Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 23. Mai 2023

Polizeinachrichten vom 23. Mai 2023

85
0

Erkner – Dieb gestoppt und festgenommen 

In der vergangenen Nacht erhielt die Polizei um 03:11 Uhr einen Notruf aus Erkner. Am Waldrand seien drei Personen zu Gange, die ein Motorrad in einen weißen Transporter geladen und nun damit losgefahren sein sollen. Der Anrufer beschrieb das Fahrzeug und dessen Fahrtrichtung.

Die Polizei konnte etwa 20 Minuten später einen weißen Fiat Ducato auf der A12 feststellen und stoppte das Fahrzeug an der Anschlussstelle Müllrose. Dort führten die Beamten eine Personen- und Fahrzeugkontrolle durch. Im Fahrzeug befand sich nur der Fahrzeugführer, welcher im Laderaum ein Motorrad des Herstellers BMW transportierte. Dieses stellte sich tatsächlich als das zuvor in Erkner Gestohlene heraus.

Der nunmehr namentlich bekannte Tatverdächtige wurde festgenommen und wird sich in Folge dessen wegen des Diebstahls und der Hehlerei verantworten müssen. 

Erkner – Gegangen ohne zu zahlen 

Am 22. Mai zur Mittagszeit betrat ein 26-Jähriger einen Supermarkt in der Berliner Straße. Er legte mehrere Waren in seinen Einkaufwagen und rannte ohne diese zu bezahlen aus dem Geschäft. Eine Mitarbeiterin folgte ihm und versuchte ihn zu stoppen. Bei einem kurzen Handgemenge verletzte sie sich leicht. Durch weitere Mitarbeiter konnte der Tatverdächtigen schließlich überwältigt werden und fand sich auf dem Polizeirevier wieder. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Räuberischen Diebstahls gegen den jungen Mann. 

Fürstenwalde/Spree – Fensterglas beschädigt 

Bislang unbekannte Täter beschädigten am vergangenen Wochenende eine Fensterscheibe eines Gebäudes in der Lotichiusstraße. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in der Angelegenheit. 

Eisenhüttenstadt – Mutmaßliche Einbrecher identifiziert 

Ein aufmerksamer Bürger kontaktierte die Polizei am Vormittag des 22. Mai und beschrieb, wie sich zwei Personen im Bereich der Karl-Marx-Straße an den dortigen Garagen zu schaffen machen. Die Beamten stellten vor Ort zwei Männer im Alter von 30 und 28 Jahren fest. In dem Rucksack der beiden befanden sich diverse Einbruchswerkzeuge. Beschädigte Garagentore konnten nicht wahrgenommen werden. Auf dem Polizeirevier in Eisenhüttenstadt wurden die Identitäten der beiden Herren festgestellt und eine Strafanzeige wegen des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. 

Frankfurt (Oder) – Gleich vier Fahrzeugdiebstähle 

In der Nacht zum Montag stahlen derzeit Unbekannte mehrere Fahrzeuge aus dem Stadtgebiet von Frankfurt (Oder). Zwei Quads, ein Elektromoped samt Felgensatz und ein Elektroauto lockten die Diebe an. Insgesamt wird der finanzielle Schaden der gestohlenen Fahrzeuge auf etwa 84.000 Euro geschätzt. 

Templin – Kabel durchtrennt 

Wie der Polizei am 22.05.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte an einem Radlader zu schaffen gemacht, welcher an einer Baustelle in der Heinrich- Hertz-Allee abgestellt gewesen war. Mehrere Kabel des Fahrzeuges fanden sich durchtrennt vor, so dass der betroffenen Firma ein Schaden von rund 1.000 Euro entstand. Fahrbereit ist der Radlader derzeit nicht. 

Templin – Kein Licht am Rad 

Am späten Abend des 22.05.2023 besahen sich Polizisten einen Radfahrer einmal etwas näher, der wohl der Meinung war, trotz Dunkelheit ohne eingeschaltete Beleuchtung auskommen zu können. Zudem fanden sich bei dem 24-Jährigen betäubungsmittelähnliche Substanzen. Diese musste der bereits bekannte Einheimische herausgeben und erhielt eine Anzeige. 

Schönwerder – Bei Verkehrsunfall verletzt worden 

Am Abend des 22.05.2023 wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Auf der Dorfstraße/Am Dreieck war ein 70 Jahre alter Mann mit seinem Ford gegen einen Kradfahrer geprallt. Der 56-Jährige stürzte daraufhin mit seiner Suzuki zu Boden und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber flog ihn in das Klinikum Eberswalde aus. 

Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens. Alkohol hatte nach jetzigen Erkenntnissen keine Rolle gespielt. Entsprechende Tests verliefen negativ. 

Prenzlau – Discounter von Einbrecher heimgesucht worden 

In der Nacht zum 23.05.2023 drangen noch Unbekannte in einen Discounter in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße ein und machten sich dann im Verkaufsraum zu schaffen. Nach ersten Erkenntnissen nahmen sie Lebensmittel mit sich. Jetzt hat die Kriminalpolizei der Inspektion Uckermark die Ermittlungen zum Sachverhalt übernommen. 

