Start Hauptkategorie Polizeinachrichten vom 23. Februar 2023

Polizeinachrichten vom 23. Februar 2023

252
0

Frankfurt (Oder) – Schleusung im Stadtgebiet von Frankfurt (Oder) aufgedeckt

Donnerstagmorgen nahm die Bundespolizei einen mutmaßlichen Schleuser vorläufig fest.

Gegen 7:20 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte einen Fiat Linea mit polnischen Kennzeichen im Frankfurter Stadtgebiet. Neben dem 24-jährigen georgischen Fahrer, der im Besitz seines gültigen Reisepasses war, befanden sich noch zwei iranische Männer im Alter von 17 und 37 Jahren und ein 27-jähriger afghanischer Staatsangehöriger im Auto. Diese drei Insassen verfügten über keinerlei aufenthaltslegitimierende Dokumente.

Die Beamten brachten die Männer in die Frankfurter Dienststelle und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein. Sie wurden nach Abschluss der Bearbeitung und Äußerung eines Schutzersuchens an die Zentrale Ausländerbehörde in Eisenhüttenstadt übergeben.

Gegen den 24-jährigen Fahrer und mutmaßlichen Schleuser leiteten die Bundespolizisten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern ein. Die Bearbeitung dauert an.

Frankfurt (Oder) – Sattelzug beschmiert worden

Am Vormittag des 23.02.2023 wandte sich ein Brummifahrer an die Polizei und teilte mit, dass noch Unbekannte die Kennzeichen seiner Sattelzugsmaschine und seinen Anhänger mit Farbe beschmiert hätten. Er hatte das Gespann am Vorabend in der Belgischen Straße in Markendorf-Siedlung abgestellt und am Morgen danach das Geschehen entdeckt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.

Langewahl, Rauen und Erkner – Betrüger am Werke gewesen 

Im Verlauf des 22.02.2023 sind der Polizei zwei Betrugsversuche und eine vollendete Tat angezeigt worden. 

So geschehen in Erkner, wo eine Rentnerin telefonisch von einer angeblichen Mitarbeiterin des Sicherheitsdienstes einer Bank angerufen wurde. Diese gab an, den Zugang zum Online-Banking kontrollieren zu müssen, da es bei Überweisungen zu Ungereimtheiten gekommen sei. Dazu sollte die Rentnerin einen Fernzugriff auf ihren Rechner gestatten, was sie mit dem Herunterladen eines speziellen Programmes auch tat. Später musste die Frau dann feststellen, dass zwei Überweisungen vorgenommen worden sind, die sie gar nicht veranlasst hatte. 

In Langewahl riefen die Täter eine Frau an und wollten ihr dann einreden, dass sie einen Vertrag mit einem Gewinnspielanbieter abgeschlossen habe und nun dafür Gebühren fällig würden. Das Ganze wiederholte sich mehrmals. Trotzdem blieb die Frau standhaft und ließ sich auf keine windigen Geschäfte ein. 

In Rauen versuchten sich Betrüger an der Masche mit der fingierten Nachricht auf dem Mobiltelefon. Sie hatten sich mit „Hallo Mama, mein Telefon ist kaputt, hier ist meine neue Nummer“, gemeldet und dass „Mama“ anschließend über WhatsApp Kontakt aufnehmen solle. Die Frau erkannte jedoch die kriminellen Hintergründe des Geschriebenen und rief umgehend die Polizei. 

Jetzt ermitteln Kriminalisten der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) in allen drei Fällen. 

Bad Saarow – Nicht in Objekte gelangt 

In der Nacht zum 22.02.2023 versuchten noch Unbekannte, in zwei gastronomische Einrichtungen in der Seestraße und der Pieskower Straße zu gelangen. Doch misslangen all diese Versuche, so dass die Täter schließlich von ihrem Vorhaben abrückten und verschwanden. Trotzdem hinterließ ihr Tun einen jeweilig dreistelligen Sachschaden. 

Beeskow – In Restaurant eingebrochen 

In der Nacht zum 22.02.2023 gelangten Einbrecher in ein Restaurant im Bereich Spreeinsel. Die Täter stahlen Computertechnik sowie etwas vorgefundenes Bargeld. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte und wohin das Diebesgut verschwand. 

