Start Hauptkategorie Polizeinachrichten vom 24. Februar 2022

Polizeinachrichten vom 24. Februar 2022

871
0

Eisenhüttenstadt – Scheibe hielt stand

In der Nacht zum 23.02.2022 versuchten noch Unbekannte offenbar, in eine Apotheke in der Königstraße einzudringen. Zwar beschädigten ihre Bemühungen die Scheibe der Eingangstür, doch gelang es ihnen nicht, in das Objekt einzudringen. Das gewaltsame Vorgehen hinterließ trotzdem einen Schaden von rund 500 Euro.

Frankfurt (Oder) – Der Wagen war gestohlen

Am späten Abend des 23.02.2022 entdeckten Fahnder von Bundes- und Landespolizei in der Franz-Mehring-Straße einen Audi Q3 mit Berliner Kennzeichen. Eine Prüfung in polizeilichen Auskunftssystemen ergab, dass der Wagen zuvor in Berlin gestohlen worden war. Das Auto ist sichergestellt und kann nach kriminaltechnischer Untersuchung wieder an den rechtmäßigen Eigentümer ausgehändigt werden.

Storkow (Mark) – Unter Alkohol und mehr…

Am 23.02.2022, gegen 16:45 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Beeskower Chaussee waren auf Höhe des Abzweigs Kaserne ein PKW Skoda und ein Kleintransporter zusammengeprallt. Nach ersten Erkenntnissen kam die 58-jährige Skodafahrerin von der Bugker Chaussee und wollte nach links in die Beeskower Chaussee. Dabei kollidierte ihr Wagen jedoch mit dem bereits auf der Beeskower Chaussee befindlichen Kleintransporter. Da dessen Fahrer Alkoholgeruch verströmte, wurde ein entsprechender Test vorgenommen. Dabei pustete der 49-Jährige einen Atemalkoholwert von 0,52 Promille. Eine Fahrerlaubnis nannte der Mann nicht sein Eigen. Er wird sich nun dafür verantworten müssen. Verletzungen trug keiner der Beteiligten davon. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.

Steinhöfel – VW Tiguan verschwunden

In der Nacht zum 23.02.2022 stahlen noch Unbekannte einen VW Tiguan, welcher zu dieser Zeit in der Eggersdorfer Straße in Schönfelde abgestellt gewesen war. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.

Fürstenwalde/Spree – In Schlangenlinien unterwegs gewesen

Am späten Abend des 23.02.2022 entdeckten Polizisten einen Radfahrer, der in der August-Bebel-Straße doch recht unsicher in die Pedale trat. Der 57-Jährige hatte dann auch einen Atemalkoholwert von 2,02 Promille aufzuweisen. Damit war die Fahrt beendet und der Delinquent musste eine Blutprobe lassen. Gegen ihn wird nun ein Ermittlungsverfahren geführt.

Müllrose – Es blieb beim Versuch

In der Nacht zum 23.02.2022 versuchten noch Unbekannte einen Citroen Berlingo zu stehlen, welcher zu dieser Zeit im Kirschweg abgestellt gewesen war. Die Täter hatten sich bereits Zugriff zum Innenraum verschafft und am Zündschloss manipuliert. Trotzdem gelang es ihnen nicht, den Wagen zu starten. Doch hinterließen ihre vergeblichen Bemühungen einen Schaden von rund 1.000 Euro.

Lawitz – Autodiebstahl

In der Nacht zum 23.02.2022 verschwand von seinem Abstellplatz im Kummroer Weg ein VW Tiguan im Schätzwert von 10.000 Euro. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.

BAB 11 – Unfall führt zu Verkehrsbeeinträchtigungen

Am 24.02.2022 kollidierte gegen 09:30 Uhr ein LKW, der die Bundesautobahn A 11 in Fahrtrichtung Prenzlau befuhr, aus noch unbekannter Ursache mit der Mittelschutzplanke und kippte in der Folge um. Der 44-jährige Fahrzeugführer, der zunächst eingeklemmt war, ist durch die Feuerwehr geborgen und anschließend schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Ladung des LKW (Betonrecycling) ergoss sich im Bereich der Unfallstelle über Teile der Fahrbahn. Angesichts dessen war die zeitweilige Sperrung beider Richtungsfahrbahnen und die Ableitung des Verkehrs an den Anschlussstellen Wandlitz (in nördliche Richtung) und Finow (in Richtung Berlin) erforderlich. Der infolge des Verkehrsunfalles verursachte Sachschaden wird auf ca. 160.000 Euro geschätzt.

Berkholz-Meyenburg – Gartenlauben aufgebrochen

Am 23.02.2022 wurden Polizisten zur Gartenanlage „Meyenburger Hang“ gerufen. Dort hatten sich Einbrecher Zutritt zu zwei Lauben verschafft und mehrere Gartenlampen sowie ein Vogelhaus mit sich genommen. Ihr gewaltsames Vorgehen hinterließ jedoch einen viel höheren Schaden als das Diebesgut tatsächlich wert ist.

