Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 25. Februar bis 26. Februar 2023

Polizeinachrichten vom 25. Februar bis 26. Februar 2023

161
0

FürstenwaldeBrand in Mehrfamilienhaus

In den späten Nachmittagsstunden brannte es am Samstag in einem Keller eines Mehrfamilienhauses im Paul-Frost-Ring in Fürstenwalde. Gemeldet wurde der Rettungsleitstelle eine starke Rauchentwicklung im Treppenhaus, und dass die Bewohner bis zum Eintreffen der Feuerwehr in ihren Wohnungen verblieben. Die Bewohner wurden durch die Feuerwehr mittels einer Drehleiter aus ihren Wohnungen gerettet. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Brandausbruchstelle ermittelt. Hierbei handelt es sich nach ersten Ermittlungen um einen alten Kühlschrank, welcher jedoch nicht an das Stromnetz angeschlossen war. Somit wird vorerst von einer Brandstiftung ausgegangen. Der Brandort wurde beschlagnahmt und die Spurensicherung und ein Brandursachenermittlungsteam der Polizei kam zum Einsatz.

Die Wohnungen des Hauses sind weiter bewohnbar. Abgesehen von einem Schock einer jungen Frau bleiben alle Bewohner unverletzt.

(Anmerkung, da es schon Nachfragen gab: NEIN, in diesem Aufgang gab es in letzter Zeit keinen Brand. Die beiden Brände im Paul-Frost-Ring in jüngerer Vergangenheit betrafen einen anderen, weit entfernten Aufgang)

Frankfurt (Oder)Auffahrunfall mit sehr auffälligem Verursacher

Am Freitagabend ereignete sich in der Kieler Straße ein Verkehrsunfall, bei welchem ein PKW auf einen anderen PKW auffuhr. Das ist an sich nichts Ungewöhnliches. Die Polizeibeamten am Unfallort bemerkten aber beim Verursacher erhebliche Auffälligkeiten und gingen anfangs von einem übermäßigen Alkoholkonsum aus. Dieser Verdacht konnte jedoch ausgeräumt werden. Nachdem der Innenraum des PKW genauer in Augenschein genommen und hierbei ein kleines auffälliges Fläschchen mit einer verdächtigen Flüssigkeit gefunden wurde, gingen die Polizeibeamten von einem Fahren unter BTM-Einfluss aus. Nach Belehrung gab der Verursacher auch an, dass er kurz eingenickt wäre. Den vor sich stehenden PKW habe er nicht bemerkt. Für den Unfallverursacher wurde aufgrund gesundheitlicher Probleme ein RTW und ein Notarzt angefordert. Nach einer Untersuchung durch den Notarzt gab es aber Entwarnung.

Der Unfallverursacher musste die Polizeibeamten zur Blutprobe begleiten. Der Führerschein und das Fläschchen wurden sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Weiterhin wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Ein beiden PKW entstand erheblicher Sachschaden. Zudem wurden zwei weitere PKW beschädigt, als sie über umherliegende Fahrzeugteile der Unfallfahrzeuge fuhren.

Eisenhüttenstadt – Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Polizeibeamten fiel am Freitagabend in der Karl-Marx-Straße in Eisenhüttenstadt ein PKW mit polnischem Kennzeichen auf. Bei der nun folgenden Kontrolle wurde als Fahrzeugführer ein junger Mann aus Eisenhüttenstadt festgestellt. Da bei dem jungen Mann Anzeichen festgestellt wurden, welche auf den Einfluss von Betäubungsmitteln hindeuten, wurde ein entsprechender Test durchgeführt. Dieser verlief positiv auf Metamphetamine. Nun wurde eine Blutprobe angeordnet und diese im Krankenhaus durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet.

Hönow – Diebstahl aus Kleintransporter

Unbekannte Täter gelangten in der Nacht von Donnerstag zu Freitag auf bislang unbekannte Weise auf das vollständig umfriedete Firmengelände und gelangten durch Aufschneiden der Schiebetür mittels unbekannten Werkzeugs in den Kleintransporter Ford Transit. Von der Ladefläche des Kleintransporters entwendeten die unbekannten Täter ein Schweißgerät und diverse andere Werkzeuge. Der entstandene Sachschaden wurde mit 5.000 Euro beziffert.

