Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 23. Juni 2023

Polizeinachrichten vom 23. Juni 2023

232
0

Schöneiche bei Berlin – Nach Parkplatzrempler Führerschein verloren 

Polizisten aus Erkner wurden am 22. Juni gegen 13:40 Uhr in die Schöneicher Straße gerufen. Auf einem Parkplatz dort stieß eine 58-jährige Frau beim Einparken mit ihrem Fahrzeug gegen einen Anhänger. Bei der Unfallaufnahme entging den Beamten jedoch nicht der starke Alkoholgeruch der Frau. Der Atemalkoholtest am frühen Nachmittag ergab einen Wert von immerhin 3,45 Promille. Die nächste Station für die nun Beschuldigte war die Blutentnahme in einem Klinikum. Anschließend stellten die Polizisten ihren Führerschein sicher und untersagten ihr die Weiterfahrt. Es entstanden Schäden an Fahrzeug und Anhänger in Höhe von geschätzten 1.500 Euro. 

Bad Saarow – Hochwertige E-Bikes gestohlen 

Unbekannte stahlen zwischen dem 21. und 22. Juni aus einer Tiefgarage in der Parkallee zwei E-Bikes im Wert von über 10.000 Euro. Die gerufenen Polizisten leiteten eine Fahndung nach den zuvor angeschlossenen Fahrrädern ein und nahmen eine Anzeige auf. 

Storkow (Mark) – Kia Sorento gestohlen 

In der Nacht zum 23. Juni 2023 stahlen Fahrzeugdiebe einen Kia Sorento, der in der Kurt-Fischer-Straße abgestellt war. Von dem Fahrzeug fehlt bislang jede Spur. Durch den Diebstahl entstand ein Schaden von 20.000 Euro. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und leiteten die Fahndung ein. 

Fürstenwalde/Spree – Betrunken auf dem E-Scooter 

Polizisten hielten am Donnerstagabend in der August-Bebel-Straße den Fahrer eines E-Scooters zu einer Verkehrskontrolle an. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,41 Promille in der Atemluft des Mannes. Anschließend wurde eine Blutentnahme durchgeführt und er musste zu Fuß nach Hause gehen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Nun laufen Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr. 

Berkenbrück – Keine Fahrerlaubnis, keine Versicherung 

Polizisten kontrollierten am Freitagmorgen gegen 8:00 Uhr einen Fiat Punto und dessen 39-jährige Fahrerin in der Wilhelm-Pieck-Straße. Wie sich zeigte, war die Frau nicht nur ohne gültigen Versicherungsschutz für ihr Fahrzeug unterwegs, sondern besaß auch keine Fahrerlaubnis. Ihr wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. 

Frankfurt (Oder) – Betrüger waren erfolgreich 

Eine Seniorin aus Frankfurt (Oder) fiel am Nachmittag des 22. Juni Betrügern zum Opfer. Diese gaben sich am Telefon als Polizisten, Richter und Staatsanwalt aus. Sie behaupteten, dass ihre Tochter in einen Unfall verwickelt gewesen sei, bei dem eine Person getötet wurde. Um ihre Tochter freizulassen, sollte die Seniorin eine Kaution in fünfstelliger Höhe zahlen. Kurz darauf übergab die Seniorin den geforderten Betrag einem vermeintlichen Polizisten. Bei einem anschließenden Telefonat mit einem ihrer Kinder wurde der Betrug jedoch entlarvt. Ein solcher Unfall hatte nie stattgefunden. Zu diesem Zeitpunkt war das Geld jedoch bereits verloren. 

Frankfurt (Oder) – Blutprobe war fällig 

Ein 43 Jahre alter Radfahrer, den Polizisten aus Frankfurt in der August-Bebel- Straße Donnerstagnacht anhielten, pustete 1,63 Promille. Gegen ihn ermittelt nun die Kriminalpolizei wegen Trunkenheit im Verkehr. Er musste sein Fahrrad stehen lassen. 

