Fürstenwalde/Spree – Fahrzeuge beschädigt
Wie der Polizei am 23.02.2023 angezeigt wurde, sind in der Feldstraße zwei Autos von noch Unbekannten beschädigt worden. Die Täter zerkratzten den Lack eines Renaults und eines Skodas, was einen geschätzten Gesamtschaden von 2.000 Euro hervorrief. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte und welche Motivation das Ganze hatte.
Fürstenwalde/Spree – Renault überschlug sich
Am 23.02.2023, gegen 18:05 Uhr, wurden Polizisten in Richtung Spreebrücke gerufen. Ein Mann war kurz zuvor mit seinem Renault Scenic über die Rauener Straße gefahren und dann nach links eingebogen. An der Spreebrücke verlor er plötzlich die Kontrolle über den Wagen und stieß eine Laterne um. Anschließend geriet der Wagen auch noch auf das untere Teil des Brückenpfeilers, überschlug sich und kam auf den Rädern wieder zum Stehen. Nach ersten Erkenntnissen könnten plötzlich aufgetretene gesundheitliche Probleme des 65 Jahre alten Fahrers das Ganze ausgelöst haben. Kriminalisten der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) schauen sich den Unfallhergang nun noch einmal ganz genau an. Alkohol hat dabei aber keine Rolle gespielt. Ein entsprechender Test verlief negativ. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.
Briesen (Mark) – Radfahrer gestürzt
Am 23.02.2023, gegen 19:30 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Bahnhofsstraße war kurz zuvor ein Radfahrer gestürzt und hatte sich dabei Verletzungen zugezogen. Da der 62-Jährige Alkoholgeruch verströmte, nahmen die Beamten einen entsprechenden Test vor. Der erbrachte den Wert von 2,14 Promille. Nun wird sich der Mann für die Trunkenheitsfahrt zu verantworten haben.
Erkner – Des Platzes verwiesen
Am späten Abend des 23.02.2023 ging ein Mann am Bahnhofsvorplatz einen Mitarbeiter der Deutschen Bahn verbal an. Hinzugerufene Polizisten wollten sich des Wütenden annehmen, was der wiederum mit Beschimpfungen und Beleidigungen gegenüber den Uniformierten beantwortete. Der 22-Jährige konnte letztlich beruhigt werden und erhielt einen Platzverweis. Dem kam der junge Mann auch nach. Die beleidigenden Äußerungen haben jedoch noch ein juristisches Nachspiel.
Frankfurt (Oder) – Verkehrsbeeinträchtigungen in der Innenstadt erwartet
Am 25.02.2023, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr, findet im Bereich rund um den Marktplatz von Frankfurt (Oder) ein Aufzug statt, der erhebliche Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs mit sich bringt. Betroffen davon sind auch umliegende Straßen bis hin zum Kleistpark. Die Polizei ist vor Ort und wird den Verkehr entsprechend regulieren. Bitte beachten Sie dies bei der Planung des Tages!
Frankfurt (Oder) – Kennzeichentafel gestohlen
Wie der Polizei am Abend des 23.02.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte im Verlauf des Tages von einem PKW Opel die hintere Kennzeichentafel gestohlen. Das Fahrzeug war zur Tatzeit in einem Parkhaus in der Franz-Mehring-Straße abgestellt gewesen. Nach dem Diebesgut wird nun gefahndet.
Hohenselchow-Groß Pinnow – Schwerer Verkehrsunfall
Am 24.02.2023, gegen 09:25 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Auf der L27 waren kurz zuvor zwischen Annetenhof und Casekow ein Mercedes und ein Nissan zusammengestoßen.
Für einen Mann, der im Nissan unterwegs gewesen war, kam jede Hilfe zu spät. Er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Nach jetzigen Erkenntnissen handelt es sich um einen 53 Jahre alten Uckermärker.
Im Mercedes hatten zwei 30 und 32 Jahre alte Männer gesessen. Während der Ältere von Rettungskräften in das Schwedter Klinikum transportiert wurde, musste der Jüngere mit einem Rettungshubschrauber nach Eberswalde ausgeflogen werden. Noch ist nicht abschließend geklärt, wer von ihnen den Wagen fuhr. Der 32-Jährige wies einen Atemalkoholwert von 1,99 Promille auf. Ob auch der 30-Jährige unter Alkoholeinfluss stand, ist Bestandteil der nun folgenden Untersuchungen zur Unfallursache. Der Einsatz am Ort des Geschehens ist ebenfalls noch nicht abgeschlossen.
