Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 25. Februar 2022

Polizeinachrichten vom 25. Februar 2022

1008
0

Eisenhüttenstadt – Die Kriminalpolizei ermittelt 

Am Abend des 24.02.2022 wurden Polizisten in die Maxim-Gorki-Straße gerufen. Dort behandelten Rettungskräfte gerade einen Mann, der durch einen Armbrustpfeil an der Wade verletzt worden war. 

Nach ersten Erkenntnissen hatte sich der 20-Jährige mit einem 19 Jahre alten Mann in dessen Wohnung getroffen. Der Jüngere wollte dann seinem Gast die Armbrust präsentieren. Doch löste sich beim Hantieren ein Schuss und der Pfeil traf den Geschädigten.

In der Wohnung fanden sich neben der Armbrust auch eine Schreckschusswaffe mit Munition sowie betäubungsmittelähnliche Substanzen. Das alles wurde sichergestellt. Jetzt ermitteln Kriminalisten der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) in der Sache. Die Vorwürfe lauten auf Verstoß gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz und auf gefährliche Körperverletzung.

Frankfurt (Oder) – Polizei bittet um Hinweise 

Am 03. März 2021 dang ein bislang unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus im Kämmereiweg, im Frankfurter Ortsteil Güldendorf ein. Der Unbekannte stahl eine Münzsammlung, Schmuck, eine Musikbox und einen Rucksack. 

Eine Zeugin teilte später mit, dass sie am Tattag einen ihr unbekannter Mann gegen 09:30 Uhr wahrnahm. Dieser klingelte zunächst mehrfach an der Haustür, an der später der Einbruchsdiebstahl erfolgt ist. In der Folge verließ er den Ort kurz, um wenig später erneut zu erscheinen und hinter dem Haus zu verschwinden. Als die Zeugin, den unbekannten Mann nach wenigen Minuten wieder erblickte, führte er einen Rucksack bei sich, den er zuvor nicht hatte. Die Zeugin fotografierte den Mann daraufhin mit ihrem Handy. 

Auf der Grundlage eines richterlichen Beschlusses erfolgt die Veröffentlichung der Fotos vom Tatverdächtigen. Die Polizei bitte Zeugen, die die Person wiedererkennen oder Aussagen zu dessen Identität machen können, sich unter der Telefonnummer 03361-5680 an die zuständige Polizeiinspektion in Fürstenwalde zu wenden oder ihre Hinweise über die Internetwache der Brandenburger Polizei mitzuteilen. 

Frankfurt (Oder) – Mit Krad gestürzt 

Am 24.02.2022, gegen 13:20 Uhr, wurden Polizisten in den Buschmühlenweg gerufen. Dort war eine junge Frau mit ihrer Honda gestürzt und hatte sich dabei Verletzungen zugezogen. Nach ersten Erkenntnissen wollte die 17-Jährige von den Lossower Kurven in Richtung Buschmühlenweg, als sie in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Krad verlor. Die Jugendliche kam zur Versorgung ihrer Wunden in das Klinikum nach Markendorf. 

Fürstenwalde/Spree – In Hort eingedrungen 

Wie der Polizei am 24.02.2022 angezeigt wurde, sind noch Unbekannte in die Räumlichkeiten eines Hortes im Heuweg eingedrungen. Sie verließen das Objekt mit einer Musikbox, die sie dort an sich genommen hatten. 

Grünheide (Mark) – Garage in Flammen 

Am frühen Morgen des 25.02.2022 wurden Feuerwehr und Polizei in den Ortsteil Kagel gerufen. Im Kleinwaller Weg stand zu diesem Zeitpunkt eine Garage voll in Flammen. Durch den Brand sind auch ein Auto sowie das Fenster eines angrenzenden Wohnhauses in Mitleidenschaft gezogen worden. Bislang wird der Sachschaden auf eine Summe von 6.000 Euro geschätzt.

Schöneiche b. Berlin – Der Alarm vertrieb die Eindringlinge 

Am frühen Morgen des 25.02.2022 ertönte vom Gebäude einer Apotheke in der Brandenburgischen Straße ein Alarmton. Wie sich herausstellte, hatten noch Unbekannte versucht, in das Objekt einzubrechen. Die Täter konnten bereits zwei Türen überwinden, als sie der Alarm schließlich vertrieb. Trotzdem hinterließen sie einen Sachschaden von rund 500 Euro. 

Beeskow – Kraftstoff gestohlen 

Wie der Polizei am 24.02.2022 angezeigt wurde, haben Diebe auf einer Baustelle in der Kohlsdorfer Chaussee ihr Unwesen getrieben. Die Täter zapften aus mehreren Baumaschinen den Dieselkraftstoff ab und verschwanden damit vom Ort des Geschehens. Sie hinterließen einen Sachschaden von rund 700 Euro. 

Prenzlau – Fensterscheiben eingeworfen 

Wie der Polizei am 24.02.2022 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte zwei Fensterscheiben am Bürgerhaus im Georg-Dreke-Ring eingeworfen. Auch rissen sie Dämmplatten an einem Hausaufgang herunter. Insgesamt entstand so ein Schaden von rund 1.000 Euro. Kriminalisten der Inspektion Uckermark ermitteln nun, wer sich das betätigte. 