Schöneiche bei Berlin – Nach Parkplatzrempler Führerschein verloren 

Polizisten aus Erkner wurden am 22. Juni gegen 13:40 Uhr in die Schöneicher Straße gerufen. Auf einem Parkplatz dort stieß eine 58-jährige Frau beim Einparken mit ihrem Fahrzeug gegen einen Anhänger. Bei der Unfallaufnahme entging den Beamten jedoch nicht der starke Alkoholgeruch der Frau. Der Atemalkoholtest am frühen Nachmittag ergab einen Wert von immerhin 3,45 Promille. Die nächste Station für die nun Beschuldigte war die Blutentnahme in einem Klinikum. Anschließend stellten die Polizisten ihren Führerschein sicher und untersagten ihr die Weiterfahrt. Es entstanden Schäden an Fahrzeug und Anhänger in Höhe von geschätzten 1.500 Euro. 

Bad Saarow – Hochwertige E-Bikes gestohlen 

Unbekannte stahlen zwischen dem 21. und 22. Juni aus einer Tiefgarage in der Parkallee zwei E-Bikes im Wert von über 10.000 Euro. Die gerufenen Polizisten leiteten eine Fahndung nach den zuvor angeschlossenen Fahrrädern ein und nahmen eine Anzeige auf. 

Storkow (Mark) – Kia Sorento gestohlen 

In der Nacht zum 23. Juni 2023 stahlen Fahrzeugdiebe einen Kia Sorento, der in der Kurt-Fischer-Straße abgestellt war. Von dem Fahrzeug fehlt bislang jede Spur. Durch den Diebstahl entstand ein Schaden von 20.000 Euro. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und leiteten die Fahndung ein. 

Fürstenwalde/Spree – Betrunken auf dem E-Scooter 

Polizisten hielten am Donnerstagabend in der August-Bebel-Straße den Fahrer eines E-Scooters zu einer Verkehrskontrolle an. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,41 Promille in der Atemluft des Mannes. Anschließend wurde eine Blutentnahme durchgeführt und er musste zu Fuß nach Hause gehen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Nun laufen Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr. 

Berkenbrück – Keine Fahrerlaubnis, keine Versicherung 

Polizisten kontrollierten am Freitagmorgen gegen 8:00 Uhr einen Fiat Punto und dessen 39-jährige Fahrerin in der Wilhelm-Pieck-Straße. Wie sich zeigte, war die Frau nicht nur ohne gültigen Versicherungsschutz für ihr Fahrzeug unterwegs, sondern besaß auch keine Fahrerlaubnis. Ihr wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. 

Frankfurt (Oder) – Betrüger waren erfolgreich 

Eine Seniorin aus Frankfurt (Oder) fiel am Nachmittag des 22. Juni Betrügern zum Opfer. Diese gaben sich am Telefon als Polizisten, Richter und Staatsanwalt aus. Sie behaupteten, dass ihre Tochter in einen Unfall verwickelt gewesen sei, bei dem eine Person getötet wurde. Um ihre Tochter freizulassen, sollte die Seniorin eine Kaution in fünfstelliger Höhe zahlen. Kurz darauf übergab die Seniorin den geforderten Betrag einem vermeintlichen Polizisten. Bei einem anschließenden Telefonat mit einem ihrer Kinder wurde der Betrug jedoch entlarvt. Ein solcher Unfall hatte nie stattgefunden. Zu diesem Zeitpunkt war das Geld jedoch bereits verloren. 

Frankfurt (Oder) – Blutprobe war fällig 

Ein 43 Jahre alter Radfahrer, den Polizisten aus Frankfurt in der August-Bebel- Straße Donnerstagnacht anhielten, pustete 1,63 Promille. Gegen ihn ermittelt nun die Kriminalpolizei wegen Trunkenheit im Verkehr. Er musste sein Fahrrad stehen lassen. 