Werneuchen – Altöl einfach in der Natur entsorgt 

Am späten Abend des 22.05.2023 wurden Polizisten zu einem Feldweg an der L292 zwischen Schönfeld und Tempelfelde gerufen. Dort hatten noch Unbekannte nämlich 27 Fässer zu je 60 Litern mit Altöl einfach in der Natur abgeworfen und waren dann verschwunden. Da bereits Öl ausgetreten war, mussten Kameraden der Feuerwehr hinzugezogen werden. Zudem ist das zuständige Umweltamt informiert worden. Kriminalisten der Inspektion Barnim haben die Ermittlungen zu den Verursachern des Ganzen übernommen. 

Oderberg – Schwer verletzt worden 

Am Abend des 22.05.2023 erschien ein bislang Unbekannter an der Wohnung eines 53-Jährigen in der Ortschaft Oderberg und forderte die Herausgabe von Bargeld. Daraus entwickelte sich eine Diskussion, die schließlich in eine Schlägerei mündete. Dabei bekam der 53-Jährige einen Faustschlag ins Gesicht, der ihn zusammenbrechen ließ. Er erlitt schwere Kopfverletzungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu dem Schläger und was genau es mit dem Geschehen nun eigentlich auf sich hatte. 

Eberswalde – Ermittlungen zum Verdacht des Raubes 

Am Abend des 22.05.2023 erschien ein 75 Jahre alter Mann bei der Polizei, um einen Raub anzuzeigen. 

Demnach hatte er sich gegen 15:25 Uhr an einer Bushaltestelle in der Frankfurter Allee/Spreewaldstraße in Finow befunden, als drei offensichtlich zehn bis zwölf Jahre alte Jungen dazu traten. Einer derjenigen stieß dem Mann gegen das Knie, worauf diesem sein Mobiltelefon aus den Händen glitt. Ein anderer aus dem Trio nahm dieses Telefon und gemeinsam rannten die jungen Leute dann davon. 

Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache und bittet mögliche Zeugen des Geschehens, sich unter der Rufnummer 03338-3610 oder per Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) bei ihnen zu melden. 

Bernau b. Berlin – Jugendlicher verletzte Polizistin 

Am 22.05.2023 erschien ein Jugendlicher gegen 19:10 Uhr auf einem Spielplatz in der Sachtelebenstraße und fing an, andere dort befindliche Personen zu provozieren und zu beleidigen. Bevor die Sache zu eskalieren drohte, kamen zwischenzeitlich alarmierte Polizisten zum Ort des Geschehens und nahmen sich der Sache an. Wie sich herausstellte, hatte man es mit einem bereits bekannten 14-Jährigen zu tun, der zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 0,8 Promille aufweisen konnte. Einem Platzverweis wollte der junge Deutsche nicht nachkommen und fing auch noch an, die Beamten zu beleidigen. Daraufhin nahmen ihn die Uniformierten mit zum Revier, wo er dann an seine Mutter übergeben wurde. 

Doch schon gegen 21:00 Uhr erreichte die Polizisten der Ruf aus der elterlichen Wohnung, dass der junge Mann dort randaliere und sich nicht beruhigen lassen wolle. Bei dem folgenden Einsatz verletzte er dann eine Polizistin durch Tritte. Er befindet sich nun in einem Krankenhaus, wo ihm ärztliche Hilfe zuteilwerden kann. 

Neuhardenberg – Die Polizei ermittelt 

Am Nachmittag des 22.05.2023 wurde die Polizei auf einen Transporter aufmerksam gemacht, der in unmittelbarer Nähe einer Asylunterkunft in der Friedrich-Engels-Straße abgestellt worden war. Am Heckbereich des Wagens prangte sichtbar ein „Z“. Dieses Zeichen gilt seit dem Februar 2022 als das Symbol des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Beamten ermittelten daraufhin den 42-jährigen Halter des Fahrzeuges, der ihnen erklärte, dass Unbekannte den Buchstaben wohl über Nacht angebracht hätten. Das Ganze ist jetzt ein Fall für die Kriminalpolizei, die ermitteln wird, wer denn nun wirklich für die Schmiererei verantwortlich ist und welche Motivation dahintersteckte. 

Strausberg – Geschlagen worden 

Am späten Abend des 22.05.2023 befand sich ein 20 Jahre alter Mann am Straussee, als ein ihm Unbekannter dazu trat und ihn um eine Zigarette anging. Als dieses Ansinnen abschlägig beschieden wurde, reagierte der Dazugekommene plötzlich aggressiv und fing an, auf den jungen Mann einzuprügeln. Dann entfernte sich der Schläger und konnte erst einmal unerkannt entkommen. Ernstliche Verletzungen trug der Geschädigte nicht davon. Trotzdem ermittelt die Kriminalpolizei nun zum Vorwurf der Körperverletzung. 