Strausberg – Diebstahl aus Kellerräumen

Unbekannte Täter gelangten in der Zeit vom 22.02.2023 bis 24.02.2023 auf bislang unbekannte Art und Weise in die Kellerräumlichkeiten der Geschädigten. Das Vorhängeschloss wurde unversehrt vorgefunden. Im Inneren des Kellers wurden alle Kisten geöffnet und ausgeräumt. Ob etwas entwendet wurde konnte die Geschädigte im Rahmen der Anzeigenaufnahme zunächst nicht angeben. Ein Sachschaden konnten demnach nicht angegeben werden.

Dahlwitz-Hoppegarten – Kennzeichendiebstahl und Sachbeschädigung

Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Donnerstag zu Freitag die hintere Kennzeichentafel SEE-EU 500 sowie das Seitenspiegelgehäuse der Beifahrerseite vom weißen PKW Fiat 500 der Geschädigten. Der PKW stand im öffentlichen Verkehrsraum auf einem Parkplatz. Das Spiegelgehäuse wurde nach vorgefundener Spurenlage vermutlich durch die unbekannten Täter abgetreten und wurde im Nahbereich aufgefunden. Die Geschädigte ist keine Person des öffentlichen Lebens oder politisch aktiv.

Strausberg – Sachbeschädigung

Unbekannte Täter befuhren am Samstagmorgen gegen 02:30 Uhr mit einem silbernen PKW Mercedes Limousine (AKZ unbekannt) den Sportplatz auf dem Gelände des Sport- und Erholungspark. Dabei beschädigten sie sowohl die Rasenfläche, als auch eine Schotterfläche. Der Sachverhalt wurde durch einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes beobachtet und gemeldet. Die eingesetzten Beamten konnten das Tatfahrzeug nicht feststellen. Nach Angaben des Melders haben sich im Fahrzeug drei männliche Personen befunden. Eine genauere Personenbeschreibung war nicht möglich. Der Sachschaden wurde zunächst mit 1.000 Euro angegeben.

Strausberg – Diebstahl aus Gartenlauben

Unbekannte Täter versuchten in der Zeit von Anfang November bis zum 25.02.2023 durch Aufdrücken eines Fensters in die Gartenlaube zu gelangen. Ein Eindringen in die Räumlichkeit gelang den unbekannten Tätern nicht. Die Gartenlaube wurde vorrübergehend durch den Vereinsvorsitzenden gesichert.

Im Verlauf des Nachmittags meldete sich ein weiterer Geschädigter. In diesem Falle zerstörten die unbekannten Täter mittels unbekannten Gegenstandes eine Fensterscheibe, gelangten jedoch ebenfalls nicht in die Gartenlaube. Der Sachschaden wurde auf 20 bzw. 100 Euro eingeschätzt.

Neuhardenberg – Wohnungseinbruchdiebstahl

Unbekannte Täter gelangten in der Zeit vom 06.01.2023 bis 24.02.2023 durch Aufhebeln der Wohnungseingangstür in die Wohnung des Geschädigten. Im Inneren wurden dann mehrere Schränke geöffnet und durchwühlt. Nach ersten Angaben wurden ein Fernseher und der Kühlschrank entwendet. Der Geschädigte selbst befand sich nach eigenen Angaben im Urlaub und auf Montage. Der entstandene Sachschaden wurde mit 1.000 Euro beziffert.

Wandlitz – Einbruch

Zur Mittagszeit des 24.02.2023 musste die Eigentümerin des Heimwerkermarktes in Wandlitz feststellen, dass bislang unbekannte Täter in der vorangegangenen Nacht in deren Räumlichkeiten eingedrungen sind und dort randaliert hatten. Hierbei entstand neben der Unordnung auch nicht unerheblicher Sachschaden. Die Kriminaltechnik kam zum Einsatz und sicherte Spuren, die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen.