Prenzlau – Geschlagen worden
Am späten Vormittag des 23.02.2023 befanden sich zwei Männer vor einem Hausaufgang im Robert-Schulz-Ring, als ein anderer Mann dazu trat. Der schlug urplötzlich auf einen der beiden Männer ein. Daraufhin wollte dessen Kumpel einschreiten, wurde jedoch ebenfalls tätlich angegriffen und verletzt. Die beiden 19 und 20 Jahre alten Geschädigten sind anschließend im Prenzlauer Krankenhaus medizinisch versorgt worden.
Alarmierte Polizisten griffen sich den Schläger und stellten fest, dass man es mit einem bereits hinlänglich bekannten 32-Jährigen zu tun hatte. Der Uckermärker wird sich nun erneut zu verantworten haben. Bei den Ermittlungen wird es auch um die Motivation seines Handelns gehen.
Templin – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss
Am Nachmittag des 23.02.2023 besahen sich Polizisten eine Autofahrerin einmal etwas näher, die sie in der Parkstraße aus dem Verkehr gezogen hatten. Die 25-Jährige machte nämlich nicht den Eindruck, völlig nüchtern zu sein. Ein Drogenvortest erhärtete diesen Verdacht nur noch. Sie musste eine Blutprobe lassen und letztlich wird deren Auswertung gerichtsfest zeigen, ob tatsächlich Drogen im Spiel waren.
Schwedt/Oder – Elektroroller wieder da
Im Verlauf des 23.02.2023 bemerkte ein Schwedter, dass Diebe sich seines Elektrorollers bemächtigt hatten. Die Tat zeigte der Mann dann auch bei der Polizei an.
Gegen 21:15 Uhr meldete sich der Geschädigte erneut bei der Polizei und teilte mit, dass er am Platz der Befreiung seinen Roller entdeckt habe. Der Mann, welcher mit dem Gefährt unterwegs gewesen war, solle den Diebstahl auch bereits zugegeben haben. Tatsächlich handelte es sich um das Eigentum des zuvor Bestohlenen. Der mutmaßliche Dieb ist 14 Jahre alt und bereits hinlänglich bekannt geworden. Jetzt kommt erneut ein Ermittlungsverfahren auf ihn zu.
Ahrensfelde – Verkehrsbeeinträchtigungen zu erwarten
Am 25.02.2023 wird im Zeitraum von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr in Ahrensfelde ein Aufzug stattfinden, dessen Teilnehmer ihre Meinung zum Bau einer Ortsumgehungsstraße äußern wollen.
Die Polizei bittet zu beachten, dass an diesem Tag erhebliche Beeinträchtigungen im öffentlichen Straßenverkehr zu erwarten sind!
Betroffen davon sind der Bereich des Marktplatzes sowie angrenzende Straßen bis zur Kreuzung Lindenberger Straße/Dorfstraße/B158. Darüber hinaus dann ebenso die Dorfstraße/B158 bis zur Kreuzung Feldstraße/Dorfstraße/B158 sowie die Kreuzung Ahrensfelder Chaussee/Märkische Allee/Dorfstraße/B158.
Die Angaben schließen jeweils beide Richtungsfahrbahnen des Fahrzeugverkehrs ein.
Richten Sie sich bitte darauf ein, dass die B158/Ortslage Ahrensfelde zwischen der Landesgrenze Berlin und dem Abzweig nach Eiche/Mehrow für die Dauer der Versammlung weder für den Individualverkehr noch für den Öffentlichen Personennahverkehr nutzbar sein wird! Der Verkehr wird abgeleitet.
Bernau b. Berlin – In Gewahrsam genommen
Am Nachmittag des 23.02.2023 riefen Mitarbeiter eines Discounters in der Rosenstraße die Polizei, nachdem sie einen Ladendieb auf frischer Tat ertappt hatten. Der 39-Jährige wollte immerhin Waren in einem Gesamtwert von 150 Euro mitgehen lassen. Zudem bedrohte er das Personal auch noch. Das brachte ihm gleich zwei Anzeigen ein.