Altlandsberg – Ohne Fahrerlaubnis 

Am Morgen des 23.05.2023 hielten Polizisten in der Dorfstraße in Wesendahl einen VW zu einer Kontrolle an. Wie sich herausstellte, besaß der 40-Jährige, der hinter dem Steuer gesessen hatte, gar keine Fahrerlaubnis. Er musste das Auto stehen lassen und erhielt eine Anzeige. 

Altlandsberg – Diesel gestohlen 

In der Seeberger Straße griffen Diebe in der vergangenen Nacht zwei LKW an. Aus den Fahrzeugen stahlen die bislang unbekannten Tatverdächtigen den Kraftstoff. Der Schaden liegt im dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall. 

Bad Freienwalde – Ausfällig geworden 

Am späten Abend des 22.05.2023 beschäftigten sich Polizisten mit einem 31- Jahre alten Mann, der bereits am Nachmittag bei einer Fahrzeugkontrolle mit nicht angelegtem Gurt aufgefallen war. Bei der anschließenden Kontrolle beleidigte der Bewohner des Landkreises Märkisch-Oderland die Beamten. Auch bei der nunmehrigen Begegnung in der Chausseestraße ging er die Uniformierten verbal an, was letztlich wiederum in Beleidigungen und auch noch in Bedrohungen mündete. Der bereits hinlänglich bekannte Herr wird sich nun dafür zu verantworten haben. 

Bad Freienwalde – Ertappt worden 

Am frühen Morgen des 23.05.2023 ertappte ein Anwohner der Uchtenhagenstraße einen Mann auf seinem Grundstück. Der 31-Jährige war offensichtlich gerade dabei gewesen, den Carport des Geschädigten nach Verwertbarem zu durchsuchen. Die Polizisten nahmen sich des ungebetenen Besuchers an und stellten fest, dass er bereits hinlänglich bekannt war. Jetzt wird zu Vorwurf des versuchten Diebstahls ermittelt. 

Seelow – Gedenkstein umgeworfen

In der Nacht zum 22.05.2023 haben noch Unbekannte auf dem Gelände der Gedenkstätte Seelower Höhen einen Gedenkstein für gefallene sowjetische Soldaten umgeworfen und vier weitere Steine gelockert. Das Gelände ist frei zugänglich und erinnert an die Schlacht um die Seelower Höhen im Jahr 1945. Jetzt wird ermittelt, wer für das Geschehen verantwortlich ist.

Wegen eines umgeworfenen Gedenksteins, der der Polizei am 22.05.2023 gemeldet worden war, hatten Revierpolizisten aus Seelow einen Tag später, am 23. Mai, dann Ermittlungen aufgenommen. Wie die Beamten erhellen konnten, war dieser Stein bereits zwischen dem 30.04. und 03.05. umgestoßen worden. Auch zum damaligen Zeitpunkt hatten sich Zeugen an die Polizei gewandt, um diesen Sachverhalt zu beanzeigen. Nach bisherigem Erkenntnisstand handelt es sich demnach um keine neue Straftat.

Lesen Sie hierzu auch:

Seelow – Ermittlungen zum Vorwurf der Störung der Totenruhe eingeleitet

Am Vormittag des 03.05.2023 wurden Polizisten zur Gedenkstätte an den Seelower Höhen gerufen. Dort hatten noch Unbekannte im Zeitraum vom 30.04.2023 bis zum Anzeigetag 14 Grabsteine abgebrochen oder umgeworfen. Noch liegen keine Erkenntnisse zu den Tätern und deren Motivation vor. Dies ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Mögliche Zeugen, die etwas mitbekommen haben, was mit dem beschriebenen Geschehen im Zusammenhang stehen könnte, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Märkisch-Oderland zu wenden. Dies kann über die Rufnummer 03341 3300 bzw. per Internetwache www.polizei.brandenburg.de erfolgen. 

Seelow – Schriftzug hinterlassen 

Wie der Polizei am 22.05.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte am Außenzaun einer Oberschule in der B.-Brecht-Straße einen Schriftzug hinterlassen, der sich offensichtlich gegen die Partei Alternative für Deutschland richtete. Jetzt wird ermittelt, wer für die Schmiererei verantwortlich ist und welche Motivation tatsächlich vorlag. 

Seelow – Gedenkstein umgeworfen 

In der Nacht zum 22.05.2023 haben noch Unbekannte auf dem Gelände der Gedenkstätte Seelower Höhen einen Gedenkstein für gefallene sowjetische Soldaten umgeworfen und vier weitere Steine gelockert. Das Gelände ist frei zugänglich und erinnert an die Schlacht um die Seelower Höhen im Jahr 1945. Jetzt wird ermittelt, wer für das Geschehen verantwortlich ist. 

Seelow – Seitenscheibe eingeschlagen 

Im Verlaufe des Nachmittages des 22.05.2023 zerstörten noch Unbekannte die hintere Seitenscheibe eines Renaults, der in der Erich-Weinert-Straße abgestellt gewesen war. Das Fahrzeug ist mit ukrainischen Kennzeichen ausgestattet und stand zur Tatzeit auf einem Parkplatz. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und deren Motivation. Aus dem Innenraum des Wagens ist nichts abhandengekommen. 

 Quelle: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 × 2 =