Beeskow – Die Bußgeldstelle wird sich melden 

Am Abend des 22.02.2023 hielten Polizisten in der Bahrensdorfer Straße einen Rollerfahrer zu einer Kontrolle an. Da der 47-Jährige Alkoholgeruch verbreitete, wurde ein entsprechender Test vorgenommen. Der erbrachte einen Wert von 0,5 Promille. Die Zentrale Bußgeldstelle in Gransee wird sich nun mit dem Fall befassen. 

Briesen (Mark) – Da stimmte gar nichts 

Am Abend des 22.02.2023 besahen sich Bundespolizisten einen 46 Jahre alten Autofahrer einmal etwas näher, den sie im Siedlerweg angehalten hatten. Der Mann konnte keinen Führerschein vorweisen, was daran lag, dass er gar keine Fahrerlaubnis sein Eigen nennen konnte. Zudem schlug ein Drogenvortest positiv an. Die Kennzeichen des Fahrzeuges erwiesen sich zudem als Fälschungen. Jetzt wird ermittelt, was es mit dem Ganzen auf sich hatte. 

Jacobsdorf – Unrat in Flammen 

Am frühen Morgen des 23.02.2023 wurden Feuerwehr und Polizei in den Bereich des Expo-Parks gerufen. Dort war Unrat in Flammen aufgegangen und hatte eine Wiesenfläche von rund drei x drei Metern in Mitleidenschaft gezogen. Jetzt wird ermittelt, wie es zu dem Geschehen kommen konnte. 

Erkner – Im trunkenen Zustand gefahren 

Am Abend des 22.02.2023 meldeten sich aufmerksame Zeugen bei der Polizei und teilten mit, dass ein offensichtlich angetrunkener Mann am Erkneraner Bahnhof in einen PKW Honda gestiegen und dann losgefahren sei. Tatsächlich konnte der Wagen in der Berliner Straße angehalten werden. Der 40-Jährige, welcher am Steuer gesessen hatte, wies einen Atemalkoholwert von 2,28 Promille auf. Zudem beleidigte er einen der Polizisten. Seinen Führerschein behielten die Beamten gleich ein. Jetzt ermitteln Kriminalisten der Inspektion Oder- Spree/Frankfurt (Oder) in dem Fall. 

Prenzlau – Werbeaufsteller beschädigt 

Am Vormittag des 23.02.2023 wurden Polizisten in die Friedrichstraße gerufen. Dort hatte ein Mann in einem Geldinstitut randaliert und einen Werbeaufsteller beschädigt. Der 36-Jährige wird sich nun für sein Handeln verantworten müssen. 

Prenzlau – Nach Verkehrsunfall nun in einem Krankenhaus 

Am 22.02.2023 erhielt die Polizei gegen 15:45 Uhr die Mitteilung, dass in der Schwedter-/Ecke Grabowstraße drei Fahrzeuge zusammengestoßen seien. Nach ersten Erkenntnissen wurde das Ganze wohl durch plötzliche gesundheitliche Probleme eines 64-jährigen Mannes ausgelöst, der dann mit seinem Ford Transit gegen einen Mercedes Sprinter und einen VW Passat prallte. Der Mann kam mit einem Rettungswagen in das Klinikum nach Schwedt/Oder. Kriminalisten der Inspektion Uckermark schauen sich den Unfallhergang nun noch einmal ganz genau an. 

Templin – Auffahrunfall 

Am Abend des 22.02.2023 stießen in der Friedrich-Engels-Straße ein Renault Twingo sowie ein Skoda Fabia zusammen. Obwohl die Fahrerin des Skodas dabei leichte Verletzungen erlitt, wartete die Renaultfahrerin das Eintreffen der alarmierten Polizei nicht ab, sondern verschwand vom Ort des Geschehens. Nun wird zum Verdacht der Verkehrsunfallflucht ermittelt. 

Eberswalde – Einbruch in leerstehendes Gebäude 

Am 22.02.2023 erhielt die Polizei Kenntnis von einem Einbruch in ein leerstehendes Gebäude in der Eisenbahnstraße. Noch Unbekannte brachen gewaltsam eine Tür auf und stahlen nach ersten Erkenntnissen ein Baugerüst und einen Kühlschrank. Der dabei entstandene Schaden wird auf rund 400 Euro geschätzt. 