Schwedt/Oder – Was man so auf der Straße findet…

Am Abend des 23.02.2022 wurden Polizisten in die Leverkusener Straße gerufen. Dort sollten Jugendliche aus einem der oberen Stockwerke eines Mehrfamilienhauses Feuerwerkskörper auf die Straße geworfen haben. In der betreffenden Wohnung konnten tatsächlich Jugendliche angetroffen werden, die auch zugaben, mit Tischfeuerwerk hantiert zu haben. Pyrotechnische Erzeugnisse waren in den Räumen nicht zu finden gewesen. Bei der Absuche nach Resten des Feuerwerks entdeckten die Beamten aber im Bereich eines Hausaufganges der Leverkusener Straße mehrere Päckchen mit mutmaßlichen Drogen. Diese waren offensichtlich dort schnell entsorgt worden. Das Ganze ist sichergestellt und nun ermitteln Kriminalisten der Inspektion Uckermark, wer die Päckchen so eilig hatte loswerden wollen.

Templin – Drogen und Messer bei sich gehabt

Am Vormittag des 23.02.2022 besahen sich Polizisten einen Jugendlichen einmal etwas näher, der ihnen in der Dargersdorfer Straße ins Auge gestochen war. Der 15-Jährige übergab ihnen dann auch mutmaßliche Drogen sowie ein Einhandmesser. Das Ganze wurde sichergestellt und der junge Mann seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Diese haben hoffentlich ein ernstes Wörtchen mit ihm gesprochen. Trotzdem hat das Geschehen nun juristische Konsequenzen. Die Vorwürfe lauten auf Verstoß gegen das Waffen- sowie das Betäubungsmittelgesetz.

Schorfheide/Finowfurt – Mit Haftbefehl gesucht worden

Am späten Vormittag des 23.02.2022 hielten Polizisten im Bereich An der Tongrube einen VW Transporter zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer erwies sich als keine unbekannte Größe und wurde von der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) bereits mit Haftbefehl gesucht. Der 50-Jährige wird seine Ersatzfreiheitsstrafe nun auch antreten müssen, da er den alternativ ausgerufenen Geldbetrag nicht aufbringen konnte. Der Delinquent befindet sich bereits in einer Justizvollzugsanstalt.

Schorfheide/Finowfurt – Lenkrad aus Auto gestohlen

In der Nacht zum 23.02.2022 begaben sich noch Unbekannte auf das Gelände eines Gebrauchtwagenhandels in Finowfurt und schlugen dort die Seitenscheibe eines PKW BMW ein. Aus dem Fahrzeug stahlen sie dann dessen Lenkrad. So wurde ein Sachschaden von rund 2.600 Euro hinterlassen. Kriminalisten der Inspektion Barnim ermitteln nun in dem Fall.

Panketal/Zepernick – Gartenlauben zum Zielobjekt von Einbrechern geworden

Wie der Polizei am 23.02.2022 angezeigt wurde, sind Einbrecher in eine Laube der Kleingartenanlage „Buchenallee“ gelangt. Von dort nahmen sie dann Gasflaschen, eine Regentonne sowie eine Stichsäge mit sich. Auch auf einer anderen Parzelle versuchten die Täter ihr Glück. Doch hier scheiterten ihre Bemühungen an den Sicherungsmechanismen der Laubenfenster. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.

Bernau b. Berlin – Geräteschuppen aufgebrochen

Am 23.02.2022 wurde der Polizei ein Einbruch angezeigt. In der Elbestraße waren noch Unbekannte auf ein Grundstück vorgedrungen und hatten sich dann gewaltsam Zugang zum Inneren eines Geräteschuppens verschafft. Mit Gartenstühlen und einem Rasenmäher verschwanden die Täter wieder vom Ort des Geschehens. Zurück blieb ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Bernau b. Berlin – Bei Verkehrsunfall verletzt worden

Am 24.02.2022, gegen 05:20 Uhr, wurden Polizisten in den Ortsteil Ladeburg, An der Plantage, gerufen. Dort waren kurz zuvor ein Renault Captur und eine Radfahrerin zusammengestoßen. Die 36-Jährige erlitt dabei Verletzungen und musste von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 500 Euro angegeben. Kriminalisten der Inspektion Barnim ermitteln nun zur genauen Unfallursache.