Eiche –  Ladendiebstahl im Kaufpark

Am Freitagnachmittag, gegen 17:30 Uhr, stellten Ladendetektive eines Bekleidungsgeschäftes im Kaufpark eine 39-jährige Diebin beim Diebstahl. Da ihre Identität nicht vor Ort geklärt werden konnte, wurde die Polizei hinzugerufen. Diese machte die Personalie bekannt und ermittelte weiter im Umfeld. Hierbei konnte eine zweite, 29-jährige Dame nach Diebstahlshandlung in einem anderen Geschäft festgestellt werden. Das Diebesgut wurde an die Geschädigten ausgehändigt. Die beiden Frauen müssen sich nun den weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei stellen.

Wandlitz –  Ausgeartete Geburtstagsparty

Am Freitagabend richtete eine 16-jährige eine Hausparty für Freunde aus. Ihre Eltern befanden sich den Abend über nicht zu Hause. Zu dieser Feier erschienen neben den geladenen auch der Gastgeberin unbekannte Gäste. Zur Spitzenzeit hätten sich demnach bis zu 70 Personen im Haus befunden. Das ausschweifende Fest fand erst in den Morgenstunden ihr Ende.

Bei den anschließenden Aufräumarbeiten musste das Geburtstagskind den Verlust von diversen Elektrogeräten sowie mehrere beschädigte Gegenstände vermelden. Hierbei entstand höherer Sachschaden. Es wurden mehrere Strafanzeigen aufgenommen, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Die Jugendliche muss nunmehr den Eltern die Feier beichten.

Basdorf – Trunkenheit im Verkehr

Am Freitagmorgen, gegen 08:45 Uhr, führten Polizeibeamte eine Verlehrskontrolle mit einem 40-jährigen PKW-Führer durch. Dieser befuhr die Prenzlauer Straße. Während der Kontrolle mussten die Beamten Alkoholgeruch im Atem des Verkehrsteilnehmers feststellen. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus, die Beschlagnahme des Führerscheins sowie die Untersagung der Weiterfahrt. Ferner wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachtes der Trunkenheitsfahrt eingeleitet.

Angermünde – Diebstahlsduo gestellt

Am Samstag in den Mittagsstunden konnten in Angermünde zwei männliche Personen bei einem Ladendiebstahl durch Mitarbeiter des Supermarktes gestellt und an die Polizei übergeben werden. Sie entwendeten mehrere Büchsen Energy-Drinks im Wert von ca. 50€. Nach Feststellung der Personalien und Entgegennahme der Strafanzeige wurden beide Personen aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.

Kurze Zeit später war das Duo bei einem anderen Geschäft aktiv und entwendete hier ebenso Energy-Drinks sowie Tabakwaren im Gesamtwert von 75€. Ein Täter wurde gestellt, der zweite, inzwischen bereits bekannt, konnte vor Eintreffen der Polizei mit dem Diebesgut flüchten.

Schwedt – Diebstahl PKW Ford Kuga

Am Samstagmittag meldete der Besitzer des roten Ford Kuga mit dem amtlichen Kennzeichen SDT-M 363, seinen PKW als gestohlen. Er stellte ihn am Vorabend in der Rosa-Luxemburg-Straße Höhe Hausnummer 58 ab, am Folgetag war er nicht mehr am Abstellort. Die Strafanzeige wurde erstattet, die Fahndung eingeleitet.

Templin – Widerstand gegen Polizeibeamte

Am Samstagnachmittag wurde die Polizei zu einer Familienstreitigkeit in Templin gerufen. Hier wurde eine Körperverletzung durch den Lebensgefährten gegenüber seiner Lebenspartnerin bekannt. Daraufhin wurde dem Lebensgefährten eine 10-tägige Wohnungsverweisung ausgesprochen. Dieser kam er anfänglich nach, wollte danach wieder zurück in die Wohnung der Frau.

Die eingesetzten Polizeibeamten wollten dieses verhindern, dabei griff der Mann durch sogenannte Kopfnüsse eine Beamtin an und traf sie mehrfach am Kopf. Er wurde in den Polizeigewahrsam gebracht, die Beamtin wurde leicht verletzt. Entsprechende Strafanzeigen wurden erstattet.

Quelle: PD Ost

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

6 − vier =