Beeskow – Streit eskalierte
Am 24.01.2023 befuhr ein 46-jähriger Mann mit seinem PKW eine Einbahnstraße in Beeskow, als ihm plötzlich ein VW Fahrer entgegenkam. Nachdem er den Mann auf sein Fehlverhalten hinwies, folgte dieser ihm zu einem nahegelegenen Parkplatz. Erste Ermittlungen ergaben, dass es dort zu einem verbalen Streit kam. In weiterer Folge ergriff der Falschfahrer einen Schlagstock und verletzte damit den anderen Mann am Kopf. Dabei wurde er leicht verletzt. Auch Zeugen hatten das Geschehen beobachtet. Letztlich konnten Fahrzeug und Beschuldigter ausfindig gemacht werden. Nun ermittelt die Kriminalpolizei zu einer gefährlichen Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz.
B112 – Diebesgut sichergestellt
Am 25.01.2023, gegen 03:40 Uhr, wollten Bundespolizisten einen in Fahrtrichtung Eisenhüttenstadt fahrenden Fiat Ducato mit polnischen Kennzeichen kontrollieren. Doch der Fahrer des Fahrzeuges dachte erst gar nicht daran anzuhalten und beschleunigte. Durch die Zusammenarbeit von Bundes- und Landespolizisten gelang es den Beamten in Eisenhüttenstadt der Flucht ein Ende zu setzen. Dort überfuhr der Fiat einen geworfenen Stop-Stick, wodurch die Luft der Reifen entwich. Kurz darauf hielt das Fahrzeug an und zwei Männer suchten das Weite.
Die Polizisten ergriffen einen der Flüchtigen und legten ihm Handschellen an. Ein Blick auf die Ladefläche des Fiats ließ vermuten, weshalb die Männer flüchteten. Ein in Berlin zugelassenes Motorrad der Marke Suzuki befand sich im Inneren. Wie Ermittlungen der Polizei Berlin ergaben, hatte der Halter den Diebstahl noch nicht bemerkt. Transporter und Motorrad stellten die Polizisten sicher. Die Kriminalpolizei prüft nun wie es mit dem 25-jährigen Festgenommenen weitergeht. Nach der zweiten Person wird noch gefahndet.
Frankfurt (Oder) – Richtigen Riecher bewiesen
Am 24.01.2023, gegen 22:10 Uhr, kontrollierten Polizisten in der Karl-Marx-Straße einen Audi. Da der 22-jährige polnische Fahrer nicht nüchtern wirkte, führten die Beamten einen Drogenvortest durch. Dieser verlief positiv, wodurch eine Blutprobe fällig wurde. Die Untersuchung wird nun zeigen, ob der junge Mann tatsächlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.
Etwa eine Stunde später kontrollierten die gleichen Polizisten einen Opel am Karl- Ritter-Platz. Da ähnliche Anzeichen wie im vorherigen Fall für den Konsum von Betäubungsmitteln sprachen, führten die Uniformierten ebenfalls einen Drogenvortest durch. Auch dessen Ergebnis verlief positiv. Weiterhin konnte der 34-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Auch er musste eine Blutprobe lassen und muss sich darüber hinaus jedoch für das Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen. Beiden Männern wurde die Weiterfahrt untersagt.
Frankfurt (Oder) – Schwerer Verkehrsunfall
Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden wurden Rettungskräfte und Polizei am Abend des 24.01.2023 in die Heilbronner Straße gerufen. Ein Opel prallte auf Höhe der Ernst-Thälmann-Straße gegen eine Betonmauer. Der 37-jährige Fahrer wurde durch den Aufprall im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Eine 33- jährige Beifahrerin und ein zweijähriges Kind, die sich ebenfalls im Fahrzeug befanden, wurden bei dem Unfall leichtverletzt. Kriminalisten der Inspektion Oder/Spree klären nun, ob medizinische Probleme des Fahrzeugführers zu dem Unfall führten. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um das zerstörte Fahrzeug. Der Schaden beläuft sich schätzungsweise auf 15.000 Euro.
Frankfurt (Oder) – Einbruch in Reinigungsfirma
Noch Unbekannte brachen in der Nacht zum 24.01.2023 in eine Halle einer Reinigungsfirma in Frankfurt (Oder) ein. Dort stahlen die Täter diverse Reinigungsmaschinen und hochwertige Werkzeuge der Marke Makita. Der entstandene Schaden beläuft sich schätzungsweise auf 18.000 Euro. Kriminalisten der Polizeiinspektion Oder/Spree kamen zum Einsatz und sicherten Spuren am Tatort.
Gartz (Oder) – Am hellerlichten Tage…
Am Nachmittag des 24.01.2023 war ein 48 Jahre alter Mann mit seinem PKW samt Anhänger im Stadtgebiet unterwegs und erreichte gegen 14:15 Uhr die Kastanienallee. Dort fiel das Gespann einem 62-Jährigen auf, der offensichtlich noch einen Konflikt mit dem anderen Fahrzeugführer auszutragen hatte. Umgehend setzte er ihm mit seinem VW nach, überholte den Widersacher auf Höhe einer Kita und wollte ihn dort wohl zur Rede stellen. Der 48-Jährige wartete aber nicht ab, bis sich der andere Mann näherte, sondern fuhr über den Gehweg weiter und entfernte sich in Richtung Pommernstraße. Der nahm wiederum die Verfolgung auf. Bei nun folgenden Überholversuchen kam es nach ersten Erkenntnissen zu mindestens zwei Zusammenstößen. In der Stettiner Straße rammte der VW schließlich das Heck des Anhängers, wobei das Auto die Stoßstange verlor. Dies nutzte der 48-Jährige und fuhr bis zum Dienstgebäude der Bundespolizei. Dort traf wenig später auch der VW-Fahrer ein, der die Stoßstange kurzerhand im Auto deponiert hatte und seinem Kontrahenten weiter gefolgt war.
Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache. Die bislang erhobenen Vorwürfe lauten auf gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr sowie Nötigung im Straßenverkehr. Der bei dem Geschehen angerichtete Sachschaden wird immerhin auf rund 1.200 Euro geschätzt.
Mittenwalde – Ein Ersatzbus musste übernehmen
Am Vormittag des 24.01.2023 war ein Linienbus mit 38 Fahrgästen, darunter mehreren Schülern, auf der B109 in Richtung Petznick unterwegs gewesen. Gegen 07:00 Uhr kamen dem Bus hintereinander zwei Sattelzüge MAN und Scania entgegen. Als Bus und MAN auf gleicher Höhe waren, berührten sich deren Außenspiegel. Der Spiegel des Busses wurde dadurch gegen die Scheibe der Fahrerkabine gedrückt. Sowohl der Spiegel wie auch die Scheibe sind so beschädigt worden. Umherfliegende Teile hinterließen dann auch noch am Scania Beschädigungen. Ein Ersatzbus brachte die Fahrgäste schließlich an ihre Ziele. Verletzt wurde bei dem Geschehen niemand.
Prenzlau – Graffiti geschmiert
Wie der Polizei am 24.01.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte die Fassade am Eingang des Kinos in der Friedrichstraße mit Graffiti beschmiert. Der so entstandene Sachschaden wird mit mehreren Hundert Euro angegeben. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte.
Schwedt/Oder – Betrüger waren erfolgreich
Wie der Polizei am 24.01.2023 bekannt wurde, haben Betrüger eine Schwedterin um ihr Geld gebracht. Die Frau erhielt per Messengerdienst WhatsApp eine Nachricht ihrer angeblichen Tochter, die sich in Geldnöten befinden würde und „Mama“ um die Begleichung des Betrages bat. Tatsächlich gelang es den Absendern der Nachricht, die Frau zu bewegen, umgehend den geforderten Betrag zu überweisen. Erst später sprach sie mit ihrer wirklichen Tochter, wodurch sich aufklärte, dass sie gar nicht in finanziellen Nöten war und die Nachricht auch nicht geschrieben hatte. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich derart bereicherte.
Bernau – VW Crafter aufgebrochen
In der Hans-Wittwer-Straße hatten Langfinger, in der Nacht zu Dienstag, aus einem Transporter Werkzeug im Wert von schätzungsweise 10.000 Euro gestohlen. Die Polizei im Barnim ermittelt nun nach den Tätern in diesem Fall des besonders schweren Diebstahls. Die Unbekannten waren nämlich gewaltsam in das Fahrzeug eingebrochen.
Panketal – Nach Unfall leicht verletzt
Zu einem Vorfahrtsunfall ermittelt die Polizei in Bernau. In Pankatal waren in der Blankenburger Straße, Ecke Zellerfelder Straße, ein Ford S-Max und ein Dacia Logan zusammengestoßen. Hierbei verletzten sich der 20-jährige Dacia-Fahrer und seine 17 Jahre alte Beifahrerin leicht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. An ihnen entstanden Sachschäden in Höhe von geschätzt 7.000 Euro.
Strausberg – Ins Krankenhaus gebracht
Ein unbekannter Mann lag am Abend des 24. Januar im Bett einer Heimbewohnerin. Er hatte keine Personaldokumente bei sich und gab namentlich an, selbst die Bewohnerin zu sein, die in dieses Zimmer gehört. Die Polizei überprüfte die Person, die letztendlich identifiziert werden konnte. Die Polizei brachte den 24-Jährigen in das Krankenhaus nach Rüdersdorf.
Petershagen-Eggersdorf – Einbruch gelang nicht
In der Pappelstraße versuchten unbekannte Täter am 24. Januar zwischen 8:00 Uhr und 19:25 Uhr in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Die Täter hinterließen an der Terrassentür einen Schaden von geschätzten 1.000 Euro.
Hönow – Einbruchspuren erkennbar
In der Mahlsdorfer Straße versuchten unbekannte Täter in der Nacht zum 24. Januar die Tür zu einem Geschäft aufzubrechen. Die Polizei fotografierte die spuren und nahm eine Anzeige auf. Der Schaden beträgt ungefähr 2.000 Euro.
Seelow – Schreck am Nachmittag
Am 24. Januar, gegen 14 Uhr war der Fahrer eines LKW mit dem 7,5-Tonner auf der B1 zwischen Seelow und dem Abzweig Alt Tucheband unterwegs, als zwei Räder links an ihm vorbeirollten. Er hatte an der Hinterachse die Doppelbereifung verloren. Er stoppte den LKW und rief die Polizei an. Das Fahrzeug stand hinten links auf der Bremsscheibe und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Schaden beträgt ca. 7.000 Euro. Nun untersucht die Kriminalpolizei, wie sich die Radmuttern lösen konnten oder ob jemand Hand angelegt hatte.
Diedersdorf – Unter Drogeneinfluss gefahren
Am 24. Januar hielt die Polizei gegen 22:30 Uhr einen PKW-Fahrer in der Waldsiedlung zur Kontrolle an. Ein Drogenschnelltest fiel positiv aus. Der 29- Jährige wurde zu einer Blutentnahme ins Krankenhaus Seelow begleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt. Die Auswertung der Blutprobe wird über die zu
Quelle: PD Ost