Schwedt/Oder – Betrüger unterwegs 

Eine angebliche Firma aus Potsdam hatte bereits am 11. Mai Kontakt zu einem Schwedter aufgenommen. In seinem Auftrag wollte das Unternehmen eine vermeintlich wertvolle Buchsammlung verkaufen. Dafür sollte der Mann eine Kaution in Höhe von fast 10.000 Euro einzahlen. Nachdem er das Geld überwiesen und anschließend mehrere Wochen nichts von dem Unternehmen gehört hatte, nahm er telefonisch Kontakt zu der vermeintlichen Firma auf. Am Hörer hatte er dann die tatsächliche Firma mit Sitz in München. Wie sich im Zuge der Ermittlungen herausstellte, existierte eine besagte Firma in Potsdam gar nicht. Bereits in der Vergangenheit war es den Betrügern gelungen, ihre Opfer auf ähnliche Weise zu täuschen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen Betruges. 

Schwedt/Oder – Unerlaubt Geld abgebucht 

Eine Frau aus Schwedt rief die Polizei in den Nachmittagsstunden des 22.06.2023 um Hilfe. Zuvor waren ihr ungewöhnliche Kontobewegungen aufgefallen, die Anlass zur Besorgnis gaben. So hatte eine hier unbekannte Firma einen fünfstelligen Betrag von ihrem Konto abgebucht. Da es nach Angaben der Frau hierfür keine Veranlassung gab, ermitteln nun Kriminalisten in der Uckermark, unter anderem wegen Betruges und des Ausspähens von Daten. 

Schwedt/Oder – Berauscht unterwegs 

Am frühen Morgen des 23. Juni kontrollierten Polizisten einen PKW Seat in der Brückenstraße. Ein Drogenschnelltest bei dessen 20 Jahre alten Fahrer ergab, dass der Mann offensichtlich unter dem Einfluss von Amphetamin stand. Die Beamten nahmen den nunmehr Betroffenen für eine Blutentnahme mit in ein Krankenhaus und leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn ein. Anschließend wurde dem 20-Jährigen die Weiterfahrt untersagt. 

Haßleben – Stromkabel gestohlen 

In den zurückliegenden Tagen ist es bisher unbekannten Dieben gelungen, mehrere 100 Meter Starkstromkabel einer Photovoltaik-Anlage zu stehlen. Darüber wurde die Polizei am 22. Juni gegen 15:00 Uhr informiert. Polizisten und Kriminaltechniker waren am Ort des Geschehens im Einsatz, um nicht nur eine Anzeige aufzunehmen, sondern auch Spuren zu sichern, die auf die Täter Rückschlüsse geben könnten. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf 100.000 Euro oder mehr. 

Templin – Bei Laserkontrolle aufgeflogen 

Als Polizisten aus Templin am Morgen des 22. Juni Geschwindigkeitskontrollen durchführten, zogen sie auch den 62-jährigen Fahrer eines Volvo V 70 aus dem Verkehr. Die Kontrollen fanden in der Prenzlauer Allee statt. Da die Polizeibeamten im Verhalten des Mannes den Verdacht eines möglichen Betäubungsmittelkonsums begründet sahen, wurde ein freiwilliger Drogenschnelltest durchgeführt. Dem Test zufolge stand der Mann unter dem Einfluss von Cannabis. Anschließend wurde er zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Jetzt ermittelt die Zentrale Bußgeldstelle wegen einer Ordnungswidrigkeit gegen den betroffenen Fahrer. 

Prenzlau – Mit roher Gewalt 

Am Nachmittag des 22.06.2023 eilten Polizisten zum Robert-Schulz-Ring. Vorherige Anrufer hatten mitgeteilt, dass in einer Wohnung eine Frau mutmaßlich zusammengeschlagen werde. Am Einsatzort angekommen, versperrte ein 22- Jähriger den Beamten den Zugang zur Wohnung. Feuerwehrleute und Polizisten verschafften sich gewaltsam Zutritt. In der Wohnung griff der 22-Jährige die Einsatzkräfte an und versuchte sogar, nach den Uniformierten zu treten, während ihm bereits Handfesseln angelegt waren. Eine 21-Jährige befand sich ebenfalls in der Wohnung und wies diverse, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen am ganzen Körper auf. Rettungskräfte brachten die junge Frau in ein Klinikum. Die Ermittlungen ergaben, dass der 22-jährige Beschuldigte ihr die Verletzungen zugefügt hatte. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von 2,14 Promille. Auch ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Die Polizisten nahmen ihn in Gewahrsam und erteilten ihm eine Wohnungsverweisung. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte gegen den bereits polizeibekannten Prenzlauer. 