Doch hatte der Langfinger offensichtlich nicht dazugelernt. Nachdem er aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen worden war, suchte der Moldauer in Panketal wiederum einen Discounter auf und wollte Pflegeprodukte im Wert von rund 200 Euro stehlen. Auch dort wurde er entdeckt und festgehalten. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Mann einen Atemalkoholwert von 2,34 Promille aufzuweisen. Nun fand sich der Renitente im polizeilichen Gewahrsam wieder. Wie es mit ihm weitergeht, wird das zuständige Amtsgericht zu entscheiden haben.
Bernau b. Berlin – Autoteile gestohlen
Wie der Polizei am 23.02.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu einem Firmengelände in der Krokusstraße verschafft. Dort schlugen sie die Seitenscheiben zweier PKW BMW ein und demontierten diverse Fahrzeugteile. Jetzt wird ermittelt, wer die Täter gewesen sind und wohin das Diebesgut verbracht wurde.
Ahrensfelde und Panketal – Fahrzeugdiebstahl
Im Verlauf des 23.02.2023 wurden der Barnimer Polizei zwei Fälle von Autodiebstahl angezeigt. So geschehen in Zepernick, wo von einem Grundstück in der Pitztaler Straße ein Mazda CX-5 verschwand. In Eiche, in der Straße der Jugend, stahlen noch Unbekannte einen VW Tiguan. Nach beiden Fahrzeugen wird nun gefahndet.
Strausberg – Bestohlen worden
Am 23.02.2023 wandte sich eine Rentnerin an die Polizei, nachdem sie von noch Unbekannten bestohlen worden war. Die 68-Jährige befand sich in einem Discounter in der Akazienstraße, als die Diebe einen Beutel an sich nahmen, den sie an den Einkaufswagen gehangen hatte. Darin befand sich ihr Portemonnaie mit Bargeld, Ausweispapieren und Bankkarten. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wer sie bestahl und wo das Diebesgut abgeblieben ist.
Hönow – Ohne Fahrerlaubnis und Pflichtversicherung
Am frühen Morgen des 24.02.2023 hielten Polizisten in der Berliner Straße einen Toyota Prius zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer konnte keinen Führerschein vorweisen, was daran lag, dass er gar keine Fahrerlaubnis besaß. Zudem war der Wagen nicht versichert. Für den 47-Jährigen endete das Ganze mit Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Das Auto musste er anschließend natürlich stehenlassen.
Hönow – Alkoholisiert gefahren
Am 23.02.2023, gegen 23:00 Uhr, meldeten sich ein aufmerksamer Zeuge bei der Polizei und teilten mit, dass an einem Schnellrestaurant in der Neuen Mehrower Straße ein Toyota vorgefahren sei und der Fahrer doch alkoholisiert wirke.
Daraufhin nahmen sich Polizisten der Sache an und konnten den 60-Jährigen auch ausmachen. Er hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 1,38 Promille aufzuweisen. Seinen Führerschein behielten die Beamten gleich ein. Jetzt sieht er Ermittlungen zum Vorwurf des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel entgegen.
Hönow – Kleintransporter aufgebrochen
Am Morgen des 24.02.2023 wurden Polizisten in die Margaretenstraße gerufen. Dort hatten noch Unbekannte einen Firmentransporter aufgebrochen und aus dessen Laderaum Werkzeuge und technische Geräte gestohlen. Ein genauer Sachschaden war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht zu beziffern gewesen.
Rüdersdorf b. Berlin – Alkoholisiert geradelt
Am Nachmittag des 23.02.2023 wurden Polizisten auf einen Radfahrer aufmerksam, der in der Brückenstraße doch recht unsicher in die Pedale trat. Ein Atemalkoholtest brachte schließlich eine Erklärung für die Fahrweise. Das Gerät zeigte nämlich den Wert von 1,96 Promille an. Damit war die Fahrt dann auch beendet und der 58-Jährige musste im nahe gelegenen Krankenhaus eine Blutprobe lassen. Gegen ihn läuft nun ein Ermittlungsverfahren zum Vorwurf des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel.
Quelle: PD Ost