schnell löschen. Kurze Zeit später erschien ein 10-jähriger Junge im Beisein seiner Erziehungsberechtigten an der Brandstelle und beichtete den Einsatzkräften das Feuer unbeabsichtigt verursacht zu haben. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000€.
Schwedt – Angriff eines betrunkenen Radfahrers auf Beamte
Am Freitagabend wurden Beamte auf einen betrunkenen Radfahrer in der Karl- Teichmann-Straße in Schwedt aufmerksam. Der Fahrradfahrer stürzte aufgrund seines starken Alkoholkonsum vor den Augen der Beamten vom Fahrrad.
Als die Beamten den 33-Jährigen zur Blutentnahme in das Krankenhaus verbringen wollten, bespuckte der Fahrradfahrer die Beamten und trat einem Kollegen mit seinem Fuß mehrfach gegen den Kopf.
Der Kollege erlitt dabei Verletzungen, blieb jedoch weiter dienstfähig. Gemeinsam mit Unterstützungskräften musste der 33-Jährige gefesselt und ins Klinikum Schwedt gebracht werden. Hier wurde die Blutentnahme durchgeführt. Der 33-Jährige muss sich nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Fahren unter Alkoholeinfluss verantworten.
Briesensee in Criewen – Fund einer Cannabisplantage
Aufgrund eines Zeugenhinweises konnte am Samstag eine Cannabisplantage im Bereich des Briesensee bei Criewen (Schwedt/Oder) aufgefunden werden. Die gefundenen Pflanzen waren knapp 2,5m groß. Mit Hilfe der Feuerwehr wurden die Pflanzen geborgen und in eine Polizeidienststelle verbracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Schwedt – Betrunkener PKW-Fahrer wird gleich zweimal in einer Nacht gestellt
Am Abend des 22.10.2022 unterzogen die Kollegen in der Werner-Seelenbinder-Straße Schwedt einen 36-Jährigen PKW-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer alkoholisiert war. Die Beamten nahmen den Fahrzeugführer für einen Alkoholtest mit auf die Wache. Aufgrund seiner Alkoholisierung wurde dem 36- Jährigen anschließend die Weiterfahrt mit seinem PKW untersagt.
Nur kurze Zeit später stellten die Kollegen den 33-jährigen Fahrzeugführer erneut fahrend mit seinem PKW im Stadtgebiet Schwedt fest. Der 33-Jährige musste nun die Kollegen abermals in das Polizeirevier begleiten und wird sich nun wegen zweifacher Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten müssen.
Verkehrsunfälle vom Wochenende
In der Uckermark eigneten sich von Freitag zu Sonntag 16 Verkehrsunfälle. Darunter drei Unfälle mit Wildtieren, neun Unfälle mit einfachen Sachschaden und vier Verkehrsunfälle mit zum Teil schwerverletzten Personen.
Quelle: Polizeiinspektion Oder-Spree / Frankfurt (Oder)