Schwedt/Oder – Autodiebstahl 

Im Tagesverlauf des 24.02.2022 wurden der Polizei drei Autodiebstähle zur Anzeige gebracht. So geschehen in der Kuhheide, wo die Täter gleich zwei Mitsubishi Outlander mit sich nahmen. Die Fahrzeuge hatten jeweils einen Schätzwert von 20.000 Euro. Aus der Straße der Jugend ist ein elektrisch betriebener Hyundai Kona verschwunden. Hier beträgt der Sachschaden rund 40.000 Euro.
Nach allen benannten Autos wird nun gefahndet. 

Templin – Ermittlungen zum Verdacht der Nötigung 

Kriminalisten der Inspektion Uckermark ermitteln derzeit zu mehreren noch unbekannten Männern, die im Verdacht stehen, zumindest in einem Fall ein Kind zum Ladendiebstahl veranlasst zu haben. Der 13-jährige Junge war am 24.02.2022 in der Dargersdorfer Straße dabei erwischt worden, als er zwei Flaschen Bier stehlen wollte. Nach ersten Erkenntnissen hatten ihn die Männer vor dem Geschäft abgefangen und zu der Tat angestiftet. Wer sie waren, wird nun die Kriminalpolizei herausbekommen. 

Ahrensfelde – Backshop von Einbrechern heimgesucht worden

In der Nacht zum 25.02.2022 gelangten Einbrecher in einen Backshop an der Landsberger Chaussee in Eiche. Die Täter griffen in weiterer Folge einen Tresor an und entnahmen diesem das vorgefundene Bargeld. Jetzt wird ermittelt, um wen es sich bei ihnen gehandelt hatte. Dazu sicherten Kriminaltechniker umfangreiches Spurenmaterial. 

Bernau b. Berlin – Einbruch über Keller 

Im Verlauf des Vormittags drangen am 24.02.2022 noch Unbekannte in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Berliner Allee ein. Von dort gelangten die Täter dann in zwei Wohnungen des besagten Hauses. Sie durchwühlten die Räumlichkeiten und nahmen nach ersten Erkenntnissen ein Fahrrad sowie vorgefundenes Bargeld mit sich. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in dem Fall. 

Eberswalde – Motorroller verschwunden 

In der Nacht zum 24.02.2022 stahlen noch Unbekannte einen Motorroller, den die rechtmäßige Besitzerin in der Wilhelmstraße abgestellt hatte. So entstand ihr ein materieller Schaden von rund 1.000 Euro. Nach dem Roller wird nun gefahndet. 

Neuenhagen – Wer kann weitere Hinweise geben? 

Am 22.02.2022, gegen 15:10 Uhr, bemerkten Zeugen zwei Männer, die offensichtlich in ein Wohnhaus in der Lindenstraße eingestiegen waren und dann mit ihrem dabei zusammengerafften Diebesgut verschwanden. Einer der Zeugen folgte dem Duo noch bis in die Rudolf-Breitscheid-Straße, wo die Einbrecher jedoch entkamen. Andere Zeugen berichteten, dass die Männer über die Langenbeckstraße in die Virchowstraße liefen und später im Horstweg einen kleinen weißen PKW bestiegen. 

Spezialisten der Kriminalpolizei ermitteln in der Sache und bitten mögliche weitere Zeugen, die etwas gesehen haben, was mit dem Geschehen in Zusammenhang zu bringen sein könnte, sich bei ihnen zu melden. Besonders interessieren sich die Ermittler für den weißen PKW, von dem bislang nicht viel bekannt ist. 

Die Gesuchten werden wie folgt beschrieben:
Beide sind demnach ca. 175 cm groß und trugen ihre Haare kurz geschnitten. Während einer der Männer ca. 35 Jahre alt sein könnte und bereits graue Haare hatte, ist sein Komplize etwas jünger (ca. 30 Jahre) und hatte dunkle Haare. Zum Tatzeitpunkt war der Ältere mit einem schwarzen, längeren Mantel sowie einer blauen Jeans bekleidet gewesen. Er trug einen schwarzen Koffer bei sich. Die Bekleidung des etwas Jüngere soll aus einem kurzen Blouson mit Kapuze und einer blauen Jeans bestanden haben. 

Wer hat zwei derart beschriebene Männer auf ihrer Flucht durch Neuenhagen gesehen und kann sie und den späteren Fluchtwagen noch näher beschreiben? Ihre sachdienlichen Hinweise werden in Strausberg unter der Rufnummer 03341 3300 oder per Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) gern entgegengenommen. Natürlich können Sie sich auch an jede andere Polizeidienststelle wenden. 

Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 23.02.2022 

Neuenhagen b. Berlin – Einbrecher noch gesehen 

Am Nachmittag des 22.02.2022 beobachten Zeugen zwei Männer, die offensichtlich in ein Einfamilienhaus in der Lindenstraße eingebrochen waren. Nach ersten Erkenntnissen hatten die Täter dabei Schmuckgegenstände an sich genommen. Einer der Zeugen konnte dem Duo auf ihrer Flucht auch noch bis in die Rudolf-Breitscheid-Straße folgen, wo sie dann jedoch entkamen. Kriminaltechniker sicherten am Ort des Geschehens zahlreiche Spuren, die nun ausgewertet werden. 