Eiche – Beim Diebstahl ertappt 

Durch das Sicherheitspersonal eines Supermarktes konnte am Abend des 22.02.2023 ein Diebstahl von Kosmetika und Hygieneartikeln im Wert von rund 160 Euro vereitelt werden. Die beiden moldauischen Frauen im Alter von 18 und 22 Jahren konnten festgehalten und später von Polizisten vorläufig festgenommen werden. Weitere Ermittlungen werden nun durch die Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft geführt. 

Bernau bei Berlin – Einbruch in Wohngebäude 

Geöffnete Schränke und durchwühlte Schubladen fanden Bewohner der Alten Goethestraße am Abend des 22.02.2023 vor, als sie zur Wohnung zurückkehrten. 

Ersten Angaben nach, hatten es die bislang unbekannten Täter dabei auf Schmuck und Bargeld abgesehen. Zur Spurensicherung kam die Kriminaltechnik zum Einsatz. 

Lindenberg – Ladendiebe festgenommen 

Ein aufmerksamer Zeuge meldete der Polizei am Abend des 22.02.2023 zwei Männer, welche den Kassenbereich eines Supermarktes mit vollen Einkaufstüten passierten, ohne zuvor zu bezahlen. Danach stiegen sie in einen PKW und fuhren davon. Letztlich entdeckten Polizisten den Wagen auf der Autobahn 12 in Richtung Polen. Bei der nun folgenden Kontrolle staunten die Uniformierten nicht schlecht. Knapp 300 Packungen Kaffee befanden sich im Fahrzeug, zu dessen Herkunft die beiden Männer im Alter von 33 und 38 Jahren keine schlüssigen Angaben machen konnten. Somit klickten die Handschellen. Der Fahrer des Wagens konnte zudem keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. 

Rüdersdorf b. Berlin – In Gartenbungalow eingebrochen 

Wie der Polizei am 22.02.2023 angezeigt wurde, sind noch Unbekannte auf ein Parzellengrundstück in der Schöneicher Landstraße gelangt. Dann verschafften sie sich über ein Fenster Zutritt zum Gartenbungalow und nahmen von dort eine Kettensäge mit sich. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte. 

Oderaue – Rauch stieg auf 

Am späten Vormittag des 22.02.2023 bemerkten Wasserschutzpolizisten Rauch, der offensichtlich im Bereich eines Waldes bei Neurüdnitz, Spitz, aufstieg. Bei Nachschau stellten sie fest, dass noch Unbekannte Müll, darunter u.a. LKW- Reifen, verbrannt hatten. Alarmierte Kameraden der Feuerwehr löschten das Ganze schließlich. Jetzt wird ermittelt, wer für das Geschehen verantwortlich ist. 

Hönow – Einbrecher am Werke gewesen 

Wie der Polizei im Laufe des 22.02.2023 angezeigt wurde, haben sich im Sperlingsweg Einbrecher Zutritt zu einem Einfamilienhaus verschafft und dann auch noch versucht, in ein zweites Haus zu gelangen. Nach ersten Erkenntnissen verschwanden die noch Unbekannten mit zwei Portemonnaies. Kriminaltechniker sicherten mutmaßliche Täterspuren, die nun ausgewertet werden. 

Dahlwitz-Hoppegarten – Kleintransporter beschädigt 

Am 22.02.2023 wandte sich der Halter eines Kleintransporters an die Polizei, nachdem er festgestellt hatte, dass noch Unbekannte den VW mit Farbe beschmiert und obendrein auch noch die Reifen auf der Beifahrerseite zerstochen hatten. So entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte und welche Motivation das Ganze hatte. 

Dahlwitz-Hoppegarten – Minibagger gestohlen 

Am Vormittag des 23.02.2023 wurde der Polizei der Diebstahl eines Minibaggers angezeigt. Die Baumaschine war in der Industriestraße abgestellt gewesen. Jetzt wird zu deren Verbleib und den Tätern ermittelt. 

Fredersdorf-Vogelsdorf – Bei Verkehrsunfall verletzt worden 

Am 23.02.2023, gegen 09:30 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Brückenstraße in Fredersdorf-Süd waren kurz zuvor ein Radfahrer und ein Mercedes zusammengestoßen. Dabei zog sich der Radfahrer Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten den 78-Jährigen in ein Krankenhaus. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens. 

Quelle: PD Ost 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × zwei =