Ahrensfelde – Ohne Fahrerlaubnis und Verdacht auf Drogeneinfluss

Am frühen Morgen des 24.02.2022 hielten Polizisten im Ortsteil Eiche einen VW Transporter zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer wirkte nicht gerade nüchtern und seine Personalangaben stellten sich auch schnell als Lügen heraus. Letztlich stand dann doch fest, dass man es mit einem 31-jährigen Deutschen zu tun hatte, der bereits mehrfach mit Verkehrsdelikten auffällig wurde. Eine Fahrerlaubnis nannte er nicht sein Eigen. Er musste eine Blutprobe lassen, deren Auswertung zeigen wird, ob er an diesem Tag unter Drogeneinfluss fuhr. Auch das Fahren ohne Fahrerlaubnis wird im nun folgenden Ermittlungsverfahren eine Rolle spielen. Die Angabe falscher Personalien stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, für die er sich ebenfalls verantworten muss.  

Strausberg – Ermittlungen nach Raubdelikt eingeleitet

Am 23.02.2022, gegen 19:00 Uhr, befand sich ein 13-jähriger Junge in Begleitung eines Freundes in der Straßenbahn und wollte in Richtung Strausberg Vorstadt. Da traten aus einer größeren Gruppe Jugendlicher heraus drei junge Männer an sie heran. Sie forderten den 13-Jährigen auf, seine Schuhe auszuziehen und ihnen auszuhändigen. Der so Bedrängte weigerte sich anfangs, dieser Aufforderung Folge zu leisten, sah sich dann aber eines Messers gegenüber, welches einer der Räuber zwar in Richtung Boden, aber sichtbar für den Geschädigten in der Hand hielt. Nun tat er wie ihm geheißen. Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland ermitteln jetzt zu den Tätern und zum Verbleib der Schuhe.

Rüdersdorf b. Berlin – Bootsmotor gestohlen

In der Nacht zum 23.02.2022 verschafften sich noch Unbekannte Zutritt zu einem Grundstück Am Kanal. Dort demontierten sie von einem Boot einen 105 kg schweren Motor und transportierten ihn vom Ort des Geschehens. Dem rechtmäßigen Besitzer entstand so ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Nach dem Diebesgut wird nun gefahndet.

Müncheberg – Auf Schrott abgesehen gehabt

Wie der Polizei am 23.02.2022 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu einem Firmengelände im Münchehofer Weg verschafft. Dort stahlen sie dann aus einem Container diverse Schrottteile und flüchteten damit vom Ort des Geschehens. Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland ermitteln nun in dem Fall.

Strausberg – Jugendlicher randalierte

Im Tagesübergang zum 24.02.2022 wurden Polizisten in die Schillerstraße gerufen. Dort hatte ein Jugendlicher in einer Wohnung randaliert und war nicht zu beruhigen gewesen. Außerdem trat und schlug der 14-Jährige um sich und verletzte dabei weitere Familienmitglieder. Die Beamten übergaben ihn an eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Jetzt wird ermittelt, was den Jungen zu derartigen Attacken trieb.

Bad Freienwalde – Katalysatoren gestohlen

Wie der Polizei am 23.02.2022 angezeigt wurde, haben sich Diebe an vier Ausstellungsfahrzeugen eines Autohauses in der Frankfurter Straße vergriffen. Die Täter schnitten von den Skodas die Katalysatoren ab und verschwanden damit vom Ort des Geschehens. Sie hinterließen so einen Schaden von rund 10.000 Euro.

Lebus – Unter Alkoholeinfluss gefahren

Am frühen Morgen des 24.02.2022 zogen Polizisten in der Seelower Straße einen PKW Audi aus dem Verkehr. Da dessen Fahrer Alkoholgeruch verströmte, wurde ein entsprechender Test vorgenommen. Das Gerät zeigte dann auch einen Wert von 1,13 Promille an. Der 49-Jährige musste seinen Führerschein abgeben und wurde zu einem Arzt gebracht. Der entnahm ihm eine Blutprobe, die nun als Beweismittel im anhängigen Ermittlungsverfahren dient.

 Quelle: PD Ost

Eberswalde  – Bundespolizist beendet Streit um einen Sitzplatz im Zug

Mittwochnachmittag eskalierte ein Streit um einen Sitzplatz in einem ICE auf dem Weg nach Binz.

Gegen 15:40 Uhr saß ein 31-jähriger Reisender auf einem reservierten Sitzplatz. Als die  56-jährige Reisende, die diesen Platz reserviert hatte, ihn bat, diesen frei zu machen, weigerte sich der 31-Jährige, den Platz freizugeben. Stattdessen beschimpfte und beleidigte er die deutsche Staatsangehörige. Erst durch die Unterstützung des Zugpersonals und eines mitreisenden Bundespolizisten, gelang es, den Mann zum Verlassen des Platzes zu bewegen.

Am Bahnhof in Eberswalde schloss die Zugbegleiterin den 31-Jährigen aufgrund seines Verhaltens von der weiteren Fahrt aus. Einsatzkräfte des dortigen Bundespolizeireviers nahmen den Mann zur Feststellung seiner Identität mit auf die Dienststelle. Die Bundespolizei leitete gegen den deutschen Staatsangehörigen ein Ermittlungsverfahren wegen Nötigung und Beleidigung ein.

Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × 1 =