Hönow – Einbrecher gefasst worden 

Ein aufmerksamer Zeuge rief am 24.02.2022, gegen 23:45 Uhr, die Polizei, nachdem er mitbekommen hatte, wie drei Männer in einen Discountmarkt in der Mahlsdorfer Straße eindrangen. Das Trio schlug dazu die Glaszugangstür zur Filiale entzwei und verschaffte sich Zutritt zum Inneren des Marktes, wo sie auch noch die Vitrine für Elektroartikel zerstörten. Nach ersten Erkenntnissen nahmen die Täter daraus einen Tablet-PC sowie Aufladekarten an sich und verschwanden damit vom Ort des Geschehens. 

Berliner Polizisten konnten im Zuge der umgehend angelaufenen Nahbereichsfahndung im Bereich Landsberger Allee einen jungen Mann stellen, der eine Einkaufstüte mit Logo des betroffenen Discounters in der Hand hielt. In der Tüte fanden sich dann das gestohlene Tablet sowie die Aufladekarten. Während der nun folgenden Ermittlungen sind auch seine Komplizen bekannt gemacht worden.

Alles in allem handelt es sich um bereits hinreichend bekannte Berliner im Alter von 15 und 16 Jahren. Durchsuchungen ihrer Wohnanschriften führten weiteres mutmaßliches Diebesgut zutage. So entdeckten die Beamten dort I-Phones, Prepaidkarten, Kopfhörer und andere Dinge, die allesamt sichergestellt wurden. Die drei Herren haben nun einiges zu erklären. 

Hoppegarten – Betrüger abblitzen lassen 

Am 24.02.2022 wurde der Polizei ein Betrugsversuch angezeigt. Ein Mann hatte bei einem Rentner angerufen und sich als „Polizeibeamter Naseband“ vorgestellt. Dann erzählte er die schon sattsam bekannte Geschichte von der Diebesbande, die unterwegs sei und man annehme, dass der Angerufene eines der nächsten Opfer werden könnte. Deshalb solle er „der Polizei“ jetzt schleunigst alle Wertsachen benennen, die er im Hause habe… 

Doch erkannte der Rentner die wahren Hintergründe des Telefonats und beendete umgehend das Gespräch. Sehr umsichtig reagiert! 

Strausberg – Einbruch scheiterte 

Am 25.02.2022, gegen 03:30 Uhr, wurden Polizisten in die Berliner Straße gerufen. Dort waren zuvor vier Männer auf einem Tankstellengelände erschienen und hatten die Angestellte über den Nachtschalter hinweg in die Weiten des Verkaufsraumes beordert, um ihnen Getränke zu holen. In weiterer Folge versuchten die Männer dann, die Zugangstür zum Tankstellenshop aufzubrechen. Doch scheiterten ihre Bemühungen an den Sicherungseinrichtungen der Tür. Die Täter flüchteten daraufhin in Richtung Waschstraße und entkamen vorerst.
Jetzt ermitteln Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland in dem Fall und bitten mögliche weitere und noch nicht befragte Zeugen, welche die Fluchtrichtung der vier Herren im Auge hatten, sich bei ihnen zu melden. Dies kann unter der Rufnummer 03341 3300 oder per Internetwache www.polizei.brandenburg.de (Hinweis geben) geschehen. Natürlich können Sie sich auch an jede andere Polizeidienststelle wenden. 

Strausberg – Auto verschwunden 

In der Nacht zum 24.02.2022 stahlen noch Unbekannte einen Mitsubishi ASX im Schätzwert von 10.000 Euro. Der Wagen war zur Tatzeit im Josef-Zettler-Ring abgestellt gewesen. 

Rüdersdorf b. Berlin – Ermittlungen zur Brandursache laufen 

Im Tagesübergang zum 25.02.2022 wurden Feuerwehr und Polizei in die Brückenstraße gerufen. Dort brannte es zu dieser Zeit im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses. Die Kameraden der Feuerwehr konnten den Schwelbrand mit Wasser ablöschen. Trotzdem entstand ein Schaden von rund 5.000 Euro.Jetzt wird zur Ursache des Geschehens ermittelt. 

Bad Freienwalde – Ein Verletzter nach Brand eines Wohnhauses 

Am späten Vormittag des 24.02.2022 wurden Feuerwehr und Polizei nach Schiffmühle, Neutornow, gerufen. Dort brannte zu diesem Zeitpunkt ein Wohnhaus in voller Ausdehnung. Rettungskräfte kümmerten sich um dessen 90- jährigen Besitzer, der bei dem Geschehen eine Rauchgasvergiftung erlitten hatte. Durch das beschädigte Dach besteht derzeit Einsturzgefahr des Gebäudes. Jetzt wird ermittelt, wie es zu dem Brand hatte kommen können. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. 

Quelle und Fotos: PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf × vier =