Werneuchen – Jugendliche Räuber 

Im Park von Werneuchen hatte eine vierköpfige Gruppe Jugendlicher am frühen Nachmittag des 22. Juni ein 14-jähriges Opfer ins Visier genommen. Die vier Jungen umzingelten ihn und schlugen ihn. Dem 14-jährigen gelang zwar die Flucht, jedoch holten ihn seine Peiniger am Bahnhof ein und schlugen erneut auf ihn ein. Dabei raubten sie ihm sein Handy, eine Powerbank und ein Paar Kopfhörer. Eine Zeugin, die den Vorfall beobachtet hatte, schritt ein und half dem 14-Jährigen. Sie konnte die Angreifer davon abhalten und hielt sie bis zum Eintreffen der Polizei fest. Bei den Tätern fanden die Polizisten neben den gestohlenen Gegenständen auch Cliptütchen, eine Feinwaage und eine größere Menge Bargeld. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass diese Gegenstände im Zusammenhang mit Betäubungsmittelgeschäften stehen, stellten die Polizisten sie sicher. Gegen die vier Angreifer im Alter zwischen 14 und 17 Jahren ermittelt nun die Kriminalpolizei. 

Lobetal – Transporter aufgebrochen 

Unbekannte brachen am Abend des 22. Juni einen Mercedes Sprinter auf, der in der Straße “An der einsamen Kiefer” abgestellt war. Die Diebe entwendeten Werkzeug aus dem Laderaum des Fahrzeugs im Wert von schätzungsweise 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt in diesem Fall. 

Ravenstein – Einbrecher kamen durch das Fenster 

Zwischen dem 15. und 22. Juni 2023 hatten Einbrecher es auf ein Haus in Ravenstein abgesehen. Nachdem sie ein Fenster gewaltsam geöffnet hatten, suchten die Unbekannten im Inneren nach Wertgegenständen. Anschließend gelang ihnen unerkannt die Flucht vom Tatort. Polizisten waren vor Ort, um die Anzeige aufzunehmen, und Kriminaltechniker sicherten Spuren. 

Hoppegarten – Komplizen erwischt, Fahrraddieb flüchtig 

Zeugen meldeten der Polizei am Donnerstagmittag zwei Fahrraddiebe am S- Bahnhof Birkenstein. Noch bevor die Beamten den Einsatzort erreichten, griffen die Zeugen einen der Beschuldigten, um ihn an der Flucht zu hindern. Bei ihm handelt es sich nach ersten Ermittlungen um einen 42-jährigen Litauer. Der bislang unbekannte Fahrraddieb konnte jedoch auf dem zuvor gestohlenen Fahrrad flüchten. Nun ermitteln Kriminalisten, um wen es sich bei der zweiten Person handeln könnte. 

Strausberg – Garagen aufgebrochen 

In einem Garagenkomplex am Flugplatz brachen Unbekannte in der Nacht zum 22. Juni insgesamt drei Garagen auf. Polizisten waren vor Ort im Einsatz, um Anzeigen aufzunehmen. Was genau die Täter gestohlen haben und wie hoch der entstandene Schaden ist, konnte zu diesem Zeitpunkt noch nicht beziffert werden. 

Wriezen – Tankstelleneinbruch 

Einbrecher drangen am 23. Juni gegen 01:00 Uhr gewaltsam in eine Tankstelle in der Freienwalder Straße ein. Aus den Verkaufsräumen entwendeten die Täter offenbar Zigaretten und andere Tabakprodukte und verschwanden unerkannt vom Tatort. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens wird noch ermittelt, dürfte aber nach ersten Schätzungen im Bereich von mehreren tausend Euro liegen. Kriminaltechniker waren am Tatort im Einsatz, um Spuren zu suchen und zu sichern. 

Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sieben − 6 =